Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Mega-Dropdown mit TL möglich?

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Compadre
    Registriert seit
    11.09.2009.
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    55

    Standard Mega-Dropdown mit TL möglich?

    Hallo zusammen,
    schick sind die Mega-Dropdown Menues, ein "einfaches" Suckerfish geht ja angeblich mit TL aber wie steht es damit? Wie kann ich sowas problemlos umsetzen? Gibts eine Erweiterung dazu oder ist Handarbeit angesagt? Wie gehe ich vor?
    Danke für Eure Hilfe,
    Gruß aus black forest, Compadre

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von Nils Riel
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    730

    Standard

    Was genau soll denn in der Dropdown zu sehen sein? Wenn dir die Informationen reichen, welche das Standardtemplate bietet, ist der Rest nur noch CSS.

  3. #3
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Für mich sieht sowas erst einmal genau wie jede andere Navigation aus - eine Anssammlung von Listenpunkten.

    Vermutlich wirst Du das mit CSS prima umsetzen können, wenn Du den Unterobjekten noch ein paar zusätzliche '.class' mitgibst, um sie in Spalten anzuordnen. Handarbeit ist das - wie jedes individuelle Stylesheet - ganz sicher. Ich habe gerade die Idee, so etwas mit einem Mini-Grid zu lösen ... ;-)

    Ich frage mich allerdings (und bei 'Suckerfish'-Menues stelle ich mir die Frage ebenfalls), ob solcherlei Dinge denn überhaupt benutzerfreundlich, geschweige denn zugänglich sind. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Userinnen und User mit motorischen Einschränkungen eine Navigation bevorzugen, bei der nichts fallweise ausgeklappt wird und fallweise wieder verschwindet. Ich habe da ja selbst schon Schwierigkeiten, an Kundenrechnern mit 3-Euro-Mäusen oder abenteuerlichen Trackpads diese Konstruktionen zu bedienen.

    Ich glaube, ein weiteres Modul unterhalb der Hauptnavigation, das nach einem Klick alle verfügbaren Unterpunkte ortsfest und dauerhaft einblendet, wäre die bessere Wahl.

    Just my 2 cents,
    Carolina.

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von Nils Riel
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen
    Ich glaube, ein weiteres Modul unterhalb der Hauptnavigation, das nach einem Klick alle verfügbaren Unterpunkte ortsfest und dauerhaft einblendet, wäre die bessere Wahl.
    Das müsste dann aber mit Javascript gelöst werden - was wiederum suboptimal ist.

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von Compadre
    Registriert seit
    11.09.2009.
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    55

    Standard Vielen Dank!

    Danke für Eure Kommentare - die Usability bzw. Barrierearmut sind natürlich ein Thema. Aber zusätzliche Navigationshilfen wie breadcrumb, Volltextsuche oder sitemap sind ja in TL vorhanden.
    Denke, für die Umsetzung ist tatsächlich einiges an CSS-Handarbeit nötig.
    Das Projekt ist noch in der Angebotsphase, mal sehen was daraus wird...

    Gruß aus dem verschneiten Schwarzwald, compadre

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von teo
    Registriert seit
    26.04.2010.
    Ort
    Gera
    Beiträge
    85

    Standard

    Sorry, ich muss diesen alten Thread mal auspacken, da die Suche keinen besseren Treffer ergab und die Frage aus meiner Sicht nicht wirklich beantwortet wurde.

    Möchte die Thematik Java-Script, Barrierefreiheit, Bedienbarkeit einmal komplett ausser Acht lassen. Es geht wirklich nur darum:

    Ist es möglich, derartige Bigmenus oder Mega Drop-Downs ohne großartige Eigenentwicklung zu bewerkstelligen?

    Möglicherweise gibt es bereits Erweiterungen (xNavigation?) die das bereits können.

    Abhängig von von ja oder nein entscheidet sich der Einsatz von Contao oder Drupal (ich persönlich möchte von Drupal Abstand nehmen) der Auftraggeber hat bereits eine Test-Drupal-Umgebung in der das Menü seinen Vorstellungen entsprechend funktioniert. Möchte das Projekt aber lieber mit Contao umsetzen.

    Anbei ein Beispiel, wie es werden soll. Das ganze sollte auch für Redakteure bedienbar sein.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    0111001101101111011100100111001001111001

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.03.2011.
    Beiträge
    2

    Standard

    Hallo,

    die Seite von McFit http://www.mcfit.com enthält auch ein Mega-Drop-Down-Menu. Irgendwie sollte es also möglich sein.

    Viele Grüße! Rita

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.03.2011.
    Beiträge
    2

    Standard

    Extrem schick finde ich das Drop-Down-Menu bei http://www.thalia.de . Die Site ist wohl eher nicht mit Contao erstellt, aber vielleicht ist die Erstellung des Drop-Down-Menus auch mit Contao möglich?

    Viele Grüße! Rita

  9. #9
    Contao-Urgestein Avatar von Tim G
    Registriert seit
    13.02.2010.
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.210
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Klar ist das möglich.
    Alle oben gesehnen Beispiele sind möglich. Es hängt vom CSS Wissensstand ab, von perfekten grafischen Vorlagen und ggf. das Anpassen von templates (obwohl sich das bei Menus oft recht gering ausfällt). Contao kann das alles, es liefert ja nur das Gerüst ohne die grafischen Anpassungen.

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von lomex
    Registriert seit
    03.07.2009.
    Ort
    Werne
    Beiträge
    791
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Also mich reizt das Thema auch. Nur mit CSS alleine geht das nicht so einfach, wie ich finde. Teilweise ist in den Mega-Menüs ja auch Content. Siehe dieses Beispiel.

    Ich habe lange überlegt, wie man sowas geschickt anstellen kann (innerhalb von Contao).

    Was haltet ihr von folgender Lösung:

    In der Seitenstruktur wird ein neuer Seitentyp (z.B. Artikel) erstellt. Dort wird dann zu einem bestehenden Artikel verlinkt. Im Prinzip wie das Inhaltselement Artikel. Dann kann man den Artikel nach belieben stylen/aufbauen (z.B. mit einem Grid-System und CSS). In der 2. Ebene des Menüs gibt es dementsprechend dann statt der vorher vorhandenen Untermenüs den verlinkten Artikel im Drop-Down (siehe Beispiel oben). Der Nachteil wäre sicherlich, die dann zu erstellenden manuellen Links. Aber das lässt sich wohl bei einem Mega-Menü nicht umgehen. Außerdem ist das bei dem ganzen Komfort in Contao ja kein Nachteil.

    In der Seitenstruktur könnte man einen Menüpunkt Mega-Menü (im Menü versteckt) anlegen, worunter man die entsprechenden Artikel ablegt.

    Der Aufwand das in Contao zu programmieren, müsste überschaubar sein, da hier nur auf bestehende Module aufgebaut wird. Mal sehen ob ich das hinkriege. Für ruhige Abende in meinem bestehenden Urlaub.

    Was haltet ihr von meiner Idee?

    lomex

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von tblumrich
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Feldberger Seenlandschaft
    Beiträge
    2.225
    Partner-ID
    7979
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Es gibt ja noch einen zweiten Thread zu der Problematik, der scheinbar ganz viel versprechend verläuft... vielleicht ist eine Bündelung der "Kräfte" eine gute Idee...

    Gruß
    Thomas
    blucomp | Webdesign & Onlinelösungen

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von lomex
    Registriert seit
    03.07.2009.
    Ort
    Werne
    Beiträge
    791
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich habe mein Modul fertig. Vielleicht nochmal zur verdeutlichung. Ich verstehe unter Megamenü erstmal nur die allgemeine Darstellung, nicht irgendwelche Effekte. Habe hierfür wie geplant in der Seitenstruktur eine neue Gruppe angelegt. Dort kann man jetzt pro Menüpunkt das Megamenü "einschalten" und einen Artikel angeben. Dann wird unterhalb des angegebenen Menüpunktes der Artikel eingebunden, statt der gegebenfalls vorhandenen Untermenüs. Der Listenpunkt bekommt dabei die CSS Klasse "megamenu".

    Meine Vorgehensweise ist jetzt, einen versteckten Menüpunkt in der Seitenstruktur anzulegen. Dort kommen die ganzen Artikel für die Megamenüs rein. Dort kann ich dann die Menüpunkte manuell anlegen oder als Modul einbinden. Und ich kann jetzt weitere Inhalte reinpacken. Siehe Beispie. Oben.

    Ich bastel gerade an einer Beispielseite. Wiki muss ich auch noch machen. Bei mir läuft es super.

    lomex

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    200

    Standard

    Hallo Iomex,

    Dein Ansatz klingt sehr interessant und ich bin schon sehr neugierig auf Deine Beispielseite bzw. Deinen Wiki-Eintrag zum Nachschlagen und Ausprobieren. Vielen Dank schon mal vorab für Deinen Einsatz.

    Beste Grüße
    Sares

  14. #14
    Contao-Fan Avatar von lomex
    Registriert seit
    03.07.2009.
    Ort
    Werne
    Beiträge
    791
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hier ein Demo und das Modul als Download.
    Wiki kommt später. Muss das Modul noch weiter testen. Dann packe ich es in das Repository.

    Muss jetzt erstmal wieder zum Strand :-)

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    200

    Standard

    Hallo Imoex,

    hoffe, Du bist schon wieder retour vom Strand ;-)

    Zuerst einmal vielen Dank für Dein Modul und die Demo-Seite, das schaut schon wirklich richtig klasse aus. Ich werde diese Woche noch versuchen, einmal eine kleine Testinstallation damit zu machen und mir das im Detail anzuschauen.

    Beste Grüße
    Sares

  16. #16
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.03.2011.
    Beiträge
    53

    Standard hallo schau mal auf

    http://contao.comdesi-loesungen.de/index.php/home.html

    Wenn Du so etwas suchst schick ich Dir gerne das Modul dazu.
    Geändert von xchs (19.05.2011 um 12:26 Uhr) Grund: Link

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.03.2013.
    Ort
    Steinwiesen / Köln
    Beiträge
    3

    Standard Hilfe

    Ich muss das Thema noch mal aufgreifen da ich nichts anderes dazu gefunden habe.
    Ich habe eine schon fast fertige Navi, mein problem: ich möchte einen "Lese-Tip" mit Bild in der Navi haben.
    Wie lässt sich das Umsetzten??
    Da dies mein erstes Projekt mit Contao ist kenne ich mich noch nicht so gut damit aus :/
    Damit es auch einfach für die späteren "Backenduser" zu bearbeiten ist würde ich die gern mit dem "Newsmodul" umsetzten.
    Sprich: man macht eine neue News und ordnet diese dann dem entsprechenden Navi-Punkt zu.
    Anbei ein Bild wie es ca aussehen soll.

    Gruß, Helen

    .Bildschirmfoto.png

  18. #18
    Contao-Fan Avatar von lomex
    Registriert seit
    03.07.2009.
    Ort
    Werne
    Beiträge
    791
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ja. Das geht. Aber du musst umdenken.

    Wenn du in der Seitenstruktur das Megamenü aktivierst, musst du für diesen "Menüpunkt" einen Artikel angeben, der anstatt der eigentlichen Untermenüpunkte in einem div ausgegeben wird.

    In dem Artikel packst du einfach alles rein, was du brauchst (z.B. indiv. Navis, News-Modul) und stylest sie mit einem Grid und CSS.

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.03.2013.
    Ort
    Steinwiesen / Köln
    Beiträge
    3

    Standard

    Ich benutzte nicht das Megamenü da ich meine Navi bis auf diesen Punkt schon fertig habe und nicht noch mal alles neu "stylen" wollte.

    EDIT:Habe es jetzt trotzdem ausprobiert, das MegaMenu funktioniert mit Contao 3.0.3 nicht.

    Code:
    Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /html/contao/system/modules/core/library/Contao/System.php on line 110
    
    #0 [internal function]: __error(2, 'in_array() expe...', '/html/contao/sy...', 110, Array)
    #1 /html/contao/system/modules/core/library/Contao/System.php(110): in_array('getInstance', NULL)
    #2 /html/contao/system/modules/core/library/Contao/Controller.php(2478): Contao\System->import('ModuleMenuArtic...')
    #3 /html/contao/system/modules/core/classes/DataContainer.php(227): Contao\Controller->prepareForWidget(Array, 'mm_article', '0', 'mm_article', 'tl_page')
    #4 /html/contao/system/modules/core/drivers/DC_Table.php(1803): Contao\DataContainer->row('{title_legend},...')
    #5 /html/contao/system/modules/core/classes/Ajax.php(284): Contao\DC_Table->edit(false, 'sub_megamenu')
    #6 /html/contao/system/modules/core/classes/Backend.php(217): Contao\Ajax->executePostActions(Object(Contao\DC_Table))
    #7 /html/contao/contao/main.php(121): Contao\Backend->getBackendModule('page')
    #8 /html/contao/contao/main.php(319): Main->run()
    #9 {main}
    
    
    Fatal error: Class 'ModuleMenuArticles' not found in /html/contao/system/modules/core/library/Contao/System.php on line 110
    Geändert von smarti (13.06.2013 um 09:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Standardwert in einem Dropdown
    Von svr im Forum Allgemeine Inhaltselemente
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 22:29
  2. Dropdown Nav mit Spritegrafik
    Von johndoe im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 23:44
  3. Dropdown navi ie6 HILFE
    Von Oliver Lib im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 20:55
  4. Verzweilung am Dropdown Menü?
    Von OneChance im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 14:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •