Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Klassenzuweisung bei Inhaltselemente in Artikel

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.04.2017.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    4

    Standard Klassenzuweisung bei Inhaltselemente in Artikel

    Ich arbeite seit geraumer Zeit mit Contao. Manchmal ärgere ich mich ein wenig über die manuelle Klassenzuweisung bei Inhaltselementen in den Artikeln. Ich versuche mein Anliegen anhand eines Beispiels zu beschreiben.

    Ich nehme das Beispiel des Inhaltelements von Hyperlink und eines des Bildelements:

    Beispiel Hyperlink:
    Ich arbeite mit Foundation 6 als CSS Framework. Da ich das <a> als button darstelle muss ich diesem Element die Klasse "button" zuweisen. Der erste Gedanken ist das Feld "Klasse" innerhalb der Epertengruppe mit "button" zu füllen. Im Falle von Hyperlink umschliesst Contao das "a" Element mit einem Div der Klasse "ce_hyperlink". Nun kann man einmal Raten, wohin die Klasse "button" zugewiesen wird. Leider zum "Div" Container anstatt zum Hyperlink selbst. Folge: Ich musste eine eigenes Template mit zuwiesener "button"-Klasse schreiben oder man muss ein Inhalt Type HTML Code nehmen.

    Beispiel Bild Element:
    Das Image wird in Contao eingepackt durch eine "div" der Klasse "ce_image" dann durch "figure" container. Setzt man nun im Backend die Grösse eines Bildes, wird ein style im "img" Element eingefügt. Eine allenfalls ergänzende Klasse aber wiederum im "div" container.

    Mein Vorschlag:
    Für einen Autor (mit etwas mehr Wissen als nur Editor) ist die Zuordnung Klassen und Einzelangaben nicht immer eindeutig und stimmig. Deshalb würde ich es sehr schätzen, wenn Contao in der Experten Sektion bei den Inhaltselementen die Möglichkeit gäbe, Id+Klassen Felder für verschiedene Level anzubieten (ist abhängig vom Inhaltstyp). Noch besser wäre es, wenn es jeweils noch ein dritte "Style" Feld geben würde. Während der Entwicklungsphase einer Seite setze ich gerne inline Styles ein. Erst wenn die Einstellungen OK sind, übertrage ich sie in die CSS. Ich brauche dann weniger Klicks hin und her.

    Was denkt ihr über meinen Vorschlag?

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.818
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Enrica_r,
    erst mal herzlich willkommen im Forum.

    Zitat Zitat von Enrica_r Beitrag anzeigen
    Mein Vorschlag:
    Für einen Autor (mit etwas mehr Wissen als nur Editor) ist die Zuordnung Klassen und Einzelangaben nicht immer eindeutig und stimmig. Deshalb würde ich es sehr schätzen, wenn Contao in der Experten Sektion bei den Inhaltselementen die Möglichkeit gäbe, Id+Klassen Felder für verschiedene Level anzubieten (ist abhängig vom Inhaltstyp).
    Obwohl ich nicht zu 100% verstanden habe was genau Du damit erreichen willst, halte ich da nicht viel von. Ich glaube auch, dass das nicht ganz trivial zu realisieren sein dürfte (bin aber kein Entwickler), denn es sind ja nicht selten mehrere Templates die sprichwörtlich ineinandergreifen und die die entsprechenden Informationen verarbeiten müssten. Wenn Du dann "Id+Klassen Felder für verschiedene Level, abhängig vom Inhaltstyp" hast, brauchst Du ja noch eine Info wie das Feld genau bei diesem Element zu interpretieren ist. Vielleicht habe ich Dich da aber auch falsch verstanden oder denke mal wieder viel zu kompliziert.
    Die andere Sache ist aber das so etwas m.E. nie optimal für jeden Workflow und/oder für jedes Framework sein wird.
    Für die gängigen Frameworks wie Bootsstrap und Foundation gibt es glaube ich Erweiterungen, die da einiges an Arbeit abnehmen. Ich persönlich arbeite aber nicht mit diesen Frameworks und krieg in diesem Bereich Infos nur ganz am Rand mit. Es gab oder gibt auch ein paar Ansätze für die "Übersetzung" von Contao-Klassen in Klassen eines Frameworks. Finde die Info aber leider gerade nicht.

    Zitat Zitat von Enrica_r Beitrag anzeigen
    Noch besser wäre es, wenn es jeweils noch ein dritte "Style" Feld geben würde. Während der Entwicklungsphase einer Seite setze ich gerne inline Styles ein. Erst wenn die Einstellungen OK sind, übertrage ich sie in die CSS. Ich brauche dann weniger Klicks hin und her.
    Hier stehen mir dann geradezu die Nackenhaare zu Berge und es kommt ein ganz klares:

    Um Gottes willen bloß nicht!

    Als Profi benötige ich Inline-Styles nicht. Dass was ich mit wenig Aufwand erst mal temporär testen will, mache ich in den Entwicklertools. Der Rest passiert in externen Stylesheets. Da gibt es eigentlich auch keine Klicks hin und her. Arbeitest Du mit dem internen css-Editor von Contao?

    Was aber viel entscheidender ist, ist für mich folgendes Szenario.
    Contao wird vom Endanwender (Redakteur) selbst installiert oder von einer Agentur aus welchem Grund auch immer für den Redakteur nicht speziell eingerichtet.
    Dann wird der Redakteur dieses Feld irgendwann entdecken und auch befüllen. Abgesehen davon, dass das schlechter Code wird, wird sich jeder Profi die Haare raufen, wenn er dort dann Fehler beseitigen darf oder Anpassungen vornehmen soll, weil der Endanwender nicht mehr weiterkommt.

    Ich bin da eher dafür die noch vorhandenen letzten Stellen zu eliminieren, die es noch ermöglichen inline-styles zu vergeben.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von Samson1964
    Registriert seit
    05.11.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.794

    Standard

    Wenn du die Klasse button unbedingt einigen a-Tags hinzufügen mußt, dann geht das nur über die Templates. Oder Du paßt Dir das Framework an die Contao-Vorgaben an.

    Gesendet von meinem L52 mit Tapatalk
    Viele Grüße
    Frank

    Seit Mai 2013 Fan von Contao
    Webmaster vom Deutschen Schachbund und Berliner Schachverband
    Mein Blog: Schachbulle
    Meine Erweiterungen bei GitHub
    Meine Videos auf YouTube: Playlist zur Contao-Programmierung/Einrichtung

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Gabs da nicht eine Erweiterung für Foundation?

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    29.07.2010.
    Beiträge
    516

    Standard

    Hallo,

    es gab mal eine Erweiterung mit der Du Templates manipulieren konntest, ohne diese selbst zu verändern. Inwieweit diese noch gepflegt wird und in der aktuellen Version läuft ... ???

    manipulateTemplates => https://contao.org/de/erweiterungsli...020009.de.html

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Samson1964 Beitrag anzeigen
    Wenn du die Klasse button unbedingt einigen a-Tags hinzufügen mußt, dann geht das nur über die Templates. Oder Du paßt Dir das Framework an die Contao-Vorgaben an.
    Oder mit JS. ".button a" addClass "button".
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  7. #7
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.818
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Gabs da nicht eine Erweiterung für Foundation?
    Ja gibt es, sowohl für Foundation als auch für Bootsstrap, s.o.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von DetlefT
    Registriert seit
    25.07.2014.
    Ort
    Bedburg
    Beiträge
    104

    Standard

    Hallo,

    vorweg: ich kenne mich Foundation nicht aus!

    Anfangs hatte ich auch Schwierigkeiten mit der Zuordnung, komme aber inzwischen ganz gut damit klar, indem ich die css-Klassen entsprechend definiere. Zum Beispiel für den Link als Button würde ich das so machen:

    Code:
    .ce_hyperlink.button a {
       ...
    }
    Viele Grüße, DetlefT

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.336
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Enrica_r Beitrag anzeigen
    Ich arbeite seit geraumer Zeit mit Contao. Manchmal ärgere ich mich ein wenig über die manuelle Klassenzuweisung bei Inhaltselementen in den Artikeln. Ich versuche mein Anliegen anhand eines Beispiels zu beschreiben.

    Ich nehme das Beispiel des Inhaltelements von Hyperlink und eines des Bildelements:

    Beispiel Hyperlink:
    Ich arbeite mit Foundation 6 als CSS Framework. Da ich das <a> als button darstelle muss ich diesem Element die Klasse "button" zuweisen. Der erste Gedanken ist das Feld "Klasse" innerhalb der Epertengruppe mit "button" zu füllen. Im Falle von Hyperlink umschliesst Contao das "a" Element mit einem Div der Klasse "ce_hyperlink". Nun kann man einmal Raten, wohin die Klasse "button" zugewiesen wird. Leider zum "Div" Container anstatt zum Hyperlink selbst. Folge: Ich musste eine eigenes Template mit zuwiesener "button"-Klasse schreiben oder man muss ein Inhalt Type HTML Code nehmen.?
    Sieh dir mal https://github.com/designs2/codeowl_fw_foundation an.

    Davon abgesehen könntest du dir einfach ein eigenes ce_hyperlink Template erstellen und das entsprechend ändern.


    Zitat Zitat von Enrica_r Beitrag anzeigen
    Setzt man nun im Backend die Grösse eines Bildes, wird ein style im "img" Element eingefügt.
    Nein, wird es nicht. Wovon genau sprichst du hier?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •