Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: nix geht mehr, unbekannte Fehlermeldung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.08.2024.
    Beiträge
    37

    Standard nix geht mehr, unbekannte Fehlermeldung

    Version 4.13.49

    Moin,
    nach dem ich am Nachmittag noch Änderungen vorgenommen habe, kann ich mich nunmehr nicht mehr ins Backend einloggen (Anmeldung fehlgeschlagen (Benutzernamen und Passwörter unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung).
    Auch das Frontend zeigt nur einen Fehler mit dem Verweis auf die aktuelle Log-Datei im Ordner var/logs. Dort finde ich folgende Fehlermeldungen, die ich nicht verstehe:

    Code:
    [2024-10-25T02:21:02.184790+02:00] request.ERROR: Uncaught PHP Exception Symfony\Component\HttpKernel\Exception\AccessDeniedHttpException: "" at /www/htdocs/w0196a97/sylvischiller/contao4/vendor/symfony/http-kernel/EventListener/FragmentListener.php line 90 {"exception":"[object] (Symfony\\Component\\HttpKernel\\Exception\\AccessDeniedHttpException(code: 0):  at /www/htdocs/w0196a97/sylvischiller/contao4/vendor/symfony/http-kernel/EventListener/FragmentListener.php:90)"} []
    sowie
    Code:
    [2024-10-25T02:21:02.230467+02:00] php.CRITICAL: Uncaught Exception: Error when rendering "http://sylvischiller.com/_fragment?_hash=tHiwwBI6K%2FRjUk%2BidINF1Ptl1sGurcDpM1hQM7veie8%3D&_path=_scope%3Dfrontend%26moduleModel%3D46%26section%3Dmain%26pageModel%3D2%26_format%3Dhtml%26_locale%3Dde%26_controller%3Dcontao.frontend_module.visitors" (Status code is 403). {"exception":"[object] (RuntimeException(code: 0): Error when rendering \"http://sylvischiller.com/_fragment?_hash=tHiwwBI6K%2FRjUk%2BidINF1Ptl1sGurcDpM1hQM7veie8%3D&_path=_scope%3Dfrontend%26moduleModel%3D46%26section%3Dmain%26pageModel%3D2%26_format%3Dhtml%26_locale%3Dde%26_controller%3Dcontao.frontend_module.visitors\" (Status code is 403). at /www/htdocs/w0196a97/sylvischiller/contao4/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/AbstractSurrogate.php:99)"} []
    Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich anfangen soll, nach Fehlern zu suchen? Vielen Dank für eure Mühe.

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.580
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Verrätst Du auch welche Änderungen?
    Ansonsten, Debug Modus einschalten und Backend Login probieren und dann Stacktrace posten.

    Frontend Problem ist sehr wahrscheinlich eine andere Ursache. Error 503 kenne ich schon bei Visitors, wenn man in der Struktur den Wartungsmodus eingeschaltet hat, aber nicht 403.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  3. #3
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Moderation: Thema in das jeweilige Extension Unterforum verschoben.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.08.2024.
    Beiträge
    37

    Standard

    Die von mir vorgenommenen Änderungen waren:
    • ein Bild hochgeladen und in einen bestehenden Artikel eingefügt
    • eine PDF gelöscht und den dazugehörigen Downloadlink gelöscht
    • in der Systemwartung Daten bereinigt und mit dem Crawler den Suchindex aktualisiert.

    Die Besucherstatistik habe ich mir lediglich angeschaut, jedoch keinerlei Veränderungen vorgenommen; Nix an der Struktur geändert, kein Wartungsmodus eingeschaltet.
    Hm … dann werde ich mich mal deiner Empfehlung folgen …

  5. #5
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.477
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nutze den Debug-Modus und poste den Stacktrace.
    Notfalls mit einer htaccess und über die .env.

    Was wenn das Plugin deinstalliert wird (Tables nicht droppen).

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.08.2024.
    Beiträge
    37

    Standard

    Zum DebugModus bin ich gar nicht gekommen, weil die Verbindung zur Datenbank nicht hergestellt werden konnte. Die Zugangsdaten waren allerdings augenscheinlich korrekt … und so hat es eine Weile gedauert bis mir aufgefallen ist, dass in den parameters.yml und .env.local unterschiedliche Daten gespeichert waren. Wieso? Keine Ahnung.
    Also habe ich erst einmal in beide Daten gleichlautende Angaben eingetragen. Und siehe da, die Website war wieder verfügbar und sagte mir, ich hätte mich zuletzt vor 2 Jahren eingeloggt. He?! Tatsächlich ist der Stand der Website nun der, der vor 2 Jahren aktuell war. Sämtliche Änderungen seit dem sind weg.

    Aber gut, ich habe noch eine Sicherung vom Juli diesen Jahres. Die will ich jetzt mal in eine Kopie einspielen …

  7. #7
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Nino Beitrag anzeigen
    Zum DebugModus bin ich gar nicht gekommen, weil die Verbindung zur Datenbank nicht hergestellt werden konnte. Die Zugangsdaten waren allerdings augenscheinlich korrekt … und so hat es eine Weile gedauert bis mir aufgefallen ist, dass in den parameters.yml und .env.local unterschiedliche Daten gespeichert waren. Wieso? Keine Ahnung.
    Wahrscheinlich bei einem Update in einer Parallelinstallation die parameters.yml mitkopiert, obwohl schon eine Verbindung zur DB über die .env.local erstellt worden ist (macht der Contao Manager glaube ich ab Contao 4.13 automatisch, wenn keine parameters.yml existiert)

    Zitat Zitat von Nino Beitrag anzeigen
    Also habe ich erst einmal in beide Daten gleichlautende Angaben eingetragen.
    Du solltest die Zugangsdaten definitiv nur an einer Stelle hinterlegen. Alles andere riecht geradezu nach Vorprogrammierung eines neuen Fehlers. Ich würde die .env.local verwenden. Achte auch drauf, dass in dieser Datei das App-Secret steht, sonst ist die nächste Fehlermeldung vorprogrammiert.

    Zitat Zitat von Nino Beitrag anzeigen
    Tatsächlich ist der Stand der Website nun der, der vor 2 Jahren aktuell war. Sämtliche Änderungen seit dem sind weg.
    Du hast dann wahrscheinlich die Daten der falschen DB genutzt.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  8. #8
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.303
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Nino,
    ich schätze mal, dass die Daten dann in der anderen DB gestanden haben und du jetzt nur noch die alte ansprichst...
    Solltest du mal überprüfen. Ist dann unter Umständen sehr viel weniger Arbeit, dann die andere wieder anzusprechen (beim Ändern immer den Cache über den Manager löschen, damit das auch wirklich die neue DB-Verbindung ist, die genommen wird).

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  9. #9
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.477
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Weil du sehr wahrscheinlich die alte Datenbank eingebunden hast... (Die Datenbank wird entweder in der parameters.yaml oder .env eingetragen, hier hast du nun wohl die alten Daten eingegeben).

    Du musst nun erstmal den neuen Datenbank-Zugang wieder einrichten / eingeben (so wie es vorher war)

  10. #10
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Nino Beitrag anzeigen
    Zum DebugModus bin ich gar nicht gekommen
    Den kann man auch über den Contao-Manager aktivieren/deaktivieren - Systemwartung -> Debug-Modus
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.08.2024.
    Beiträge
    37

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Den kann man auch über den Contao-Manager aktivieren/deaktivieren - Systemwartung -> Debug-Modus
    Nicht wenn die Datenbankverbindung defekt ist – dann kann der Manager nur im abgesicherten Modus gestartet werden; im abgesicherten Modus gibt es keinen Debug-Modus.

    Läuft wieder. Danke an alle.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •