Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: php4 -> php5

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.02.2010.
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    56

    Standard php4 -> php5

    Hallo,

    ich habe lokal xampp unter windows installiert, mit php4. Die Installation von Typolight funktioniert dort nicht. (Probeweise auf meinem Laptop, neueres xampp-Paket mit php5: geht).

    Wie kann ich meine php4-Version auf php5 updaten (ohne gleich ein ganz neues xampp zu installieren)?

    Vielen Dank für Antworten!
    retsina

  2. #2
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Eigentlich solltest Du dazu die entsprechende Doku bei php.net zu Rate ziehen - im Prinzip aber so (von der Shell aus):

    Code:
    wget http://de3.php.net/get/php-5.0.5.tar...php.net/mirror
    tar -jxvf php-5.0.5.tar.bz2
    cd php-5*
    
    /configure --prefix=/usr/local/php5 --with-apxs2=/usr/local/apache2/bin/apxs --enable-force-cgi-redirect --enable-discard-path --enable-fastcgi --with-config-file-path=/etc/php5 --enable-sigchild --enable-magic-quotes --with-openssl --with-zlib --enable-bcmath --with-bz2 --enable-calendar--with-jpeg-dir=/usr/bin --with-tiff-dir=/usr/bin --with-curl --enable-dio --with-libxml-dir=/usr/lib --enable-exif --enable-filepro --enable-ftp --with-gd --with-jpeg-dir=/usr/bin --with-png-dir=/usr --with-zlib-dir=/usr --with-freetype-dir=/usr --with-gettext --with-imap --with-imap-ssl --enable-mbstring -with-mysql=/usr/bin/mysql_config --with-mysqli=/usr/bin/mysql_config --with-zlib-dir=/usr/lib --with-mm --enable-shmop --with-libxml-dir=/usr/lib --with-snmp --enable-soap --enable-sockets --enable-sysvmsg --enable-sysvsem --enable-sysvshm --with-tidy --enable-wddx --with-pear --enable-memory-limit --enable-zend-multibyte --with-kerberos --with-mcrypt=/usr/lib --with-xsl --enable-pcntl --with-libxml-dir=/usr/lib --enable-trans-sid --with-kerberos --with-iconv --with-xmlrpc --with-xsl
    
    make && make install
    ... wobei ich jetzt nicht weiß, welche Module Du denn gerne hättest.

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Bei xampp kann man sehr bequem versionen umschalten...einfach Doku lesen
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  4. #4
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Windows-User ... ich vergaß: die haben für alles einen versteckten Knopf ...

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.02.2010.
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    56

    Standard

    hmm.. also ich fasse mal für mich zusammen:

    Ich bin keine Linux-Userin, habe aber meinen Knopf noch nicht gefunden ... wenn toflar mir sagen würde, wo ich in welcher Doku nachlesen muss, würde ich das gern tun... und leo empfiehlt, ein neues xampp zu installieren, das wollte ich aber gerade vermeiden ("never touch a running system")

    Viele Grüße,
    retsina

  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    385

    Standard

    Zitat Zitat von leo.unglaub Beitrag anzeigen
    gar nicht. Du musst das neue Xampp isntallieren.
    Wenn die XAMPP-Installation nicht noch aus Zeiten vor php5 stammt, dann nicht, denn unter Windows kann man per php-switch.bat zw. php4 und php5 wechseln (geht auch über localhost/xampp).

    Ansonsten: Updaten auf eine neuere XAMPP-Version geht, je nachdem wie stark du es modifiziert hast, ziemlich liecht. Im Normalfall reicht es alle Daten unterhalb von htdocs zu kopieren und den mysql/data-Ordner. Letzteres ist allerdings gefährlich wenn der Versionssprung zu groß ist, was ich bei dir mal annehme (bestimmt noch MySQL4 beu dir, oder?; von daher wäre ein Export in SQL und danach ein neuer Import wohl besser).

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.02.2010.
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    56

    Standard

    ...nachdem ich mein error_reporting von ALL auf ERRORS umgestellt hab, konnte ich jetzt localhost/xampp aufrufen... ja, da gibt es diese switch-Möglichkeit. Nur steht da auch: "Aktuell in diesem XAMPP ist PHP 5.0.4" Das reicht wohl nicht? Es muss wohl die Version 5.2. sein? Und hier kann ich nur zwischen 5 und 4 switchen? - scheint alles etwas schwierig zu sein.

    retsina

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von FloB
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Sonnensystem
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Du solltest mal dein XAMPP auf Stand bringen … PHP 5.0 ist sehr alt und fehlerbehaftet.
    So long,
    FloB since Nov. 2007 +706P +115P and counting

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Offiziell heißt es:
    "PHP muss mindestens in der Version 5.2 vorliegen und MySQL in der Version 4.1, wobei wir für eine bessere Performance MySQL 5 empfehlen."

    OT: Cool, mit diesem Beitrag vom Fan zum Helfer geworden
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.02.2010.
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    56

    Standard

    ach Leute... was nutzt mir so ein Ratschlag: "Du solltest mal dein xampp auf Stand bringen"...

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von FloB
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Sonnensystem
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Nunja, du kannst auch nichts machen, dann kommst du auch nicht weiter .

    Einfach die neuste Version von XAMPP installieren.
    So long,
    FloB since Nov. 2007 +706P +115P and counting

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von Seitengestalter
    Registriert seit
    30.12.2009.
    Ort
    Geretsried
    Beiträge
    79

    Standard

    Mach es doch einfach so:
    Den Ordner, in dem Deine derzeitige XAMPP-Installation liegt, umbenennen, etwa in XAMPP_alt.
    Dann ein ganz frisches XAMPP laden und installieren.
    Wenn anschließend etwas nicht funktioniert, kannst Du etwaige Konfigurarionsdateien aus Deiner alten Installation in die neue kopieren. Im schlimmsten Fall löschst Du die neue Installation, benennst XAMPP_bak wieder um und schon läuft Dein altes System wieder.

    Wenn Du allerdings auf "Never touch a running system" bestehst, wird Dir hier niemand helfen können.
    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.02.2010.
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    56

    Standard Die Null ist ein Zwilling der Unendlichkeit

    nein, ich bestehe nicht drauf, aber wenn es nicht unbedingt sein muss...

    wenn ich doppelt so viel Zeit hätte, wie ich habe, würde ich es jetzt so, wie du es vorschlägst, ausprobieren... auf die Gefahr hin eben, dass ich dann die Datenbanken alle neu importieren muss. Jetzt lass ich es so und werde mich vorerst auf dem Laptop in Typolight einarbeiten, dort funktioniert es.

    Herzlichen Dank für eure Bemühungen!
    retsina

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von FloB
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Sonnensystem
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Ich sollte noch anmerken, das alte Versionen, vor allem der 5.0er-Branch von PHP, instabil sind und Sicherheitslücken enthalten. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass dein PC durch eine XAMPP-Installation infiltriert wird, sollte man dennoch alle möglichen Angriffsvektoren ausschließen.

    Abgesehen davon sehe ich nicht das Problem, XAMPP zu aktualisieren. Gibt es nicht ein Upgrade-Paket für XAMPP? Und wenn nicht: Mit PHPMyAdmin einen Dump der DB machen, XAMPP aktualisieren und Einstellungen setzen, Dump einspielen. Ist eine Sache von 10-20 Min.
    So long,
    FloB since Nov. 2007 +706P +115P and counting

  15. #15
    Contao-Nutzer Avatar von Seitengestalter
    Registriert seit
    30.12.2009.
    Ort
    Geretsried
    Beiträge
    79

    Standard

    Upgrade-Pakete gibt's nur für kleinere Versionssprünge.

    Hier noch ein Trick:
    Ich kopiere mir immer den kompletten Ordner "xampp\mysql\data". Dann muss ich nicht irgendwelche Datenbanken ex- und importieren oder dumpen, denn in dem Ordner werden alle Daten von MySQL gespeichert. Nicht dass ich behaupten würde, diese Methode wäre "sauber". Aber es funktioniert super, mir sind noch keine schädlichen Nebenwirkungen aufgefallen. Für die lokale Test-Installation also ganz brauchbar. Funktioniert auch zum "Synchronisieren" auf mehreren Rechnern.

    @retsina: In der Zeit, in der ich die beiden Beiträge geschrieben habe, hätte ich auch meine XAMPP-Installation aktualisiert. Das ist weder kompliziert noch zeitraubend. Und wenn ich das schon schaffe ...

    Gruß, Roland
    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  16. #16
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Vor dem Umbenennen oder Kopieren sollte man jedoch alle Prozesse beenden, die von XAMPP laufen, d.h. der Webserver, der Datenbank-Prozess, usw.
    Das kann man über die XAMPP-Console machen.

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.02.2010.
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    56

    Standard

    jetzt hab ich mal einen Test gemacht:

    meinen gesamten Ordner data vom Rechner kopiert, auf meinem Laptop den Ordner data gesichert/umbenannt und stattdessen den vom Rechner kopierten Ordner data eingefügt (auf dem Laptop: neuere Version von xampp, so, wie ich sie auch jetzt auf dem Rechner installieren würde, mit Php5) - das Ergebnis: mysql lässt sich nicht einmal starten... also ganz so einfach, nur mit dem Kopieren von Ordnern, funktioniert das nicht.

    Viele Grüße,
    retsina

  18. #18
    Contao-Urgestein Avatar von FloB
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Sonnensystem
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Die XAMPP-Version auf dem Rechner scheint sehr alt zu sein . Mit dem Dump klappts sicher – weil neue MySQL-Versionen die Daten der alten verstehen sollten.
    So long,
    FloB since Nov. 2007 +706P +115P and counting

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. php4 nach php5 bei GMX per htaccess
    Von mad im Forum Installation / Update
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •