Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: E-Rechnug - XRechnung, ZUGFeRD-Rechnung

  1. #1
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.181
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard E-Rechnug - XRechnung, ZUGFeRD-Rechnung

    Moin, ab 01.01.2025 sind im B2B-Bereich E-Rechnungen verpflichtend https://www.e-rechnung-bund.de/e-rechnung/ bzw. für die Ausstellung gibt es Übergangsfristen bis maximal 2028 (BMF ab Seite 14)

    Hat sich schon jemand das Thema bezüglich Isotope angesehen?

    Gruss

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.653
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich verwende ja für meine Rechnungen (kein Shop) die freie Version von InvoiceNinja, die können seit einiger Zeit XRechnung.

    Das ist auch eine Symfony-Anwendung und in der composer.json sind ein paar Module angegeben, die für XRechnung verwendet werden:
    • horstoeko/orderx
    • horstoeko/zugferd
    • horstoeko/zugferdvisualizer


    Vielleicht können die Entwickler damit etwas anfangen oder abschauen.

  3. #3
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    20.09.2012.
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    2.106
    Partner-ID
    12207
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von do_while Beitrag anzeigen
    Ich verwende ja für meine Rechnungen (kein Shop) die freie Version von InvoiceNinja, die können seit einiger Zeit XRechnung.

    Das ist auch eine Symfony-Anwendung und in der composer.json sind ein paar Module angegeben, die für XRechnung verwendet werden:
    • horstoeko/orderx
    • horstoeko/zugferd
    • horstoeko/zugferdvisualizer


    Vielleicht können die Entwickler damit etwas anfangen oder abschauen.
    Moin,

    weißt Du, ob das auch GOBD-Konform ist?

    Grüße

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.181
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von tschero Beitrag anzeigen
    Moin,

    weißt Du, ob das auch GOBD-Konform ist?

    Grüße
    Ich würde sagen, das ist die falsche Frage. Ein normales XML wird nie manipulationssicher sein - dafür kann m. E. nur ein nachgeschaltetes (GOBD-konformes) DMS sorgen.

    ... oder?

    siehe https://www.haufe.de/finance/buchfue...86_391028.html

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.181
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    das https://github.com/horstoeko/orderx sieht ja schon nach "machbar" aus und könnte als Option in die Erstellung des Rg-PDFs - die Daten an sich sind ja keine anderen als die, die im PDF sind

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    20.09.2012.
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    2.106
    Partner-ID
    12207
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ja das meinte ich damit, ob InvoiceNinja GOBD-Konform ist.
    Aber DU hast Recht, Rechnungsprogramm != DMS.

    Grüße

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.181
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    wenn ich es recht bedenke, dürften fast alle* Online-Shops nicht GOBD-Konform sein

    * die üblichen Verdächtigen wie Shopware, XT:C, Isotope, Oxid, Presta usw.

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.09.2011.
    Beiträge
    2

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    wenn ich es recht bedenke, dürften fast alle* Online-Shops nicht GOBD-Konform sein

    * die üblichen Verdächtigen wie Shopware, XT:C, Isotope, Oxid, Presta usw.
    Die Frage ist zunächst mal, ob Shopsysteme überhaupt Rechnungen rauslassen sollten oder ob das nicht eher die Aufgabe der ERP's dahinter ist.

    In Presta, XT und Isotope stecke ich nicht so drin und weiss gar nicht, welche B2B-Möglichkeiten es dort überhaupt gibt.

    OXID wird (wenn ich das richtig einschätze) das Thema Drittanbietern überlassen. Wir (Shopware bzw. meine Kollegenden) sind wohl dran: https://feedback.shopware.com/forums...invoicing-till

  9. #9
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.474
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Da das Thema eh mal wieder aufkommen wird durch die bekannten hier und es ja auch "bald" Zeit sein wird

    Immer mal wieder spaßig im Shopware-Forum, lest es euch mal durch:
    https://github.com/horstoeko/zugferd...entBuilder.php

    Man hat noch eine Übergangszeit und wenn der Kunde oder wer auch immer mehr als 800.000€ Vorjahresumsatz hat (und im Bereich B2B verkauft), dann greift es für diesen schon ab dem 01.01.2025.
    Ansonsten musst du erstmal nur empfangen können, dafür gibt es ja im Shop-Bereich in der Größenordnung ERP oder deine Buchhaltungssoftware.

    Der kleine Mann braucht es jetzt noch nicht:
    https://www.ihk.de/darmstadt/produkt...system-5784882

    Machst du B2C, dann musst du 2025 im Juni barrierefrei sein, wenn dein Umsatz größer ist als.... und für alle anderen gilt die Übergangsfrist
    Machst du B2B, dann musst du E-Rechnungen können, wenn dein Umsatz größer ist als... und für alle anderen gilt die Übergangsfrist

    Ob die größeren Shops (mit Isotope und dem Umsatz) nun überhaupt schon angefangen haben, barrierefrei zu werden oder E-Rechnung zu können, das weiß ich nicht,
    da muss halt Geld in die Hand genommen werden.

    Würde mich auch nicht wundern, wenn es ein Kauf-Plugin sein wird, gerade bei solchen Sachen, und wer einen Shop betreibt, der verdient Geld damit.

    Wer Metamodels komplett im Einsatz hat mit super speziellen Anforderungen, der verdient auch Geld damit (über den ein oder anderen Weg).
    Wer noch weitere Erweiterungen nutzt, welche für das Tagesgeschäft wichtig sind und diese auch super schnell und sofort braucht und sein Geld damit verdient, der sollte das Geld auch in die Hand nehmen oder zu Shopware oder einem anderen CMS migrieren, wenn man all diese Sachen braucht

    /Ironie an - Leider denken manche Unternehmen so
    Denn... meist ist die Migration dann doch teurer aber neu ist ja bekanntlich immer besser - Warum den "Gebrauchtwagen" für weniger in Stand halten, wenn du komplett Neu kaufen kannst

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •