Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Contao 3.5, Isotope 2.4, Haste, Postpay (Paypal/Sofort) -> Status „bezahlt“ setzen

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.12.2009.
    Beiträge
    8

    Standard Contao 3.5, Isotope 2.4, Haste, Postpay (Paypal/Sofort) -> Status „bezahlt“ setzen

    Moin!

    Kurzform vorweg:

    In einem Isotope 2.4.3, installiert in ein Contao 3.5.28 mit ER2 werden u.a. die Erweiterungen haste, dcawizard und tablelookupwizard benötigt, hierbei will Isotope haste in mindestens 4.15.0 haben, aber dcawizard ist nur freigegeben für haste bis 4.13.0 und tablelookupwizard nur bis 4.11.4

    Rein auf dem Papier kann das also nicht zusammen spielen - ganz praktisch bin ich auch auf Probleme gestossen.

    Frage ist: Haben die Probleme damit zu tun und wie sind sie zu lösen?


    Langform / Fehler im Detail:

    Ich hatte im Zuge der allgemeinen Erhaltung der Spannkraft ein Contao 3.5 mit Isotope aktualisiert. Das war Ende Juni, also auf Contao 3.5.27 und Isotope 2.4.1

    Dann war Urlaubszeit und sonstige Verzögerungen, das Ganze lag nen Monat und Ende Juli sollte der geupdatete Shop live gehen. Aber wie der abschließende Test zeigte, funktionierte die Rückmeldung von sofort.de an den Shop über die erfolgreiche Zahlung, bzw. das Setzen des Bestellstatus auf „bezahlt“ nicht mehr.
    Da ein Monat vergangen war, habe ich nach-geupdated, denn neben Contao 3.5.28 gab es mittlerweile Isotope 2.4.3.

    Nach dem Update war erst mal der Button „In den Warenkorb legen“ weg, was daran lag, dass die Haste-Erweiterung in Version 4.13 (war es glaube ich) installiert war, während Isotopes Abhängigkeiten sagen, er frisst nur 4.15.0 - 4.16.1. Aber dazu später noch, Stichwort: ER2*

    Also habe ich Haste 4.16.1 installiert, dann ist der Button wieder da, aber es geht weiterhin die Zahlungsbestätigung für Sofort.de nicht, zusätzlich geht dann auch die für Paypal nicht mehr.
    Is klar.
    Ein Updeath.

    Also mal alle in Frage kommenden und neueren Haste-Versionen installiert:

    haste 4.17.3 -> sofort geht nicht, paypal geht nicht
    haste 4.17.1 -> sofort geht, paypal geht nicht

    haste 4.16.1 -> sofort geht nicht, paypal geht nicht
    haste 4.16.0 -> sofort geht, paypal geht nicht

    haste 4.15.0 -> sofort (habe ich dann nicht mehr getestet, weil: ), paypal geht nicht



    Die ganzen anderen Erweiterungen die Isotope 2.4.3 braucht sind natürlich installiert und auch in jeweils angegebener (höchster) Version:

    conditionalselectmenu 3.0.3 12
    dcawizard 2.3.4 13
    dc_multilingual 2.1.7 5
    httprequestextended 1.1.0 8
    MultiColumnWizard 3.3.6 4
    NamespaceClassLoader 1.0.2 43
    notification_center 1.4.0 6
    tablelookupwizard 3.2.1 14



    Da das ER2 ja so seine Schwächen hat, vor allem wenn abhängige Erweiterungen in einem Schwung mit aktualisiert werden, habe ich alle diese Erweiterungen noch einmal einzeln neu installiert/repariert.

    Meldung war allerdings bei allen, dass alle Dateien unverändert geblieben sind, da ist also nichts kaputt.

    *) Dazu aber aufgefallen:

    Wenn man den dcawizard aktualisiert = repariert, will er gern haste auf Version 4.13.0 downgraden.
    Der tablelookupwizard will mir gar die 4.11.4 unterjubeln.

    Ich weiss ja, dass man ein ewig gestriger VollLoser ist, wenn man noch das ER2 statt Composer verwendet.
    Wenn ich sehe, dass zwei der Erweiterungen die Isotope braucht selbst offiziell gar nicht mit der mindestens 4.15.0 von Haste, zusammen arbeiten, die Isotope aber voraussetzt, soll ich daraus schlußfolgern, dass mir die Isotope-Entwickler damit plastisch vor Augen führen wollen, dass ich eben besagter VollLoser mit meinem ER2 bin, weil ich Isotope auf 2.4.3 aktualisiert habe, das aber eigentlich gar nicht laufen kann... obwohl es im ER liegt … weil man es da als Entwickler einfach rein schmeißen kann, auch wenn schon die Abhängigkeiten innerhalb der eigenen Erweiterung nicht logisch zusammen passen, ohne dass dieses mistige ER2 wenigstens das kontrolliert? (Dass es im Zusammenspiel zweier Extensions, deren Abhängigkeiten sich überschneiden keinerlei Kontrolle über die nötigen und möglichen Versionen und Konflikte hierbei gibt, ist ja der offensichtliche Mangel und zum Glück stirbt das ER2 ja nun auch brav weg, mit dem Tod von 3.5. - dass das ER2 schon innerhalb einer Extension in Sachen abhängige Erweiterungen doof wie Brot ist war mir nicht bekannt.)

    Aber: Wie macht das denn dann der Composer den ihr seit Jahren nur noch benutzt? Der ist doch Control-Freak und würde es unter den Voraussetzungen komplett unmöglich machen ein 2.4.3 überhaupt zu installieren, wegen der Versionskonflikte innerhalb der Module. Ist doch seine Kernkompetenz oder?

    Wie kriegt ihr das Kunststück also mit Contao 3.5 und Composer hin???ßßßsz

    Ich rate mal: Die Composer Bundles sind aktueller als die im ER2?


    Also gehe ich jetzt in meinem ER 2 Contao 3.5 wieder auf Isotope 2.3.5 zurück, weil die noch ein Haste 4.11.4 verträgt, das wiederum das höchste der Gefühle ist, mit dem der tablelookupwizard offiziell noch zusammenarbeitet?

    Oder, wenn ich richtig geraten habe: Gibt es alternativ dann bald aktualisierte Versionen der abhängigen Erweiterungen im ER2?



    Am Rande, für Fragen nach den Rahmenbedingungen:

    Das ging alles schon mal mit dem Setzen des Status auf "bezahlt" und die ganze Rückmelderei geht auch eigentlich, soll heissen: Im isotope_postsale.log, wie auch im Contao-Log sind keine Fehler. Also bei Paypal mit der IPN alles in Ordnung, man sieht die Requests der Zahlungsdienstleister zur Benachrichtigung die brav eintreffen, korrekt befüllt, bei sofort.de keine Probleme mit dem Hash… alles schön.
    Sofort.de geht ja auch je nach Haste-Version und Paypal ging mit Isotope 2.4.1 auch (welche Haste-Version kann ich jetzt nicht mehr sagen).
    Da sind also weder die Einstellungen bei den Zahlungsdienstleistern falsch noch in Contao.


    Daher wäre als erstes mal interessant ob jemand der in einem 3.5er Contao auf Isotope 2.4 aktualisiert hat jetzt die gleichen Probleme hat.(?)
    Selbstverständlich kann es ja auch sein, dass die theoretischen Inkompatibilitäten zwischen den Modulen hin oder her, das Ganze eigentlich doch laufen müsste und das Problem bei mir noch irgendwo anders liegt.

    Also Leute, aktualisiert mal auf Isotope 2.4.3 und checkt ob bei euch das Gleiche auf tritt und dann findet den Fehler, bzw. workaroundet drauf los. Meldet euch auf jeden Fall. Ich hoffe ich habe genug Gesülze geschrieben, dass die Suche-Funktion diesen Beitrag passend ausspuckt und jetzt genug Déjà-vus produziert hat, bevor es zu spontaner Narkolepsie geführt hat. Das ist immer ein Vabanquespiel. ????


    Ansonsten haben natürlich die Isotope-Cracks, die ja auch alle z.B. am tablelookupwizard schrauben sicher am Ehesten eine Idee.
    Hallo Toflar, hallo Andreas Schempp...


    Schon mal Danke an alle, die bis hier gelesen haben.
    Vuk



    Ich fasse noch mal zusammen:
    1. Eigentlich dürfte Isotope 2.4.3 gar nicht voll umfänglich funktionieren (was es ja bei mir auch nicht tut), denn es braucht u.a. die Erweiterungen, haste, dcawizard und tablelookupwizard, hierbei will es haste in mindestens 4.15.0 haben, aber dcawizard ist nur freigegeben für haste bis 4.13.0 und tablelookupwizard nur bis 4.11.4
      1. Da die nicht vorhandene Freigabe für eine Version nicht heisst, dass es geprüft nicht geht, sondern nur, dass nicht sicher geprüft wurde DASS es geht, muss man als Oldschool-ER2-Benutzer die Sache nicht so ernst nehmen - aber
      2. der Composer nimmt so was ernst, wie könnt ihr also Isotope in einem Contao 3.5 mit Composer entwickeln, ohne dass der meckert?
    2. Wenn ich die Frage die vor allem 1.2 auf wirft mal außer Acht lasse bzw. mutmaße, dass Isotope wenn es mit Composer installiert wird (was wahrscheinlich alle Entwickler machen) Zugriff auf Composer-Bundles der benötigten Erweiterung hat, die aktueller sind als im ER2, würde das heissen die Version für’s ER2 ist dementsprechend nicht ganz gecheckt worden und andere ER2-Loser haben jetzt das gleiche Problem wie ich - dann diese bitte melden und Bitte an die Entwickler das zu fixen und dem ER2 geupdatete Versionen zu spendieren.
    3. Ganz anders: Die Abhängigkeiten sind zwar auf dem Papier inkompatibel aber „läuft schon“, dann bitte melden wenn es bei euch alles problemlos funktioniert, damit ich weiss, dass das nicht die Fehlerquelle ist.

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die Antwort ist ziemlich easy: Das Extension Repository ist nicht in der Lage - egal was du als Entwickler im ER für Versionen einstellst - Abhängigkeiten korrekt aufzulösen. Für einfache Anforderungen mag es funktionieren aber sobald du mehrere Abhängigkeiten hast die ggf. zirkulär sind wie bei Isotope, kann das ER damit nichts mehr anfangen. Deshalb haben wir damit aufgehört, dort alle Abhängigkeiten aktuell zu halten (abgesehen davon, dass es noch nicht mal funktional möglich ist, weil ein einfacher Von-Bis-Range manchmal eben nicht ausreichend ist). Die Abhängigkeiten die im ER ersichtlich sind, sind also eigentlich absolut irrelevant und stehen auch in keinem Bezug zur composer.json.

    Die Abhängigkeiten korrekt auflösen kann nur Composer und dementsprechend ist das was in der composer.json steht auch entscheidend. Sollte dir da drin eine mögliche Kombination aufgefallen sein, die nicht funktioniert, müssen die Constraints angepasst werden. Das wäre dann ein Bug und für den darfst du dann sehr gerne einfach ein Issue auf GitHub machen

    Für das ER2 gilt: Nach der Installation/Aktualisierung von Isotope immer nochmal alle anderen Erweiterungen aktualisieren um sicherzustellen, dass sie alle auf dem neusten Stand sind (die neuste Kombination sollte eigentlich immer passen). Oder einfach auf Composer umsteigen, solche Probleme sind genau der Grund, warum es ihn gibt.
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.12.2009.
    Beiträge
    8

    Standard

    Ah OK, dann ist also eigentlich irrelevant wenn die eine Erweiterung im ER sagt sie kann eigentlich erst mit der anderen ab Version X, weil ihr das nicht mehr aktualisiert, weil die Kröte es eh nicht hin kriegt. Die eigentlichen Erweiterungen die Isotope braucht sollten aber normaler Weise miteinander funktionieren, wenn es jeweils die höchste Version ist.

    Leider habe ich das...

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    Für das ER2 gilt: Nach der Installation/Aktualisierung von Isotope immer nochmal alle anderen Erweiterungen aktualisieren um sicherzustellen, dass sie alle auf dem neusten Stand sind (die neuste Kombination sollte eigentlich immer passen).
    ... (ganz selbstverständlich zu Beginn) ausprobiert und es half nicht, daher liegt der Hund doch wo anders begraben... so richtig sicher wäre ich aber eigentlich erst wenn ich Composer benutze.

    Danke, dann probiere ich das.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.12.2009.
    Beiträge
    8

    Standard gelöst

    Rückmeldung, falls es noch jemanden interessiert, dem es ähnlich geht: Ich habe auf Composer umgestellt und nun funktioniert alles wieder.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •