Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Contenido - TYPOlight

  1. #1
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard Contenido - TYPOlight

    Hallo zusammen!

    Ich brauch mal wieder die Hilfe einer ganzen Community

    Folgendes: Ein potenzieller Neukunde von uns arbeitet momentan mit Contenido. Sie wollen auf alle Fälle ein Redesign und eine Überarbeitung der Struktur.
    Es könnte durchaus auch sein, dass sie Sondererweiterungen benötigen.

    Wie das so geht, sind Kunden generell zuerst etwas abgeneigt, etwas Neues zu erlernen und einzuführen. Deshalb wissen sie noch nicht, ob sie bei Contenido bleiben oder sich mit TL auseinander setzen sollen.

    Deshalb frag ich euch: Hat jemand schon mal aktiv Contenido benutzt (in der letzten Zeit - wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen) und kann seine Erfahrungen teilen?

    Ich will keine Grundsatzdiskussion darüber, ob ein Wechsel sinnvoll ist oder nicht - ich weiss, dass TL besser ist Ich brauche Argumente

    Interessieren würden mich also vor allem folgende Bereiche:
    • Benutzerfreundlichkeit (ist es intuitiv?)
    • Templating
    • Erweiterbarkeit (Aufwand für ein Spezialmodul?)
    • Entwicklung (wird es aktiv weiterentwickelt?)
    • Rechtemanagement


    Jo...besten Dank
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Sebastian
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.361

    Standard

    HI

    ich habe bis vor zwei Jahren Contenido benutzt, also weiß ich nicht, ob ich dir eine große Hilfe bin. Die Entwicklung habe ich nicht weiter verfolgt.

    Sebastian

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von acenes
    Registriert seit
    13.06.2009.
    Beiträge
    407

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    Wie das so geht, sind Kunden generell zuerst etwas abgeneigt, etwas Neues zu erlernen und einzuführen.
    Ich würde mich an deiner Stelle selber mit dem Contenido System auseinandersetzen. Wenn der Kunde damit vertraut ist und keine grundsätzlichen Argumente gegen den weiteren Einsatz sprechen ist das für den Kunden die bessere Lösung. Wenn mein potenzieller Kunde mit OSX oder Linux arbetet versuche ich auch nicht ihn auf Windows zu überreden.

    Wenn TYPOlight tatsächlich für den Kunden (nicht für dich) wesentliche Vorteile bietet sieht das natürlich anders aus.

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich werde mich ohnehin damit auseinandersetzen müssen - das ist klar.

    Ich hole nur möglichst viele Informationen und Ansichten von möglichst vielen Orten ein
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  5. #5
    Contao-Fan Avatar von acenes
    Registriert seit
    13.06.2009.
    Beiträge
    407

    Standard

    Ein guter Ansatz ist es auch beim "anderen" System Meinungen einzuholen, falls es ein Forum gibt. Dann nimmst du den Durchschnitt und bist näherungsweise bei der Wahrheit.

    Ganz nebenbei ist das auch Underground-Marketing für TL

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von zwergschwein
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    258
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich "durfte" vor kurzer Zeit mit Contenido arbeiten. Ich sehe in Contenido überhaupt keinen Vorteil zu TYPOlight - bzw. TYPOlight kann alles und viel mehr was Contenido kann - nur um Längen besser...

    Ich gebe dir einfach mal meinen subjektiven Erfahrungsbericht:

    Zur Benutzerfreundlichkeit. Ich halte es nicht für intuitiv. Die Oberfläche des Backends wirkt auf mich einfach veraltet und grau. Es macht keinen Spaß damit zu arbeiten - und ich denke ein Redakteur mit nur wenig Kenntnissen wird sich in der Bedienung auch schwer tun. TYPOlight wirkt da einfach moderner, lebendiger und freundlicher - auch auch das finde ich sehr wichtig (vorallem für den Endkunden).

    Ich habe eine Seite versucht damit umzusetzen... Ich habe etwa 4 Tage gebraucht - ohne spezielle Erweiterungen und Module. Ich finde Contenido viel zu statisch für ein Content Management System. Vorallem wenn man von 0 anfängt muss man erstmal alles Templates für jede Ausgabe selbst in PHP schreiben, mit XML verknüpfen und dann noch die CSS dazu erstellen. Für ein weiteres Seitenlayout natürlich dann auch wieder.

    Das nimmt mir TYPOlight mit seinem Framework schon bestens ab. Wenn jemand Contenido schon länger verwendet hat er natürlich schon seine Templates - aber auch die müssen gewartet werden... (auch diesen Part übernimmt TYPOlight für mich).

    Nun habe ich aber erst eine normale Seite ohne Besonderheiten. Für banale wichtige Dinge wie eine Suche oder ein Kontaktformular benötige ich wieder die entsprechende Erweiterung, die ich erstmal in den weiten des Internets suchen darf. Da sehe ich eben auch bei TYPOlight den entscheidenden Vorteil das Erweiterungen zentral im Repository zur Verfügung stehen und ich auch die Community für stärker empfunden habe - auch die Dokumentation ist bei TL besser :-)

    Irgendwo im Forum von Contenido gibt es auch die Diskussion wie es mit Contenido weitergeht. Anscheinend wird es vom Kopfentwickler/Hauptentwickler (nennt man das so?) nicht mehr weiterentwickelt. Das Zugpferd scheint also zu fehlen und die Software ist komplett der Community überlassen bzw. die Zukunft von Contenido ist unklar und schwammig (einfach mal suchen bevor ich hier wirres Zeug erzähle).

    Da sehe ich eben auch einen kritischen Punkt. Ein CMS muss eben gewartet werden, braucht Sicherheitsupdates und sollte die nächsten 2-4 Jahre einigermaßen zukunftssicher sein.

    Also kurz nochmal zusammengefasst:

    # TL ist intuitiver und benutzerfreundlicher zu bedienen
    # Du kannst für den Kunden effizienter, schneller und somit auch kostengünstiger arbeiten
    # Ebenfalls kannst du ihm Support bieten
    # Erweiterungen werden bei TL zentral gesammelt und der Großteil wird auch in Zukunft weiterentwickelt/gewartet (Sicherheit!)
    # TL wird von einem festen Team und einer starken Community weiterentwickelt und die Wartung ist kinderleicht -> Also wieder kostengünstiger, sicherer und zukunftsorientiert
    # TL hat dadurch auch eine relativ (zur Schnellebigkeit des Webs) zukunftssicher - also auch für das Projekt deines Kundens (wenn Contenido in einem Jahr stirbt dann braucht er alles neu)

    Zeig ihm einfach mal kurz TYPOlight und er wird begeistert sein (Eigene Erfahrung! )

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Wow, das ist doch mal ein Erfahrungsbericht
    Vielen Dank, Mary!

    Mal schauen. Wenn es soweit kommt, dass die konkrete Vor- und Nachteile wollen, werde ich das ausarbeiten/in Erfahrung bringen und sicher hier mit euch teilen.

    PS: Ja es heisst Hauptentwickler
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von grambler
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Lyss (Bern)
    Beiträge
    135

    Standard

    Zitat Zitat von Mary Beitrag anzeigen
    # TL ist intuitiver und benutzerfreundlicher zu bedienen
    # Du kannst für den Kunden effizienter, schneller und somit auch kostengünstiger arbeiten
    # Ebenfalls kannst du ihm Support bieten
    Diese drei Punkte finde ich die zentralen Aspekte. Das dritte ist natürlich agenturspezifisch, die anderen aber abhängig vom CMS.
    TYPOlight bietet hier eine hocheffiziente Plattform die einen sehr guten Return on Invest ermöglicht - ergo im Business-Umfeld sehr interessant ist.
    Ich versuche gerade bei einem Kunden den Technolgie-Forecast von TYPO3 auf TYPOlight zu switchen, genau mit dem Argument der tieferen Kosten, die im Endeffekt daraus resultieren. Das zeigt sich ja nicht nur im Zusammenhang mit dem CMS direkt, sondern dann auch auf Serverebene, wo weniger Server für die selbe Tätigkeit benötigt werden, was wiederum zu Kostenreduktion führen kann.

    Und den anderen Kunden werden wir wohl auch noch dazu bringen von Contenido auf TYPOlight zu wechseln...

  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von Tiggr
    Registriert seit
    04.10.2009.
    Ort
    Bei Frankfurt am Main
    Beiträge
    238

    Standard

    Hiho!

    Ich hab selber lange Zeit nicht Contenido, aber drei Forks davon verwendet! Zwei davon laufen noch immer aktiv!

    Contenido und die Forks (Der Dirigent, Sefrengo, Redaxo, ... linken darf ich wohl nach Forenregeln nicht, oder?) finde ich alle eigentlich garnicht mal so übel. Wobei ich Contenido selber am altbackensten finde! :-/

    Alle Systeme sind gut erweiterbar, je nach Fork unterschiedlich übersichtlich, und für kleine bis mittlere Seiten gut geeignet!

    Das hört sich hier im Thread ziemlich übel für Contenido und Co. an, aber wir dürfen nicht vergessen, wir sind im TYPOlight-Forum.

    Wenn ich eine gut funktionierende Seite unter Contenido hätte, ich würde den Berater schlagen und vor die Tür setzen, der mir was anderes einreden will. Wäre ich unzufrieden, dann würde ich ihn umarmen und küssen!

    Die Frage ist also nicht unbedingt, was ist besser, sondern was will der Kunde, womit ist er glücklich!

    Für mich gibt es eigentlich nur ein echtes, aber großes Problem:

    Irgendwo im Forum von Contenido gibt es auch die Diskussion wie es mit Contenido weitergeht. Anscheinend wird es vom Kopfentwickler/Hauptentwickler (nennt man das so?) nicht mehr weiterentwickelt. Das Zugpferd scheint also zu fehlen und die Software ist komplett der Community überlassen bzw. die Zukunft von Contenido ist unklar und schwammig (einfach mal suchen bevor ich hier wirres Zeug erzähle).
    Ich kenne kein System mit sovielen Forks wie Contenido. Irgendwas scheint da auf Entwicklungsebene schief zu gehen! :-( Contenido scheint ja zu wackeln, Der Dirigent ist halbwegs tot, Sefrengo zuckt noch, aber lebendig, ich weiß nicht!

    Nur Redaxo scheint noch in aktiver Entwicklung zu sein. Natürlich sind die Systeme aber nicht untereinander kompatibel, so dass man Erweiterungen übernehmen könnte! Schön wär's!

    Und alle Systeme werden nur von wenigen gepflegt und entwickelt, ein ganz großer Nachteil, wenn der mal nicht mehr will, dann ist doof! Aber das ist bei TYPOlight ja auch nicht anders! Da muss man wissen, ob man dem Entwickler vertraut. TYPOlight ist zur Zeit das am aktivisten gepflege und entwickelte System, da kann IMHO höchstens noch Redaxo als Fork mithalten!

    Mal so als ganz persönliche Meinung:

    Ich würde einen Teufel tun, eine neue Seite mit Contenido hoch zu ziehen. Für eine neue Seite käme für mich nur TYPOlight in Frage, oder wenn es unbedingt sein muss auch noch Redaxo, aber keinesfalls Contenido! (Gut, je nach Zielsetzung auch noch Joomla, Drupal, Wordpress, ect. - es gibt so viele gute CMS!)

    Bei einer bestehenden Seite würde ich mir aber sehr genau ansehen, ob der Wechsel Sinn macht! Wenn nicht viele neue Anforderungen an Funktionen (nicht Layout/Design) dazu gekommen sind, dann würde auf dem bestehenden System bleiben. Und wenn sich nur Design und Layout ändert, dann ist es eh egal, alle Systeme können da gut angepasst werden!

    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)
    Geändert von Tiggr (15.03.2010 um 13:43 Uhr)
    @bout Kites: Rodgauer Workshop (Contao 4.9)
    Colorful Sky (Typo3, auf dem Weg zu Contao)

  10. #10
    Contao-Urgestein Avatar von FloB
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Sonnensystem
    Beiträge
    1.618

    Standard Nicht jedes System, was als CMS vertrieben wird, ist eines …

    Zitat Zitat von Tiggr Beitrag anzeigen
    […] Joola, […] Wordpress, ect. - es gibt so viele gute CMS! […]
    *hust*

    (Den konnt ich mir nicht verkneifen)
    So long,
    FloB since Nov. 2007 +706P +115P and counting

  11. #11
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Tiggr Beitrag anzeigen
    ... linken darf ich wohl nach Forenregeln nicht, oder?
    Weil das eine Frage war, hier die entsprechende Stelle dazu:
    Zitat Zitat von Forenregeln
    Der Missbrauch des Forums für unerlaubte kommerzielle Werbung, Werbung für Forks von TYPOlight, [...] u.ä. ist nicht gestattet.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von Tiggr
    Registriert seit
    04.10.2009.
    Ort
    Bei Frankfurt am Main
    Beiträge
    238

    Standard

    Hiho!

    Sorry, wenn ich nochmal nachhake, auch wenn es Offtopic ist:

    Der Missbrauch des Forums für unerlaubte kommerzielle Werbung, Werbung für Forks von TYPOlight, [...] u.ä. ist nicht gestattet.
    Das heißt auf die o.g. Contenido-Forks hätte ich Links setzen dürfen, da keine kommerzielle Werbung, und keine TL-Forks?

    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)
    @bout Kites: Rodgauer Workshop (Contao 4.9)
    Colorful Sky (Typo3, auf dem Weg zu Contao)

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Sebastian
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.361

    Standard

    HI

    korrekt. Es sei denn, man legt es als Werbung für die aus, das ist es aber bestimmt nicht. Und ob Links hier sinnvoll sind, weiß ich nicht.

    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Design-Buch zu Contao: Mit Contao Webseiten erfolgreich gestalten
    Von Nina im Forum Ankündigungen/Hinweise
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 14:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •