Nochmal zusammengefaßt:
Problem 1: TinyMCE maskiert die HTML-Tags
Ursache: In den Einstellungen ist das Feld "Erlaubte HTML-Tags" leer
Lösung: Aus einer eigenen Installation wiederhergestellt.
Problem 2: Bilder zu groß
Ursache: Falsches CSS in stylesheet2
Lösung:HTML-Code:figure.image_container, figure.image_container img { width: 1200px; max-width: 100%; margin: 0; }
Mehr habe ich erstmal nicht gemacht, außer noch bei den zwei bearbeiteten Dingen, wo das HTML "kaputt" war, die E-Mail-Adresse in einen Insert-Tag gesteckt.HTML-Code:figure.image_container, figure.image_container img { margin: 0; }
Was mir noch auffällt: Im Menü taucht hinter zwei externen Links ein Icon-Font von RockSolid auf. Den Font dazu gibt es bei Dir nicht mehr. Das CSS davon ist wohl vom OpenSauce-Theme übriggeblieben, das Du wohl - bis auf dieses CSS - komplett entsorgt hast.
Was noch gemacht werden könnte: index.php aus URL entfernen und die Erweiterungsverwaltung flottmachen. In Deiner php.ini ist die SOAP-Erweiterung nicht eingebunden, deshalb kannst Du die Erweiterungsverwaltung nicht verwenden.
Ich bin dann erstmal weg für heute.![]()
			
						
					
					
					
						
Zitieren
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
						
 Habe es dann aber mit der Quelltextanzeige sehen können. Und dass auch eine nicht verlinkte E-Mail-Adresse maskiert wird, wusste ich auch nicht mehr.
						