Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Strato Hosting Plus und Update 4.13

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Frankkirsch
    Registriert seit
    27.01.2010.
    Ort
    Michelstadt/Odenwald
    Beiträge
    188
    Partner-ID
    11272

    Standard Strato Hosting Plus und Update 4.13

    Hallo, hat noch jemand Probleme mit Strato? Ich habe bisher schon zwei Webseiten, die ich zerschossen habe, weil der composer install hängen geblieben ist.
    Es waren beides 4.13 Installationen, die gelaufen sind, ich wollte nur einen Update mchen

    Selbst, wenn ich eine neue Contao-Installation 4.3 aufsetzen wollte, bleibt er am Composer install hängen und läuft nicht weiter.

    Von Strato bekam ich selbst eine unzureichende Antwort. Ich kann verstehen, dass Sie nichts zu den Skripten sagen kann. Wenn ich aber noch nicht mal eine neue Installation aufsetzen kann, ist das ärgerlich.

  2. #2
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.569
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Frank,

    Hosting wechseln oder wenn Strato dann Konsole.
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), BlueSky: planepix
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Kann ich nur bestätigen.
    Strato ist in 90% der Fälle nur noch über Konsole zu aktualisieren. Dort dann aber problemlos.
    Installation ging bei mir bisher auch noch über den Manager.
    Hängt aber auch vom Server ab, auf dem Deine Installation liegt. Bei einem Strato-Kunden läuft auch das Update meist noch durch.

    Ich rate aber auch allen Kunden zu einem Hosterwechsel. Ist performanter und im Endeffekt stressfreier für mich. Leider lässt sich nicht jeder überzeugen .
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Contao-Fan
    Registriert seit
    10.08.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    872

    Standard

    Kann ich auch bestätigen, passiert eigentlich nahezu jedes mal, aber immerhin kann man bei STrato ein Backup über den Account zurückspielen, das hat mir dann immer geholfen - dauert aber wie alles andere auch ewig.
    Bei mir ging aber nicht mal die Konsole da kam auch immer eine Fehlermeldung, an die ich mich momentan nicht erinnere.
    Der meckerte glaube ich schon, als ich das Verzeichnis wechseln wollte
    @mlweb
    Wie genau machst Du das, also es liegt dann eine composer.phar im Root Verzeichnis der Contao Installation? Das nämlich ging bei mir nie, also das Aufrufen selbiger.
    Geändert von Bennie (05.12.2023 um 12:59 Uhr)

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Bennie Beitrag anzeigen
    Das nämlich ging bei mir nie, also das aufrufen selbiger.
    Was genau hast du versucht?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    10.08.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    872

    Standard

    Code:
    php composer.phar

  7. #7
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    php musst du mit dem Pfad zum richtigen PHP CLI ersetzen (ggf.). Beschreibe mal die Fehler genauer.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  8. #8
    Contao-Fan
    Registriert seit
    10.08.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    872

    Standard

    Ach stimmt das hatte ich aber auch probiert
    Composer cannot be run safely on non-CLI SAPIs with register_argc_argv=On. Aborting.

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Diese Fehlermeldung sagt dir, dass du nicht das richtige PHP CLI benutzt hast.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  10. #10
    Contao-Fan
    Registriert seit
    10.08.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    872

    Standard

    Ja kaum macht man es richtig gehts

    Code:
    /opt/RZphp82/bin/php-cli composer.phar
    so muss es aktuell in meinem Fall lauten - das klappt!!

  11. #11
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.05.2013.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    390

    Standard

    ist hier schon zig-mal beschrieben worden: benutzt die Konsole mit den richtigen Pfaden zum CLI und dann geht das Update völlig entspannt ....
    und bitte auch den aktuellen Composer verwenden, z.B.
    Code:
    /opt/RZphp81/bin/php-cli composer.phar self-update

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.01.2010.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    21

    Beitrag Empfehlung: Provider wechseln spart Zeit und Nerven...

    Hallo Frank,
    habe viele Jahre nichts mehr mit Contao gemacht und wollte/sollte jetzt eine aktuelle 4.13 installieren. Nach x Versuchen zu unterschiedliche Tageszeiten gibt es hier nur ein Ergebnis: Provider wechseln!

    Habe ich so gemacht und ein paar Minuten später war Contao am Start - total stressfrei. Werde mich von Strato trennen. Sind mittlerweile zu groß, um gut zu sein... Da hilft auch keine Werbung.

    Viele Grüße
    Ralf

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.12.2024.
    Beiträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von VGT Beitrag anzeigen
    ist hier schon zig-mal beschrieben worden: benutzt die Konsole mit den richtigen Pfaden zum CLI und dann geht das Update völlig entspannt ....
    und bitte auch den aktuellen Composer verwenden, z.B.
    Code:
    /opt/RZphp81/bin/php-cli composer.phar self-update
    Ja, das geht. Auch einen Alias in der .bash_profile oder .bashrc zu setzen, mit der man auf die jeweils aktuell genutzte PHP-Version zeigt, geht.

    Das Problem sind Aufrufe des composers von Programmen, wie es z.B. innerhalb des Symfony-CLI Tools passiert. Da kann man noch so viel beim initialen Kommando richtig machen, innerhalb macht er es wieder falsch.

    Die PHP-Versionsliste von symfony zeigt übrigens schön wo das Problem ist:
    Die Namen, bei denen man in einem normalen System die CLI-Version damit startet, sind die nicht-CLI - Versionen, sondern die für den Webserver.
    Beim Scannen packt er sie aber unter CLI rein, ob wohl es keine sind.
    Er startet immer die falschen.

    Also was ich eigentlich sagen wollte zu diesem Thread:
    Selbst wenn man es weiß, und den vollen Pfad zur CLI Version angibt oder einen Alias verwendet, bringt es bei vielen Web Frameworks nichts, weil diese selber PHP aufrufen, wie etwa einen Composer-Aufruf.
    Vermutlich vor allem bei einem Aufruf mit /bin/env php oder so..

    Weiß irgendjemand wo ich es festlegen kann, das er wieder korrekt erkennt was CLI und was nicht-CLI ist?

    Ich weiß ich belebe einen Thread von vor einem Jahr wieder, aber da es nicht so viele Seiten gibt die sich damit beschäftigen, ihr seid auf Seite 1.
    Ein kompetente Antwort von einem Profi bringt also nicht nur mir was

  14. #14
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.05.2013.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    390

    Standard

    @mpathy: ich bin blutiger Laie, aber habe gerade eben eine LTS Ct 5.3.18 auf eine 5.3.20 angehoben in Windeseile keine 2 min, komplettes Update incl. Cache erstellen
    PHP-Code:
    /opt/RZphp83/bin/php-cli composer.phar update ---no-dev 
    Backend und Frontend i.O.
    Dann muss doch der Pfad zu CLI verwendet werden? Oder wobei oder wie sollte ich sehen, dass der Pfad nicht verwendet wird?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •