Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: eigene Extension entwickeln (bundle?) für contao 4.4

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.09.2014.
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    22

    Standard eigene Extension entwickeln (bundle?) für contao 4.4

    Gibt es jemanden, der für die Managed-Edition von Contao (installiert mit contao-manager) eine extension entwickelt hat und mir erklären kann, was man mindestenns braucht?
    Es geht derzeit nur darum eine Extension zu entwickeln und die Grundlagen dafür zu erstellen. Die eigentliche Extension-Entwicklung scheint ansonsten wie bei 3.5. zu funiktionieren.
    Ich bekomme aber die Grundlage schon nicht soweit. Ich möchte derzeit die Entwicklung noch nicht über GIT laufen lassen. Also "nur" lokal.
    Dazu sollte ich wohl das Verzeichnis "src" im root-Verzeichnis erstellen und in der composer.json im root bekannt machen.
    Unter src habe ich dann ein weiteres Verzeichnis: gww
    Darunter meine eigentliche Extension im Verzeichnis: test-ext
    -> /src/gww/test-ext
    In dem Verzeichnis muss ich auch eine composer.json erstellen.
    Der Inhalt ist eigentlich ziemlich einfach. Kann man sich aus anderen Extension herleiten.
    Danach finde ich aber keine Doku, wie es weiter gehen muss.
    Kann mir hier jemand Infos geben, wie ich ab da weiter machen muss?
    Vielen Dank
    Manfred

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    29.10.2009.
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.020
    Partner-ID
    626
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von mammut Beitrag anzeigen
    Gibt es jemanden, der für die Managed-Edition von Contao (installiert mit contao-manager) eine extension entwickelt hat und mir erklären kann, was man mindestenns braucht?
    Es geht derzeit nur darum eine Extension zu entwickeln und die Grundlagen dafür zu erstellen. Die eigentliche Extension-Entwicklung scheint ansonsten wie bei 3.5. zu funiktionieren.
    Ich bekomme aber die Grundlage schon nicht soweit. Ich möchte derzeit die Entwicklung noch nicht über GIT laufen lassen. Also "nur" lokal.
    Dazu sollte ich wohl das Verzeichnis "src" im root-Verzeichnis erstellen und in der composer.json im root bekannt machen.
    Unter src habe ich dann ein weiteres Verzeichnis: gww
    Darunter meine eigentliche Extension im Verzeichnis: test-ext
    -> /src/gww/test-ext
    In dem Verzeichnis muss ich auch eine composer.json erstellen.
    Der Inhalt ist eigentlich ziemlich einfach. Kann man sich aus anderen Extension herleiten.
    Danach finde ich aber keine Doku, wie es weiter gehen muss.
    Kann mir hier jemand Infos geben, wie ich ab da weiter machen muss?
    Vielen Dank
    Manfred
    Die Grundlage findest du gut erklärt von BugBuster in den Folien seines Vortrags: https://docs.contao.ninja/de/vortrag...c4-bundle.html

    Was dann noch fehlt, wie du die lokale Erweiterung installiert bekommst. Schau dir dazu mal die Pathologie repositories an , went du auf git verzichten willst (gut muss ja nicht zwangsläufig online sein...): https://getcomposer.org/doc/05-repositories.md#path

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.09.2014.
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    22

    Standard

    Das von Glen Langer kannte ich schon. Auch das Video von Christian Schiffler ist mir schon bekannt.
    Beide gehen davon aus, dass entweder über GIT oder packagist das Paket verwaltet wird.
    Den letzten Link von dir kannte ich noch nicht. Den schaue ich mir heute abend genauer an.
    Da scheinen die Infos zu stecken, die ich brauche.
    Vielen Dank

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Letzteres ist in meinem Vortrag auch erwähnt:
    https://docs.contao.ninja/de/vortrag...dle.html#/16/1
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    27.06.2010.
    Beiträge
    539

    Standard

    Hier ist es auch noch mal beschrieben: https://community.contao.org/de/show...l=1#post422990

    -> Du erstellst deinen Extension-Ordner unter _external/my-bundle, erstellst darin deine composer.json und fügst den path (_external/my-bundle) zur ROOT/composer.json hinzu, dann nur noch composer update durchführen
    Du kannst mit dieser Methode später immernoch das Git-Repository initialisieren, wenn du dich später dafür entscheidest.

    Dann fehlt nur noch eine Bundle-Classe unter dem Path _external/my-bundle/src (s. https://github.com/contao-community-...tendBundle.php)
    Und dann noch das Contao-Manager-Plugin (s. https://github.com/contao-community-...ger/Plugin.php). Jenes Plugin musst du in deiner _external/my-bundle/composer.json hinterlegen (s. https://github.com/contao-community-...poser.json#L43)

    Den Rest weißt du ja selber von Contao 3 :-)

    Nur noch, dass du unter _external/my-bundle/Resources einen ordner erstellst den du "contao" nennst. In diesen Ordner packst du dann die Unterordner "config", "dca".

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.09.2014.
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    22

    Standard Ein Stück weiter....

    ich hätte hier schon viel früher posten sollen
    Ich will erst einmal lokal entwickeln. Wenn es in Zukunft was lohnendes wird, dann will ich es über GIT öffentlich machen. Aber erst einmal absolute Grundlagen.
    Mit eurer Unterstützung bin ich wieder ein Stück weiter.
    Aber trotzdem noch nicht soweit, wie ich sein wollte.

    /composer.json Ausschnitt:
    Code:
    "require": {
            "gww/TestBundle": "^1.0"
        },
    Würde heißen, dass das Bundle "gww/TestBundle" mit der Versionsnummer beginnend mit 1.0 als "required" gekennzeichnet wird.
    /composer.json Ausschnitt:
    Code:
    "repositories": [
            {
                "type": "path",
                "url": "_external/TestBundle"
            }
        ]
    Würde heißen, dass das TestBundle im Verzeichnis: "/_external/TestBundle" zu finden ist.
    Die dort befindliche composer.json wird auch gescannt.
    /_external/TestBundle/composer.json Ausschnitt:
    Code:
    {
        "name": "gww/TestBundle",
        "type": "contao-module",
        "description": "Test fuer die Erstellung eines bundles",
        "version": "1.0.0-alpha1",
        "keywords": ["test", "bundle", "gww"],
        "license": "proprietary",
        "require": {
            "php": ">=5.5",
            "contao/core": ">=4.4.0"
        },
        "require-dev": {
            "psr/log": "^1.0"
        },
        "autoload": {
            "psr-4": {
                "gww\\TestBundle\\": "src/"
            }
        },
        "autoload-dev": {
            "psr-4": {
                "gww\\TestBundle\\Tests\\": "tests/"
            }
        }
    }
    Trotzdem bekomme ich am Ende eine Fehlermeldung:
    Code:
    Your requirements could not be resolved to an installable set of packages.
    
      Problem 1
        - The requested package gww/testbundle could not be found in any version, there may be a typo in the package name.
    
    Potential causes:
     - A typo in the package name
     - The package is not available in a stable-enough version according to your minimum-stability setting
       see <https://getcomposer.org/doc/04-schema.md#minimum-stability> for more details.
     - It's a private package and you forgot to add a custom repository to find it
    Es gibt natürlich kein Verzeicnnis mit dem Namen: /_external/gww/TestBundle
    Es gibt nur das Verzeichnis mit dem Namen: /_external/TestBundle
    Liegt hier das Problem?

    Nachtrag:
    Es liegt wohl nicht am Verzeichnisnamen.
    Eher an der Versionsangabe. Lasse ich das "-alpha1" weg kommt ein nächstes Problem
    Code:
    Loading composer repositories with package information
    Updating dependencies
    
    mmap() failed: [12] Cannot allocate memory
    mmap() failed: [12] Cannot allocate memory
    mmap() failed: [12] Cannot allocate memory
    
    Process terminated with exit code 255
    Reason: Unknown error
    Das ist aber wahrscheinlich eher ein Providerproblem
    Geändert von mammut (05.01.2018 um 08:08 Uhr)

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von Sioweb
    Registriert seit
    12.08.2011.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    405
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ho!

    Ich habe hier noch ein DummyBundle https://github.com/Sioweb/Contao4DummyBundle Du kannst hier einfach die Namen umbenennen und nutzen. Ist dafür gemacht, Bundles privat zu nutzen.
    Grüße Sascha W. @Sioweb
    schadebalken.de | zurück-zu-montag.de
    +++ Programmierer von Change-Lok erfasst worden +++

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •