Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: "Kleinere" Alternative zu MetaModlels?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.01.2022.
    Beiträge
    245

    Standard "Kleinere" Alternative zu MetaModlels?

    Hallo,

    ich suche eine Art Datenbank-Anwendung innerhalb Contaos, so ähnlich wie MetaModels, aber nicht so komplex ....
    aber schon ein wenig komplexer als RockSolid Custom Elements

    Gibts da was in der Richtung?

    Vielen Dank

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.185
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Es gibt als (mir bekannte) Alternativen zu MM

    * Catalog-Manager
    * Custom-Catalog
    * Con4gis-Data

    Aber auch da muss man sich im Vorfeld Gedanken machen, wie die Datenstruktur aussehen soll, welche Daten in die Ausgabe kommen und wie die Filterungen aussehen sollen. Ansonsten haben alle vier ihre spezifischen Vorteile und Schwächen.

    Ansonsten kann man natürlich mit Contao-Boardmitteln was aufsetzen - da muss man natürlich auf mit dem Contao-FW bzw. Symfony was anfangen können - mit PHP sowieso...

    Was genau möchtest Du umsetzen?

  3. #3
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.09.2010.
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Ich suche ebenfalls eine Alternative zu MetaModels, deswegen hänge ich mich hier mal mit rein.


    Ich möchte etwas wie eine Künstler-Verwaltung für Bands/Musiker

    im Grunde nichts grosses vorerst

    Übersichtsseite von allen Bands/Künstler
    Detailseite mit am besten selbst zu bestimmenden Feldern:

    - Name
    - Biografie / Infotetx
    - Bild / Bilder
    - Downloads
    - mehrere Links zu diversen SocialMedia Seiten
    - schön wäre: Media-Dateien wie MP3 / Youtube-Videos

    das wäre es im grobem

    Events zu allen könnte man ja über die Event-Verwaltung aus Contao machen.

    Die Custom Elements wären eine schnelle Lösung - allerdings ist die Pflege, gerade wenn es dann doch ein paar mehr Einträge werden, etwas suboptimal.
    Geändert von Mark Knochen (05.12.2024 um 07:52 Uhr)

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.01.2022.
    Beiträge
    245

    Standard

    Es gibt als (mir bekannte) Alternativen zu MM

    * Catalog-Manager
    * Custom-Catalog
    * Con4gis-Data
    Der CatalogManager sieht schonmal interessant aus - die beiden anderen Sachen schaue ich mir mal an.

    Ich möchte eine relativ einfache Vereinsverwaltung aufbauen, bei der sich mehrere Vereine vorstellen / präsentieren können.
    Eine Frontend-Editfunktion braucht es nicht. Es wird alles von einer Person im Backend eingearbeitet.

    Es soll eine Listen-Seite geben und einen Detailansicht. Eventuell Filter für die Übersichtsseite, wenn man die Vereine nach Kategorien filtern möchte.

    Dementsprechend müssten Kategorien als seperates Feld / Filter angelegt werden können, die beim Anlegen / Pflegen eines Vereins vergeben werden könnten.

    ---------

    Das Ganze ist noch sehr "theoretisch", ich versuche hier in verschiedenen System Wege zu finden, dann wird entschieden ob es ein Contao / Wordpress oder was anderes werden soll.

    Ideal wäre ein Theme, was so eine Verwaltung schon beinhaltet - bei Wordpress gibt es z.B. solche Themes mit einer Verwaltung schon drin. Wenn man die Details da in der Verwaltung noch anpassen könnte, das kan nich mir bei Contao z.B. einfacher vorstellen.
    Geändert von Thomas Pyrin (05.12.2024 um 08:03 Uhr)

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.185
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Mark Knochen Beitrag anzeigen
    Ich möchte etwas wie eine Künstler-Verwaltung für Bands/Musiker
    Aber auch da möchte man sicher eine Listendarstellung und Detailansicht sowie verschiedene Such oder Filtermöglichkeiten ... ggf. kommen dann noch Zuordnungen zu Stilrichtungen zur Kategorisierung usw.

    Ein Beispiel zu dem Thema https://www.sudhaus-tuebingen.de/

    Man wird sich dann irgendwann zwischen "Baum und Borke" entscheiden müssen...

    bezüglich MM gibt es Handbuch und Support (Forum/Slack/Mumble) für den Start

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.185
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Es soll eine Listen-Seite geben und einen Detailansicht. Eventuell Filter für die Übersichtsseite, wenn man die Vereine nach Kategorien filtern möchte.

    Dementsprechend müssten Kategorien als seperates Feld / Filter angelegt werden können, die beim Anlegen / Pflegen eines Vereins vergeben werden könnten.
    ... da wird man bei Contao nicht um eines der "Vier plus Eins" Möglichkeiten drumrum kommen

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.185
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Ideal wäre ein Theme, was so eine Verwaltung schon beinhaltet - bei Wordpress gibt es z.B. solche Themes mit einer Verwaltung schon drin.
    aus meiner Erfahrung ist es bei solchen fertigen Sachen wie Jobverwaltung, Eventmanagement, (Ferien-)Häuser Verkauf/Vermietung dann doch so, dass es individuelle Wünsche und Anforderungen gibt - und dann ist die Frage, wie leicht man das selbst anpassen kann.

  8. #8
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.161
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Ich möchte eine relativ einfache Vereinsverwaltung aufbauen, bei der sich mehrere Vereine vorstellen / präsentieren können.
    Eine Frontend-Editfunktion braucht es nicht. Es wird alles von einer Person im Backend eingearbeitet.

    Es soll eine Listen-Seite geben und einen Detailansicht. Eventuell Filter für die Übersichtsseite, wenn man die Vereine nach Kategorien filtern möchte.

    Dementsprechend müssten Kategorien als seperates Feld / Filter angelegt werden können, die beim Anlegen / Pflegen eines Vereins vergeben werden könnten.

    ---------

    Das Ganze ist noch sehr "theoretisch", ich versuche hier in verschiedenen System Wege zu finden, dann wird entschieden ob es ein Contao / Wordpress oder was anderes werden soll.

    Ideal wäre ein Theme, was so eine Verwaltung schon beinhaltet - bei Wordpress gibt es z.B. solche Themes mit einer Verwaltung schon drin. Wenn man die Details da in der Verwaltung noch anpassen könnte, das kan nich mir bei Contao z.B. einfacher vorstellen.
    Du könntest dafür einfach News nehmen.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.01.2022.
    Beiträge
    245

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Du könntest dafür einfach News nehmen.
    Stimmt, das wäre auch noch eine Variante, die News könnte man auch per Newskategorien sogar filtern, oder?

    Vielleicht ist das die simpelste Vorgehensweise und am schnellsten anpassbar .... eine weitere Palette in die News zu bauen und die bei der Ausgabe anzupassen, traue ich mir noch gerade so zu

  10. #10
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.161
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Stimmt, das wäre auch noch eine Variante, die News könnte man auch per Newskategorien sogar filtern, oder?
    Jap, mit codefog/contao-news_categories.


    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist das die simpelste Vorgehensweise und am schnellsten anpassbar .... eine weitere Palette in die News zu bauen und die bei der Ausgabe anzupassen, traue ich mir noch gerade so zu
    Ja eben. Wir vergenusszwergeln oft die Nachrichten als MetaModels/Catalog Alternative
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  11. #11
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Funktioniert prima, wenn es nicht zu viele neue Paletten oder Felder werden.
    Ich hatte mal eine Installation übernommen, da hat einer 100te-Felder in einer einzigen Palette hinzugefügt und man musste von hier bis Rom scrollen. Dort haben wir seinerzeit auf den Catalog-Manager umgestellt.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  12. #12
    Community-Moderator & Contao-Urgestein Avatar von derRenner
    Registriert seit
    23.10.2012.
    Ort
    hoRn|waldviertel
    Beiträge
    2.980
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Es soll eine Listen-Seite geben und einen Detailansicht. Eventuell Filter für die Übersichtsseite, wenn man die Vereine nach Kategorien filtern möchte.
    Wie auch @Spooky schon vermerkt hat, wäre für mich - sofern es einfach bleibt - die News-Variante die 1.Wahl.
    Alles was du in der Übersichtseite darstellen möchtest und nicht als Core-Feld verfügbar ist, müsstest du über DCA-Anpassung reinpacken. Werden wohl nicht allzuviele Felder sein, wenn es bei einer Übersicht bleiben soll.

    Für jegliche Art von Detailinformation kannst du dir ja eine oder mehrere RSCE's bauen, die dann als Inhaltselement ausgewählt werden können. Oder aber auch hier kannst du einzelne CE's via DCA anpassen und auswählen, befüllen und für's Frontend bereitstellen.

    Es kommt hald einfach auf deinen "Leistungsumfang" an, was du in welchem Detail für's Frontend bereitstellen möchtest. bzw. wie dein Redakteur im Backend Felder mit Inhalten befüllen möchte.
    Solange du im Frontend keine "komplexeren" Ausgaben benötigst, sollte News auf alle Fälle das Auslangen finden.
    Grüsse
    Bernhard


  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von cliffparnitzky
    Registriert seit
    08.10.2010.
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    2.479
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was ist hier eigentlich der Treiber für das "klein" ?

    Für solche geringe Anforderungen wie hier skizziert installiere ich das Attribut "Text" ... legt damit stumpf die paar Attribute an und die BE Eingabemaske, dann Listen- und Detailelement ... fertig. Dauert 2 Std., kann nix dolles aber war auch nicht kompliziert.

    Soll heißen: MM als komplex anzunehmen ist leider ein Trugschluss ... abgesehen davon, dass man sich einmal aneignen muss, wie es geht ... aber dafür gibt es das bestens gepflegte Handbuch.

    Es sei denn mit "klein" ist kleiner Preis respektive kostenlos gemeint. Aber wenn das so ist, dann sollte man hier den Thread korrekt lenken.

  14. #14
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.161
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Kanonen und Spatzen imho.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  15. #15
    Contao-Urgestein Avatar von cliffparnitzky
    Registriert seit
    08.10.2010.
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    2.479
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Kanonen und Spatzen imho.
    Neee, sorry, nee.

  16. #16
    Community-Moderator & Contao-Urgestein Avatar von derRenner
    Registriert seit
    23.10.2012.
    Ort
    hoRn|waldviertel
    Beiträge
    2.980
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich finde es gerade faszinierend - wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest - wie genial flexibel Contao denn so ist!
    Hier zeigt sich wieder, dass nicht nur ein Weg nach Rom führt und es wiederum sehr stark vom Anwendungsfall, vom Ziel, von der Handhabe der Bediener/Nutzer/Redakteure abhängt, welchen Teil von Contao man denn nun für sich selbst nutzen kann oder möchte.

    Ein Hoch auf Contao
    Grüsse
    Bernhard


  17. #17
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    464

    Standard

    Ich denke sowas, wie Du es beschreibst habe ich hier umgesetzt. www.driedorf.de/vereine.html.
    Da kommt der Catalog Manager v1 zum Einsatz, da solltest Du aber gleich mit der neusten Version starten. Geht sicher genauso mit MetaModels und den anderen Lösungen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •