Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: contao-bootstrap/core lässt sich nicht installieren

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Spelmann
    Registriert seit
    24.11.2012.
    Ort
    Nördlich von Berlin
    Beiträge
    234

    Standard contao-bootstrap/core lässt sich nicht installieren

    Hallo,
    beim Versuch den contao-bootstrap/core via composer auf meiner lokalen XAMPP-Umgebung zu installieren scheint es ein Laufzeitproblem zu geben. Die Installation wird abgebrochen.
    Weiß jemand was ich tun kann?
    Kann man die ganzen Bootstrap Komponenten auch ohne Composer manuell installieren?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Welche Werte hast du für
    Code:
    max_execution_time
    memory_limit
    in deiner php.ini eingetragen?

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von Spelmann
    Registriert seit
    24.11.2012.
    Ort
    Nördlich von Berlin
    Beiträge
    234

    Standard

    max_execution_time=240
    memory_limit=128M

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Versuche es mal mit
    Code:
    max_execution_time = 300
    memory_limit = 2G
    Darüberhinaus solltest du in den System Einstellungen den detached mode aktivieren (damit würdest du Änderungen in der php.ini allerdings nicht unbedingt brauchen).
    Geändert von Spooky (26.11.2016 um 16:29 Uhr)

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von Spelmann
    Registriert seit
    24.11.2012.
    Ort
    Nördlich von Berlin
    Beiträge
    234

    Standard

    Leider keine Besserung.


    Kann ich die XAMPP-Einstellungen beliebig hochschrauben?
    Was passiert, wenn ich Contao nach Fertigstellung der Seite dann auf einen Host schicke und Contao erwartet die gleichen Bedingungen?

    Bei detache Mode bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    $ /usr/bin/env php -d memory_limit=1G -d max_execution_time=900 composer.phar update --no-ansi --no-interaction -v
    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

    Ich weiß nicht was stattdessen in die Zeile "PHP-Pfad/Befehl*" unter Einstellungen=>Composer muss.
    Geändert von Spelmann (26.11.2016 um 17:06 Uhr)

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.02.2010.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    16

    Standard

    Hatte dieselben Probleme, habe es nun folgendermassen gesetzt

    Code:
    /usr/bin/env php -d memory_limit=-1 -d max_execution_time=900
    danach hat es geklappt. Zudem habe ich das memory_limit im php.ini auf 2G gesetzt, sollte aber bei dem Setting in Contao dann keinen Einfluss mehr haben, vermute ich.

  7. #7
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Spelmann Beitrag anzeigen
    Leider keine Besserung.
    Womit genau?


    Zitat Zitat von Spelmann Beitrag anzeigen
    Kann ich die XAMPP-Einstellungen beliebig hochschrauben?
    Prinzipiell ja.


    Zitat Zitat von Spelmann Beitrag anzeigen
    Was passiert, wenn ich Contao nach Fertigstellung der Seite dann auf einen Host schicke und Contao erwartet die gleichen Bedingungen?
    Jein, auf dem Hoster hast du natürlich wieder andere Limitationen. Auch dort solltest du den detached mode verwenden, wenn möglich.


    Zitat Zitat von Spelmann Beitrag anzeigen
    Bei detache Mode bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    $ /usr/bin/env php -d memory_limit=2G -d max_execution_time=900 composer.phar update --no-ansi --no-interaction -v
    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

    Ich weiß nicht was stattdessen in die Zeile "PHP-Pfad/Befehl*" unter Einstellungen=>Composer muss.
    Wenn du auf Windows bist, entferne den ersten Teil des Pfades, also nur
    Code:
    php -d memory_limit=1G -d max_execution_time=900
    Falls es dann immer noch nicht funktioniert, ist der Pfad zur php.exe deines XAMPP nicht in der PATH Systemvariable eingetragen. Du könntest aber auch ansonsten den Pfad absolut angeben, zB
    Code:
    C:\xampp\php\php.exe -d memory_limit=2G -d max_execution_time=900
    Geändert von Spooky (27.11.2016 um 11:10 Uhr)

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von Spelmann
    Registriert seit
    24.11.2012.
    Ort
    Nördlich von Berlin
    Beiträge
    234

    Standard

    Mit dem absoluten Pfad unter den Composer-Einstellungen bin ich einen Schritt weiter, aber nur einen kleinen.
    Es wird eine Konsole angezeigt die sich ab dem Punkt "Generating autoload files" aufhängt. Jedenfalls ist hier nach 6 Minuten kein Fortschritt zu verzeichnen.

    Die "Beenden" Schaltfläche bewirkt nichts.

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Und wenn du dann einfach nochmal die "Paketverwaltung" aufrufst? Eigentlich sollte dann die Operation erfolgreich abgeschlossen sein.

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von Spelmann
    Registriert seit
    24.11.2012.
    Ort
    Nördlich von Berlin
    Beiträge
    234

    Standard

    Und wenn du dann einfach nochmal die "Paketverwaltung" aufrufst? Eigentlich sollte dann die Operation erfolgreich abgeschlossen sein.
    Nee, ging tatsächlich nicht. Erst nach Ab- und wieder Anmelden konnte ich wieder auf die Paketverwaltung zugreifen.
    Das ist mir alles zu fragil. Ich sorge mich, in die Installation weiter Zeit zu investieren und dann schmiert mir Contao doch ab, weil ein Modul nicht korrekt installiert wurde. Ich habe das Ganze jetzt auf einem all-inkl.com Testaccount eingerichtet. Ging aber auch nicht ohne Abstürze. Am dramatischsten beim Versuch das MetaModels Bundle via Composer zu installieren. Da ist mir der Testserver komplett abgeraucht. Überhaupt kein Zugriff mehr drauf. Nicht im Frontend, nicht im Backend. Die ganzen Fehlermeldungen bei den anderen Fehlversuchen zu protokollieren fehlte mir die Zeit.

    Ich habe dann für den vierten Versuch Contao mit allen gewünschten Erweiterungen zu installieren, einen neuen Testzugang bei all-inkl.com angelegt und alles in kleinen Schritten installiert. Also jedes Bootstrap-Modul einzeln: Vormerken -> Pakete aktualisieren, Vormerken -> Pakete aktualisieren usw.

    MetaModels dann lieber wieder manuell installiert.

    Jetzt scheint ein alles zu laufen.
    Geändert von Spelmann (27.11.2016 um 22:30 Uhr)

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.780
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Spelmann Beitrag anzeigen
    max_execution_time=240
    memory_limit=128M
    ich brauche für den Resolver für contao-bootstrap mind. 700MB - und das schon, wenn es das erste und einzige Paket ist

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Also nach allem, was ich bei Composer auf Github so lese, ist dort der Tenor, dass "composer update" grundsätzlich nicht auf dem produktiven Server benutzt werden soll, sondern ausschliesslich auf dem Entwicklungsserver. Auf dem produktiven Server dann nur "composer install". Nach ausgiebigem Lesen in den Composer-Issues auf Github, habe ich mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, dass das Memory-Problem des Solvers irgendwann gelöst wird. Mal sehen, wie lange mein Desktop-Rechner mit 32 GB RAM dafür ausreichend sein wird, ich denke nicht, dass das sehr lange halten wird.

    Irgendwo dort steht auch, dass Composer von Grund auf gar nicht darauf ausgelegt ist, mit so vielen Paketen wie es mittlerweile gibt, wirklich effizient zu arbeiten. Composer kämpft da wohl mittlerweile mit seinem eigenen Erfolg.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •