Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Welche CSS-Frameworks nutzt ihr noch so mit Contao

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Küps
    Beiträge
    353

    Standard Welche CSS-Frameworks nutzt ihr noch so mit Contao

    Hallo Leute

    so mal eine ganz andere Frage:
    Bis jetzt hatte ich immer Contao-Bootstrap im Einsatz, aber derzeit habe ich das Geld nicht um mich dort die Version für Contao5 zu holen.

    Ich habe nun einige Plugins getestet aber keines kommt meinen Ansprüchen entgegen.

    Der ThemeManager sah ganz gut aus aber hier habe ich gerade so meine Probleme wie ich zb die Linke Spalte positioniere wenn dort Module liegen.

    Daher meine Frage welche CSS Frameworks nutzt ihr noch so um nicht alles komplett selbst machen zu wollen. Ich habe auch keine Probleme meine Templates anzupassen.

    Bin mal auf eure Antworten gespannt.

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.768
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    häufig Bootstrap, früher auch mal Foundation und Groundwork

  3. #3
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.337
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Bootstrap, Tailwind & alles andere was für ein Projekt geeignet ist. Manchmal auch nur das entsprechende Grid, weil das wirklich Zeit spart.

  4. #4
    Community-Moderator & Contao-Urgestein Avatar von derRenner
    Registriert seit
    23.10.2012.
    Ort
    hoRn|waldviertel
    Beiträge
    2.876
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    vorwiegend Bootstrap - ich binde das in der Regel nativ ein und passe dann, sofern notwendig, templates dazu an.
    Grüsse
    Bernhard


  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    547
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn man sich die Templates anpassen kann und auch die Zeit hat, dann könntest du jedes Framework nutzen.
    • Ich finde BeerCSS sehr interessant: https://www.beercss.com/
    • Tailwind ist overhead, da es eher für JavaScript-Apps gedacht ist, wo es für den Zweck kompiliert wird.
    • Bootstrap 5.3 ist super, musst du dir natürlich alles anpassen, wie bei den Frameworks zuvor
    • Bulma ist auch ein guter StandAlone-Mitstreiter wie Bootstrap: https://bulma.io/


    Ansonsten gibt es eine ewig lange Liste von Frameworks und jedes hat seine Vor- und Nachteile und Einsatzzwecke
    https://github.com/troxler/awesome-css-frameworks
    Geändert von zoglo (17.05.2024 um 13:49 Uhr)

  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    547
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von chrischnian Beitrag anzeigen
    Der ThemeManager sah ganz gut aus aber hier habe ich gerade so meine Probleme wie ich zb die Linke Spalte positioniere wenn dort Module liegen.
    Sofern du ein mehrspaltiges Layout nutzt, musst du "Hauptspalte" und "Linke / Rechte" Spalte nutzen.
    In der Theme-Konfiguration ist der Standard so eingestellt, dass die Linke/Rechte Spalte erst beim Bruchpunkt "S" (768px Breite) nach links / rechts wandern (Wichtig für Responsives Design ) - Kannst du dir natürlich alles einstellen.

    Wenn du mehrere Module in der linken Spalte einbinden möchtest, wählst du im Layout einfach mehrere aus und weist diese der linken Spalte zu.
    Hauptspalte Oben und Hauptspalte Unten gehen immer über die volle Breite.

    Nur für "Hauptspalte" und "Linke Spalte/ Rechte Spalte" gibt es im Layout eine StyleManager-Einstellung um die Breite zu begrenzen, das wäre das Component > Article-Spacing (Left-Right-Spacing).

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von Franko
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    1.507
    Partner-ID
    6122

    Standard

    Call me »Old Fashioned«,
    aber ich nutze "direkt" gar keine CSS frameworks -
    lerne bzw. nutze aber gerne einige snippets deren CSS features :-)
    Freelancer, Digital Design Enthusiast, Contao Aficionado and Tutorial Junkie @MoinFranko - Carpe diem ...

  8. #8
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.817
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich gehöre auch der Fraktion "eigenes CSS" mit gelegentlichen Anregungen aus verschiedenen Frameworks an.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.333
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Ich gehöre auch der Fraktion "eigenes CSS" mit gelegentlichen Anregungen aus verschiedenen Frameworks an.
    Same here.
    » sponsor me via GitHub or PayPal or Revolut

  10. #10
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Offtopic:
    Der geschätzte Kollege Peter Müller wurde auf einer Konferenz gefragt, mit welchem CSS-Framework er arbeite.
    In seiner unnachahmlichen Art kam kurz und knapp: „Brauch ich nicht, ich kann doch CSS“.

    Will heissen sich damit zu beschäftigen hilft, sich unabhängig(er) von CSS-Baukästen machen zu können…
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  11. #11
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    547
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von planepix Beitrag anzeigen
    Will heissen sich damit zu beschäftigen hilft, sich unabhängig(er) von CSS-Baukästen machen zu können…
    Bin ich ja auch, haben aber halt das ThemeManager-Framework extra für Contao geschrieben.
    Bin selber begeistert von allen anderen Ideen und Frameworks (Man muss halt immer dabei bleiben und auch die neuen Sachen kennen, damit man Frameworks weiterentwickeln kann).
    Eigenes CSS kann ich natürlich schreiben wann ich möchte, muss man aber heutzutage nicht immer, wenn es kostengünstiger sein sollte - Warum das Auto neu erfinden, wenn ich es in 10 Sekunden zusammen "geklickt" habe.

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von Kopfnuss
    Registriert seit
    05.09.2012.
    Ort
    Zwickau
    Beiträge
    326
    Partner-ID
    11375
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich schreibe auch lieber selbst CSS.
    Wenn man das seit einiger Zeit macht, kommen viele einzelne Snippets zusammen.
    Ich habe mir jetzt über die Jahre ein eigenes SCSS-Framework für Contao geschrieben, mit Variablen und imports, so kann ich jetzt schnell eine Seite zusammenstellen. Über die Jahre habe ich alle Element formatiert und angepasst, das dann in eine Framework-Website dargestellt und daran weiter entwickelt.
    Ich würde nicht wieder zu einem anderen Framework zurückgehen wollen.
    Geändert von Kopfnuss (21.05.2024 um 09:38 Uhr)

  13. #13
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Frisch vom Smashing Magazine aufgeschnappt
    https://www.smashingmagazine.com/202...mework-needed/

    Nicht dass es unbedingt leichter ist
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  14. #14
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    547
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nicht leichter aber wenigstens interessanter ????
    Das einzig bekannte Framework (auch nur für SPA mit Kompilat) welches @layer nutzt ist PandaCSS, echt interessant, dass es in dem Beitrag erwähnt wird.
    In den letzten Monaten wurde soviel in die Baseline aufgenommen, sodass manche hier CSS neu lernen könnten, spricht dann eher dafür kein Framework zu nutzen und auf die neue Basis zu setzen. Selektorstärke, JS, Wiederholungen und doppelte Anweisungen waren gestern

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von Kopfnuss
    Registriert seit
    05.09.2012.
    Ort
    Zwickau
    Beiträge
    326
    Partner-ID
    11375
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von planepix Beitrag anzeigen
    Frisch vom Smashing Magazine aufgeschnappt
    https://www.smashingmagazine.com/202...mework-needed/

    Nicht dass es unbedingt leichter ist
    Das mit
    Code:
    @layer
    finde ich spannend, kannte ich bisher nicht. Der Browsersupport ist auch gut, außer alles bis IE11. Wer den noch nutzt, ist aber selbst schuld.

  16. #16
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    547
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    IE11 updated sich seit 2 Jahren automatisch auf Edge, wenn du die Top 1500 Websites aufrufst, du kannst es kaum verhindern.
    Wenn du ein altes Betriebssystem ohne Updates nutzt, dann wirst du so oder so kaum im Internet surfen können mit dem IE

  17. #17
    Contao-Urgestein Avatar von Franko
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    1.507
    Partner-ID
    6122

    Standard

    Zu @layer gibt es zahlreiche, hilfreiche Infos, u. a.:

    Im »CSS Podcast« mit Adam Argyle & Una Kravets
    https://thecsspodcast.libsyn.com/058-cascade-layers

    Besprochen wurde das auch schon oft letztes Jahr s. a.:
    https://www.youtube.com/watch?v=RxVJ2Oj1IWk&t=2268s
    Freelancer, Digital Design Enthusiast, Contao Aficionado and Tutorial Junkie @MoinFranko - Carpe diem ...

  18. #18
    Contao-Nutzer Avatar von Carino
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Reichshof, NRW
    Beiträge
    208

    Standard

    Vielleicht helfen auch class-less Frameworks weiter, wenn man nicht die Templates umstricken möchte.
    Hier ein Vergleich wie die Seiten mit Plain HTML aussehen: https://www.cssbed.com/html%20only/

    Vergleiche auch hier: https://blog.logrocket.com/comparing...ss-frameworks/
    Ich mag https://picocss.com für kleine Projekte, mit eingebautem DarkMode, das einzige das mir hier fehlt ist ein besseres Grid System

    Ansonsten ist Bulma toll, aber hier muss man eben wie bei Bootstrap auch die Templates anpassen.

    Grüße,
    Carino

  19. #19
    Contao-Urgestein Avatar von Franko
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    1.507
    Partner-ID
    6122

    Standard

    Nachtrag: Bei Nutzung versch. files kann man die layer Spezifität dennoch übersichtlich kontrollieren.

    In Verbindung mit CSS-Import:
    https://developer.mozilla.org/en-US/...tiredLocale=de

    In »Dart Sass« dann abhängig von (alter) @import o. @use Nutzung- s.a.:
    Add css cascade layer functionality to use & forward rules

    Empfinde dabei am einfachsten die »meta.load-css()« Nutzung (aus dem sass:meta modul) ala:

    HTML-Code:
    @use 'sass:meta';
    
    @layer framework, reset, base, layout, components, utilities, usw. ...;
    
    @layer framework {
      @include meta.load-css('myFrameworkPath');
    
    usw. ...
    }
    Freelancer, Digital Design Enthusiast, Contao Aficionado and Tutorial Junkie @MoinFranko - Carpe diem ...

  20. #20
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    547
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Franko Beitrag anzeigen
    Nachtrag: Bei Nutzung versch. files kann man die layer Spezifität dennoch übersichtlich kontrollieren
    Wichtig für alle, welche SCSS-Dateien bei sich im Contao-System einbinden:
    SCSSPHP ist libsass, nicht dartsass (In Version 2 dann dartsass aber stof hatte noch keine Zeit und ist auch eher ein FOSS Projekt, welches auch von bspw. Shopware 6 genutzt wird)

    @use und @forward kann man nicht nutzen

  21. #21
    Contao-Urgestein Avatar von Franko
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    1.507
    Partner-ID
    6122

    Standard

    Zitat Zitat von zoglo Beitrag anzeigen
    Wichtig für alle, welche SCSS-Dateien bei sich im Contao-System einbinden:
    SCSSPHP ist libsass, nicht dartsass (In Version 2 dann dartsass aber stof hatte noch keine Zeit und ist auch eher ein FOSS Projekt, welches auch von bspw. Shopware 6 genutzt wird)
    @use und @forward kann man nicht nutzen
    Yepp, s.a.: https://docs.contao.org/manual/de/an...emo/#dart-sass
    Bezog sich auf lokale Nutzung. Hätte ich erwähnen sollen.
    Freelancer, Digital Design Enthusiast, Contao Aficionado and Tutorial Junkie @MoinFranko - Carpe diem ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •