Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: 960-Pixel-Grid in TYPOlight

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.07.2009.
    Ort
    Mittelfanken
    Beiträge
    6

    Standard 960-Pixel-Grid in TYPOlight

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon Erfahrungen mit dem 960-Pixel-Grid in TYPOlight?
    Ich habe schon einige Tutorials durchgelesen aber keinen blassen Schimmer wie das Framework in TYPOlight einzubinden ist

    Den Foliensatz von Leo unter: http://de.contaowiki.org/FrankfurtCss habe ich schon durchgelesen.

    Für einen Lösungsansatz bin ich sehr dankbar.

    Grüße, edian

  2. #2
    Contao-Nutzer Avatar von martin.mildner
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Wien
    Beiträge
    97
    Partner-ID
    2141

    Information

    Hallo Edian,

    Erstell dir am besten ein Stylesheet mit den paar Definitionen aus den Folien.
    Anschließend musst du es in deinem Seitenlayout einbinden.

    Die breite der Seite musst du auf 960px stellen. Den einzelnen Elementen kannst du jetzt die gewünschten Klassen (z.b. "g4").

    mehr ist es nicht...

    lg mmm

    kleiner tipp: du kannst dir hier (http://gridder.andreehansson.se/) einen 960 gridder in deinen favoriten abspeichern. es wird dann per javascript das grid auf jeder beliebigen seite angezeigt!
    Contao Premium Partner: Die 2create® Werbeagentur für online und offline Medien spezialisiert auf Contao - Webseitenentwicklung und -relaunch sowie individuelle Modulentwicklungen

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.07.2009.
    Ort
    Mittelfanken
    Beiträge
    6

    Standard

    Hallo Martin,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Das werde ich probieren.
    Sind Änderungen im Template (fe_page.tpl) erforderlich?
    Ich wusste ja, dass ich mich auf euch Profis verlassen kann

    Gruß, edian

  4. #4
    Contao-Fan
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    275

    Standard

    Hallo Edian,

    Nein Änderungen am Template sind nicht erforderlich.

    Gruß Jörg

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.07.2009.
    Ort
    Mittelfanken
    Beiträge
    6

    Standard

    Vielen Dank Jörg!

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von Bobi
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    331

    Standard

    Da ich mich auch gerade ein wenig mit diesem Thema beschäftige - ich habe hier eine Seite gefunden. welche ich sehr interessant finde:
    http://designinfluences.com/fluid960gs/16/fixed/
    Hier wurde auch mit Mootools etc. gearbeitet!
    Denke ich ist einen Blick wert, was möglich ist

  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    471

    Standard

    Zitat Zitat von Bobi Beitrag anzeigen
    Da ich mich auch gerade ein wenig mit diesem Thema beschäftige - ich habe hier eine Seite gefunden. welche ich sehr interessant finde:
    http://designinfluences.com/fluid960gs/16/fixed/
    Hier wurde auch mit Mootools etc. gearbeitet!
    Denke ich ist einen Blick wert, was möglich ist
    Gute Sache, aber wie binde ich z.B "MOOTOOLS FX.ELEMENTS" in TL ein? Finde es sehr gut und passt genau in mein Projekt.

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hi wiese

    Also mootools ist ja schon standardmässig bei TL dabei.

    Alles was du brauchst, ist deinen eigenen Javascript-Code, den du z.B. beim Seitenlayout unter "zusätzliche <head>-Tags" (oder so ähnlich) erfassen kannst.

    mootools ist auf http://www.mootools.net relativ gut dokumentiert.
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  9. #9
    Contao-Fan
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    471

    Standard gelöst

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    Hi wiese

    Also mootools ist ja schon standardmässig bei TL dabei.

    Alles was du brauchst, ist deinen eigenen Javascript-Code, den du z.B. beim Seitenlayout unter "zusätzliche <head>-Tags" (oder so ähnlich) erfassen kannst.

    mootools ist auf http://www.mootools.net relativ gut dokumentiert.
    Ah, okay. Ich wusste das mootools bei TL dabei ist, jedoch weiß ich nicht, wie man es anspricht. (speziell fürs das 4er Seitenslide) - ich werde mal etwas probieren.

    */EDIT

    Wie kann ich eigentlich eigene Javaskripte einbinden? CSS ist mir klar, aber für java habe ich so etwas noch nicht finden können. Ich habe den Quelltext, den ich für den 4er Slide benötige einfach rauskopiert und zu den Mootools eingefügt. Größen angepasst und es klappt soweit sehr gut.

    Ein "Extension" gibt es für so etwas nicht oder? Also, ich habe es nun über Modul => eigenen HTML-Quellcode eingebunden, anschließend dorthin geschoben, wo ich es benötige.

    */EDIT 2 - alles geschafft ;-)
    Geändert von wiese (03.08.2009 um 13:56 Uhr)

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von skraddy
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    43

    Standard

    Hi
    Ich habe ich paar Fragen zum Grid:

    • Bin ich richtig in der Annahme, dass, wenn ich das TL 960er Grid verwende, ich im Seintenlayout nach Möglichkeit nur die Hauptspalte verwende?
    • Falls nein, bin ich dann richtig in der Annahme dass die Breite der linken und rechten Spalte einer Breite des Grid entsprechen muss?
    • Wieso benötige ich für Artikel im Grid kein clearing aber für Inhaltselemente?
    • Muss ich alle Module als Inhaltselement einbinden?



    Viele Fragen, da ich keine Zeit zum Probieren habe und ich mir ehrlich gesagt, ein kleines Tutorial wünschen würde. Vielleicht lassen sich die notwendigsten Infos für all in diesem Thread zusammenfassen.

    skraddy
    Wer an seiner Power zweifelt, powert nur seine Zweifel.

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.07.2009.
    Beiträge
    47

    Standard

    Es wurde hier geschrieben, dass keine Anpassungen am Template (fe_page) notwendig sind.
    Wie bringe ich aber die Klassen in das Template ohne es zu bearbeiten ?
    z.B. für Header, Left, Main und Footer
    Hoffen wir mal es gibt keine allzu banale Erklärung dafür, sonst habe ich mich geade blamiert

  12. #12
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo mtpl,

    um die Grid-CSS zu benutzen, musst Du nicht die Seitenvorlage bearbeiten.

    Du fügst die Grid-CSS-Datei im Seitenlayout hinzu.
    Dann kannst Du für Inhaltselemente die Grid-Klassen verwenden.

    Alles andere "regelst" Du dann durch eine zusätzliche CSS-Datei, in der Du dann Farben etc. festlegen kannst.
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.07.2009.
    Beiträge
    47

    Standard

    Hallo planepix

    Und wie weise ich z.B Header, Left, Main & Footer die Klassen zu ?
    Im Typolight Backend kann ich ja nur in der Seitenstruktur und in den Artikeln Klassen zuweisen.

  14. #14
    Contao-Fan Avatar von Wichteldesign
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Nürtingen
    Beiträge
    353

    Standard

    Ich setzte die Layoutbereiche immer so, dass sie auf die Abmessung des Grids passen. Dann kann ich innerhalb der einzelnen Bereiche wieder mit dem Grid arbeiten. Sind dann halt z.B im Hauptbereich 8 Spalten die ich beispielsweise mit 2 4-spaltigen Container füllen kann.

    Bin ich da falsch oder machen das Andere auch so?

    EDIT:

    Im TYPOlight Video2Brain wird das Thema glaube ich auch behandelt.
    Besten Gruß, Felix Peters
    Wichteldesign // Github // @wichteldesign // @el_wichtel

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.07.2009.
    Beiträge
    47

    Standard

    Hallo Wichteldesign

    dann definierts du Header, Left, Main und Footer über das Seitenlayout und dann arbeitest du innerhalbe z.B. von Main mit dem 960 Grid System ?

    Ich verstehe einfach nicht wie das ohne Anpassung des Templates gehen soll, ich muss doch
    z.B. dem Container die Klasse "container_12" und dann Left die Klasse "grid_3" zuweisen usw.

  16. #16
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo mtpl,

    die Grid-Klassen fügst Du den Inhaltselemente innerhalb eines Artikel zu.

    z.B.:
    3 Inhaltselemente Text.
    Damit diese dann in 3 Spalten angezeigt werden, fügst Du jedem Inhaltselement eine Grid-Klasse zu.

    Bei einer Breite der Hauptspalte von 960 Pixel wäre das die Grid-Klasse "g4" (Breite 4 Spalten x 3 = 12 Spalten).

    Wenn Dein Seitenlayout als linker und Hauptspalte besteht, dann wähle für die linke Spalte eine Breite von 3 Spalten (g3; Breite ist dann 240 Pixel) und für die Hauptspalte ergibt sich dann eine Breite von 9 Spalten (Breite ist dann 720 Pixel).

    Ansonsten kannst Du auch die Beispielseite meines Buches "untersuchen":
    -> TYPOgrid
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.07.2009.
    Beiträge
    47

    Standard

    Hallo planepix

    aufgrund der Beispielseite ist nun alles klar es werden einfach nur die Inhaltselemente mit dem Grid System definiert.

    Danke.

  18. #18
    Contao-Fan Avatar von tinoo
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    made in switzerland
    Beiträge
    591

    Standard

    Hallo

    Also mir ist der Ablauf noch immer nicht klar...

    Zitat Zitat von planepix Beitrag anzeigen
    Damit diese dann in 3 Spalten angezeigt werden, fügst Du jedem Inhaltselement eine Grid-Klasse zu.
    Was heisst "fügst Du jedem Inhaltselement eine Grid-Klasse zu"? Muss ich immer, wenn ich einen neuen Artikel erstelle, in den Einstellungen die notwendige Klasse eintragen? Oder hast du das irgendwie "automatisiert"?

    Jedenfalls scheint mir - wenns wirklich so ist, wie du schreibst - dass die Grid-Variante nicht unbedingt praxis-tauglich ist, wenn mehrere Personen die Website mit Artikel bedienen... Als alleiniger Betrieber, Webmaster und Redakteur schauts vielleicht anders aus.
    Freundliche Grüsse
    Martin

  19. #19
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Martin,

    als Beispiel:

    3 Inhaltselemente Text, die in 3 gleich breiten Spalten angezeigt werden sollen.

    Dann trägst Du bei CSS-Klasse die Gridklasse g4 ein:

    3 x g4 (Breite von 4 Spalten) = 12 Spalten

    2. Beispiel:
    3 Inhaltselemente Text, die in 2 Spalten mit einer Eiiinzelbreite von 3 Spalten und einer Spalte von 6 Spalten angezeigt werden sollen.

    Dann trägst Du bei CSS-Klasse die Gridklasse g3 für die ersten beiden Texte ein:

    2 x g3 (Breite von 3 Spalten) = 6 Spalten
    und
    1 x g6 (Breite von 6 Spalten) = 6 Spalten
    = zusammen 12 Spalten

    Zugegeben ist das im Moment so mit der Vergabe der Gridklassen eher etwas für den Webmaster

    Alternativ ein Blatt mit der Funktion der Gridklassen, dann kann man gucken.
    Was ich noch versuchen werde, ist das Anlegen von Inhaltselementen vom Typ HTML-Code vor und nach den Inhaltselementen, so dass den einzelnen Inhaltselementen dazwischen keine Gridklasse zugewiesen werden muss.
    Geändert von planepix (06.05.2010 um 16:38 Uhr)
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  20. #20
    Contao-Fan Avatar von Bobi
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    331

    Standard

    Zitat Zitat von tinoo Beitrag anzeigen
    Hallo
    Jedenfalls scheint mir - wenns wirklich so ist, wie du schreibst - dass die Grid-Variante nicht unbedingt praxis-tauglich ist, wenn mehrere Personen die Website mit Artikel bedienen... Als alleiniger Betrieber, Webmaster und Redakteur schauts vielleicht anders aus.
    So ist es - bis zu der Erkenntnis das es wirklich nicht einfach geht habe ich nen ganzen Tag gebraucht

    Das Problem ist schon, gibt ein Redakteur dem Element die falsche Klasse, ist das Layout zerschossen und es ist wirklich extrem lästig, jedem Artikel immer die Klasse mit zu geben.

    Deshalb ist das Grid bei mir auch erstmal "gestorben"

  21. #21
    Contao-Fan Avatar von tinoo
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    made in switzerland
    Beiträge
    591

    Standard

    Zitat Zitat von Bobi Beitrag anzeigen
    Deshalb ist das Grid bei mir auch erstmal "gestorben"
    Naja, für mich im Moment irgendwie auch...

    Ich mein die Platzierung von Inhaltselementen ist genial! Wie auf planepix's Demoseite sehr schön dargestellt wird, wie man Inhalte zweispaltig darstellen und darunter einspaltig fortfahren kann. Echt toll!!!

    Nur wenn das Grid "massentauchglich" werden soll, wird man nicht drum herum kommen, Bereiche namentlich definieren zu können und dem Redakteur zur Auswahl zur Verfügung zu stellen. In dem Sinne ähnlich wie es jetzt schon läuft, wo man weiss dass man seinen Inhalt in der Spalte "main" oder "right" platzieren kann. Bezogen auf planepix's Demoseite wären das dann Bereiche wie z.B. "Spalte gross links", "Halbe Spate rechts Teil 1", "Halbe Spalte rechts Teil 2" und "Spalte rechts". Den Bezeichnungen wären dann die jeweiligen Klassen hinterlegt.

    Das würde aber bedingen, dass die Inhaltselemente entsprechend angepasst werden und diese Möglichkeit der Auswahl bei Verwendung eines Grid's anbieten. Bis dahin wird man sich wohl mit g und xy begnügen müssen
    Freundliche Grüsse
    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 23:00
  2. Gelöst: Slideshow2 Rahmen und 45 Pixel
    Von knaggit im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 09:58
  3. Bilder haben unten 3 Pixel Rand
    Von snoopy im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 09:03
  4. grid und odd in Nachrichten
    Von joerg-t im Forum Nachrichten/Events/FAQ
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 22:37
  5. Suckerfish - Pixel fehlt
    Von verne im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 08:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •