Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: [Gelöst] 404-Seite und 403-Seite

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    831

    Standard [Gelöst] 404-Seite und 403-Seite

    Ihr werdet denken... ist der blöd..., aber wie bekomme ich es hin, dass die im Typolight enthaltene 404-Seite und die 403-Seite auch verwendet werden?
    Bei mir erscheint statt der 404-Siete immer nur der Hinweis "Page not found". und das wars...

    Wo muss ich da noch etwas einstellen?

    Gruß ChrMue
    Geändert von ChrMue (05.09.2009 um 23:02 Uhr)

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    In der Seitenstruktur mußt Du eine Seite erstellen und jeweils einen Artikel indem die Meldung platziert wird.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von aportmann
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    schweiz
    Beiträge
    422
    Partner-ID
    5934

    Standard

    teste auch gerade ein bischen die 404-funktion aus. daraus leitet sich eine frage und evtl. auch gleich eine antwort für dich ab:

    rufe ich www.domain.tld/test auf, erhalte ich ebenso ein «page not found»
    rufe ich hingegen www.domain.tld/test.html auf, erhalte ich die korrekte fehlerseite

    ist das so gewollt? macht für mich irgendwie keinen sinn, da sicherlich nicht jede fehleingabe mit .html endet.


    gruss andi
    Gruss Andi

  4. #4
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Ich schreibe in meine .htaccess immer

    Code:
    ErrorDocument 404 /index.php
    rein, dann laufen alle 404er auf die TL-404-Seite.

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  5. #5
    Contao-Fan Avatar von aportmann
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    schweiz
    Beiträge
    422
    Partner-ID
    5934

    Standard

    danke, funktioniert bestens. aber wäre das nicht was, was typolight regeln sollte? die bestehende funktion ist ja eher eine alibi-übung

    gruss andi
    Gruss Andi

  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    831

    Standard

    Ich war auch davon ausgegangen, dass Standard-Umleitungen in Typolight dies bereits "abfackel".
    Wird die "._htaccess" eigentlich genutzt? Oder muss man die noch in ".htaccess" umbenennen?

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von aportmann
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    schweiz
    Beiträge
    422
    Partner-ID
    5934

    Standard

    musst du umbenennen
    Gruss Andi

  8. #8
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    831

    Standard

    Ach ja, hab ich ja auch schon gemacht. Ist heute Freitag???

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von aportmann
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    schweiz
    Beiträge
    422
    Partner-ID
    5934

    Standard

    1. in der seitenstruktur eine seite mit dem status fehlerseite 404-angelegt?
    2. der seite einen artikel angefügt?
    3. alles veröffentlicht?
    Gruss Andi

  10. #10
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    831

    Frage

    Zitat Zitat von andi Beitrag anzeigen
    1. in der seitenstruktur eine seite mit dem status fehlerseite 404-angelegt?
    2. der seite einen artikel angefügt?
    3. alles veröffentlicht?
    ja, das habe ich gemacht.

    Außerdem habe ich
    • die URL-Umschreibung aktiviert mit .html als URL-Suffix.

    • die "._htaccess" umbenannt in ".htaccess"

    • den Eintrag "ErrorDocument 404 /index.php" in die .htaccess" angefügt


    wenn ich jetzt eine Seite aufrufe, die es nicht gibt, erscheint weiterhin
    "Forward page not found"

    Gibts da noch einen Trick?
    ChrMue

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von aportmann
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    schweiz
    Beiträge
    422
    Partner-ID
    5934

    Standard

    Zitat Zitat von ChrMue Beitrag anzeigen
    wenn ich jetzt eine Seite aufrufe, die es nicht gibt, erscheint weiterhin
    "Forward page not found"
    egal ob die seite mit oder ohne suffix aufgerufen wird?

    Zitat Zitat von ChrMue Beitrag anzeigen
    den Eintrag "ErrorDocument 404 /index.php" in die .htaccess" angefügt
    wird das projekt in einem unterverzeichnis aufgerufen? falls ja, pfad oben anpassen.

    gruss andi
    Gruss Andi

  12. #12
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    831

    Standard

    ja, ganz egal:
    http://www.andrea-apotheke.de
    ChrMue

  13. #13
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    831

    Daumen hoch

    Jetzt funktioniert alles.
    Nochmal vielen Dank an Andi

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.11.2009.
    Beiträge
    49

    Standard

    Und? Woran lag's?
    E-Mail-Adressen kann man in TL viel besser verschlüsseln, als "nur" (wie standardmäßig) per ASCII-Codes...

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von Anke
    Registriert seit
    30.06.2009.
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    919

    Standard

    Und, woran lag's?? Das hätte mich auch interessiert.

    Die 403-Seite funktioniert bei mir einwandfrei, aber Aufrufe zu nicht existenten Seiten führt bei mir entweder zur TL-Startseite oder zur Server-404-Seite.

    Die 404-Seite ist in der Seitenstruktur angelegt, ein Artikel und Sitemap hinterlegt, alles auf veröffentlicht gesetzt, Cache geleert und der Eintrag "ErrorDocument 404 /index.php" in der .htaccess.

    Trotzdem werde ich bei Eingabe einer falsch geschriebenen URL nicht auf die 404-Seite geführt, sondern lande statt dessen auf der Startseite. Dort werde ich auch hingeleitet, wenn ich die Frontend-Vorschau benutze, als hätte ich eine Weiterleitungsseite definiert. Muss noch irgendwo was eingestellt werden, was ich übersehen habe?

    Viele Grüße,
    Anke

  16. #16
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Anke,
    du hast ja auch damit -> "ErrorDocument 404 /index.php" in der .htaccess.
    Festgelegt das man auf die Startseite weitergeleitet werden soll.
    Du müsstest an Stelle von /index.php die Fehlerseite von TL angeben -> fehler-404.html oder wie auch immer der alias von deiner Fehler Seite ist.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.11.2009.
    Beiträge
    49

    Standard

    @Anke: Du hast in der .htaccess eine Weiterleitung im 404-Fall auf die index.php und wirst im Fehlerfall auf die Startseite geleitet? Wundert mich persönlich nicht sehr.

    Bei mir ist es wie folgt gelöst:
    in der .htaccess habe ich u.a.:

    ErrorDocument 403 /403-datei.html
    ErrorDocument 404 /404-datei.html

    Und diese beiden Seiten habe ich in TL mit Hilfe der entsprechenden Seitentypen angelegt. Funktionierte bisher ohne Probleme.

    HTH
    E-Mail-Adressen kann man in TL viel besser verschlüsseln, als "nur" (wie standardmäßig) per ASCII-Codes...

  18. #18
    Contao-Fan Avatar von Anke
    Registriert seit
    30.06.2009.
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    919

    Standard

    Danke für die schnellen Antworten!

    Es ist egal, ob überhaupt, auf welche Datei und an welcher Stelle ich die ErrorDocument-Zeile in der .htaccess hinterlege - ich lande immer auf der Startseite.

    Das ist ja nicht sooo dramtatisch, ich frage mich nur, woran es liegt. Muss man dazu außerdem an der RewriteRule was ändern oder die Zeile "ErrorDocument 404 /404.html" einfach nur hinzufügen? Eine entsprechende Zeile für die 403-Seite brauche ich übrigens nicht einzutragen, die wird automatisch richtig aufgerufen. Ist das evtl. eine Servereinstellung des ISP?

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.11.2009.
    Beiträge
    49

    Standard

    Wenn Du in der .htaccess einen fehler abfangen willst, dann musst Du die Anweisung mit ErrorDocument hinzufügen. Eigentlich logisch, oder?

    1. Du hast einen Startpunkt für die Webseite in der Struktur angelegt?
    2. Du hast darin eine Seite mit der erweiterten 404-Behandlung angelegt?
    3. Du hast die ErrorDocument-Anweisung auf genau diese 404-Seite gesetzt?
    E-Mail-Adressen kann man in TL viel besser verschlüsseln, als "nur" (wie standardmäßig) per ASCII-Codes...

  20. #20
    Contao-Fan Avatar von Anke
    Registriert seit
    30.06.2009.
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    919

    Standard

    Zitat Zitat von Pepino Beitrag anzeigen
    Wenn Du in der .htaccess einen fehler abfangen willst, dann musst Du die Anweisung mit ErrorDocument hinzufügen. Eigentlich logisch, oder?
    Irgendwo schon, ja. Aber die 403 wird auch ohne den Eintrag aufgerufen.

    1. Du hast einen Startpunkt für die Webseite in der Struktur angelegt?
    Ja.

    2. Du hast darin eine Seite mit der erweiterten 404-Behandlung angelegt?
    Ja, direkt unter dem Startpunkt für die neue Website, wie im Demoweb.

    3. Du hast die ErrorDocument-Anweisung auf genau diese 404-Seite gesetzt?
    Der Seitenalias lautet "404", die Anweisung entsprechend "ErrorDocument 404 /404.html" (am Ende der .htaccess angefügt).

    Diese TL-Installation liegt auf einer Subdomain (DocumentRoot). Da sonst alles einwandfrei funktioniert, wird das wohl nichts damit zu tun haben. Bei Verwendung eigener Fehlerseiten darf nicht auf das Standardverzeichnis "errordocs" für Fehlerseiten verwiesen werden, und auch das tun wir ja nicht; wäre auch unlogisch, wenn ja die TL-Startseite geladen wird ...

  21. #21
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Anke,

    also bei mir funktioniert der von Christian in seinem Beitrag genannte Eintrag bestens, d.h. sämtliche fehlerhafte URLs bzw. Verweise auf nicht existente Ordner oder Dateien werden auf die von mir in der Seitenstruktur angelegte TYPOlight Fehlerseite geleitet (und NICHT auf die Start- bzw. Index-Seite).

    Weiters denke ich auch, dass in diesem Fall mit "ErrorDocument 404 /index.php" NICHT die Startseite der Website gemeint ist, sondern dass sämtliche "404-Fehler" einfach durch das Skript "index.php" interpretiert werden; im Falle eines 404 Errors ruft die TYPOlight-Routine dann in weiterer Folge eben jene Seite auf, welche in der Seitenstruktur den Seitentyp "404 Seite nicht gefunden" hat.

    Auf die Startseite (oder jede beliebige andere Seite) würde man IMHO nur dann geleitet, wenn man in der Seitenstruktur in den Seiteneigenschaften der 404-Fehlerseite die Option "Zu einer anderen Seite weiterleiten" im Abschnitt "Auto-Weiterleitung" aktiviert und dort als Weiterleitungsseite beispielsweise die "Startseite" selektiert hat (so wie das übrigens in der Online-Demo der Fall ist).
    Geändert von xchs (15.04.2010 um 01:51 Uhr)
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. [gelöst] Duplicate Content in XML-Sitemap (Seite vs. Artikel)
    Von JaiBee im Forum Allgemeine Inhaltselemente
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 12:27
  2. [GELÖST][CSS] #footer ganz unten auf der seite
    Von reini im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 08:32
  3. [Gelöst] Mehrere Cufon Schriftarten auf einer Seite
    Von TheGeek im Forum Sonstige Erweiterungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 07:39
  4. [gelöst] Eventliste nicht auf jeder Seite einbinden
    Von Mozzarella im Forum Nachrichten/Events/FAQ
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 09:02
  5. Benutzerrecht nur für ein Inhaltselement auf einer Seite erteilen (gelöst)
    Von sparklz im Forum Geschützte Bereiche/Mitglieder
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 23:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •