Hallo Community
Ich habe auf einer Website ca 10 Kategorien.
Ich möchte nun jeder dieser Kategorien einen Imagslider zuordnen und eventuell auf die Unterseiten vererben wie das Plugin "Page Image".
Wie kann ich das am elegantesten Lösen?
Lg Reimi
Hallo Community
Ich habe auf einer Website ca 10 Kategorien.
Ich möchte nun jeder dieser Kategorien einen Imagslider zuordnen und eventuell auf die Unterseiten vererben wie das Plugin "Page Image".
Wie kann ich das am elegantesten Lösen?
Lg Reimi
Hallo Reimi,
Vermutlich machst du das am einfachsten über mein Modul "InsertTags". Dort kannst du mehrmals einen gleichnamigen InsertTag anlegen, in den du einen InsertTag für das Modul (insert_module:scheibst. Auf der Seite bindest du dann den custom:: InsertTag ein und steuerst jeweils auf welcher Seite er angezeigt werden soll.
terminal42 gmbh
Wir sind Contao Premium-Partner! Für Modulwünsche oder Programmierungen kannst du uns gerne kontaktieren.
Hilfe für Isotope eCommerce kann man auch kaufen: Isotope Circle
Hallo Andreas,
Leider kann ich deine Lösung nicht erfolgreich umsetzen aber habe dadurch neue Perspektiven und Licht am Horizont erhalten:
Meine Lösung:
1) Page Image installieren
2) dca des Page Image verändern (radiobutton => checkbox)
somit kann ich mehrere Werte auswählen
3) die Frontendausgabe angepasst - da nun kein einzelner Wert, sondern ein array geliefert wird ist die Page Image Ausgabe wertlos.
Wie Kenner bestimmt sofort festellen hab ich den Aufbau von dem Modul "Imagesilder" (Autor: Sabri Karadayi) genommen um den Effekt hinzubekommen.Code:<?php $muster = unserialize($this->src); ?> <div class="mod_imageslider block"> <div class="mask1"> <div id="elements1"> <img src="<?php echo $muster[1]; ?>" alt="" /> <img src="<?php echo $muster[2]; ?>" alt="" /> <img src="<?php echo $muster[0]; ?>" alt="" /></div> </div> </div>
4) Javascript in fe_page.tpl einbauen (1:1 übernommen von "imageslider)
Code:<style type="text/css" media="screen"> <!--/*--><![CDATA[/*><!--*/ /*is-css-start*/ #elements1 {position:absolute;} .mask1 { width:545px; height:258px; position:relative; overflow:hidden;} .mask1 img { position:absolute; display:block; border:none; } /*is-css-end*/ /*]]>*/--> </style> <script type="text/javascript"> <!--//--><![CDATA[//><!-- window.addEvent('domready',function() { //is-js-start var V1 = new viewer( $$('#elements1 img)' ), { sizes: {w:545,h:258}, mode: 'rand', modes: ['alpha'], fxOptions:{ duration: 1000 }, interval: 3000 }); V1.play(true);; //is-js-end }); //--><!]]> </script>
EDIT : Das Einbauen der .js Datei habe ich vergessen - das muss natürlich auch sein
Somit habe ich einen imagesliderPerPage - Hybrid![]()
Leider kann ich keine Link dazu posten weil das ganze auf einem Server stattfindet der ständig neu aufgesetzt wird (weil wieder einmal das Typolight zerstört wurde)
sobald ich eine sauber Lösung produktiv läuft, werde ich sie natürlich preisgeben. Als Extension wird es vermutlich nicht ausreichen da ich lediglich 2 Elemente zusammgefügt habe.
Lg
Geändert von Reimi (31.10.2009 um 00:14 Uhr)
Hallo,
ich hab genau so etwas gesucht!
Allerdings habe ich noch ein Paar Probleme.
1) Bei weniger als drei Bildern wurde durch zwei leere gefaded. Das konnte ich durch die foreach Schleife umgehen.
2) (noch ungelöst) warum geht es nicht wenn ich mehr als drei Bilder auswähle?
MfGPHP-Code:<?php $muster = unserialize($this->src); ?>
<div class="mod_imageslider block">
<div class="mask1">
<div id="elements1">
<?php
foreach($muster as $item){
echo '<img src="'.$item.'" alt="" />';
}
?>
</div>
</div>
</div>
oWa
Geändert von oWa (31.05.2010 um 09:51 Uhr)
Hast du eventuell den falschen Datentyp in der Datenbank? Immerhin werden die Bilderpfade gesichert und wenn das ein längerer Pfad ist, stößt das schnell an seine Grenzen.
lg
Hallo,
ich habe mich an dein Tutorial gehalten und habe nichts in der Datenbank geändert.
Ich arbeite mich gerade in Typolight ein, insofern bin ich sehr vorsichtig was Änderungen an der Datenbank angeht.
Aber jetzt wo du es sagst, werden die Bilderpfade als einzelne Einträge gespeichert oder hintereinander in einen? Wenn in einen dann sind wohl einfach die 255 Zeichen erschöpft.
Jetzt muss man nur noch die maximale Länge erhöhen ...
Gruß,
oWa
Ein Tutorial befreit keinen Programmierer von seiner Pflicht selbstständig zu denken
Das es bei meiner Urversion anfangs nur um 2 Bilder ging, musste ich diesen Schritt nicht machen. Durch die Änderung des Typs (wenns geht nicht in integer sondern blob) hast du keine Probleme mehr.
Das ein7zige Manko was ich momentan noch nicht lösen konnte, ist beim öffnen mit Internet Explorer werden alle Bilder geladen und das sieht dann ein wenig hässlich aus wenn sich das so ruckartig "stapelt"
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)