Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: GELÖST - TinyMCE - Text ohne Formatierung einfügen

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.01.2010.
    Ort
    Luzern, Schweiz
    Beiträge
    16

    Standard GELÖST - TinyMCE - Text ohne Formatierung einfügen

    Hallo zusammen

    Seit dieser Woche bin ich erfolgreich von Joomla auf TYPOlight umgestiegen und kann nur positives berichten.

    Um den Kunden die Arbeit mit dem CMS zu erleichtern, brauche ich für den Text-Editor eine Option, dass wenn sie Texte z.B von einer Webseite kopieren, nicht die gesamte Formatierung mitkopiert wird und sie dann den Elementen einen vordefinierten Style zuweisen können.

    Wo kann man das einstellen?

    Vielen Dank & Grüsse,
    Produktivzone

    //Edit: Habe es nach langer Suche im Forum gefunden, danke trotzdem...
    Geändert von Produktivzone (21.01.2010 um 12:26 Uhr)

  2. #2
    Contao-Nutzer Avatar von Maik
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Tuttlingen-Nendingen
    Beiträge
    220

    Standard

    Hi, ein Link zur Lösung würde diesen Post hier vervollständingen ...

  3. #3
    sq......
    Gast

    Standard

    hi,

    einfach *HTML* fenster öffnen und da den kopierten text einfügen ... aktualisieren und im editor dann neu formatieren.

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von Sebastian
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.361

    Standard

    HI

    es gibt auch die Funktion „Text aus Word einfügen“, die hast du wohl gefunden.

    Sebastian

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.11.2009.
    Ort
    bei Hamburg...
    Beiträge
    71

    Standard

    Hallo,
    nach dem updaten vermisse ich die Funktion „Text aus Word einfügen“ . Wo kann ich die wieder herstellen ?

    Abendlichen Gruss
    Melodora

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von Sebastian
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.361

    Standard

    HI

    die Funktion ist wohl mit TYPOlight 2.8 rausgeflogen, zumindest finde ich ihn nicht mehr. Aber es gibt da den Button „Quellcode aufräumen“ (Pinsel). Tut der?

    Sebastian

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von mdoll
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Wietze
    Beiträge
    345

    Standard

    Hallo,

    man kann den Tiny ja auch anpassen, und unter anderem gibt es eine Funktion bzw. einen Modus "Paste as plain text". Damit wird dann alles an Formatierung entfernt, und nur der reine Text wird eingefügt.

    siehe auch hier: http://tinymce.moxiecode.com/examples/full.php

    Der Button zu der Funktion ist in der 2. Reihe der 4. von links.


    Gruß
    Mathias
    “Ah," said Mr Pin. "Right. I remember. You are concerned citizens." He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where 'traditional values' meant 'hang someone'.”
    ― Terry Pratchett, The Truth

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.11.2009.
    Ort
    bei Hamburg...
    Beiträge
    71

    Standard

    Das ist sehr ägerlich, dass der Button rausgeflogen ist. Bekommt man doch fast nur Texte in Word und dann war es herrlich diese einfach damit diese einzufügen.

    Der Pinsel macht bei mir garnichts. Zumindest löscht er den WordQuelltextVerhau nicht.

    Und den Link zum tinymce hab ich auch schon gesehen. Weiss aber leider nicht wie ich das in TL umsetzen. Vielleicht hast du ja ne kleine Hilfestellung dazu??

    Nächtliche Gruss in die Runde
    Melodora

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von mdoll
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Wietze
    Beiträge
    345

    Standard

    Hallo,

    wie man den TinyMCE anpasst, da gibt es ein Tutorial:

    https://contao.org/tinymce-anpassen.html

    Da wird Dir erklärt, wie Du eine TinyCustom.php erstellst und in Typolight einbindest.
    Dann gehst Du auf die Seite vom TinyMCE:
    http://tinymce.moxiecode.com/examples/full.php

    Da siehst Du unter "View example" alle verfügbaren Buttons und Bedienelemente. Unter "View Source" siehst Du, wie das in die Datei eingebunden werden muss.
    Der Button für Word heißt zum Beispiel 'pasteword' und muss nur an passender Stelle in die Konfigurationsdatei eingefügt werden 'theme_advanced_buttons1'.

    Guck Dir die Links an, dann wird es verständlich.

    Gruß
    Mathias
    “Ah," said Mr Pin. "Right. I remember. You are concerned citizens." He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where 'traditional values' meant 'hang someone'.”
    ― Terry Pratchett, The Truth

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.11.2009.
    Ort
    bei Hamburg...
    Beiträge
    71

    Standard

    hey, dass klingt doch einfach. Und hilft mir bestimmt weiter. Weisst ob dass auch alles so unter 2.8 läuft. Verstehe eh nicht, warum sie das rausgenommen haben.

    Lieben Gruß
    Melodora

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von mdoll
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Wietze
    Beiträge
    345

    Standard

    Ja, die Anpassungen laufen auch mit der 2.8 (glaube ich zumindest )

    Aber Achtung: das Tutorial gilt nur für Artikel. Den TinyMCE für News und Newsletter muss man extra anpassen bzw. gesondert in der dcaconfig.php einbinden.

    Für Newsletter sieht das zum Beispiel so aus:
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_DCA']['tl_newsletter']['fields']['content']['eval']['rte'] = 'tinyCustomNewsletter'
    Hier im Forum steht auch schon einiges darüber, musst mal suchen.

    Gruß
    Mathias
    Geändert von mdoll (22.02.2010 um 22:57 Uhr)
    “Ah," said Mr Pin. "Right. I remember. You are concerned citizens." He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where 'traditional values' meant 'hang someone'.”
    ― Terry Pratchett, The Truth

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von Jens Pielawa
    Registriert seit
    08.01.2010.
    Ort
    9°45'34"E 52°20'12"N
    Beiträge
    532

    Standard

    Mmh, bei mir ging nur die Hälfte der MCE-Anpassungen. Ich habe ein paar Knöpfe verschoben und einen für mich wichtigen vor "Symbole" eingefügt, nämlich "nonbreaking", ein Icon für  , das ich häufig schnell einfügen möchte. Der wird aber nicht angezeigt, obwohl er im MCE-Beispiel erwähnt und angezeigt wird. Hat dafür jemand eine Idee? Den Ordner Plugins dafür habe ich auch rüberkopiert, trotzdem sieht man nichts. Und das Initialization Example von http://wiki.moxiecode.com/index.php/...ns/nonbreaking für die dcaconfig.php lässt den MCE verschwinden.
    Code:
    tinyMCE.init({
    	theme : "advanced",
    	mode : "textareas",
    	plugins : "nonbreaking",
    	theme_advanced_buttons3_add : "nonbreaking",
    	nonbreaking_force_tab : true
    });
    Ich würde sogar dafür plädieren, einige meist gebrauchte Sonderzeichen neben den Button "Symbole" fest in TL zu verdrahten (um sie schneller einfügen zu können), und sei es halt nur zusätzlich das  . Und das shy vermisse ich in der Symbolpalette dann auch.
    Geändert von Jens Pielawa (23.02.2010 um 07:56 Uhr)
    Beste Grüße von

  13. #13
    Contao-Fan Avatar von mdoll
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Wietze
    Beiträge
    345

    Standard

    Hallo Jens,

    nur mit dem Initialization Example deaktivierst Du alle anderen Plugins vom TinyMCE, die bereits installiert sind.
    Der TinyMCE ist bereits für TL angepasst, und es sind nicht alle Plugins mit installiert.

    Lade Dir mal das TinyMCE Paket von deren Seite runter. Ordner entpacken und folgendes Verzeichnis öffnen:
    /tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/

    Da findest Du das Plugin 'nonbreaking'

    Diesen Ordner lädst Du per FTP in den TL-Installationsverzeichnis nach
    plugins/tinyMCE/plugins

    Dann lädst Du Dir die tinyMCE.php per FTP runter, Du findest die Datei unter

    system/config

    Die Datei öffnest Du mit einem Texteditor (Notepad++ oder PSPad sind super). Da findest Du eine 2x die Zeile (39 & 75) :
    Code:
    plugins : "advimage,autosave,directionality,emotions,inlinepopups,paste,safari,save,searchreplace,spellchecker,style,tabfocus,table,template,typolinks,xhtmlxtras",
    Hier fügst Du hinter 'xhtmlxtras' das nonbreaking (kommagetrennt vor den Hochkommas) ein.

    Dann noch in dieser Zeile:
    Code:
    theme_advanced_buttons3 : "tablecontrols,separator,template,separator,charmap,emotions,separator,help"
    an gewünschter Stelle 'nonbreaking' einfügen.
    Die Zeile
    Code:
    nonbreaking_force_tab : true
    aus dem Initialization Example deaktiviert bei mir den TinyMCE, war aber für die Funktionalität auch nicht nötig.

    Damit das Updatesicher ist, die Datei als TinyCustom.php speichern und wieder hochladen, gemäß der Anleitung über dcaconfig.php einbinden!

    Gruß
    Mathias
    “Ah," said Mr Pin. "Right. I remember. You are concerned citizens." He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where 'traditional values' meant 'hang someone'.”
    ― Terry Pratchett, The Truth

  14. #14
    Contao-Fan Avatar von Jens Pielawa
    Registriert seit
    08.01.2010.
    Ort
    9°45'34"E 52°20'12"N
    Beiträge
    532

    Standard

    Zitat Zitat von mdoll Beitrag anzeigen
    Die Datei öffnest Du mit einem Texteditor (Notepad++ oder PSPad sind super). Da findest Du eine 2x die Zeile (39 & 75) :
    Code:
    plugins : "advimage,autosave,directionality,emotions,inlinepopups,paste,safari,save,searchreplace,spellchecker,style,tabfocus,table,template,typolinks,xhtmlxtras",
    Hier fügst Du hinter 'xhtmlxtras' das nonbreaking (kommagetrennt vor den Hochkommas) ein.
    Hallo Mathias,
    alle von Dir genannten Schritte habe ich zuvor gemacht, aber diese beiden Zeilen abzuändern brachte jetzt erst das gewünschte Ergebnis. Vielen Dank dafür!
    Beste Grüße von

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von Jens Pielawa
    Registriert seit
    08.01.2010.
    Ort
    9°45'34"E 52°20'12"N
    Beiträge
    532

    Standard

    Jetzt noch eine Frage zur Anpassung von Tiny MCE.
    Es geht um die Liste mit den Symbolen. Hier ist offensichtlich ein Javascript aus
    Code:
    /plugins/tinyMCE/themes/advanced/js/charmap.js
    zuständig, sehe ich das richtig. Es füllt sich jedenfalls mit Anweisungen á la
    Code:
    var charmap = [
    	[' ',    '*',  true, 'no-break space'],
    	['&',     '&',   true, 'ampersand'],
    	['"',    '"',   true, 'quotation mark'],
    // finance
    	['¢',    '¢',  true, 'cent sign'],
    	['€',    '€', true, 'euro sign'],
    	['£',   '£',  true, 'pound sign'],
    	['¥',     '¥',  true, 'yen sign'],
    // signs
    	['©',    '©',  true, 'copyright sign'],
    	['®',     '®',  true, 'registered sign'],
    	['™',   '™', true, 'trade mark sign'],
    	['‰',  '‰', true, 'per mille sign'],
    
    ...usw.
    Ich habe diese Reihenfolge etwas abgeändert nach meinen eigenen Vorstellungen, aber TL reagiert nicht darauf und zeigt immer wieder die Ursprungslistung an. Wo sollte man denn noch daran schrauben (ich denke z. B. auch an das Einfügen eigener Entitities etwa von osteuropäischen Sprachen, wenn man die schnell mal klicken möchte und die ins charmap.js einbaut)?
    Beste Grüße von

  16. #16
    Contao-Fan Avatar von mdoll
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Wietze
    Beiträge
    345

    Standard

    Hallo,

    evtl. hilft dieser Link:
    http://tinymce.moxiecode.com/punbb/v....php?pid=70232

    Vielleicht hilft es, noch die persönlichen Daten zu bereinigen, damit der TinyMCE es auch anzeigt (unter Benutzerfunktionen -> Persönliche Daten).

    Gruß
    Mathias
    “Ah," said Mr Pin. "Right. I remember. You are concerned citizens." He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where 'traditional values' meant 'hang someone'.”
    ― Terry Pratchett, The Truth

  17. #17
    Contao-Fan Avatar von Jens Pielawa
    Registriert seit
    08.01.2010.
    Ort
    9°45'34"E 52°20'12"N
    Beiträge
    532

    Standard

    Stimmt, das Bereinigen hilft (mal wieder). Jetzt habe ich meine Symbole in meiner Ordnung.
    Beste Grüße von

  18. #18
    Contao-Fan Avatar von mdoll
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Wietze
    Beiträge
    345

    Standard

    Du solltest Dir Deine charmap.js noch sichern.

    Das Ändern der Datei direkt ist nicht updatesicher. Du musst die Datei nach dem nächsten TL-Update dann neu aufspielen, da der Tiny wohl auch mit jedem Update aktualisiert wird.

    Gruß
    Mathias
    “Ah," said Mr Pin. "Right. I remember. You are concerned citizens." He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where 'traditional values' meant 'hang someone'.”
    ― Terry Pratchett, The Truth

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Formatierung in TinyMCE wird nicht in Frontend übernommen
    Von taktikgear im Forum Installation / Update
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 20:56
  2. Formatierung mit TinyMCE werden nicht angezeigt
    Von redman im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 10:56
  3. TinyMCE Links Formatierung invalide
    Von planepix im Forum Sonstiges zu Contao
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 11:05
  4. TinyMCE Editor Fenster - Ansicht und Formatierung
    Von tblumrich im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 15:31
  5. Formatierung Text Element
    Von akratabv im Forum Nachrichten/Events/FAQ
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.09.2009, 12:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •