Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Layoutbereich Header und Footer zuweisen

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard Layoutbereich Header und Footer zuweisen

    Hallo,

    wie erstellt man einen Header und Footer? Ich kann bei den Artikeln nur Hauptspalte als Layoutbereich auswählen über das Dropdown. Wie kann ich Header und Footer aktivieren? Das sind ja lt. Doku Standard-Layoutbereiche.
    Geändert von axelf (09.06.2024 um 14:28 Uhr)

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.787
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hast Du in Deinem Layout bei "Zeilen" auch Kopf- und Fußzeile aktiviert?

    siehe Demo

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    Hast Du in Deinem Layout bei "Zeilen" auch Kopf- und Fußzeile aktiviert?
    Ich habe nur die Kopfzeile aktiviert. Leider kann ich trotzdem nur einen Layoutbereich "Hauptspalte" wählen. Ich hatte angenommen, das nach der Aktivierung auch der Headerbereich angezeigt wird zur Auswahl.

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.787
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    o.k. - bei "Eingebundene Module" auch Artikel für Kopfzeile angelegt? guck mal in die Demo!

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    622
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von axelf Beitrag anzeigen
    Ich habe nur die Kopfzeile aktiviert. Leider kann ich trotzdem nur einen Layoutbereich "Hauptspalte" wählen. Ich hatte angenommen, das nach der Aktivierung auch der Headerbereich angezeigt wird zur Auswahl.
    Hast du nur ein Layout und in deinem Seitenroot auch dieses Layout ausgewählt? Hast du zusätzlich mal die Doku gelesen bzgl. der Einstellungen und hast du auch wie in der ersten Antwort mal in die Demo reingeschaut?
    https://docs.contao.org/manual/de/la...-und-fußzeile

    Hier mal ein Bild ala ELI5 für Contao-Anwender wie du es eingestellt ist in der Demo:
    ContaoHeaderFooter.png

    Deine Frage ist auch ein Duplikat von:


    Und weitere hilfreiche Links:


    Ich empfehle entweder das Durchforsten der Demo, das Lesen der Doku oder auch die contao-academy, damit man sich mit Contao als Anfänger vertraut macht.
    Geändert von zoglo (09.06.2024 um 14:52 Uhr)

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    o.k. - bei "Eingebundene Module" auch Artikel für Kopfzeile angelegt? guck mal in die Demo!
    Wo finde ich die Module? Komme leider mit der ganzen Struktur noch nicht so zurecht. In der Demo sehe ich auch nur Hauptspalte.

  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    622
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    siehe Demo
    ^ Den Link und anmelden, dann bist du unter Layout -> Themes -> Dein Layout

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Ich muss mir die Demo mal ansehen. Wahrschienlich verstehe ich die Konzepte falsch. Es gibt z.B. ein Modul Header-Logo. Der komplette HTML-Code steht im Backend und darunter ist ein Modul-Template angegeben. Warum steht der HTML-Code dann nicht in einem Template?

  9. #9
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.787
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    "Viele Wege führen nach Rom..."

    Wie man seine Seite aufbaut ist jedem überlassen - es gibt nicht DEN Weg sondern verschiedene Möglichkeiten ein und das selbe umzusetzen ... das hängt u.a. von den persönlichen Befindlichkeiten als auch von dem ab, was man alles in die Seite packen will.

    Wenn sowas kein Redakteur wieder bearbeiten muss, ist es manchmal schneller den Quelltext direkt im BE in das Modul zu werfen.

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Ok, alles klar :-)
    In der Demo steht auch der Footer unter _Resources und dort ist als Layoutbereich die Hauptspalte angegeben. Kopf- und Fußzeile ist ebenfalls ausgewählt, aber es gibt keinen Layoutbereich Header oder sowas. Das verstehe ich noch nicht. Was hat es denn mit den 5 Layoubereichen auf sich? Sie sind definiert aber nicht auswählbar?

    https://docs.contao.org/manual/de/la...uts-verwalten/

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.787
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von axelf Beitrag anzeigen
    Was hat es denn mit den 5 Layoubereichen auf sich? Sie sind definiert aber nicht auswählbar?
    Ein Layout kannst Du im Startpunkt und in den Seiteneigenschaften wählen - das Layout wird immer an die "Seitenkinder" vererbt

    Mit einem Layout kannst Du das "grobe Aussehen" der Seite bestimmen - typisch ist z. B. ein Layout "Default" z. B. mit Hauptspalte + Seitenspalte und ein Layout "Home" für die Startseite mit nur der Hauptspalte.

    Aus meiner Erfahrung, sollte man so wenig wie möglich unterschiedliche Layouts anlegen - üblicher Weise kommt man mit einem bis drei aus. Das ist aber etwas Erfahrungssache und hängt auch vom Umfang und Variabilität der Seiteninhalte ab.

    ... das sind die Skills warum ich z. B. Fliesen verlegen lasse, wenns gut werden soll - auch wenn ich das selbst schon gemacht habe ;-)

    btw: es gibt einige Videos, die beim Start helfen

    * Contao Academy
    * Markenzoo

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Danke erstmal für die Hilfe. Jetzt bin ich etwas schlauer geworden. Durch die Demo kann man sich einiges erschließen.

    Bei dem Hinweis mit dem Template vs. alles ins Backend Modul schreiben hatte ich im Hinterkopf, das es ja für die Verwaltung mit git besser ist alles in Dateien zu haben :-)

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.787
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Tipp: guck mal ob es in deinem Wohnumkreis einen Contao-Stammtisch gibt - da lassen sich viele Dinge "ablauschen"...

    Sofern Du in dem Thema beruflich unterwegs bist, empfehle ich sich einen "Contao-Coach" zu suchen, der Dir bei Fragen und Problemen zur Seite stehen kann - es ist dann wirtschaftlicher "10€" für ein Telefonat zu investieren als für "100€" in die eigene trail&error-Schleife ... aber auch das ist Geschmackssache

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Die wenigen Beiträge von dir + der Demolink haben mir schon sehr geholfen, um zumindest mal grundlegend ein besseres Verständnis zu bekommen.

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Ich hätte nochmal eine letzte Frage zu dem Thema. Es gibt ja, wie schon geschrieben, verschiedene Wege. Gibt es denn Dinge, die sich etabliert haben für z.B. im Header ein Logo und eine Navigation anzuzeigen:

    Möglichkeit 1:
    Modul Header anlegen
    Dort über eigener HTML Code einen Artikel einbinden
    Der Artikel enthält die Navigation und das Logo
    Header im Seitenlayout einbinden

    Möglichkeit 2:
    Für Logo und Navigation eigene Module anlegen und im Seitenlayout einbinden

    Macht das jeder anders oder gibt es Vorteile bei der ein oder anderen Lösung?

  16. #16
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    622
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nutzen hier das Company-Bundle https://github.com/oveleon/contao-company-bundle / https://extensions.contao.org/?q=com...company-bundle
    Kannst in den Systemeinstellungen oder im Seitenroot ein Logo auswählen (und auch weitere Daten pflegen), welche dann als Modul und als Insert-Tags zur Verfügung stehen.

    Dann brauchst du auch keinen Artikel (Aber ja, der Weg über ein eigenes HTML-Element oder einem Header-Artikel wäre dann die reusable component)
    Modul Layoutbereich
    Logo Header
    Navigation Header
    Artikel Hauptspalte

  17. #17
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.489
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von axelf Beitrag anzeigen
    Macht das jeder anders oder gibt es Vorteile bei der ein oder anderen Lösung?
    Ich mach es in jeder Installation anders. Hilft das?
    » sponsor me via GitHub or PayPal or Revolut

  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Ich mach es in jeder Installation anders. Hilft das?
    Doch das hilft mir trotzdem :-) Ich habe verschiedene Varianten gesehen und mich nur gefragt warum ist es mal so und mal so. :-)

  19. #19
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.489
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Wenn du Twig Templates nutzt, kannst du Module auch direkt rendern lassen - ohne sie im Theme anlegen zu müssen: https://docs.contao.org/dev/framewor...nt-end-modules
    » sponsor me via GitHub or PayPal or Revolut

  20. #20
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    622
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Gibt, wie Spooky schon sagt, kein "Richtig" und kein "Falsch" - Es gibt aber "Umständlich"
    • Wenn es simpel sein soll, dann mit dem Company-Bundle
    • Braucht es irgendwelche Logos die bei Scroll ändern... dann eigenes HTML
    • Braucht es keinen Header aber irgendwas da oben, dann als Artikel
    • Eventuell ist es auch wieder ein komplett anderer Layout-Bereich


    Kommt auch immer darauf an wie stark der Kaffee am Morgen war

  21. #21
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.852
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich finde man kann das tatsächlich nicht pauschalisieren. Es spielt sehr viel mir rein, z.B. soll ein Redakteur bzw. Theme-Nutzer das Logo selbst austauschen können...
    In den allermeisten Fällen wird bei mir aber die Navigation als Modul angelegt und kommt je nach Layout in den Header oder auch in einen custom-Bereich über oder unter den Header. Das Logo kommt je nach Anforderungen in ein Modul mit eigenem HTML und wird direkt im Header oder in den vorher schon erwähnten custom-Bereichen platziert. Wenn der Kunde das Logo pflegen können soll erstelle ich auch gern ein Custom-Element für das Logo.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  22. #22
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    622
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Wenn der Kunde das Logo pflegen können soll erstelle ich auch gern ein Custom-Element für das Logo.
    Deswegen nutzen wir auch das Company-Bundle -> Dann hat man es als Einstellung im Seitenroot und kann es einfach austauschen + klappt auch in Multi-Domain Installationen (Man braucht nur ein Layout).

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Wenn der Kunde das Logo pflegen können soll erstelle ich auch gern ein Custom-Element für das Logo.
    Nur interessehalber, wie kann man ein Custom Element erstellen? Ist das der richtige Teil aus der Doku?
    https://docs.contao.org/dev/getting-...ments-modules/

  24. #24
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.852
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ja, wobei ich in der Regel dafür eine Erweiterung nutze:

    https://extensions.contao.org/?q=roc...ustom-elements
    https://rocksolidthemes.com/de/conta.../dokumentation

    Die Erweiterung stammt von einem der Core-Entwickler und wird immer exzellent gepflegt. Kann man m.E. bedenkenlos verwenden.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •