Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: https- Verbindung

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Hausmeister
    Registriert seit
    26.02.2017.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Standard https- Verbindung

    Hallo Community,

    ich habe meine Seite (nachtschlaf.org) bei "Prosite" gehostet und dort ein Zertifikat für https- Verbindungen gekauft. Nach der Installation von Contao (habe früher mit Drupal gearbeitet) fällt mir auf, daß die Seite immer auf http zurückfällt. Muss ich da irgendwo etwas eintragen, oder muss ich deswegen "prosite" bitten?

    Danke für Antwort/ Tipps

    Hausmeister

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.371
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Was meinst du mit zurückfallen? Wenn du dich auf deine Seite mit https://example.org/ im Browser verbindest, solltest du auch auf https:// bleiben.

    Meinst du evt. dass, obwohl du dich auf https://example.org/ befindest, manche links auf http://example.org/ gehen? Wenn ja, dann wird in deinem Fall vielleicht ein SSL Proxy benutzt und du musst folgendes machen: http://stackoverflow.com/a/36790059/374996

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von Hausmeister
    Registriert seit
    26.02.2017.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Standard merkwürdige Anzeige

    tja, leider sieht es so aus:

    ich melde mich auf https://nachtschlaf.org an, logge mich ein und dann sagt die URL- Anzeige: "http://https.nachtschlaf.org/contao/main.php?/..."

    prosite meint dazu, ich müsse eine Einstellung ändern. Leider sehe ich keine Möglichkeit, irgendwo im Backend (oder in den Dateien des Servers) das zu korrigieren.

    Wo finde ich die entsprechende Datei, in der ich die korrekte URL/ bzw. korrekten Pfad eintragen kann?

    Danke für die Antwort

    Hausmeister ()

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.371
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Hausmeister Beitrag anzeigen
    ich melde mich auf https://nachtschlaf.org an, logge mich ein und dann sagt die URL- Anzeige: "http://https.nachtschlaf.org/contao/main.php?/..."
    Was ist das für eine URL? Bist du dir da sicher, dass die URL nach dem Login so lautet? Warum sollte sich die URL nach dem Login so ändern? Wenn du dich über https://nachtschlaf.org/contao/ einloggst, solltest du dich nach dem Login auf https://nachtschlaf.org/contao/main.php befinden.

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von Hausmeister
    Registriert seit
    26.02.2017.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Standard tja,

    genau das ist ja meine Frage, Spooky,

    was stimmt da nicht?

    Grüße

    Hausmeister ()

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.371
    Partner-ID
    10107

    Standard

    In Contao gibt es jedenfalls keine Einstellungen, die sowas verursachen könnten. Zumindest wüsste ich davon nichts. Theoretisch ist das also ein Problem des Servers.

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von PaddySD
    Registriert seit
    26.10.2016.
    Ort
    Andechs
    Beiträge
    656

    Standard

    Riecht eher nach .htaccess oder ähnlichem. Vor allem scheint die Domain ja zu funktionieren, was mich wundert. Oder Dein SSL-Proxy leitet irgendwelche merkwürdigen Dinge falsch weiter.

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von Hausmeister
    Registriert seit
    26.02.2017.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Standard nicht sehr hilfreich,

    diese Antworten...

    Da werde ich wohl weiter nach einem anderen CMS- System suchen müssen.

    Danke.

    Hausmeister

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.371
    Partner-ID
    10107

    Standard

    wtf

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Na denn viel Erfolg, vielleicht benutzen andere CMS ja andere Webspaces oder .htaccess-Dateien.

  11. #11
    Contao-Fan
    Registriert seit
    09.02.2011.
    Beiträge
    605

    Standard

    was steht denn in deiner pathconfig datei ?

    findest du hier: ../system/config

    und überprüfe deine htaccess datei, besonders die abschnitte von zeile 215 - 235

    um welche contao version handelt es sich überhaupt ?

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von Hausmeister
    Registriert seit
    26.02.2017.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Standard das hilft evtl weiter...

    danke, tintifax,

    in der pathconfig finde ich nur diesen Eintrag:

    <?php

    // Relative path to the installation
    return '';

    Die Version ist 3.5.24

    Hausmeister

  13. #13
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.371
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Poste deine gesamte .htaccess

  14. #14
    Contao-Fan
    Registriert seit
    09.02.2011.
    Beiträge
    605

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Poste deine gesamte .htaccess
    genau !

    und wahrscheinlich haben prosite das ssl zertifikat nicht korrekt eingerichtet
    du solltest soweiso auch die non ssl seite weiterleiten auf die ssl seite, das machst du auch in der .htaccess
    hast du die .htaccess.default umbenannt ? und url rewrite aktiviert ?
    ist die seite upgedatet worden oder eine neue 3.5 installation ?

  15. #15
    Contao-Nutzer Avatar von Hausmeister
    Registriert seit
    26.02.2017.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Standard Hi, tintifax,

    in der (umbenannten) .htacces steht folgendes:


    - ##
    # Contao Open Source CMS
    #
    # Copyright (c) 2005-2016 Leo Feyer
    #
    # @license LGPL-3.0+
    ##

    ##
    # Prevent access to the Contao template files
    ##
    <FilesMatch "\.(tpl|html5|xhtml)$">
    <IfModule !mod_authz_core.c>
    Order deny,allow
    Deny from all
    </IfModule>
    <IfModule mod_authz_core.c>
    Require all denied
    </IfModule>
    </FilesMatch>

    ##
    # Allow access from all domains for webfonts
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_headers.c>
    <FilesMatch "\.(ttf|ttc|otf|eot|woff2?|font\.css)$">
    Header set Access-Control-Allow-Origin "*"
    </FilesMatch>
    </IfModule>

    ##
    # Disable ETags
    # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#etags
    ##
    FileETag None
    <IfModule mod_headers.c>
    Header unset ETag
    </IfModule>

    ##
    # Set the proper MIME types
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_mime.c>
    AddType application/javascript js jsonp
    AddType application/json json
    AddType audio/ogg oga ogg
    AddType audio/mp4 m4a f4a f4b
    AddType video/ogg ogv
    AddType video/mp4 mp4 m4v f4v f4p
    AddType video/webm webm
    AddType video/x-flv flv
    AddType image/svg+xml svg svgz
    AddEncoding gzip svgz
    AddType application/vnd.ms-fontobject eot
    AddType application/x-font-ttf ttf ttc
    AddType font/opentype otf
    AddType application/x-font-woff woff woff2
    AddType image/x-icon ico
    AddType image/webp webp
    AddType text/cache-manifest appcache manifest
    AddType text/x-component htc
    AddType application/xml rss atom xml rdf
    AddType application/x-web-app-manifest+json webapp
    AddType text/x-vcard vcf
    AddType application/x-shockwave-flash swf
    </IfModule>

    ##
    # Gzip compression
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_deflate.c>
    <IfModule mod_filter.c>
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/plain text/css application/json
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml application/xml text/x-component
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml application/rss+xml application/atom+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon image/svg+xml application/vnd.ms-fontobject application/x-font-ttf font/opentype
    </IfModule>
    </IfModule>

    ##
    # Expires headers (for better cache control)
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_expires.c>
    ExpiresActive on

    ##
    # Productional website
    ##
    ExpiresByType text/cache-manifest "access plus 0 seconds"
    ExpiresByType text/html "access plus 0 seconds"
    ExpiresByType text/xml "access plus 0 seconds"
    ExpiresByType application/xml "access plus 0 seconds"
    ExpiresByType application/json "access plus 0 seconds"
    ExpiresByType application/rss+xml "access plus 1 hour"
    ExpiresByType application/atom+xml "access plus 1 hour"
    ExpiresByType image/gif "access plus 1 month"
    ExpiresByType image/png "access plus 1 month"
    ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 month"
    ExpiresByType image/x-icon "access plus 1 month"
    ExpiresByType video/ogg "access plus 1 month"
    ExpiresByType audio/ogg "access plus 1 month"
    ExpiresByType video/mp4 "access plus 1 month"
    ExpiresByType video/webm "access plus 1 month"
    ExpiresByType text/x-component "access plus 1 month"
    ExpiresByType application/x-font-ttf "access plus 1 month"
    ExpiresByType font/opentype "access plus 1 month"
    ExpiresByType application/x-font-woff "access plus 1 month"
    ExpiresByType image/svg+xml "access plus 1 month"
    ExpiresByType application/vnd.ms-fontobject "access plus 1 month"
    ExpiresByType text/css "access plus 1 year"
    ExpiresByType application/javascript "access plus 1 year"

    ##
    # Disable caching during development
    # @see https://github.com/contao/core/issues/4364
    ##
    #ExpiresByType text/cache-manifest "access"
    #ExpiresByType text/html "access"
    #ExpiresByType text/xml "access"
    #ExpiresByType application/xml "access"
    #ExpiresByType application/json "access"
    #ExpiresByType application/rss+xml "access"
    #ExpiresByType application/atom+xml "access"
    #ExpiresByType image/gif "access"
    #ExpiresByType image/png "access"
    #ExpiresByType image/jpeg "access"
    #ExpiresByType image/x-icon "access"
    #ExpiresByType video/ogg "access"
    #ExpiresByType audio/ogg "access"
    #ExpiresByType video/mp4 "access"
    #ExpiresByType video/webm "access"
    #ExpiresByType text/x-component "access"
    #ExpiresByType application/x-font-ttf "access"
    #ExpiresByType font/opentype "access"
    #ExpiresByType application/x-font-woff "access"
    #ExpiresByType image/svg+xml "access"
    #ExpiresByType application/vnd.ms-fontobject "access"
    #ExpiresByType text/css "access"
    #ExpiresByType application/javascript "access"

    </IfModule>

    ##
    # Header adjustments
    ##
    <IfModule mod_headers.c>

    ##
    # Disable caching during development
    # @see https://github.com/contao/core/issues/4364
    ##
    #Header unset Cache-Control
    #Header append Cache-Control must-revalidate

    ##
    # Do not cache the cron.txt file
    # @see https://github.com/contao/core/issues/5105
    ##
    <FilesMatch "cron\.txt$">
    Header set Cache-Control "no-cache, no-store, must-revalidate, max-age=0, proxy-revalidate, no-transform"
    </FilesMatch>

    ##
    # Add a Vary Accept-Encoding header for the compressed resources. If you
    # modify the file types above, make sure to change them here accordingly.
    # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#gzip
    #
    # Note: If you are using a case-sensitive file system like HFS+ or ext4, you
    # have to change the <FilesMatch> directive as follows:
    #
    # <FilesMatch "\.(?i:js|css|xml|gz|svgz)$">
    #
    # For more information see: https://github.com/contao/core/issues/4364
    ##
    <FilesMatch "\.(js|css|xml|gz|svgz)$">
    Header append Vary Accept-Encoding
    </FilesMatch>

    ##
    # Do not cache source map files
    # @see https://github.com/contao/core/issues/8532
    ##
    <FilesMatch "\.map$">
    Header set Expires "0"
    Header set Cache-Control "no-cache, no-store, must-revalidate, max-age=0, proxy-revalidate, no-transform"
    </FilesMatch>

    </IfModule>

    ##
    # Disable MultiViews if you are having issues with requests returning the wrong
    # page. Requires AllowOverride Options=All,MultiViews to be set here.
    # @see https://github.com/contao/core/issues/3521
    ##
    #Options -MultiViews

    ##
    # URL rewriting
    ##
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On

    ##
    # Change the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
    # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
    #
    # RewriteBase /contao-3.0.0
    # RewriteBase /path/to/contao
    #
    # Depending on your server, you might have to remove the line entirely.
    ##
    RewriteBase /

    ##
    # Uncomment the following lines to add "www." to the domain:
    #
    # RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.com$ [NC]
    # RewriteRule (.*) http://www.example.com/$1 [R=301,L]
    #
    # Uncomment the following lines to remove "www." from the domain:
    #
    # RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.example\.com$ [NC]
    # RewriteRule (.*) http://example.com/$1 [R=301,L]
    #
    # Make sure to replace "example.com" with your domain name.
    ##

    ##
    # If you cannot use mod_deflate, uncomment the following lines to load a
    # compressed .gz version of the aggregated Contao JavaScript and CSS files.
    ##
    #AddEncoding gzip .gz
    #<FilesMatch "\.js\.gz$">
    # AddType "application/javascript" .gz
    #</FilesMatch>
    #<FilesMatch "\.css\.gz$">
    # AddType "text/css" .gz
    #</FilesMatch>
    #RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
    #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
    #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
    #RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]

    ##
    # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
    # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
    # sure to change it here accordingly!
    #
    # RewriteRule .*\.html$ index.php [L] # URL suffix .html
    # RewriteRule .*\.txt$ index.php [L] # URL suffix .txt
    # RewriteRule .*\.json$ index.php [L] # URL suffix .json
    #
    # If you do not want to use an URL suffix at all, you have to add a third
    # line to prevent URLs that point to folders from being rewritten (see #4031).
    #
    # RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    # RewriteRule .* index.php [L]
    #
    # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
    # which adds the query string to the internal URL:
    #
    # RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
    #
    # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache.
    ##
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !\.(htm|php|js|css|map|htc|png|gif|jpe?g|ico|xml|c sv|txt|swf|flv|mp4|webm|ogv|mp3|ogg|oga|eot|otf|tt[cf]|woff2?|svgz?|pdf|zip|gz)$
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteRule .*\.html$ index.php [L]

    ##
    # The following rules are required if you want to pass the language as first
    # URL parameter (added in Contao 2.11). The first rule rewrites the empty URL
    # to the front end controller, the second one adds a missing trailing slash.
    ##
    RewriteRule ^[a-z]{2}(\-[A-Z]{2})?/$ index.php [L]
    RewriteRule ^([a-z]{2}(\-[A-Z]{2})?)$ $1/ [R=301,L]

    </IfModule>

    Bei Drupal funktionierte es so, das ich die Serverzugangsdaten nach dem ersten Aufruf der Seite in eine Eingabemaske eintrug, die sich automatisch in der .htacces wiederfanden. Hier weiß ich aber nicht, wo genau ich das eintragen soll. Darüber habe ich auch im Handbuch und in den Videos bei youtube nicht konkretes gefunden...

    Dankbar für Hilfe, der

    Hausmeister

    p.s. ich habe die Seite neu aufgesetzt, weil ich von Drupal zu Contao wechseln wollte...
    Geändert von Hausmeister (10.03.2017 um 15:10 Uhr)

  16. #16
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.371
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Bitte editiere deinen Post und füge die .htaccess nochmal innerhalb von [code] Tags ein, damit das besser lesbar ist.

  17. #17
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.371
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Hausmeister Beitrag anzeigen
    Bei Drupal funktionierte es so, das ich die Serverzugangsdaten nach dem ersten Aufruf der Seite in eine Eingabemaske eintrug, die sich automatisch in der .htacces wiederfanden. Hier weiß ich aber nicht, wo genau ich das eintragen soll. Darüber habe ich auch im Handbuch und in den Videos bei youtube nicht konkretes gefunden...
    Solange sich die Contao Installation nicht in einem Unterordner relativ zur Domain befindet, musst du in der .htaccess nichts ändern - und selbst wenn sich die Contao Installation in einem Unterordner relativ zur Domain befindet, musst du die .htaccess nur dann ändern (bzw. überhaupt erst aktivieren), wenn du die Option URLs umschreiben in den Systemeinstellungen benutzt.

    Deine .htaccess ist noch die Original .htaccess, daher kann man eine Server Miskonfiguration durch die .htaccess mehr oder weniger ausschließen.

    Wie gesagt, dein Verhalten hat höchstwahrscheinlich nichts mit Contao selbst zu tun, sondern mit der Konfiguration des Servers.

    Den einzigen Test den wir (Foren User) machen können (ohne weitere Contao oder FTP Login Daten): wenn man sich mit (falschen) Login Daten versucht auf https://nachtschlaf.org/contao/ einzuloggen, bleibt man auch auf https://nachtschlaf.org/contao/ - somit kann zumindest ausgeschlossen werden, dass der Server generall alle POST Requests bspw. auf die seltsame URL "http://https.nachtschlaf.org/contao/main.php?/...".

    Um auszuschließen, dass es irgendein Problem am Client ist (verursacht bspw. durch Virenscanner, Proxies, Browser-Plugins, …), versuche dich mal in das Backend von Contao über eine unabhängige Internetverbindung und auf einem anderen Gerät einzuloggen - bspw. über die mobile Internetverbindung eines Smartphones.
    Geändert von Spooky (10.03.2017 um 15:24 Uhr)

  18. #18
    Contao-Nutzer Avatar von Hausmeister
    Registriert seit
    26.02.2017.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Standard So, ich habe die Seite

    noch einmal komplett neu installiert. Kann aber heute nicht weiter arbeiten.

    Sollte das Problem weiter bestehen melde ich mich wieder.

    Hausmeister

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.11.2011.
    Ort
    Groß-Gerau
    Beiträge
    77

    Standard ssl über .htaccess

    hallo,

    ich habe in meiner .htaccess folgendes eingetragen und lenke den traffic damit über den Port 443:

    RewriteEngine On
    #Optional: RewriteCond %{HTTP_HOST} www.domain.tld$ [NC,OR]
    #Optional: RewriteCond %{HTTP_HOST} domain.tld$ [NC]
    RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
    RewriteRule (.*) https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R=301,L]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •