Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wie erstellt ihr das CSS für eure Website?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.12.2016.
    Beiträge
    198

    Standard Wie erstellt ihr das CSS für eure Website?

    Guten Morgen,

    ich wollte mal fragen wie Ihr so das CSS für eure Website erstellt.
    Der Workflow ist ja ganz einfach: CSS Datei erstellen, hochladen und dann "bearbeiten".

    Nun kann man ja grundsätzlich die CSS Datei über die Dateiverwaltung bearbeiten und alle Stile aus dem Browser rüberkopieren.
    Diesen Weg halte ich bei großen Projekten für ineffizient.

    Benutzt jemand AddOns für Firefox / Chrome, die automatisch eine CSS-Datei "mitschreiben"?

    Persönlich halte ich es für zeitlich effizient nur an der Seite über die DevTools zu bauen und dann einfach das CSS zu exportieren.

    Gruß Chris

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2009.
    Beiträge
    89

    Standard

    Ich schreibe mein (S)CSS in der IDE und lasse es dann instant mit https://browsersync.io/ im Browser aktualisieren.

  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich nutze auch meine IDE, versioniere über github und synchronisiere über die IDE.
    Bei Nutzung von SCSS lasse ich lokal über Gulp oder Webpack (je nach Projektalter) kompilieren und minimieren. Nur die erzeugte CSS-Datei wird auf den Server. geladen.
    Bei Nutzung von CSS (Nutzung teste ich gerade für neue Projekte) kombiniere und minimiere ich über PostCSS und lade ebenfalls nur die resultierende Datei auf den Server.

    Für ggf. erforderliche Änderungen, die mal fix direkt auf dem Server gemacht werden müssen, habe ich eine Datei für Quickfixes, die als letzte geladen wird. Die dort durchgeführten Anpassungen übernehme ich dann bei Gelegenheit in die versionierten Dateien. So etwas kommt aber kaum mal vor
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von Franko
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    1.514
    Partner-ID
    6122

    Standard

    Ich nutze lokale DDEV Projekte & Dart Sass ( via node.js ).

    In Contao wird die CSS Datei eingebunden. Via Dart-Sass lass ich diese inkl. den source-maps generieren ( Damit wird in den Browser Dev-Tools auf die entsprechenden .scss Zeilen verlinkt ).

    In den Dev-Tools dann eine Workspace Freigabe auf den lokalen "files" Ordner. Mit Dart-Sass "--watch" dann jede Änderung über die Browser Dev-Tools direkt speichern und kompilieren. Final dann die komprimierte CSS Version auf dem public Server bereit stellen.
    Geändert von Franko (17.12.2024 um 15:11 Uhr)
    Freelancer, Digital Design Enthusiast, Contao Aficionado and Tutorial Junkie @MoinFranko - Carpe diem ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •