Ergebnis 1 bis 40 von 40

Thema: Installation Schritt für Schritt?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard Installation Schritt für Schritt?

    Wenn ich mir die ganzen Einträge unter anderem auch in diesem Forum angucke, scheint es ja wirklich eine ziemlich harte Nuss zu sein, eine aktuelle Contaoversion ans Laufen zu kriegen. Ich persönlich schaffe auch nach ausgiebigster Rumprobier- und Recherchiererei noch nicht einmal den zweiten Schritt der Dokumentation, dem Installieren des Composers - was für ein PHP-Code ist da gefordert?

    Mein Anliegen: kann man irgendwo eine Installation Schritt für Schritt bekommen, um die offensichtlich so zahlreich vorhandenen Installationsklippen Stück für Stück abarbeiten zu können?

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von fiedsch
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    2.949

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    ch persönlich schaffe auch nach ausgiebigster Rumprobier- und Recherchiererei noch nicht einmal den zweiten Schritt der Dokumentation, dem Installieren des Composers - was für ein PHP-Code ist da gefordert?
    Das ist auf https://getcomposer.org/doc/00-intro.md ("Installation - Linux / Unix / OSX" bzw. "Installation - Windows") beschrieben und
    es ist auch in der Contao Doku (https://docs.contao.org/books/manual...tallieren.html) verlinkt.

    An welcher Stelle bist Du denn hängen geblieben? Was hat nicht funktioniert?
    Contao-Community-Treff Bayern: http://www.contao-bayern.de

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Zitat Zitat von fiedsch Beitrag anzeigen
    Das ist auf https://getcomposer.org/doc/00-intro.md ("Installation - Linux / Unix / OSX" bzw. "Installation - Windows") beschrieben und
    es ist auch in der Contao Doku (https://docs.contao.org/books/manual...tallieren.html) verlinkt.

    An welcher Stelle bist Du denn hängen geblieben? Was hat nicht funktioniert?
    Hallo fiedsch, besten Dank für deine prompte Antwort.

    Die von dir erwähnten "Hilfe"-Seiten sind mir mir sehr wohl bekannt, ich befasse mich ja nun schon seit ein paar Tagen unter anderem mit eben diesen Seiten.

    Inzwischen bin ich heilfroh, dass ich die ersten beiden Punkte scheinbar hinbekomme, das sind das Herunterladen eine Programmpakets und das Entpacken dieses ZIP-Ordners auf den lokalen Rechner. Dann gehts gleich los: ich habe ein homepage-Produkt bei der Telekom, hier gibt es zwei der in der Dokumentation aufgeführten Ordner: public_html und www. Welcher solls denn sein? Ich hab so einiges ausprobiert (was bei immer wieder 80 MB und nicht der schnellsten Internetverbindung eine ganze Weile dauert), inzwischen habe ich jedoch gelesen, daß beim Installieren mit dem Composer gar nichts Hochgeladen sein sollte/muss, am Ende habe ich also wieder alles gelöscht (ich hoffe es zumindest).

    Zum SSH-Zugriff: Laut Telekom habe ich SSH-Zugriff. Mir ist allerdings nicht klar, wie mein Rechner wissen soll, wie er sich damit (oder dahin?) verbinden soll. Aus der angegebenen Zeile wird jedenfalls bereits der in die Kommandozeile eingegebene Befehl curl nicht verstanden (Windows).

    Nächster Versuch ist das Installieren mit dem Composer. Ich bin inzwischen stolz, dass ich zumindest die composer-setup-Datei habe herunterladen können. Beim Ausführen derselben bleibe ich gleich beim zweiten Fenster des Composer Setups hängen, da geht es um den Settings Check, hier wird nach der command-line PHP gefragt. Ich darf mir eine aussuchen, aber: was soll das sein und wo soll ich die browsen???
    Scheinbar hängt das auch zusammen mit dieser ominösen install.php (ist vielleicht keine Datei, sondern nur eine Option oder ein Befehlsteil...?), die es in Wirklichkeit gar nicht gibt und irgendwie mit einer gewissen php.exe zusammenhängt.
    Wie auch immer: auch hier ist für mich der Installationsvorgang zu Ende.

    Beim Versuch mit dem Contao-Installtool komme ich ebenfalls nicht weit, denn ich finde keinen passenden URL. Was mich irritiert ist der Umstand, dass im Programmpaket ein Unterordner contao gänzlich fehlt. Wo - und wenn das keine Datei ist, auch: wie - gebe ich in der Dokumentation geforderte Anhängsel an?

    Der nächste Punkt, den ich auftauchen sehe, wird die Bezeichnung des Wurzelverzeichnisses sein. in dem mir zur Verfügung stehenden Panel taucht nichts entsprechendes auf (oder besser gesagt: ich habe zumindest nichts gefunden).

    Inzwischen ziemlich verunsichert - ich befürchte, dass man ohne intensive Kenntnisse in diesem IT-Bereich nur wenig Chancen hat, dass Programm zu installieren. Diese Kenner müsste ich dazuholen, was es natürlich zu einer recht kostspieligen Angelegenheit machen würde. Ich wäre trotzdem nicht böse, wenn wir das hier alles lieber abbrechen sollten.

  4. #4
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    @Axel Risch Herzlich willkommen im Forum.

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    ich habe ein homepage-Produkt bei der Telekom
    Auweia. Ich weiß nicht, ob jemand schon mal erfolgreich Contao bei der Telekom versucht hat zu installieren. Meine Erinnerung an graue Vorzeiten ist allerdings durchweg negativ. Die haben immer irgendwelche Sondersüppchen gekocht.

    Welche Version versuchst Du zu installieren. Deiner Beschreibung nach scheint es Contao 4.4 zu sein.
    Du solltest vielleicht erst mal mit dem Contao-Check testen ob bzw. für welche Version das Telekom-Paket überhaupt geeignet ist.

    Der Check ist in meiner Signatur verlinkt.

    Edit: Hier gerade mal einen nicht ganz taufrische Thread zum Thema Telekom und Contao gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/S...te/td-p/406869
    Wenn jetzt Contao 4 auf Telekom Hostingpaketen laufen sollte, falle ich vom Glauben ab.
    Geändert von mlweb (11.10.2017 um 13:42 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Naja, wenn der Webserver nicht gerade aus Sicherheitsgründen abgeschaltet ist ...

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Naja, Spass beiseite. Ausschliessen würde ich es nicht zu 100%, das Cpntao 4.4 bei der Telekom laufen kann. Aber du hast dir mit der Telekom als Hoster wohl nicht gerade den idealen Webspace für Contao geholt. Einfach wird es jedenfalls nicht werden. Aber vielleicht haben die sich in der Zwischenzeit auch geändert.

    Für den SSH Zugriff brauchst du einen SSH-Client, mit dem du dich zum Webserver verbindest. Unter Windows ist der gebräuchlichste Client wohl putty. Wenn du bei Google "putty" eingibst, bekommst du eine ganze Palette von Downloadmöglichkeiten.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Welche Version versuchst Du zu installieren. Deiner Beschreibung nach scheint es Contao 4.4 zu sein.
    Du solltest vielleicht erst mal mit dem Contao-Check testen ob bzw. für welche Version das Telekom-Paket überhaupt geeignet ist.
    In der Tat versuche ich es mit v4.4.6.
    Den Contao-Check habe ich gleich zu Anfang durchlaufen lassen, jetzt zur Sicherheit noch einmal. Habe dafür den Ordner public_html genutzt. Ergebnis: für v4.x sind alle im Checker gefordeten Module vorhanden - alles schön grün (auch wenn nicht nur in deiner Signatur steht, dass der Checker nur bis v3.5 funktioniert...).

    Die Telekom-Leute sagen übrigens, dass es kürzlich eine Reihe wesentlicher Änderungen gab, und danach die Versionen 4.x laufen sollten. Aber soweit muss ich erst einmal kommen, denn ich bekomme ja bislang noch nicht mal was an den richtigen Ort hochgeladen.

  8. #8
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    (auch wenn nicht nur in deiner Signatur steht, dass der Checker nur bis v3.5 funktioniert...).
    Das bezieht sich nur auf den zweiten Teil - das Prüfen einer bestehenden Installation.
    In welchen Ordner zeigt die Domain Deines Webhostingpaketes derzeit?

    Edit: habe meine Signatur diesbezüglich angepasst.
    Geändert von mlweb (11.10.2017 um 15:12 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Für den SSH Zugriff brauchst du einen SSH-Client, mit dem du dich zum Webserver verbindest. Unter Windows ist der gebräuchlichste Client wohl putty. Wenn du bei Google "putty" eingibst, bekommst du eine ganze Palette von Downloadmöglichkeiten.
    Inzwischen habe ich putty heruntergeladen und installiert, bekomme damit aber keinen Zugang zum Server zustande (hinter den Eingaben für Server, Benutzer und Passwort kommen nur eher kryptishce Anwesiungen.
    Weiter habe ich es mit WinSCP probiert. Hier bekomme ich einen Zugang zum Hoster auf dei Beine gestellt, aber das Laden der Contao-Dateien bleibt auch nach mehreren Versuchen immer weider stecken, hier die dazugehörige beispielshafte Fehlermeldung:

    Clipboard02.jpg

    Hierzu fällt mir im Augenblick gar nichts mehr ein, diese Variante des Installationsvorgangs werde ich bis auf Weiteres ruhen lassen.


    Zur Ordner-Frage:

    In welchen Ordner zeigt die Domain Deines Webhostingpaketes derzeit?
    - Du meinst vermutlich nicht das, was Telekom Stammadresse nennt?
    - falls du eine Weiterleitung meinst: eine Zieladresse ist derzeit nicht angegeben
    - wenn ich welches FTP-Programm auch immer starte, lande ich bei /home/www/
    - es gibt aber auch einen Ordner /home/www/public-html/ (die Telekom-Technik prüft gerade, welcher nun die document root ist (oder wie auch immer man diese Ordnerfunktion auch immer sonst noch bezeichnet). Meintest du den?
    - Laut Telekom ist es egal, ich welchen Ordner man sowohl Programm wie auch eventuelle Inhalte schiebt. Hier wären also nur die Vorgaben von Contao einzuhalten. Aber welche sind das?! (Das Merkwürdige dabei: es taucht in der 4er-Version kein Ordner namens contao mehr auf (beipielsweise in den entpackten ZIP-Verzeichnissen) - wie soll ich da einen entsprechenden Browseradresse angeben?

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Ein kleines Schrittchen bin ich wohl weiter gekommen:

    mit putty aus´m WinSCP scheint es mir gelungen zu sein, die Contao-Dateien hochzuladen - ohne Fehlermeldung, und die Datenmenge stimmt mich mit knapp 80 MB auch recht zuversichtlich. Aber von Installation kann da vermutlich keine Rede sein, das war bislang wohl nur ein Upload. Der fand dann übrigens ohne weitere Rückfrage automatisch in den Ordner /home/www/ statt, in dem nun einer namens contao-4.4.6 ist.

    Weiter zum nächsten Knödel...

  11. #11
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wie die Provider Ihre Verzeichnisse im Shared-Hosting organisieren und benennen ist sehr unterschiedlich, entscheidend ist in welches Verzeichnis die Domain geroutet wird. Wo hast Du denn den contao-check reingeschoben und wie hast Du diesen danach aufgerufen?
    Gibt es im Administrationsbereich der Telekom keinen Bereich wo man das Domainrouting vornimmt. Sollte es definitiv geben, sonst kann Contao 4 nicht funktionieren.
    Ersatzweise lege eine Testdatei index.html mit beliebigem Inhalt (z.B. <p>mein Test</p>) an und schiebe diese Datei nach home/www/public-html. Wenn die Datei über deine_domain.de aufgerufen werden kann, dann liegt die Domainroot derzeit auf home/www/public-html.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  12. #12
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Der fand dann übrigens ohne weitere Rückfrage automatisch in den Ordner /home/www/ statt, in dem nun einer namens contao-4.4.6 ist.
    Im Prinzip ist das auch nichts anderes als das, was Du mit FTP hättest erledigen können.
    Erst einmal muss das Verzeichnis für die Domain richtig geroutet sein.

    Hast Du dazu im Admin-Panel Deines Hostings etwas gefunden?

    Edit: Du hast die zip-Version, entzipt und hochgeladen richtig?

    In dem Fall sollte innerhalb des Ordners contao-4.4.6 ein Ordner web existieren. In diesen Ordner muss der Domainname geroutet werden. Danach solltest Du deine_domain.de/contao/install aufrufen können.

    Nur um Missverständnisse zu vermeiden - eine Datei mit diesem Namen wirst Du nicht finden. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Routing (Symfony).
    Geändert von mlweb (11.10.2017 um 18:04 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    So, da bin ich wieder am Arbeitsplatz.

    Im Prinzip ist das auch nichts anderes als das, was Du mit FTP hättest erledigen können.
    Man mag sich vorstellen, wie ich mich fühlte, als ich das auch festgestellt habe. Dabei wird in der Dokumentation immer wieder von Installation geschrieben, worunter ich tatsächlich ein wenig mehr als Dateiverschieben verstehe. Seis drum, bevor es ans eigentlich Installieren geht, gehts erst mal um

    Erst einmal muss das Verzeichnis für die Domain richtig geroutet sein.

    Hast Du dazu im Admin-Panel Deines Hostings etwas gefunden?
    Ja, ich denke, dass dies die Funktion Domain-Weiterleitung (bislang noch ohne irgendeinen Zieleintrag) sein könnte.
    Da war ich jetzt mal dran, leider mit keinem Erfolg. Zu diesem Punkt werde ich also morgen wieder lustige Hotline-Warteschleifen und -Rundgespräche haben.

    Danach wird sich zeigen, ob ich den Installer aufrufen (ich vermute ja, dass es auf dieses Programmkonstrukt rauslaufen wird) kann - mir macht ja nach wie vor der fehlende contao-Ordner Sorgen.

  14. #14
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ist meine Annahme richtig, dass Du die zip-Datei von Contao 4 verwendest?

    Was die Weiterleitungen betrifft. Bei manchen Shared Hosters ist Geduld gefragt. Weiterleitungen greifen manchmal erst nach geraumer Zeit.

    Gibt es eigentlich einen Grund für die Wahl eines Telekom-Hosting-Pakets? Privat oder Buisness-Paket?

    Edit: Dass es da kein Contao-Verzeichnis gibt ist schon korrekt so. Wie oben beschrieben ist das alles Routing in Symfony.
    Geändert von mlweb (11.10.2017 um 21:31 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  15. #15
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Man mag sich vorstellen, wie ich mich fühlte, als ich das auch festgestellt habe.
    Du wirst den SSH-Zugang noch zu schätzen lernen. Deswegen, es schadet nicht, dass du ihn schon mal eingerichtet hast.
    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Danach wird sich zeigen, ob ich den Installer aufrufen (ich vermute ja, dass es auf dieses Programmkonstrukt rauslaufen wird) kann - mir macht ja nach wie vor der fehlende contao-Ordner Sorgen.
    Das ist völlig normal, einen contao-Ordner gibt es bei Contao 4.4 nicht mehr, genausowenig eine da drin liegende install.php, wie man es von älteren Versionen gewohnt war.

  16. #16
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen

    Das ist völlig normal, einen contao-Ordner gibt es bei Contao 4.4 nicht mehr, genausowenig eine da drin liegende install.php, wie man es von älteren Versionen gewohnt war.
    Du warst mal wieder schneller als ich bei meinem Edit.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  17. #17
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Noch einen Hinweis.
    Rein mit der manuellen Installation wirst Du auf Dauer nicht weit kommen (Updates, Installation von Erweiterungen). Entweder Du nutzt irgendwann den Contao-Manager oder Du arbeitest auf der Konsole.
    Deshalb würde ich jetzt gleich den Manager oder die Konsole nutzen - je nach Vorliebe/Kenntnisstand bzw. Möglichkeiten des Hostingpaketes. Wenn nämlich weder Konsole noch Manager bei der Telekom vernünftig arbeiten, dann wirst Du keine Freude haben.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Ist meine Annahme richtig, dass Du die zip-Datei von Contao 4 verwendest?
    Die entpackten Daten aus der ZIP-Datei habe ich ein paar mal an verschiedene Stellen hochgeladen und jewiels wieder gelöscht. Am Ende habe hat es dann ja doch geklappt mit dem Hochladen per curl-Anweisung (dass das nur einem FTP-Hochladen gleichkommt und eine erhoffte Installation nicht beinhaltet (und ich mir das alles somit hätte sparen können), habe ich auch erst nachher gesehen. Ob es Unterschiede zwischen dem Kommandozeilen-Paket und dem aus der ZIP kann ich nicht sagen, hoffe aber, dass es da keine gibt.

    Was die Weiterleitungen betrifft. Bei manchen Shared Hosters ist Geduld gefragt. Weiterleitungen greifen manchmal erst nach geraumer Zeit.
    Gut, ich will es gleich nochmal probioeren, oder morgen früh...

    Gibt es eigentlich einen Grund für die Wahl eines Telekom-Hosting-Pakets? Privat oder Buisness-Paket?
    Privat-Paket. Anfangs hatte ich mir erhofft, dass diese Firma so halbwegs auf dem aktuellen technischen Stand sein wird. Bald gab es eine ganze Reihe schwerwiegender Zweifel, aber man versicherte mir, dass mit den neuesten Änderungen im Hause Telekom (die Hotlinemenschen reden da immer von einer "neuen Plattform") die Probleme (u. a. auch explizit mit Contao) behoben seien. Und das sagen sie so, dass ich ihnen eine Chance geben möchte. Und: bislang haben sie alle aufgetauchten Probleme oder Fragen souverän lösen können (nur nachts arbeiten die halt leider nicht...).

    Rein mit der manuellen Installation wirst Du auf Dauer nicht weit kommen (Updates, Installation von Erweiterungen). Entweder Du nutzt irgendwann den Contao-Manager oder Du arbeitest auf der Konsole.
    Deshalb würde ich jetzt gleich den Manager oder die Konsole nutzen - je nach Vorliebe/Kenntnisstand bzw. Möglichkeiten des Hostingpaketes. Wenn nämlich weder Konsole noch Manager bei der Telekom vernünftig arbeiten, dann wirst Du keine Freude haben.
    Ich reisse mich nicht um manuelle Installationen oder Konfigurationen. Aber wenn die anderen Varianten nicht am Start sind oder nicht funktionieren bzw. sie nicht so dokumentiert sind, dass man sie als Nicht-Programmierer oder ausgebildeter und im aktiven Dienst befindlicher IT-Fachperson nicht handeln kann, wird es schwierig werden, Anwender von der eigentlich so vielversprechenden Website-Software zu überzeugen (was ja der Grund ist, weshalb ich mich so lange mit der Thematik rumschlage. Den Contao-Manager gucke ich mir gleich mal an, mein Kenntnisstand war, dass der noch in der Entwicklungsphase ist (wenn es funktioniert, wieso steht das nicht in der Programminstallationsanweisung?).

    Ich kann also doch noch nicht ins Bettchen gehen, ich wünsche trotzdem eine gute Nacht.

    P.S.: By the way: Konsole find ich gut, ich bin nur so arg aus der Übung...

  19. #19
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard Alternative zu PuTTY

    Der kostenlose Bitvise SSH Client ist IMHO freundlicher in der Bedienung.

    https://www.bitvise.com/ssh-client

    Ich benutze eine Portable Version.
    Geändert von Andreas (11.10.2017 um 23:16 Uhr)
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  20. #20
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Den Contao-Manager gucke ich mir gleich mal an, mein Kenntnisstand war, dass der noch in der Entwicklungsphase ist (wenn es funktioniert, wieso steht das nicht in der Programminstallationsanweisung?).
    Der ist Beta-Status, funktioniert aber bei vielen Hostern sehr gut. Er soll der "Einstiegspunkt" für den Anwender und Nicht-Konsolenfreund sein. Wenn dann doch mal etwas nicht klappt ist es sehr empfehlenswert die Konsole als Rückfallebene zu haben.
    Telekom und Contao-Manager hat von uns mit ziemlicher Sicherheit mangels vorhandenem Paket bisher keiner Testen können. Insofern wäre es sehr schön, wenn Du den austesten kannst und uns die Probleme oder Erfolge mitteilst.
    Installation über die Konsole ist eigentlich easy. Den Composer hattest Du ja schon zum Laufen bekommen.

    Ich hab Dir mal zwei Links rausgesucht. Da wird unter anderem auch die Installation über Composer erklärt.

    Nimm aber auch bei der Installation über Composer die Managed Edition, die Standard Edition ist eher was für Entwickler.

    http://contao-nordtag.de/files/conte...ebprojekte.pdf
    https://www.youtube.com/watch?v=kVNjXBRV1U8

    Gibt noch mehr gute Videos u.a. von der Contao Academy

    Edit: Hier noch der Link https://www.youtube.com/watch?v=Ov0JTctrbSE
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  21. #21
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Mein Anliegen: kann man irgendwo eine Installation Schritt für Schritt bekommen, um die offensichtlich so zahlreich vorhandenen Installationsklippen Stück für Stück abarbeiten zu können?
    IMHO ist dieses sehr gute 5 Minuten Video alles was du brauchst https://www.youtube.com/watch?v=fNmCqPwcMmE
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  22. #22
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Da bin ich wieder - und gleich vorab, damits nicht wieder untergeht: erst mal vielen Dank für all die bislang gegebenen Tipps und gemachten Mühen - merci!

    Hier kurz das Ergebnis des bisherigen Tages: ich habe endlich Telekom-Wurzelverzeichnis und Prozedere für die Domainweiterleitung herausbekommen (das musste ich tatsächlich selbst machen, die Hotlines konnten da mal nicht weiterhelfen).

    Danach habe ich aufgrund der Empfehlungen den Contao-Manager hochgeladen und ausgeführt. Der ist dann beim Schritt Pakete aktualisieren hängengeblieben, hier die dazugehörige Fehlermeldung:
    Clipboard03.jpg

    Composer hatte ich NICHT an den Start gebracht, denn der funktioniert laut Dokumentation nicht auf Windows
    Als Erstes muss Composer verfügbar sein, welcher mit folgendem Befehl auf einem macOS- oder Linux-System installiert werden kann:

    curl -sS https://getcomposer.org/installer | php
    sudo mv composer.phar /usr/local/bin/composer

    Unter Windows erfolgt die Installation mittels dem Installer.
    Eines der zum Thema Composer empfohlenen Videos ist ja aus der Zeit, in der der Contao-Manager noch in der Entwicklung war. Was ist jetzt die Empfehlung

    - im Falle von pro-composer: was muss ich bei Installation unter Windows beachten)?]
    - zum Contao-Manager: wie gehe ich mit dem Fehler um?

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    ...und kann ich beides Installieren, ohne dass sich die Programme in die Quere kommen!

  24. #24
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Habe gerade noch einmal ein binäres FTP-Upload der Datei contao-manager.phar erzwungen. Beim anschließenden Aufrufen mit der umbenannten Endung (.php) wird die Willkommensseite übersprungen (keine Benutzer- und Passwortabfrage mehr!). Das Installtool lässt sich nicht aufrufen - Im Browserfenster wird meine-domain.de/contao/install angezeigt, die requested URL wird allerdings not found on this server.

  25. #25
    Contao-Urgestein Avatar von fiedsch
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    2.949

    Standard Installation Schritt für Schritt?

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Composer hatte ich NICHT an den Start gebracht, denn der funktioniert laut Dokumentation nicht auf Windows
    Nur zur Sicherheit: Dein Arbeitsplatzrechner ist ein Windows- und der Telekom-Server ein Linux-Rechner?

    Composer muss auf dem Server installiert sein.
    Contao-Community-Treff Bayern: http://www.contao-bayern.de

  26. #26
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Bedeutet das, dass beides benötigt wird, Contao-Manager und Composer?
    Vorausgesetzt - wie oben schon gefragt - dass beides nebeneinander ohne Probleme funktioniert.
    Geändert von Axel Risch (12.10.2017 um 20:51 Uhr)

  27. #27
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.382
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Composer hatte ich NICHT an den Start gebracht, denn der funktioniert laut Dokumentation nicht auf Windows
    Wie kommst du darauf? » https://getcomposer.org/download/ » Windows Installer » https://getcomposer.org/Composer-Setup.exe

  28. #28
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen

    Danach habe ich aufgrund der Empfehlungen den Contao-Manager hochgeladen und ausgeführt. Der ist dann beim Schritt Pakete aktualisieren hängengeblieben, hier die dazugehörige Fehlermeldung:
    Clipboard03.jpg
    Der Contao Manager meckert zu wenig memory an wenn ich das richtig sehe. Verwundert mich jetzt aber nicht so arg. Im Gegenteil.


    Prinzipiell kannst Du parallel mit Konsole und Manager arbeiten. Wenn Du nur mit dem Manager arbeitest muss der Composer nicht installiert sein. Composer funktioniert wie schon von @Spooky angemerkt sowohl unter Windows als auch unter Linux. Der Contao Manager funktioniert dagegen derzeit noch nicht unter Windows. Das ist in meinen Augen aber eher ein Luxusproblem und sollte Dich im Zusammenhang mit der Installation auf dem Telekom-Server im Moment eigentlich auch nicht interessieren oder ist das ein Windows-Server. Aber dann hätte der Contao-Manager eigentlich grundsätzlich den Dienst verweigern sollen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  29. #29
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    Wie ich drauf komme? - Weils so in der Anweisung zur Installation von Contao 4.4 steht (siehe mein Zitat von oben).

    Wenn es jetzt der Composer sein soll, kann ich davon ausgehen, dass der Manager (wofür ist der dann eigentlich noch gut?) mir bislang nichts zerschossen hat, oder soll ich lieber das komplette Contao-Paket noch mal neuladen (dauert doch alles in allem ne gute halbe Stunde, würde ich mir gerne sparen). Oder würde das dann vom Composer erledigt? (ich hab die Anleitung dafür noch nicht angeguckt)?

  30. #30
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Das Installtool lässt sich nicht aufrufen - Im Browserfenster wird meine-domain.de/contao/install angezeigt, die requested URL wird allerdings not found on this server.
    Da die Installation nicht abgeschlossen wurde, verwundert das nicht.

    Mein Bauchgefühl sagt mir Du bist da viel am probieren, aber ganz zielgerichtet kommt mir das nicht vor und Du hast ein Hostingpaket welches unter Umständen trotz aller vollmundigen Versprechungen der Telekom nicht geeignet ist für Contao 4.

    Mehr Freude macht auf jeden Fall ein Hostingpaket was die Voraussetzungen auch wirklich mitbringt.
    Geändert von mlweb (12.10.2017 um 21:22 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  31. #31
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    oder soll ich lieber das komplette Contao-Paket noch mal neuladen (dauert doch alles in allem ne gute halbe Stunde, würde ich mir gerne sparen). Oder würde das dann vom Composer erledigt? (ich hab die Anleitung dafür noch nicht angeguckt)?
    Die Anleitungen solltest Du Dir dann schon anschauen, deswegen haben wir sie verlinkt.

    Noch mal neu anfangen solltest Du besser auch. Ob mit dem Manager oder mit Composer über die Konsole bleibt Dir überlassen.
    Das dauert aber auch keine halbe Stunde. Alles löschen und nur den Contao Manager hochladen ist die eine Variante.
    Installation über die Konsole ist die zweite.

    Wenn Dein Paket aber nicht genügend PHP Memory mitbringt, dann wird das nichts bzw. wenn, dann sind die Chancen auf Erfolg über die Konsole besser, weil da die Limits anders gesetzt sind oder nicht greifen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  32. #32
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard

    zum Beispiel welches?

  33. #33
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Wie ich drauf komme? - Weils so in der Anweisung zur Installation von Contao 4.4 steht (siehe mein Zitat von oben).
    In Deinem Zitat steht:

    Unter Windows erfolgt die Installation mittels dem Installer.

    Gemeint ist dabei der Installer für Composer.

    Was interessiert jetzt eigentlich Windows? Hat die Telekom einen Windows-Server oder machst Du parallel eine lokale Installation unter Windows?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  34. #34
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    zum Beispiel welches?
    Das muss jetzt nicht verstehen oder? Die Anleitungen/Videos sind oben verlinkt.

    Edit: Falls Du ein geeignetes Hostingpaket meinen solltest, dazu gibt es hier diverse Threads z.B. Pakete von webgo, netcup, allinkl, mittwald ...
    Geändert von mlweb (12.10.2017 um 21:35 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  35. #35
    Contao-Urgestein Avatar von Samson1964
    Registriert seit
    05.11.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.794

    Standard

    Die Grafik mit der Fehlermeldung ist praktisch haargenau dieselbe wie bei meinem ManagedServer bei domainfactory. Und das Paket hat sicher deutlich mehr Power als das der Telekom. Bei mir reichen selbst 8 GB RAM nicht. Aber daran liegt es ja auch nicht. Einzige Lösung im Moment: Installation von Paketen direkt auf der Kommandozeile statt mit dem Contao Manager.

    Gesendet von meinem L52 mit Tapatalk
    Viele Grüße
    Frank

    Seit Mai 2013 Fan von Contao
    Webmaster vom Deutschen Schachbund und Berliner Schachverband
    Mein Blog: Schachbulle
    Meine Erweiterungen bei GitHub
    Meine Videos auf YouTube: Playlist zur Contao-Programmierung/Einrichtung

  36. #36
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Ja genau, den meinte ich eigentlich auch, aber sind beide gut
    Install mit Manager https://www.youtube.com/watch?v=Ov0JTctrbSE
    Install ohne Manager und ohne Console https://www.youtube.com/watch?v=fNmCqPwcMmE

    Oder am besten direkt zum YouTube-Kanal von contao-academy gehen https://www.youtube.com/channel/UCw6...9cBPn1WbHF9niQ
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  37. #37
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.382
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Wie ich drauf komme? - Weils so in der Anweisung zur Installation von Contao 4.4 steht (siehe mein Zitat von oben).
    Wo steht das? Poste einen Link und das Zitat dazu.


    Zitat Zitat von Axel Risch Beitrag anzeigen
    Wenn es jetzt der Composer sein soll, kann ich davon ausgehen, dass der Manager (wofür ist der dann eigentlich noch gut?) mir bislang nichts zerschossen hat, oder soll ich lieber das komplette Contao-Paket noch mal neuladen (dauert doch alles in allem ne gute halbe Stunde, würde ich mir gerne sparen). Oder würde das dann vom Composer erledigt? (ich hab die Anleitung dafür noch nicht angeguckt)?
    Die gleichzeitige Benutzung des Contao Manager ist prinzipiell egal. Allerdings ist der Contao Manager sowieso noch nicht mit Windows kompatibel.

  38. #38
    Contao-Urgestein Avatar von fiedsch
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    2.949

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Was interessiert jetzt eigentlich Windows? Hat die Telekom einen Windows-Server oder machst Du parallel eine lokale Installation unter Windows?
    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Allerdings ist der Contao Manager sowieso noch nicht mit Windows kompatibel.
    Ich denke, es ollte erst mal geklärt werden, ob Axel Risch einen Windows Server verwenden will, oder ob "nur" sein Arbeitsplatzrechner unter Windows läuft. Mir kommt es so vor, als ob hier noch einige Missverständnisse vorliegen.

    @Axel: Composer oder der Contao Manager laufen auf dem Server. Damit ist es vollkommen egal, unter welchem Betriebssystem Du lokal unterwegs bist.
    Contao-Community-Treff Bayern: http://www.contao-bayern.de

  39. #39
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.826
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Es ist schwierig zu helfen, wenn man das Gefühl bekommt, dass jemand nur selektiv liest.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  40. #40
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.10.2017.
    Beiträge
    30

    Standard Stand der Dinge

    So, um da noch einmal einen Status abzugeben:

    Ich war dann noch etwa eine Woche mit dem Provider zugange, um ihm die Chance zu geben, die ja offensichtlich vorhandenen Situationen zu beheben. Irgendwann habe ich dann tatsächlich gewechselt.

    Besten Dank noch mal in die Runde fürs Kümmern und sorry für die Mühen.
    Geändert von Axel Risch (18.11.2017 um 17:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •