Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: 1. Seite mit Contao - alles gut bis auf "News Archives"

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.03.2018.
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    10

    Standard 1. Seite mit Contao - alles gut bis auf "News Archives"

    Guten Tag zusammen ...


    *** mein erster Beitrag, daher eine kurze Einleitung
    kurz vorab: ich habe bisher mein eigenes, kleines CMS unter "PivotX" betrieben. Nun kommt die Abschaltung von PHP 5.x seitens meines Providers und die Gruppe von PivotX hat leider auch die Weiterentwicklung eingestellt. Ein Update für PHP 7 sollte kommen, aber seit Mitte letzten Jahres tut sich nichts mehr, ich fürchte PivotX wird komplett eingestellt.
    Nun habe ich in der Firma die Aufgabe, unseren Webauftritt hin und wieder mit kleinen (kleinsten) Änderungen zu versehen - und der ist in Contao erstellt. Ich habe eine kleine Einweisung bekommen, alles gut.
    Daher dachte ich mir, wenn schon CMS, dann Contao, da kann ich nur bei lernen und vielleicht hilft mir das ja auch irgendwann bei einem etwas größeren Problem in der Firma.

    So weit, so gut ...

    Nun ist meine erste Seite (der neue Blog) in Contao fertig: Contao installiert, Überblick verschafft, Theme "k0001" von Fruitmedia heruntergeladen und ebenfalls installiert,Struktur und Seiten erstellt, einige Inhalte rein: klappt. Bis auf ...

    *** hier das eigentliche Problem
    Das "News Archive" sieht irgendwie komisch aus, bzw. funktioniert nicht (so wie ich denke, dass es sollte) bzw. ich stelle es mir total anders vor. Ich kenne es eigentlich so, dass man mit rechts und links zwischen den Monaten hin- und herblättern kann. Statt dessen wird jedoch schon der Newsreader aufgerufen.

    contao_news_archive_01.JPG
    Abbildung: die Pfeile rechts und links blättern nicht innerhalb des Kalenders sondern rufen direkt den Reader auf.

    Des weiteren passt der Kalender nicht in die linke Spalte, obwohl das doch eigentlich so vorgesehen ist?

    contao_news_archive_02.JPG
    Abbildung: der Kalender wird zu breit dargestellt und abgeschnitten, man kann nicht mehr richtig blättern.

    Wer sich die Darstellung selber einmal live ansehen möchte um einen besseren Eindruck zu bekommen: https://www.bergerjoerg.de/index.php/bloghome.html

    Vorab vielen Dank,
    Jörg
    Geändert von Jörg Berger (31.03.2018 um 21:48 Uhr)

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Hallo Jörg, willkommen im Forum!

    Warum direkt auf den Newsreader verlinkt wird, kann ich dir nicht sagen, ohne die Einstellungen zu kennen.

    Die Kalender werden jedenfalls aufgrund von 'ungeschicktem' CSS nicht richtig dargestellt. Aktuell greift dies:
    Code:
    .mod_newsmenu a {
      width: 180px;
    Die width-Angabe solltest du am besten löschen. Zumindest wenn der Kalender in der linken Spalte ausgegeben wird, dann ist nicht genug Platz für breitere Spalten. Vielleicht solltest du auch darüber nachdenken, ob da überhaupt etwas außer dem Tag erscheinen sollte.

    Gruß, folkfreund

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.03.2018.
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    10

    Standard Verstanden ... umgesetzt ... funktioniert!

    Moin, moin!

    Vielen Dank für den Tipp (vor allem zu dieser Uhrzeit!), das hat geholfen. Zuerst sah es auch noch ein wenig komisch aus, weil der Hover auch noch die 180px drin hatte, aber nachdem ich auch diese Angabe gelöscht habe, klappt es.

    Und nun verstehe ich auch, warum der Kalender den Reader aufruft: das ist wirklich so gewollt. Und wenn man dann den Kalender im Reader selber einblendet (und dieser sich dann eben beim Blättern immer wieder selber aufruft), dann kann man mit Hilfe des Kalenders im Reader eben auch alle Einträge durchblättern und auswählen, was man lesen möchte.
    Siehe z. B. https://www.bergerjoerg.de/index.php...l?day=20180401

    Damit steht dem Umzug des alten Blogs auf den neuen nichts mehr im Wege, nochmals vielen Dank!

    Bleiben jetzt also noch zwei Tage von den vier Ostertagen, die ich noch für was anderes nutzen kann. Und bald gucke ich dann mal, was Contao noch so alles an Features mitbringt, die ich einbauen kann (Slider, Bildwechsler, Gallerien, ...).

    Schöne Ostertage,
    Jörg

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nenne den Alias der ersten Seite (Startseite) "index", sonst könnte das hier und da zu Problemen führen. Steht irgendwo in der Doku.

    Erstelle eine .htaccess Datei im Root und füge den Inhalt der dort liegenden .htaccess.default dort ein. Danach kannst du in den Einstellungen ein paar Settings tätigen, damit das index.php aus deiner URL verschwindet - siehe Bild.
    Bildschirmfoto am 2018-04-01 um 02.11.42.png
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.03.2018.
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Nenne den Alias der ersten Seite (Startseite) "index", sonst könnte das hier und da zu Problemen führen. Steht irgendwo in der Doku.
    Da ich ja gerade erst mit dem Lesen anfange, bin ich dankbar für jeden Stolperstein, auf den man mich hinweist. Habe ich umgesetzt. Die Domain ist nun über https://www.bergerjoerg.de/ im Browser erreichbar und es wird kein https://www.bergerjoerg.de/index.php/... mehr angezeigt.

    Das geht ja jedoch nur einmal für die "Hauptwebseite" (in meinem Fall "Willkommen"). Für die anderen Bereiche (z. B. den Kontaktbereich oder den Blog) geht es ja kein zweites Mal (Alias ist ja schon vergeben). HAbe das mal mit unserem Firmenauftritt gegen geprüft (... hier fängt dann der gewünschte Lerneffekt an).

    2018-04-01_contao_struktur.jpg

    [QUOTE=Andreas;469373]Erstelle eine .htaccess Datei im Root und füge den Inhalt der dort liegenden .htaccess.default dort ein. Danach kannst du in den Einstellungen ein paar Settings tätigen, damit das index.php aus deiner URL verschwindet - siehe Bild.
    Bildschirmfoto am 2018-04-01 um 02.11.42.png
    Auch das habe ich umgesetzt, der Mittelteil .../index.php/... entfällt nun, was mir gefällt, da die URL nun kürzer wird. Aber mir wird auch gerade klar, dass ich jetzt die Aliase clever überlegen und dann festschreiben sollte, da - wenn die Suchmaschinen die Seite erst einmal indiziert haben - eine Änderung dazu führt, dass die Beiträge nicht mehr gefunden werden falls ich den Alias ändere.

    Die .htaccess.default hatte ich schon als .htaccess umbenannt und ganz am Anfang um den folgenden Teil ergänzt, damit https erzwungen wird:
    Code:
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
    RewriteRule ^(.*)$ https://www.bergerjoerg.de/$1 [R=301,L]
    Danke für die Tipps,
    Jörg

  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.821
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Jörg Berger Beitrag anzeigen
    Das geht ja jedoch nur einmal für die "Hauptwebseite" (in meinem Fall "Willkommen"). Für die anderen Bereiche (z. B. den Kontaktbereich oder den Blog) geht es ja kein zweites Mal (Alias ist ja schon vergeben).
    Was meinst Du damit?

    Zitat Zitat von Jörg Berger Beitrag anzeigen
    Aber mir wird auch gerade klar, dass ich jetzt die Aliase clever überlegen und dann festschreiben sollte, da - wenn die Suchmaschinen die Seite erst einmal indiziert haben - eine Änderung dazu führt, dass die Beiträge nicht mehr gefunden werden falls ich den Alias ändere.
    Das ist richtig. Wenn man den doch die url ändert/ändern will bzw. muss, muss man für entsprechende Weiterleitungen sorgen. Kommt in der Praxis bei Relaunch oder Systemwechsel häufig vor.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.03.2018.
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    10

    Standard

    Moin, moin!

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Was meinst Du damit?
    Meine Struktur sieht so aus:
    2018-04-01_contao_struktur.jpg

    Ich habe daher entsprechend dem Tipp den Alias "index" für "Home" ("Willkommen > Home") vergeben.
    Bisher dachte ich, dass die Globen unter dem CMS Globus einzelne, von einander unabhängige Webseiten wären (wie gesagt, ich muss noch viel lesen). Jetzt habe ich verstanden, dass dem nicht so ist: ich kann den Alias "index" nicht unterhalb jedes Globus neu vergeben. Ein Alias ist über alle Seiten unterhalb aller Globen eineindeutig.
    Ich denke meine Annahme ist der Tatsache geschuldet, dass das Symbol für "Contao CMS" und den anderen Punkten ("Willkommen", "Blog", "Kontakt", ...) identisch ist. Vielleicht wäre es besser die (aller-)oberste Ebene mit einem anderen Symbol (ein Globus ohne das Netzwerkabel darunter) zu versehen?
    Aber kein Problem, jetzt habe ich es ja verstanden. Ich muss auch noch eine "404" Seite erstellen, und auch diese kann ich (so wie ich es jetzt verstanden habe) auch nicht pro "Unterglobus" erstellen, sondern nur einmal für das gesamte CMS System (ist nicht schlimm -es geht nur um das Verständnis).

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Das ist richtig. Wenn man den doch die url ändert/ändern will bzw. muss, muss man für entsprechende Weiterleitungen sorgen. Kommt in der Praxis bei Relaunch oder Systemwechsel häufig vor.
    Das wäre für meinen kleinen Blog wohl ein wenig zu viel. Diesen Wechsel den ich jetzt durchführe, mache ich manuell. Den abgesehen von der Tatsache, dass ich nicht alle Beiträge übernehmen möchte, übt das erstell von ein paar dutzend Seiten auch. Der Rest geht halt irgendwann - wie alles andere im Web - verloren.
    Ich führe die Seite eher zum Spaß, zum Lernen und um ein bisschen mit Freunden über Urlaub und das Motorradfahren zu kommunizieren. Von daher nehme ich mich und meine Seite da nicht zu ernst ...

    Jörg

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Hallo Jörg,

    die 'Globen' sind 'Startpunkte einer Webseite'. Das wird meistens genutzt um verschiedene Domains in einer Contao-Installation zu haben oder für mehrere Sprachen einer Webseite.
    Deine Struktur würde normalerweise nur einen Startpunkt enthalten. Die Unterstruktur kannst du auch mit 'normalen' Seiten erreichen. Dann bekommt 'Willkommen' den alias 'index', die anderen z.B. 'blog', 'kontakt' etc.
    Bei einer größeren Seite kannst du die Seiten auch noch tiefer verschachteln. Diese Struktur bestimmt den Aufbau der Navigation und möglicherweise auch den Aufbau der URLs.

  9. #9
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.821
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    oder Du setzt eben tatsächlich auf jeden Startpunkt eine Domain/Subdomain.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  10. #10
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Unterhalb eines Startpunktes (Globus) kannst du Aliase vergeben, welche bereits in anderen Startpunkten vorhanden sind. Für jeden Startpunkt gilt: Die erste Seite muss den Alias index haben.

    Deine Struktur ist allerdings etwas ungewöhnlich. Einzelne Startpunkte werden, wie bereits erwähnt, für andere Domains, oder eine andere Sprache auf der gleichen Domain verwendet. Wenn du mehrere Startpunkte hast, dann muss eigentlich jeder Startpunkt auch eine eigene Domain bekommen (außer Startpunkten, welche eine andere Sprache repräsentieren).
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.03.2018.
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    10

    Standard

    Hallo zusammen & frohe Ostern (daher auch die späte Antwort: Familienbesuch).

    es stimmt natürlich. Meine Seite rechtfertigt den ganzen Aufwand nicht. Wie schon gesagt, geht es für mich eigentlich mehr darum eine Seite zu erstellen und dabei als Nebeneffekt Contao ein wenig besser kennen zu lernen.
    In meinem Webspace kann ich experimentieren, ohne dass "schlimmes" passieren kann. Das würde ich mich bei der Firmenwebseite (dort ist übrigens in der Tat pro Sprache (deutsch / englisch) ein Globus vorhanden. Wer sich die Seite mal ansehen möchte: http://www.bernd-richter-gmbh.com) nicht trauen.

    Daher ist die Struktur anders als es eigentlich notwendig wäre, als Spielwiese aber ausgezeichnet geeignet.

    Das mit dem Alias "index" unter jedem Globus habe ich ausprobiert, dass ist mir nicht gelungen:
    2018-04-02 contao_doppelter_alias.JPG

    Ist aber alles kein Problem, ich werde mich da noch einlesen und bei konkreten Problemen fragen.
    Die wichtigsten Punkte sind ja alle erst einmal erledigt, die Webseite läuft wie ich es mir vorstelle. Die "Sahnehäubchen" und "Schokostreusel" (wie z. B. Slider, Bildwechsler, ...) werde ich so nach und nach einbauen.

    Vielen Dank euch allen, ihr habt mir bei meinem Start in Contao wirklich geholfen - weitere Tipps und Hilfen nehme ich natürlich weiterhin gerne an!
    Vielleicht: welche Seite (Link?) oder welches Buch für Einsteiger zum systematischen Lernen würdet ihr empfehlen?
    (Wobei es mir mehr um die Bedienung, Nutzung, Ausbau geht, weniger um die tiefsten Tiefen von CSS & Co. Grundlagen diesbezüglich ja, aber es ist mehr ein Hobby & Interesse, ich werde das wohl nie bis ins Detail beruflich nutzen (können). Ich mache gerne so weit wie ich mit meinem Wissen kommen, aber ab irgendwann muss man Aufgaben den Profis übergeben, die so etwas eben beruflich machen - schließlich will ich euch ja euren Job nicht wegnehmen! )

    Schönen Restfeiertag,
    Jörg
    Geändert von Jörg Berger (02.04.2018 um 13:50 Uhr)

  12. #12
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was war denn Deine Motivation oder Überlegung, die Seitenstruktur mit Seiten vom Typ "Startpunkt einer Webseite" aufzubauen?

    Zitat Zitat von Jörg Berger Beitrag anzeigen
    weitere Tipps und Hilfen nehme ich natürlich weiterhin gerne an!
    Du müsstest einfach Deine Seitenstruktur anders aufbauen bzw. organisieren, sprich anstelle "Willkommen", "Blog" und "Kontakt" als "Startpunkt einer Webseite" auszuweisen, müssten diese Strukturelemente als "Reguläre Seiten" definiert werden. Irgendeine von den zwei bestehenden "Home"-Seiten kann dann wahrscheinlich weg, der Seite "Willkommen" könnte man den Alias "index" und der Startseite des Blogs einen beliebigen anderen Alias geben.

    Wie so eine Seitenstruktur korrekt aussehen könnte, findest Du beispielsweise in der Contao Demo: https://demo.contao.org/contao/login
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  13. #13
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.345
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Jörg Berger Beitrag anzeigen
    Das mit dem Alias "index" unter jedem Globus habe ich ausprobiert, dass ist mir nicht gelungen:
    2018-04-02 contao_doppelter_alias.JPG
    Du brauchst für jeden Startpunkt eine eigene Domain oder eine eigene Sprache inkl. Sprache in der URL.

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Genau wie Spooky sagt. Du bräuchtest bei deiner Struktur also z.B.
    Code:
            bergerjoerg.de (Welcome)
       blog.bergerjoerg.de
    kontakt.bergerjoerg.de
       test.bergerjoerg.de
    Diese Domains müssen dann in den Startpunkten eingetragen werden. Wenn man nur mit einer Domain (einem Startpunkt und optionalen Sprachbäumen) arbeitet, braucht man keine Domain einzutragen.

    Das ist von Contao nicht so vorgesehen, dass man mehrere Startpunkte hat, aber nur eine Domain (außer bei Sprachbäumen).
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •