Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Best practice: 2500 x JavaScript in 1000 Unterseiten einbinden

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.12.2011.
    Beiträge
    77

    Frage Best practice: 2500 x JavaScript in 1000 Unterseiten einbinden

    Liebe Gemeinde,

    zur Darstellung von Abbildungen (wie Charts und Plots) verwende ich eine JavaScript-Bibliothek.

    Bislang habe ich pro Abbildung ein HTML-Inhaltselement angelegt, das vereinfacht dargestellt folgenden Inhalt hat:

    Inhaltselement 1

    HTML-Code:
    <div id="abbildung-1"></div>
    <script language="javascript" type="text/javascript">
    // Code, der in das div mit der id="abbildung-1" eine Abbildung lädt
    </script>
    In vielen Artikeln kommen mehrere Abbildungen vor...

    Inhaltselement 2

    HTML-Code:
    <div id="abbildung-2"></div>
    <script language="javascript" type="text/javascript">
    // Code, der in das div mit der id="abbildung-2" eine Abbildung lädt
    </script>
    Inhaltselement 3

    HTML-Code:
    <div id="abbildung-3"></div>
    <script language="javascript" type="text/javascript">
    // Code, der in das div mit der id="abbildung-3" eine Abbildung lädt
    </script>
    Ab einer gewissen Anzahl von Artikeln (bin aktuell bei 1000) wird es mit der Wartbarkeit des JavaScript-Codes schwierig.

    Wie kann ich in Contao am besten meinen Code outsourcen, ohne dass die Performance darunter leidet?
    Ist es z.B. performant, 2500 .js-Dateien in einen Ordner zu laden und die Skripte via Inserttag {{file::*}} einzubinden?
    Hat jemand eine bessere Idee?

    Danke!

    Euer Troy
    Geändert von Troy (20.03.2018 um 09:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •