Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 63 von 63

Thema: Wie soll/muss Contao 4 installiert werden?

  1. #41
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Dass du dorthin weiter geleitet wirst ist ja normal. Seit es die install.php gibt, musst du auch diese zur (Erst)Installation aufrufen.

  2. #42
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Hm, ok, werde ich mir mal ansehen.
    Vielleicht noch als Nachtrag. Der vhost ist definitiv richtig eingerichtet. Eine Testdatei test.html im Ordner web läßt sich über meinedomain.localhost/test.html aufrufen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #43
    Contao-Fan
    Registriert seit
    29.07.2010.
    Beiträge
    516

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Dass du dorthin weiter geleitet wirst ist ja normal. Seit es die install.php gibt, musst du auch diese zur (Erst)Installation aufrufen.


    Ich sprach nicht von einer Erstinstallation, sondern von einem Aufruf der domain.tld/install.php allgemein oder zum Beispiel zum installieren eines Moduls.

    Bisher und logisch 4.0 bis 4.2.0 ruft man die domain.tld/install.php und landet beim Installtool

    Seit 4.2.1 (zumindest bei meinen Installationen) wird man beim Aufruf domain.tld/install.php für mich unlogisch zum Contao Backend Login geleitet und nicht wie bisher und logisch zum Installtool. Das Installtool erreicht man nur indem man direkt domain.tld/contao/install aufruft.
    Geändert von NetMediaWork (15.07.2016 um 22:31 Uhr)

  4. #44
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Das könnte möglicherweise ein Bug sein.

  5. #45
    Contao-Fan
    Registriert seit
    29.07.2010.
    Beiträge
    516

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Das könnte möglicherweise ein Bug sein.
    Deswegen wäre es interessant, ob andere Contao 4.2.1 Nutzer dies bestätigen können.

  6. #46
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Jap, werde das alles morgen mal testen.

  7. #47
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das install-bundle wurde geändert und dort mit Absicht zum Backend umgeleitet. Warum aber kann ich nicht sagen.
    https://github.com/contao/installati...dd78a063b30e18
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  8. #48
    Contao-Fan
    Registriert seit
    29.07.2010.
    Beiträge
    516

    Standard

    Bissel verwirrend ist es allemal …

  9. #49
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Ist ein Fehler in Contao 4.2.1: https://github.com/contao/installati...mment-18268818

    // ah ich war zu langsam

  10. #50
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Unter Windows musst du PHP mit FastCGI laufen lassen, wegen Bugs in PHP unter Windows, die dann in Contao zu Problemen führen.
    Meinen XAMPP lief bisher immer ohne Probleme mit dem Apache 2.0 Handler. Heute habe ich auf Deine Anregung auf FastCGI umgestellt. Damit läuft aber in meiner 3.5 Testinstallation der Composer nicht mehr (Premature End of Script Headers Error).
    Der Fehler ist reproduzierbar und verschwindet sobald ich wieder auf den Apache Handler umstelle. Kannst Du dazu etwas sagen?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  11. #51
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Meinen XAMPP lief bisher immer ohne Probleme mit dem Apache 2.0 Handler.
    Hm, eigentlich solltest du in dieses Problem laufen: https://github.com/contao/core-bundl...ment-137821683


    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Damit läuft aber in meiner 3.5 Testinstallation der Composer nicht mehr (Premature End of Script Headers Error).
    Der Fehler ist reproduzierbar und verschwindet sobald ich wieder auf den Apache Handler umstelle. Kannst Du dazu etwas sagen?
    Dieses Problem habe ich mit FastCGI zB genau dann, wenn ich bei Symfony Apps in der monolog Konfiguration firephp und chromephp aktiviert habe. Das passiert anscheinend weil dadurch dann die Größe des Requests zu groß ist und über das Limit von bspw. FcgidMaxRequestLen geht.

    Allerdings konnte ich das Problem nie beheben, selbt bei großen Request limits passiert es - daher deaktiviere ich dann immer firephp und chromephp.

    Warum das aber in deinem Fall jetzt genau bspw. in einer 3.5 Testinstallation beim Composer auch passiert weiß ich nicht. Wie lässt du composer überhaupt ausführen? inline oder detached?

  12. #52
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Der Fehler, dass man mit install.php nicht mehr ins Install Tool kommt ist mit Version 1.1.2 des installation-bundle behoben.

  13. #53
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Hm, eigentlich solltest du in dieses Problem laufen: https://github.com/contao/core-bundl...ment-137821683
    Das betrifft alles Contao 4, wenn ich es richtig verstanden habe. Meine gestriger Test war der erste mit Contao 4 auf meinem Windows System. Mit Contao 3 hatte ich bisher ohne FastCGI keine Probleme.

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Dieses Problem habe ich mit FastCGI zB genau dann, wenn ich bei Symfony Apps in der monolog Konfiguration firephp und chromephp aktiviert habe. Das passiert anscheinend weil dadurch dann die Größe des Requests zu groß ist und über das Limit von bspw. FcgidMaxRequestLen geht.

    Allerdings konnte ich das Problem nie beheben, selbt bei großen Request limits passiert es - daher deaktiviere ich dann immer firephp und chromephp.
    Ich bin kein Entwickler und verstehe an dieser Stelle leider nicht was Du da abgeschaltet hast. Contao 4 habe ich bisher auch nur zwei, drei Mal angetestet (immer genau nach der jeweils aktuellen Anweisung, nicht immer habe ich genau verstanden was ich da gerade aus welchem Grund genau tue.) Produktiv setze ich noch auf Contao 3.5.

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen

    Warum das aber in deinem Fall jetzt genau bspw. in einer 3.5 Testinstallation beim Composer auch passiert weiß ich nicht. Wie lässt du composer überhaupt ausführen? inline oder detached?
    Ich musste erst mal suchen was Du damit gemeint hast (aber wenn man sucht findet man fast alles hier im Forum, einfach Klasse). Da ich bei den Installationen, die ich mit Composer laufen habe bisher weitestgehend von Problemen verschont wurde, hatte ich da noch nie einen Grund die default-Einstellung zu ändern. Ich habe also "während der aktuellen http-Anfrage". Ich nehme an das ist inline. Die Umstellung auf "als eigenständiger Prozess" (detached) brachte da keine Änderung. Der Fehler tritt auch auf, wenn ich nur die Suche im Composer anstosse. Ich habe jetzt FastCGI wieder abgestellt und werde Contao 4 erst einmal weiter direkt auf dem Server bei meinem Hoster testen. Es gibt ja im Moment auch noch das Problem mit Slash und Backslash (https://community.contao.org/de/show...l=1#post414498).
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  14. #54
    Contao-Fan
    Registriert seit
    17.11.2012.
    Beiträge
    528

    Standard

    Ich erlaube mir mal, zu meiner zu Beginn dieses Threads gestellten Frage zurückzukehren "Wie soll/muss Contao 4 installiert werden?" (#1).

    Zuerst: Danke allen, die dazu etwas geschrieben haben!

    Inzwischen habe ich zwei Contao 4.2-Installationen auf dem Server meines Hosters eingerichtet. Gemäss meinem Kenntnisstand heute geht das genau gleich wie bei einer 3.5er-Installation. Den Schritt von 4.2.0 auf 4.2.1 letzte Woche habe ich einfach "darüber kopiert".

    Nun dachte ich, Composer zu installieren. Dazu finde ich viele Informationen die 1. aus unterschiedlichen Zeiten stammen und 2. ich nicht recht einordnen kann. Nach meinem "Stand des Irrtums" mache ich das auf der Konsole mit dem Befehl curl -sS https://getcomposer.org/installer | php in den Ordner bin.

    Meine Fragen:
    . Ist mein oben geschildertes Vorgehen zur Composer-Installation richti
    g?
    . In welchen Ordner bin muss ich Composer installieren? Auf die Schnelle habe ich nur in vendor einen Odner bin gefunden.
    . Oder ist Composer in einer 4.2er-Version von contao.org bereits enthalten? In vendor gibt es bereits einen Ordner composer.

    PS: Falls mein Threadknick gegen Forumsregeln verstösst, bitte anmerken. Dann fange ich ein neues Thema an.

  15. #55
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Das betrifft alles Contao 4, wenn ich es richtig verstanden habe. Meine gestriger Test war der erste mit Contao 4 auf meinem Windows System. Mit Contao 3 hatte ich bisher ohne FastCGI keine Probleme.
    Ja natürlich, hier geht es ja auch um Contao 4 .



    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Es gibt ja im Moment auch noch das Problem mit Slash und Backslash (https://community.contao.org/de/show...l=1#post414498).
    Die Vermischung von Slash und Backslash sollte in diesem Fall kein Problem sein. Ich konnte das Problem auch bei mir nicht nachvollziehen.



    Zitat Zitat von peter.fl Beitrag anzeigen
    Nach meinem "Stand des Irrtums" mache ich das auf der Konsole mit dem Befehl curl -sS https://getcomposer.org/installer | php in den Ordner bin.
    Die composer.phar solltest du entweder dorthin geben, wo die composer.json ist (der einfachheit halber) oder global installieren. Wie du das global installierst, hängt vom Betriebssystem ab, dazu gibt es aber soweit ich weiß Anleitungen auf getcomposer.org.
    Geändert von Spooky (17.07.2016 um 13:31 Uhr)

  16. #56
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Wie man composer global (auch unter Linux) installiert, steht zB hier: https://getcomposer.org/doc/00-intro.md#globally

  17. #57
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen

    Die Vermischung von Slash und Backslash sollte in diesem Fall kein Problem sein. Ich konnte das Problem auch bei mir nicht nachvollziehen.
    Das heißt Du hast Contao 4.2.1 unter Windows mit Xampp problemlos installieren können?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  18. #58
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Das heißt Du hast Contao 4.2.1 unter Windows mit Xampp problemlos installieren können?
    Jein, ich bin in dieses Problem gelaufen: https://github.com/contao/core-bundl...ment-233172990
    Aber das Verhalten mit der parameters.yml trat jedenfalls nicht auf.

  19. #59
    Contao-Fan Avatar von Grossvater
    Registriert seit
    20.02.2013.
    Beiträge
    509

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Laut deinen URLs hast du aber nicht versucht deine Contao 4 Installation über deine gewählte Domain aufzurufen.

    Ich vermute eher, dass du das setzen des DocumentRoot nicht richtig gemacht hast.

    Hier mal eine Schritt für Schritt Anleitung unter Windows:
    1. Lade (bspw.) Contao 4.2.1 herunter.
    2. Entpacke den Inhalt des Ordners contao-4.2.1 des Archivs bspw. nach C:\xampp\htdocs\contao4
    3. Editiere die Datei C:\xampp\apache\conf\extra\httpd-vhosts.conf und füge am Schluss bspw. folgende Zeilen ein:
      Code:
      <VirtualHost *:80>
          ServerName contao4.dev
          DocumentRoot "/xampp/htdocs/contao4/web"
      </VirtualHost>
    4. Editiere die Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts und füge am Schluss folgenden Eintrag ein:
      Code:
      127.0.0.1 contao4.dev
    5. Starte XAMPP und öffne folgende URL in deinem Browser: http://contao4.dev/install.php


    Setze deine eigenen Änderungen zurück, bevor du diese Anleitung befolgst.
    Bei dieser Anleitung kommt jetzt bei mir:

    Code:
    Fatal error: Uncaught exception 'Symfony\Component\Filesystem\Exception\IOException' with message 'The directory "C:\Windows" is not writable.' in C:\xampp\htdocs\contao4\vendor\symfony\symfony\src\Symfony\Component\Filesystem\LockHandler.php:50 Stack trace:
    #0 C:\xampp\htdocs\contao4\vendor\contao\core-bundle\src\Command\AbstractLockedCommand.php(30): Symfony\Component\Filesystem\LockHandler->__construct('contao:install')
    #1 C:\xampp\htdocs\contao4\vendor\symfony\symfony\src\Symfony\Component\Console\Command\Command.php(256): Contao\CoreBundle\Command\AbstractLockedCommand->execute(Object(Symfony\Component\Console\Input\ArgvInput), Object(Symfony\Component\Console\Output\NullOutput))
    #2 C:\xampp\htdocs\contao4\vendor\contao\installation-bundle\src\Controller\InstallationController.php(142): Symfony\Component\Console\Command\Command->run(Object(Symfony\Component\Console\Input\ArgvInput), Object(Symfony\Component\Console\Output\NullOutput))
    #3 C:\xampp\htdocs\contao4\vendor\contao\installation-bundle\src\Controller\Install in C:\xampp\htdocs\contao4\vendor\symfony\symfony\src\Symfony\Component\Filesystem\LockHandler.php on line 50
    Es ist jetzt ein völlig neue Contao Installation

  20. #60
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Warum will etwas in C:\Windows geschrieben werden?

  21. #61
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.05.2014.
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Warum will etwas in C:\Windows geschrieben werden?
    Bei der Installation von Contao 4 wird die LockHandler-Funktion von Symfony aufgerufen (frag mich nicht warum). Der LockHandler versucht, eine Lock-Datei im temporären Verzeichnis abzulegen. Dazu ermittelt er das temporäre Verzeichnis mithilfe der PHP-Funktion sys_get_temp_dir(), welche in diesem Fall anscheinend das Verzeichnis C:\Windows zurückgibt. Was natürlich Quatsch ist, weil das erstens kein temporäres Verzeichnis ist und außerdem PHP darauf keinen Schreibzugriff hat. Daher die Fehlermeldung.

  22. #62
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

  23. #63
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.05.2014.
    Beiträge
    20

    Standard

    Die beste Lösung für XAMPP auf Windows ist wahrscheinlich, das korrekte temporäre Verzeichnis direkt in der php.ini zu setzen. Also C:\xampp\php\php.ini im Texteditor öffnen, nach sys_temp_dir suchen, ggf. Semikolon am Zeilenanfang entfernen und folgendes einfügen:

    sys_temp_dir="C:\xampp\tmp"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •