Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: wie manuell installierte 3er-Erweiterung entfernen

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von marebe
    Registriert seit
    01.04.2015.
    Ort
    Schwäbisch Gmünd
    Beiträge
    153
    Partner-ID
    10745

    Frage wie manuell installierte 3er-Erweiterung entfernen

    ich habe jetzt eine recht umfangreiche Seite erfolgreich von 3.5 auf 4.4 angehoben und wahr positiv überrascht wie problemlos sich das bewerkstelligen ließ.
    Ein paar Erweiterungen musste ich durch manuelles kopieren der Ordner in system/modules realisieren.
    Eine der Erweiterungen wollte ich gestern wieder entfernen und dachte, man könne den Ordner einfach wieder löschen und den Cache neu aufbauen.
    Leider ging danach nichts mehr (kein Manager, kein Backend und erst recht kein Frontend).
    Es ging alles wieder, nachdem ich den Ordner mit der Extension wieder drauf gehauen habe.

    Jetzt die Frage:
    Wie ist denn die Best-Practice beim entfernen einer manuell hinzugefügten Erweiterung?

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    20.09.2012.
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    2.023
    Partner-ID
    12207
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Funktioniert es wenn Du eine leere .skip Datei in den Erweiterungsordner legst oder in den Einstellungen die Erweiterung erst mal deaktivierst?

    Gruß
    tschero
    Autodidakt und HobbyWebdesigner

    www.webdesign24.biz
    Screencasts zu Contao

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von marebe
    Registriert seit
    01.04.2015.
    Ort
    Schwäbisch Gmünd
    Beiträge
    153
    Partner-ID
    10745

    Standard

    Zitat Zitat von tschero Beitrag anzeigen
    Funktioniert es wenn Du eine leere .skip Datei in den Erweiterungsordner legst oder in den Einstellungen die Erweiterung erst mal deaktivierst?

    Gruß
    tschero
    Meinst Du "inaktive Erweiterungen" in den Einstellungen? Das gibts ja nicht mehr.
    Das mit der Skip-Datei hab ich noch nicht probiert.

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das Problem hatte ich auch schon und mehrere Arten probiert.
    Was komischerweise nicht hilft ist per contao-console den Cache zu löschen und dann die Erweiterung wie zu vermuten, da der Cache Fehlermeldungen schmeist wenn man das umgekehrt macht.
    Was aber half ist:
    Code:
    cd var/cache/prod
    Hier alles löschen inkl. Unterverzeichnisse
    Code:
    rm -rf *
    dann die Erweiterung löschen
    Code:
    cd system/modules
    rm -rf VerzeichnisDerErweiterung
    dann noch den Cache im Grundgerüst aufbauen:
    Code:
    vendor/bin/contao-console cache:clear -e=prod
    Erst wenn das keine Fehlermeldung mehr schmeisst, war die Löschung erfolgreich.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Du kannst auch mal probieren statt des Löschens, diese Art, vielleicht geht das ja wenn man den warmup deaktivert:
    Code:
    vendor/bin/contao-console cache:clear --no-warmup -e=prod
    Dann Erweiterung löschen, und schauen was passiert.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    20.09.2012.
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    2.023
    Partner-ID
    12207
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich muss jetzt einfach mal Fragen:

    Was genau bedeutet das:
    Code:
    vendor/bin/contao-console cache:clear --no-warmup -e=prod
    Wo genau befinde ich mich bei diesem Pfad? Im Installationsverzeichnis von Contao?
    Autodidakt und HobbyWebdesigner

    www.webdesign24.biz
    Screencasts zu Contao

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ja, im Installationsverzeichnis von Contao.
    Hier rufst du die Contao Console auf, eine Kommandozeilen Tool, womit man einige nützliche Dinge tun kann.
    Hier bedeutet es, leere den Symfony Cache, baue ihn nicht gleich wieder auf, und tue das ganze für das Produktivsystem (prod)

    Dazu muss man natürlich per SSH auf dem Server sein. (oder lokal im Terminal, je nach dem wo man das nun benötigt)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  8. #8
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    20.09.2012.
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    2.023
    Partner-ID
    12207
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ah OK,

    ja ich arbeite mich seit ca. 2 Wochen, nebenbei, in die Konsolengeschichte ein. Konnte mich bis jetzt erfolgreich davor drücken aber es hilf ja nichts.

    Ich arbeite mit mRemoteNG.

    Viele Dank für die Antwort.

    Gruß
    tschero
    Autodidakt und HobbyWebdesigner

    www.webdesign24.biz
    Screencasts zu Contao

  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von marebe
    Registriert seit
    01.04.2015.
    Ort
    Schwäbisch Gmünd
    Beiträge
    153
    Partner-ID
    10745

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Du kannst auch mal probieren statt des Löschens, diese Art, vielleicht geht das ja wenn man den warmup deaktivert:
    Code:
    vendor/bin/contao-console cache:clear --no-warmup -e=prod
    Dann Erweiterung löschen, und schauen was passiert.
    Super, dankeschön!
    Das hat funktioniert.

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von tschero Beitrag anzeigen
    ja ich arbeite mich seit ca. 2 Wochen, nebenbei, in die Konsolengeschichte ein. Konnte mich bis jetzt erfolgreich davor drücken aber es hilf ja nichts.
    Für solche besonderen Fälle, oder Notfälle wo der Contao Manager (noch) nicht helfen kann, ist ein wenig Konsolenerfahrung schon was gutes.
    Auch um mal in die Logs reinschauen zu können wenn mal nichts geht.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  11. #11
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.382
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Was komischerweise nicht hilft ist per contao-console den Cache zu löschen und dann die Erweiterung wie zu vermuten, da der Cache Fehlermeldungen schmeist wenn man das umgekehrt macht.
    Ist mir auch schon aufgefallen. Ticket: https://github.com/contao/core-bundle/issues/972

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •