Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Fahrzeugkatalog und Anzeigenportal mit Fahrzeugmanager oder CatalogManager?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    28.10.2024.
    Beiträge
    1

    Standard Fahrzeugkatalog und Anzeigenportal mit Fahrzeugmanager oder CatalogManager?

    Hallo zusammen,
    ich betreibe seit zwei Jahren ein Portal für Wohnwagen. Es handelt sich um eine Marktübersicht. Das ganze habe ich auf wordpress aufgebaut, komme technisch aber langsam an die Grenzen des Systems.

    Ich pflege die Katalogdaten der Hersteller ein, Nutzer können dann anhand ihrer Kriterien die passenden Grundrisse finden.
    Es soll zukünftig die Möglichkeit geben, dass Händler Ihre Fahrzeuge dort ebenfalls anbieten können - allerdings nur Modelle, die in meinem Datensatz vorhanden sind.
    Den Händlern soll das Portal kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden. Entweder €/Inserat oder auch gut vorstellbar - Monetarisierung über Leadgenerierung (Kontaktaufnahme, Anruf etc.)

    Der Weg ist, dass meine Daten den User zu seinen Wunschgrundrissen führen, dort sollen dann die passenden Angebote an neuen oder jungen gebrauchten Modellen angeboten werden, sodass User direkt Lagerfahrzeuge der Händler kaufen können (ähnlich wie bei carwow). Eine Anfragemöglichkeit soll ebenso integriert sein (Modell bei Händlern im Umkreis anfragen)

    Ich lade meine Daten per csv hoch, aktuell ca. 30000 Daten.

    Ich habe hier den Fahrzeugmanager gesehen, die Darstellung und die Suchfunktion etc. finde ich super. Ebenso die Anbindung an Syscara. Es scheint mir aber keine Möglichkeit zu geben, dass externe User dort Einträge erstellen können.

    Kann man ein solches Vorhaben in contao umsetzen?

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.219
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo cavaneo,

    ja, kann man...

    Wenn der Fahrzeugmanager genau das macht, was Du Dir vorstellst, ist das sicher eine gute Option.

    Hat man aber recht spezielle Anforderungen kann man entweder eine eigene Applikation bauen oder greift auf Erweiterungen wie MetaModels (MM) oder den Catalog-Manager (CM) zurück. Bei den Erweiterungen sollte man aber dennoch einen Plan haben, wie man eine Datenstruktur aufbaut und etwas PHP-Umgang ist sicher auch nützlich. Anbindungen an andere APIs kann man auch machen - Frontend-Editing bieten beide.

    Ich bin aus der "Fraktion MM" daher ist eine unvoreingenommener Verglich zwischen MM und CM für mich schwierig. MM ist in vielen Dingen komplexer als CM aber bietet dafür auch mehr Eingriffsmöglichkeiten für individuelle Anpassungen.

    LG zonky

  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.453
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich würde auch sagen wenn es sehr individuell, komplex und flexibel werden soll - dann MetaModels, ansonsten Catalog Manager und wenn der vorhandene Fahrzeugmanager schon alles bzw. fast alles bietet ggf. dort fragen, ob er nach Deinen Wünschen erweitert werden kann.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.219
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von cavaneo Beitrag anzeigen
    Ich lade meine Daten per csv hoch, aktuell ca. 30000 Daten.
    ... die Anzahl der Datensätze ist nicht so sehr entscheidend - wenn man die Daten in eine (relationale) Datenbank packt, hast Du nicht mehr eine Tabelle, wo du einfach alles "reinkippen" kannst - Du wird dann mehrere Tabellen haben, die in Verbindung zueinander stehen - d. h. man benötigt einen Importer, der die Sachen aufsplittet und entsprechend verteilt. Entweder baut man sich den selbst oder kann ein Tool von Xtra nutzen - der arbeitet analog wie der XLIFF-Ex-Importer https://metamodels.readthedocs.io/de...ex-import.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •