Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: {{file::custom.php}}

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2017.
    Beiträge
    44

    Standard {{file::custom.php}}

    Liebe Community,

    mittels inserttag {{file::custom.php}} (Inhaltselement "HTML"; die Datei custom.php liegt im Verzeichnis /templates) hab ich die Möglichkeit, eigene php-Skripte auszuführen.

    Ist das im Jahr 2024 und Contao 5.3 immer noch "best practice"?
    Wenn nein, welche Alternativen gibt es?
    Wird das irgendwann aus z.B. Sicherheitsgründen in einer zukünftigen Contao-Version entfernt werden?

    Freue mich auf eure Antworten.
    LG, Julle.

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Julle Beitrag anzeigen
    Ist das im Jahr 2024 und Contao 5.3 immer noch "best practice"?
    Nein, absolut nicht. Baue dir lieber ein eigenes Inhaltselement.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2017.
    Beiträge
    44

    Standard

    Danke, dann versuch ich das mal.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2017.
    Beiträge
    44

    Standard

    Ich hab jetzt ein eigenes Inhaltselement erstellt, das funktioniert auch.
    Ich möchte jedoch verhindern, dass das Inhaltselement (und somit der Inhalt der php-Datei) - wenn in einem Artikel eingebunden - im Backend "ausgeführt" wird aufgrund des generierten "content element previews" (<div class="cte_preview">:
    Wie kann ich das Rendering des Previews spezifisch bei meinem selbst erstellten Inhaltselement unterbinden?

    Die Doku gibt mir dazu leider keinen Hinweis.

    Danke für die Hilfe!

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Nutzt du Twig oder PHP Templates?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2017.
    Beiträge
    44

    Standard

    Twig.
    Zufällig bin ich auf diesen Bugreport auf Github gestoßen: https://github.com/contao/contao/issues/7355
    Was bedeutet die Option "as_editor_view"?

  7. #7
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.477
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Julle Beitrag anzeigen
    Twig.
    Ich bin auf dieses Issue auf Github gestoßen: https://github.com/contao/contao/issues/7355
    Was bedeutet die Option "as_editor_view"?
    Hier mehr dazu
    https://community.contao.org/de/showthread.php?85571

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2017.
    Beiträge
    44

    Standard

    Danke, das mit dem "as_editor_view" hab ich, denk ich, verstanden.
    Das nützt mir nichts, da ich ja die Inhalte der php-Datei im Frontend ausgeben will.
    Ich möchte ja nur verhindern, dass der Inhalt des php-files im Backend ausgegeben wird.

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Dazu kannst du den Scope Macher nutzen: https://docs.contao.org/dev/referenc.../#scopematcher
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2017.
    Beiträge
    44

    Standard

    Danke, Spooky!
    Das mit dem ScopeMatcher hat wunderbar lt. Doku funktioniert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •