Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: [Contao-Visitors-Bundle 1.11.0] für Contao 5.2+

  1. #1
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard [Contao-Visitors-Bundle 1.11.0] für Contao 5.2+

    In Version 1.11.0 kommt ein neues Feature durch ein neues FE Template dazu:
    • mod_visitors_fe_all_ajax

    Liefert alle Felder die möglich sind, Zahlenwerte werden per Ajax regelmäßig nachgeladen.
    Die Zeit in Sekunden, wie oft der Refresh erfolgen soll, kann im Frontend Modul eingestellt werden, dort wo auch das Template ausgewählt wird.
    Default sind 10 Sekunden.
    DB Update ist notwendig bei Update des Visitors Bundle auf Version 1.11.0.

    Der JavaScript Anteil ist reine copy-paste Programmierung bzw. war durch den Feature Request schon gut vorbereitet. (Danke dafür)
    Ich selbst kann kein JavaScript, aber irgendwie habe ich es hinbekommen.


    CSP (Content Security Policy) wird noch nicht unterstützt. Das werde ich mir nun ansehen.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von grashalm
    Registriert seit
    17.06.2010.
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    265
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard Request läuft nicht bei User-Agent-Teilkennung

    Hallo BugBuster,

    nochmals vielen Dank für dieses von mir so heißersehnte Feature!
    Habe erst vor drei Tagen entdeckt, dass der Request nicht mehr funktioniert, wenn ich eine HTTP_USER_AGENT Teilkennung einstelle.
    Damit wollte ich die Zählung durch meine eigenen Browseraufrufe (Firefox Developer) verhindern (was auch geschah), aber gleichzeitig
    hat er auch alle Aufrufe, die ich parallel im Google Chrome gemacht habe, ebenfalls nicht mehr gezählt. Das dürfte doch eigentlich nicht
    sein, oder? Die HTTP_USER_AGENT Teilkennung verhindert die Zählung der Aufrufe doch nur in dem Browser, der in seinem User Agent
    diese Teilkennung hat, oder nicht? Und ich hatte die nur im Firefox eingetragen, sonst nirgends.

    Wie muss ich diese Teilkennung eigentlich genau eintragen? Zusätzlich zur Kennung für den Firefox, oder anstattdessen, und wohin genau,
    an den Anfang oder das Ende des Strings? Eventuell habe ich da einen Fehler gemacht? Vielleicht kann mal jemand Kundiges hier eine
    Beispielzeile liefern, für die Kennung "XY", die dann im Browser eingetragen werden muss. Vielen Dank vorab!
    wie gut, dass es contao gibt! wie gut, dass es spooky und euch alle gibt!

  3. #3
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das muss ich mir im Detail mal anschauen.
    Wenn das Firefox zählen verhindert wurde, aber die Chrome Zählung dann auch, das sieht das nach einem Bug aus.
    Die Zählung verhindern ist das eine, aber es gibt ja noch die Blockade der Mehrfachzählung von der selben Quelle (IP) aus.
    Die scheint fälschlicherweise durch Firefox aktiviert zu sein (wenn das der erste Zugriff war), wodurch der Chrome Zugriff dann geblockt wird. (bzw. die Zählung für die selbe Quell-IP)

    Teilkennung: der Eingetragene String, oder mehrere mit Komma getrennt, muss Teil des UserAgents sein.
    Beispiel: Die Teilkennung ist: "Firefox", mein Useragent ist ohne diesen anzupassen: "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:125.0) Gecko/20100101 Firefox/125.0"
    Dann würde hier die Teilkennung greifen und es wird nicht gezählt.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von grashalm
    Registriert seit
    17.06.2010.
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    265
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Teilkennung: der Eingetragene String, oder mehrere mit Komma getrennt, muss Teil des UserAgents sein.
    Beispiel: Die Teilkennung ist: "Firefox", mein Useragent ist ohne diesen anzupassen: "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:125.0) Gecko/20100101 Firefox/125.0"
    Dann würde hier die Teilkennung greifen und es wird nicht gezählt.
    Verstehe ich das richtig? Um die Teilkennung greifen zu lassen, macht es also Sinn, sich den originalen User Agent des Browsers anzuschauen, den man von der Zählung ausklammern will, und dann daraus einen String zu wählen, der diesen Browser kenntlich macht, also in unserem Fall zum Beispiel "Firefox", oder "Gecko", oder "Mozilla"?

    Da Du in Deiner Doku damals einen etwas kryptischen Buchstaben-Code gewählt hattest, hatte ich dann für mich den (beliebigen) String "MausMaus" gewählt und irgendwie versucht, diesen String in den User Agent einzubauen, der original vorhanden war. Aber das hat anscheinend nicht funktioniert.

    Oder könnte man auch einen String "MausMaus" einbauen und wenn ja, wie und wo müsste der genau hin?
    wie gut, dass es contao gibt! wie gut, dass es spooky und euch alle gibt!

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Um diverse Statistik Tools nicht durcheinander zu bringen, die den User Agent auswerten, ist es ratsam, den Teilstring am Ende anzuhängen, also in etwa so:
    "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:125.0) Gecko/20100101 Firefox/125.0 MausMaus"

    Problem ist derzeit. wie man den User-Agent anpasst. Das war früher einfacher. Daher bin ich später dann auf ein Plugin umgestiegen wie User Agent Switcher, da gibt es einige von.
    Hatte letztens aber auch nicht mehr funktioniert, bin dann von abgekommen andere zu testen.

    Ob der geänderte User Agent ankommt auf der Webseite sieht man ja in der der Log vom Webserver, oder auf speziellen Webseiten die den User Agent anzeigen können.
    Die Frontend Demo 1 von Botdetection kann das im übrigen auch.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von grashalm
    Registriert seit
    17.06.2010.
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    265
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Danke, das werde ich morgen mal in Ruhe austesten...
    wie gut, dass es contao gibt! wie gut, dass es spooky und euch alle gibt!

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Also ich konnte das nicht nachvollziehen mit der Teilkennung.
    Getestet wie folgt:
    - Teilkennung: EiFone
    - Agent mit Blockierung: "Mozilla/5.0 (EiFone; U; CPU like Mac OS X; en) Version/42.0"
    - Agent ohne Blockierung: "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:126.0) Gecko/20100101 Firefox/126.0"

    Aufruf: mit curl erst mit dem blockierten Agent, dann gleich danach mit der unblockierten Domain.
    Ergebnis: Zählung erfolgt nur für Firefox (unblockiert) wie erwartet.

    Gründe für eine Nicht-Zählung:
    - BOT entdeckt
    - User Agent Teilkennung
    - Backend angemeldet (im selben Browser der den Frontend Aufruf macht)
    - 3 Sekunden Blockierung (Zugriff von der selben IP, wenn vorher Zählung erfolgte mit der IP und nicht aus anderen Gründen vorher blockiert wurde)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  8. #8
    Contao-Fan Avatar von grashalm
    Registriert seit
    17.06.2010.
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    265
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo BugBuster,

    habe jetzt nochmal nachgeschaut: Meine Teilkennung "MausMaus" sitzt am Ende des User Agents bei meinem Firefox Developer, und auch nur da!
    Und sie wird erkannt; das habe ich mit zwei verschiedenen Webseiten getestet, die Agents auslesen können.
    Im Moment ist "MausMaus" auch als Teilkennung im Counter-Modul eingetragen, und der Counter zählt daher Seitenaufrufe, die ich mit diesem Browser tätige, nicht mit.
    Seitenaufrufe, die ich im parallel geöffneten Chrome-Browser tätige, werden jetzt gezählt. Das scheint jetzt nicht mehr ausgeschlossen zu werden, auch wenn der
    Chrome-Browser ja die gleiche IP hat wie mein Firefox Developer, richtig?
    Ich hatte Dich so verstanden, dass ein anderer Browser als der mit der Teilkennung ebenfalls beim Zählen geblockt wird, wenn er die gleiche IP besitzt. Ist das richtig?
    Oder geschieht die Blockierung nur dann auch in einem anderen Browser, wenn der dortige Seitenaufruf innerhalb von 3 Sekunden nach dem letzten Seitenaufruf aus dem vorherigen Browser geschieht?
    Oder wie habe ich die 3-Sekunden-Blockierung zu verstehen?
    Wenn ich also eine Seite im FF (mit Teilkennung) aufrufe, dann 5 Sekunden warte, und dann eine Seite im Chrome (ohne Teilkennung) aufrufe, müsste diese gezählt werden, richtig? Falls ja, habe ich es
    dann richtig verstanden!
    Was mir noch aufgefallen ist: Wenn eine Freundin meine Seite mit FF aufruft, wird der Zähler für "online" frühestens nach ca. 3 bis 5 Minuten aktualisiert. Ist das normal? Und mehrere Seitenaufrufe, die
    sie hintereinander durchführt, werden nur teilweise gezählt, egal, ob sie den FF oder den Chrome nutzt, auch wenn ich natürlich die eingestellte Zeitspanne zur Aktualisierung des Zählers abwarte... Sind das noch Bugs, oder muss ich beim Testen
    irgendwie anders vorgehen? Habe immer das Gefühl, es funktioniert nur teilweise richtig...

    Und sollte ich nach einer Änderung der eingestellten Sekundenzeitspanne bis zur Erneuerung des Zählers den Prod.-Cache im Manager erneuern, oder ist das nicht notwendig?
    Vielleicht kannst Du mir dazu noch was sagen.
    Geändert von grashalm (30.05.2024 um 21:13 Uhr)
    wie gut, dass es contao gibt! wie gut, dass es spooky und euch alle gibt!

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Im Moment ist "MausMaus" auch als Teilkennung im Counter-Modul eingetragen, und der Counter zählt daher Seitenaufrufe, die ich mit diesem Browser tätige, nicht mit.
    Seitenaufrufe, die ich im parallel geöffneten Chrome-Browser tätige, werden jetzt gezählt. Das scheint jetzt nicht mehr ausgeschlossen zu werden, auch wenn der
    Chrome-Browser ja die gleiche IP hat wie mein Firefox Developer, richtig?
    Richtig. Sofern hier der Chrome nicht zufällig im einem Tab im Backend angemeldet ist.

    Blockier-Regeln gibt es mehrere, je nach dem was ich warum blockieren bzw. mir merken will.
    - IP als "Besucher" (V) für 1800 Sekunden bzw. Blockzeit, im Backend einstellbar. Die Anzahl der so gemerkten IPs tauchen dann als "Online" auf als Zahl.
    - IP Zugriff (H) für 3 Sekunden. Ruft jemand zwei Seiten, oder die selbe, innerhalb von 3 Sekunden auf, wird die nur einmal bzw. die erste gezählt.
    - IP Useragent (B) wenn Teilkennung greift für 1800 Sekunden bzw. Blockzeit, im Backend einstellbar.

    Das findet man in der Tabelle "tl_visitors_blocker".

    Wenn ich also eine Seite im FF (mit Teilkennung) aufrufe, dann 5 Sekunden warte, und dann eine Seite im Chrome (ohne Teilkennung) aufrufe, müsste diese gezählt werden, richtig? Falls ja, habe ich es
    dann richtig verstanden!
    Ja, Chrome würde auch sofort gezählt werden, so genau habe ich das ja getestet.
    Wenn keine Zählung stattfindet, Gründe siehe Beitrag davor, dann folgt auch keinerlei Blockierung.


    Was mir noch aufgefallen ist: Wenn eine Freundin meine Seite mit FF aufruft, wird der Zähler für "online" frühestens nach ca. 3 bis 5 Minuten aktualisiert. Ist das normal? Und mehrere Seitenaufrufe, die
    sie hintereinander durchführt, werden nur teilweise gezählt, egal, ob sie den FF oder den Chrome nutzt, auch wenn ich natürlich die eingestellte Zeitspanne zur Aktualisierung des Zählers abwarte... Sind das noch Bugs, oder muss ich beim Testen
    Das mit 3-5 Minuten ist nicht erklärbar, sofern im Theme in allen Layouts das Modul vom Visitors eingebunden ist.
    Mehrere Seitenaufrufe hintereinander - siehe 3 Sekunden Regel oben.

    Was noch stören könnte: eingeschalteter Privat Cache. Wird eine Seite im Browser Cache gehalten und mehrmals aufgerufen, kann keine weitere Zählung erfolgen.
    Die Zählung erfolgt nur bei Zugriff auf dem Server.

    Für die Nicht-Visitors-Handbuchleser die bei IP Speicherung hier Schnappatmung bekommen, natürlich werden hier Hashwerte gespeichert, deren Inhalt technisch bedingt nicht nur die IP Adresse ist.
    "Alles wird galaktisch gut." - Sternenschau Zitat.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von grashalm
    Registriert seit
    17.06.2010.
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    265
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Danke, jetzt wird mir einiges klarer...
    wie gut, dass es contao gibt! wie gut, dass es spooky und euch alle gibt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •