Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Bilder werden nicht dargestellt und keine Zentrierung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.05.2017.
    Beiträge
    14

    Standard Bilder werden nicht dargestellt und keine Zentrierung

    Moin, moin, liebes Forum!

    Ich habe ein arges Problem mit Cantao.
    Ich habe eine Webstruktur erstellt, das Theme eingestellt und soweit alle Daten auf dem Server.
    Auch der Dateipfad ist zugeordnet.

    Wenn ich jetzt für z.B. den Kopfbereich ein "Zufallsbild" erstelle und dieses einbinde, steht dort nur der alternativ-Text.
    Das gleiche hab ich im Artikelbereich, wo ich im tinymce ein Bild eingefügt habe. Alleine schon in der Ansicht des tinymce
    wird das Bild nicht angezeigt, obwohl ich es über einfügen direkt aus der Dateiverwaltung gezogen habe.

    Das zweite ist, dass die automatische Zentrierung der Website nicht funzt. Weder im Firefox noch im Edge...

    Kann mir da jemand Abhilfe leisten?
    Oder zeigt die Website bei Euch die Bilder an?

    www. msi-online.eu


    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

    Andreas

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich vermute mal die Bilder sind nicht zugreifbar, weil die entsprechenden Ordner nicht freigegeben sind.

  3. #3
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Andreas,

    in der URL fehlt das l, aber das hab ich geschafft .

    Ich vermute, da es eine Contao 4 Installation ist, dass du die Dateien in /files nicht explizit freigegeben hast.
    In Contao 4 muss man die Order im Gegensatz zu Version 3 explizit freischalten, also den htaccess-Schutz aufheben.

    Das wäre der erste Ansatz für eine Lösung.
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.05.2017.
    Beiträge
    14

    Standard

    Die Ordner haben alle eine 777 Zugriffsberechtigung.
    Oder muss ich das irgendwo in Cantao selbst definieren?

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Und zur Zentrierung kann ich nur sagen: Sie funktioniert so wie gedacht. Der Wrapper ist zentriert im Browserfenster. Das heisst natürlich nicht, dass damit automatisch auch deine Inhalte innerhalb des Wrappers zentriert sind.

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ja, das musst du in der Dateiverwaltung freigeben, 777 ist also unnötig und bringt nichts, weil es den Ordner an der verlinkten Stelle sowieso gar nicht gibt. Erst durch die Freigabe in der Dateiverwaltung wird an dieser Stelle ein symbolischer Link auf den "echten" Ordner erstellt und damit die darin befindlichen Dateien zugreifbar.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.05.2017.
    Beiträge
    14

    Standard

    So, habe jetzt folgendes gemacht:

    - Per FTP alle im Theme-Ordner liegende image-Ordner gelöscht.
    - in der Dateiverwaltung dem Ordner des Themes einen images-Ordner hinzugefügt
    - Bilder per Cantao-Upload hinzugefügt.

    Bilder lassen sich zwar weiterhin auswählen, jedoch erscheinen die auf der Website nicht (habe sie erneut verlinkt)

    Was mache ich denn falsch?

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ordner anlegen genügt nicht, du MUSST ihn explizit freigeben, sonst wird das nichts.

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.05.2017.
    Beiträge
    14

    Standard

    Okay, aber ich habe in der Dateiverwaltung weder einen Einstellmöglichkeit dafür

    contao #001.jpgcontao #002.jpg

    Wo soll/kann ich das denn einstellen?

  10. #10
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Checkbox „Öffentlich"
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.05.2017.
    Beiträge
    14

    Standard

    Ah, na super... Dem Beschriebungstext nach nahm ich an, er würde den gesamten Ordner öffentlich erreichbar machen...

    *lach - so kann man sich irren...

    Super, funzt! Danke!

    Und die Zentrierung jetzt auch auf einmal... warum auch immer *lach

  12. #12
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich sehe, dass du gerade erst anfängst und noch so gut wie kein CSS geschrieben hast. Da würde ich dir gerne direkt ein paar Tipps geben. Eigentlich kannst du dein komplettes CSS direkt wieder löschen, du brauchst davon keine einzige Angabe (außer der Hintergrundfarbe).
    Code:
    headerbild {
    	width:980;
    	height:250;
    	position:relative;
    	float:left;
    	z-index:9999
    }
    titelback {
    	width:980px;
    	height:150;
    	overflow:hidden;
    	clear:both;
    	margin-top:-100px;
    	z-index:-1
    }
    body {
    	width:980px;
    	height:auto;
    	min-width:1200px;
    	min-height:100vh;
    	margin:0 auto;
    	vertical-align:top;
    	text-align:left;
    	background-color:rgba(255,0,0,1)
    }
    Breiten und Höhenangaben sind eine schlechte Idee, du versperrst dir damit den Weg zur responsiven Website.

    ID-Selektoren haben eine Raute davor - #headerbild

    Fast alle Größenangaben in CSS benötigen eine Einheit - width:980; wäre falsch.

    z-index benötigst du dort nicht. Wenn du mal einen benötigst, dann setze ihn nur so hoch, wie du ihn benötigst, z.B. auf 1 oder 2.

    vertical-align greift nicht auf Block-Elemente - hier body.

    Die Höhe des Headers im Layout kannst du weglassen, dann passt er sich an den Inhalt an.

    clear benötigst du nur, wenn das voherige Element gefloatet ist.

    Die Breite und Zentrierung wird über den #wrapper gesteuert, BODY benötigt also keine Breite usw.

    Du kannst das hier in dein CSS einfügen.
    Code:
    .image_container img {
      display: block;
    }
    Alle Bilder in Contao Bildelementen sind dann Block-Elemente, d.h. sie verhalten sich nicht mehr wie Text, welcher u.a. auch immer einen kleinen Abstand nach unten hat.

    Und dies hier.
    Code:
    html {
      overflow-y: scroll;
    }
    Damit verhinderst du später mal ein "Menüspringen". Der Platz für eine Scrollleiste wird dabei freigehalten, sodass dein Inhalt immer an der gleichen horizontalen Position sitzt, ob du eine Scrollleiste hast oder auch nicht.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Samson1964
    Registriert seit
    05.11.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.794

    Standard

    Zitat Zitat von das Kreativ-Dezernat Beitrag anzeigen
    Ah, na super... Dem Beschriebungstext nach nahm ich an, er würde den gesamten Ordner öffentlich erreichbar machen...
    Das geschieht ja auch...
    In Deinem Beispiel der Ordner images samt aller Unterordner.

    Gesendet von meinem L52 mit Tapatalk
    Viele Grüße
    Frank

    Seit Mai 2013 Fan von Contao
    Webmaster vom Deutschen Schachbund und Berliner Schachverband
    Mein Blog: Schachbulle
    Meine Erweiterungen bei GitHub
    Meine Videos auf YouTube: Playlist zur Contao-Programmierung/Einrichtung

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.01.2014.
    Beiträge
    72

    Standard

    Hallo,

    ich habe auch die Schwierigkeit mit der Anzeige von Bildern.
    Habe den Ordner 'images' öffentlich angehakt; in diesem befinden sich auch die Bilddateien. Dennoch können die nicht geladen werden.
    Weiß einer, was ich noch machen muss, bzw. falsch gemacht habe?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •