Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40 von 184

Thema: Goneo: Contao-Manager kaputt?

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard Goneo: Contao-Manager kaputt?

    Hallo Wissende!

    ersmal alles Gute zum nicht mehr so ganz neuen Jahr!

    Wie viele andere auch wollte ich gerade das Upgrade von 4.13 auf 5.3 wagen. Dabei erinnerte ich mich daran, dass man erstens zuerst auf das "letzte" Point-Release (also wohl 4.13.50) aktualisieren soll; im Moment laufe ich noch auf 4.13.36
    Also habe ich den Contao-Manager angeworfen (startete völlig normal) und habe bei den beiden Paketen, bei denen ein grünes "Version ... verfügbar" war auf "Aktualisieren" geklickt. Anschließend habe ich ganz unten aus dem grünen Dropdown "Testlauf mit allen Paketen" gewählt. Und dann gings los - oder auch nicht :-(
    Dass der CM bei meinem Hoster (Goneo) manchmal Ar***langsam ist, daran habe ich mich inzwischen gewöhnt. Aber es passierte "ewig"....NICHTS. Um mir die Wartezeit zu verkürzen habe ich andere Dinge, z.T. nicht am PC gemacht. Irgendwann kam ich zurück: das ganze Browserfenster in diesem beige. Inzwischen habe ich zwei Neustarts vom CM probiert, einer davon mit zuvor > 1h Wartezeit, aber außer "Systemprüfung Bitte warten, dein Server wird überprüft …" passiert nichts, es kommt nach mehreren Minuten nur wieder die beige leere Seite. In der Adresszeile steht dann "https://www.tld.de/contao-manager.phar.php/#/discover" Was tun? Backand und Frontend funktionieren anscheinend normal.
    PHP Version 8.1.29
    PHP CLI Version auch 8.1.29
    Contao Manager 1.8.9
    Contao 4.13.36



    Etwas OffTopic, aber nur etwas: zudem hat mich ein bisschen irritiert, dass es auf der Download-Seite von Contao "nur" noch "Managed Edition" und "Symphony-Bundle" gibt. Wir sind hier zwar nicht bei Woltlab, aber bei Woltlab bedeutet "Managed", dass man eine Version bekommt, für dessen Pflege man BEZAHLEN muss. Ich hoffe, das bedeutet hier nur, dass das "Managen" mittels Conato Manager einem selbst überlassen ist???

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.264
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was du hast, ist die Managed Version. Bezahlen müssen hast du wahrscheinlich noch nie dafür . Das ist hier also nicht Woltlab.

  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Im Moment vermute ich, das bei Dir ein Task hängt. Deshalb schauen, ob es eine task.json im Ordner contao-manager/ gibt und wenn ja lösche diese.

    Poste außerdem Deine composer.json und teile uns mit welche Pakete Du aktualisieren wolltest.

    Normalerweise solltest Du nur unten "alle Pakete aktualisieren" auswählen ggf. mit Testlauf vorweg.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.477
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Managed Edition beißt, dass das Manager-Bundle als Abhängigkeit drin ist .
    Heißt, dass du die Erweiterungen alle installieren kannst und diese "automatisch" registriert werden.

    Ansonsten kannst du dir diese auch über Eintragung in yaml Dateien selber einbinden, also pure Symfony.
    Macht sicherlich mehr Spaß auf dem Weg, schön über Kommandozeile usw..

    Es managed also den manuellen Prozess für dich

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Habt Dank!

    Dass wir nicht bei Woltlab sind hatte ich ja bereits vorausgesetzt

    Nach löschen der task.json startete der Manager wieder artig, ich habe wieder beide grün markierten Pakete (Conato CMS und "srhinow/tinymce-plugins") zum Aktualisieren vorgemerkt und auf "Testlauf" geklickt. Es dauert(e) wieder "ewig". Also nochmal task.json gelöscht.

    Ich habe - "Conato CMS" mitgezählt - ja nur drei Pakete (die beiden oben Genannten und das schon länger veraltete "craffft/contao-calendar-ical-bundle". Bei diesem ist KEIN grün markiertes "... verfügbar" sondern ein graues "neueste Version". Ich hoffe, dass ich nach dem Update auf 5.3 jeweils Alternativen für die beiden "Zusatzpakete" finde...

    Die composer.json scheint zu fehlen (oder wo soll(te) die stehen?); ich habe aber eine composer.json~ da liegen; mit folgendem Inhalt:
    Code:
    {
        "type": "project",
        "require": {
            "contao/calendar-bundle": "4.13.*",
            "contao/comments-bundle": "4.13.*",
            "contao/conflicts": "*@dev",
            "contao/faq-bundle": "4.13.*",
            "contao/listing-bundle": "4.13.*",
            "contao/manager-bundle": "4.13.*",
            "contao/news-bundle": "4.13.*",
            "contao/newsletter-bundle": "4.13.*",
            "craffft/contao-calendar-ical-bundle": "^4.2",
            "srhinow/tinymce-plugins": "^2.0"
        },
        "extra": {
            "contao-component-dir": "assets"
        },
        "scripts": {
            "post-install-cmd": [
                "Contao\\ManagerBundle\\Composer\\ScriptHandler::initializeApplication"
            ],
            "post-update-cmd": [
                "Contao\\ManagerBundle\\Composer\\ScriptHandler::initializeApplication"
            ]
        }
    }
    Sollte ich die composer.json~ zur composer.json machen? ( mv / cp ?)

    Kommandozeile ist nicht wirklich schlimm, aber so ist's schon bequemer Danke für die Erleuchtung bzgl. "managed".

  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Bitte führe den Prozess aus ohne irgendwelche Pakete zu markieren.

    Nachtrag:
    Bring auch Deine composer.json auf den für Contao 4.13 aktuellen Stand. Der Scriptbereich ist falsch, das muss wie folgt aussehen

    Code:
    "scripts": {
            "post-install-cmd": [
                "@php vendor/bin/contao-setup"
            ],
            "post-update-cmd": [
                "@php vendor/bin/contao-setup"
            ]
        }
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Die composer.json habe ich wiedergefunden, die liegt eine Verzeichnisebene höher. Ich hoffe das ist richtig so.
    Den scripts-Bereich habe ich angepasst. Die sieht jetzt so aus:
    Code:
    {
        "type": "project",
        "require": {
            "contao/calendar-bundle": "4.13.*",
            "contao/comments-bundle": "4.13.*",
            "contao/conflicts": "*@dev",
            "contao/faq-bundle": "4.13.*",
            "contao/listing-bundle": "4.13.*",
            "contao/manager-bundle": "4.13.*",
            "contao/news-bundle": "4.13.*",
            "contao/newsletter-bundle": "4.13.*",
            "craffft/contao-calendar-ical-bundle": "^4.2",
            "srhinow/tinymce-plugins": "^2.0"
        },
        "extra": {
            "contao-component-dir": "assets"
        },
        "scripts": {
            "post-install-cmd": [
                "@php vendor/bin/contao-setup"
            ],
            "post-update-cmd": [
                "@php vendor/bin/contao-setup"
            ]
        }
    }
    Meinst Du mit "den Prozess" ein Klick ganz oben auf "Pakete aktualisieren"?
    Das habe ich gemacht, und dann ganz unten aus dem Dropdown auf "Testlauf" geklickt. Es dauert aber wieder "ewig"...

    Der letzte Eintrag im Log ist übrigens
    Code:
    [05-Jan-2025 17:53:57 Europe/Berlin] [2025-01-05T17:53:57.850412+01:00] app.ERROR: Unexpected output from "/usr/local/bin/php -q /......../htdocs/LIVE/web/contao-manager.phar.php test":  {"exception":"[object] (_ContaoManager\\Symfony\\Component\\Process\\Exception\\RuntimeException(code: 0): Unexpected output from \"/usr/local/bin/php -q /......../htdocs/LIVE/web/contao-manager.phar.php test\":  at phar:///......../htdocs/LIVE/web/contao-manager.phar.php/api/Process/PhpExecutableFinder.php:78)"} []
    Ich bin geneigt, von der Installation eine weitere Kopie zu machen und DA mal die beiden nicht-core-Pakete zu eliminieren...

  8. #8
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hast Du ssh-Zugriff?

    Mit der composer.json lässt sich Contao 4.13.50 bei mir problemlos installieren (allerdings habe ich hier lokal php 8.2 laufen).

    Wie lautet Dein Documentroot?

    Wie lautet die Ausgabe im Konsolenfenster des Managers?

    Bist Du in einer Parallel-Installation?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  9. #9
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    In Contao 5 kannst Du beide Erweiterungen nicht nutzen. Die sind beide nicht kompatibel und müssen vor dem Update auf Contao 5 deinstalliert werden.
    Für das Update auf 4.13.50 ist das aber noch nicht erforderlich, kannst du aber machen. Ich denke jedoch eher nicht, dass das Dein derzeitiges Problem löst, denn wie gesagt ich kann mit Deiner composer.json Contao 4.13.50 installieren.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  10. #10
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    'n Abend!

    Hast Du ssh-Zugriff?
    Ja. Unix-Kommandos sind auch (weitestgehend) kein Problem; bei Contao-eigenen Scripts fehlt mir aber meist die "Routine".

    Wie lautet Dein Documentroot?
    Du meinst, wo die Contao-Installation liegt?
    /......../htdocs/LIVE/ wobei die index.php wie es sich gehört im Verzeichnis web/ darunter liegt; ebenso die contao-manager.phar.php

    Wie lautet die Ausgabe im Konsolenfenster des Managers?
    Was genau meinst Du? Wenn ich ~/htdocs/LIVE/web$ php contao-manager.phar.php eingebe kommt die Kurz-Hilfe "was alles geht". Da sehe ich aber keinen Befehl für das was ich bisher im WebIf gemacht habe: Testlauf oder Testlauf mit allen Paketen.

    Bist Du in einer Parallel-Installation?
    NOCH nicht - solange ich nur "Testlauf" anklicke habe ich eine Parallelinstallation vor mir her geschoben. Wenn das eigentliche Update/Upgrade angeschubbst werden soll werde ich das aber zunächst in einer Parallel-Installation machen.

    In Contao 5 kannst Du beide Erweiterungen nicht nutzen. Die sind beide nicht kompatibel und müssen vor dem Update auf Contao 5 deinstalliert werden.
    Das dachte ich mir schon - DIESES Problem (und die daraus resultierende Suche nach "neue(re)n, passenden" Erweiterungen) hatte ich bisher IMMER (schon seit Typolight 2.6) bei größeren Upgrades. Es gibt aber anscheinend zur Version 5.x passende Erweiterungen die das Gleiche oder wenigstens Ähnliches leisten; das habe ich dies' Mal schon recherchiert.

    {später}
    Ich habe entdeckt, dass das Verzeichnis web/ nun public/ heißen soll, Contao es aber trotzdem findet auch wenn es noch web heißt. Soll(te) ich einen Symlink machen? Oder das web in public umbenennen? Oder führt das ggf. zu anderen Problemen?

  11. #11
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich benenne die Verzeichnisse immer um. Mache das aber alles immer eher in der Parallelinstallation.
    Du kannst auch den "public-Pfad" in der composer.json eintragen

    Code:
        "extra": {
            "public-dir": "web",
            "contao-component-dir": "assets"
        },
    Mit der Ausgabe im Konsolenfenster des Managers meinte ich die Ausgabe die Dir der Manager selbst anzeigt.

    Wenn Goneo so viel Probleme bereitet würde ich das Update in einer lokalen Installation durchführen und mich um einen anderen Hoster kümmern.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  12. #12
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Hi!

    Verzeichnisse umbenennen teste ich später mal.

    So weit, dass ich eine Art Konsolenausgabe im WebIf bekommen würde kam ich ja bisher in den letzten Tagen erst gar nicht: CM Start - Einloggen - Systemprüfung - 6 grüne Haken - Pakete - Pakete aktualisieren - Dropdown "Testlauf" - (irgendwas mit bitte warten, OHNE die schwarze Box)
    Erst eben, als ich notieren wollte was ich BISHER nur zu sehen bekam ging es einen Schritt weiter, da kam endlich die (vermutlich?) Konsolenausgabe, siehe Bild
    Das bleibt aber "ewig" (im Moment seit > 10 Minuten) stehen und ein Klick auf "vollständige Konsole anzeigen" beschert ein neues Browser-Tab mit
    Code:
    $ /usr/bin/php8.1 -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=Europe/Berlin /......../htdocs/LIVE/web/contao-manager.phar.php composer update contao/manager-bundle craffft/contao-calendar-ical-bundle srhinow/tinymce-plugins contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle --with-dependencies --no-install --no-scripts --no-dev --no-progress --no-ansi --no-interaction --optimize-autoloader --dry-run --no-scripts --no-plugins
    
    Loading composer repositories with package information
    Ein Klick auf "Abbrechen" (nach einigen weiteren Minuten) zeigt mir zwar eine Warnung, aber da ich nur Testlauf (mit dry-run) gewählt habe dachte ich das dürfte nicht schlimm sein. Nun ist der bis eben rote Button grau mit weißem Spinner und es passiert wieder ... auch nach weiteren > 15 Minuten ... NICHTS :-(
    Selbst wenn ich das Browser-Tab schließe und nach kurzer Zeit den CM erneut aufrufe lande ich wieder bei vorgenanntem "Abbrechen-Bild" mit dem grauen Button. Dies' Mal ist aber auch kein neues Log vorhanden.

    Und Goneo... hm... es ist ein ganz banaler shared-host Account. Was ich habe weiß ich - was ich bei einem Wechsel bekomme weiß ich nicht

    Wo (in welchem Verzeichnis stehend) müsste ich denn was machen wenn ich das Zeug via SSH probieren will? Wäre der Befehl den ich aus dem WebIf kopiert habe
    Code:
    composer update contao/manager-bundle craffft/contao-calendar-ical-bundle srhinow/tinymce-plugins contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle --no-install --dry-run
    der Richtige?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #13
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Code:
    /usr/bin/php8.1 web/contao-manager.phar.php composer update -o --prefer-dist --no-dev
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  14. #14
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Äh... danke erstmal....

    Für solche Experimente werde ich wohl auf jeden Fall zuerst eine Kopie von dem ganzen Ding machen... habe dafür aber heute keine Zeit.

    Ich erkenne immerhin selbst, dass ich das wohl im document root machen muss. Aber was bewirket der Schalter --prefer-dist (den fand ich nicht)? Eigentlich kann ich doch erstmal --no-install --dry-run anhängen oder?

  15. #15
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Ich erkenne immerhin selbst, dass ich das wohl im document root machen muss.
    Nein, im Installationsverzeichnis deiner Contao Installation.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  16. #16
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Ah, OK, danke.
    Leider muss ich jetzt erstmal aufhören, morgen geht's (hoffentlich) weiter.

  17. #17
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Moin!
    Leider hatte ich gestern dann doch keine Zeit.

    Inzwischen habe ich aber erstens eine Parallelinstalltion bzw. Kopie angelegt (und natürlich deren Cache gelöscht); die läuft auch (FE und FE). Den CM habe ich - er hat das ja quasi selbst "angefordert" - auf 1.8.10 aktualisiert.
    Irgendwas muss auch Goneo geändert haben; vorgestern bin ja im CM bereits einen winzigen Schritt weiter gekommen (siehe Posting 7.1. 14:51) - aber auch der SSH Key hatte sich geändert.

    Nun wollte ich zweitens in der "Arbeitskopie" via grafischem CM die veralteten Pakete entfernen. Leider geht selbst das schon schief: Screenshot_20250109_104944.png und so steht er dann und steht und steht... (momentan ~ 1/2 h)

    im letzten log unter contao-manager/los/ steht
    Code:
    $ /usr/bin/php8.1 -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=Europe/Berlin /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin/contao-console cache:clear --env=prod --no-warmup
    
    
    # Process terminated with exit code 0
    # Result: OK
    
    
    $ /usr/bin/php8.1 -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=Europe/Berlin /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin/contao-console cache:warmup --env=prod
    
    
    # Process terminated with exit code 0
    # Result: OK
    Was sollte ich versuchen?

  18. #18
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    {später}
    Eine weitere halbe Stunde später habe ich mich getraut (ist ja nur die Kopie) im CM auf "Änderungen anwenden", also nicht Testlauf, anzuklicken. Die beiden Erweiterungen hatten einen Vermerk "manunell entfernt".
    Mich irritiert schon die Ausgabe:
    composer update craffft/contao-calendar-ical-bundle srhinow/tinymce-plugins contao/conflicts --no-install
    Wieso will er update???

    Weiterhin - ich habe ja eine KOPIE - habe ich via Shell probiert:
    $ composer remove craffft/contao-calendar-ical-bundle

    Und ich glaube, jetzt wird's spannend. Da kommt
    Code:
    contao-components/installer contains a Composer plugin which is currently not in your allow-plugins config. See https://getcomposer.org/allow-plugins
    Do you trust "contao-components/installer" to execute code and wish to enable it now? (writes "allow-plugins" to composer.json) [y,n,d,?]
    Kann es sein, dass das Ganze DESWEGEN immer hängen bleibt?

    {nochmal ein bisschen später}
    Ich habe y geantwortet, es kamen weitere Fragen die ich ebenfalls mit y beantwortet habe und dann... seht selbst... :-(
    Code:
    $ composer remove craffft/contao-calendar-ical-bundle
    contao-components/installer contains a Composer plugin which is currently not in your allow-plugins config. See https://getcomposer.org/allow-plugins
    Do you trust "contao-components/installer" to execute code and wish to enable it now? (writes "allow-plugins" to composer.json) [y,n,d,?] y
    php-http/discovery contains a Composer plugin which is currently not in your allow-plugins config. See https://getcomposer.org/allow-plugins
    Do you trust "php-http/discovery" to execute code and wish to enable it now? (writes "allow-plugins" to composer.json) [y,n,d,?] y
    contao/manager-plugin contains a Composer plugin which is currently not in your allow-plugins config. See https://getcomposer.org/allow-plugins
    Do you trust "contao/manager-plugin" to execute code and wish to enable it now? (writes "allow-plugins" to composer.json) [y,n,d,?] y
    craffft/contao-calendar-ical-bundle is not required in your composer.json and has not been removed
    ./composer.json has been updated
    Running composer update craffft/contao-calendar-ical-bundle
    Loading composer repositories with package information
    Cannot create cache directory /.../.cache/composer/repo/https---repo.packagist.org/, or directory is not writable. Proceeding without cache. See also cache-read-only config if your filesystem is read-only.
    Updating dependencies
    Your requirements could not be resolved to an installable set of packages.
    
      Problem 1
        - lcobucci/clock 2.3.0 requires php ~8.1.0 || ~8.2.0 -> your php version (8.3.15) does not satisfy that requirement.
        - contao/core-bundle 4.13.36 requires lcobucci/jwt ^4.0 -> satisfiable by lcobucci/jwt[4.1.5].
        - contao/calendar-bundle 4.13.36 requires contao/core-bundle 4.13.36 -> satisfiable by contao/core-bundle[4.13.36].
        - lcobucci/jwt 4.1.5 requires lcobucci/clock ^2.0 -> satisfiable by lcobucci/clock[2.3.0].
        - contao/calendar-bundle is locked to version 4.13.36 and an update of this package was not requested.
    
    
    Removal failed, reverting ./composer.json to its original content.
    Removal failed, craffft/contao-calendar-ical-bundle is still present, it may be required by another package. See `composer why craffft/contao-calendar-ical-bundle`.
    Schon wieder will er anscheinend zu entfernende Erweiterungen aktualisieren? (composer update craffft/contao-calendar-ical-bundle)
    Diese lcobucci-Dinger sagen mir genau nichts, die habe ich nicht wissentlich installiert und die tauchen im grafischen CM auch nicht auf.

    Langsam gehen mir die Ideen aus...

  19. #19
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Und ich glaube, jetzt wird's spannend. Da kommt
    Code:
    contao-components/installer contains a Composer plugin which is currently not in your allow-plugins config. See https://getcomposer.org/allow-plugins
    Do you trust "contao-components/installer" to execute code and wish to enable it now? (writes "allow-plugins" to composer.json) [y,n,d,?]
    Kann es sein, dass das Ganze DESWEGEN immer hängen bleibt?
    Nein das ist normal. Der Manager setzt automatisch alle Plugins auf erlaubt, wenn er in der composer.json keine speziellen Angaben findet. Auf der Konsole musst Du die Plugins explizit erlauben. Das dürftest Du jetzt auch in einer geänderten composer.json sehen. Wenn das so drin bleibt, musst Du bei Installationen über den Manager notwendige Plugins ab sofort auch manuell freigeben. Da ich meist über den Manager arbeite lösche ich die freigegebenen Plugins wieder um beim Manager nicht möglicherweise einen Fehler zu bekommen, weil ich später daran nicht mehr denke.

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Problem 1
    - lcobucci/clock 2.3.0 requires php ~8.1.0 || ~8.2.0 -> your php version (8.3.15) does not satisfy that requirement.
    - contao/core-bundle 4.13.36 requires lcobucci/jwt ^4.0 -> satisfiable by lcobucci/jwt[4.1.5].
    - contao/calendar-bundle 4.13.36 requires contao/core-bundle 4.13.36 -> satisfiable by contao/core-bundle[4.13.36].
    - lcobucci/jwt 4.1.5 requires lcobucci/clock ^2.0 -> satisfiable by lcobucci/clock[2.3.0].
    - contao/calendar-bundle is locked to version 4.13.36 and an update of this package was not requested.


    Removal failed, reverting ./composer.json to its original content.
    Removal failed, craffft/contao-calendar-ical-bundle is still present, it may be required by another package. See `composer why craffft/contao-calendar-ical-bundle`.[/code]
    Du hast jetzt scheinbar PHP 8.3 im Einsatz und nicht mehr PHP 8.1. Die eine Abhängigkeit ist nicht mit PHP 8.3 kompatibel und außerdem lese ich da, dass das calendar-Bundle auf 4.13.36 steht und kein Update angefordert wurde.
    Hast Du wirklich alle Pakete aktualisieren lassen? Welchen Befehl hast Du auf der Konsole eingegeben.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  20. #20
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Eine weitere halbe Stunde später habe ich mich getraut (ist ja nur die Kopie) im CM auf "Änderungen anwenden", also nicht Testlauf, anzuklicken.
    Du musst auf "Alle Pakete aktualisieren" klicken.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  21. #21
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Danke erstmal.

    Das mit den erlaubten Plugins in der composer.json mache ich später, wahrscheinlich würde ist Deine Variante besser, ich würde das wohl auch vergessen.
    Soll ich den kompletten Bereich
    Code:
       "config": {
            "allow-plugins": {
                "contao-components/installer": true,
                "php-http/discovery": true,
                "contao/manager-plugin": true
            }
        }
    entfernen?

    PHP 8.3 ist aber anscheinend nur CLI, die Webausgabe via phpinfo(); ist immer noch PHP Version 8.1.31

    Eingegeben hatte ich, weil ich vermutete es könnte eine gute Idee sein
    $ composer remove craffft/contao-calendar-ical-bundle

    War wohl doch nicht so gut.

    Du musst auf "Alle Pakete aktualisieren" klicken.

    Das gemacht hängt seit ein paar Minuten bei
    Code:
    composer update --no-install
    vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode enable
    composer install
    vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode disable
    beim ersten Punkt.

    Ich lasse ihn mal wieder eine Weile in Ruhe...

  22. #22
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Soll ich den kompletten Bereich
    Code:
       "config": {
            "allow-plugins": {
                "contao-components/installer": true,
                "php-http/discovery": true,
                "contao/manager-plugin": true
            }
        }
    entfernen?
    Wenn du mit Composer auf der Kommandozeile arbeitest, solltest du diesen Bereich einfügen: https://github.com/contao/managed-ed...r.json#L20-L26



    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Du musst auf "Alle Pakete aktualisieren" klicken.

    Das gemacht hängt seit ein paar Minuten bei
    Code:
    composer update --no-install
    vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode enable
    composer install
    vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode disable
    beim ersten Punkt.

    Ich lasse ihn mal wieder eine Weile in Ruhe...
    Hast du die Resolver Cloud aktiviert in den Server Einstellungen des Contao Managers?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  23. #23
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    PHP 8.3 ist aber anscheinend nur CLI, die Webausgabe via phpinfo(); ist immer noch PHP Version 8.1.31
    Wenn Du laut phpinfo() bzw. lt. Angabe des Managers mit PHP 8.1 arbeitest, dann solltest Du auch für alle Konsolenkommandos PHP 8.1 nutzen - also entsprechenden Pfad zur richtigen PHP-Version nutzen und ggf. mit php -v noch einmal kontrollieren.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  24. #24
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Ich würde aber empfehlen auf PHP 8.3 zu aktualisieren, da PHP 8.1 das Lebensende erreicht hat.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  25. #25
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Hast du die Resolver Cloud aktiviert in den Server Einstellungen des Contao Managers?
    Äh... bin ich blind? Wo finde ich die?

    Wenn Du laut phpinfo() bzw. lt. Angabe des Managers mit PHP 8.1 arbeitest, dann solltest Du auch für alle Konsolenkommandos PHP 8.1 nutzen - also entsprechenden Pfad zur richtigen PHP-Version nutzen und ggf. mit php -v noch einmal kontrollieren.
    Eine ähnliche Idee hatte ich auch und habe probiert
    $ /usr/bin/php8.1 /usr/bin/composer remove craffft/contao-calendar-ical-bundle
    Das hat einen Haufen grüner OK-Meldungen gebracht *thumbs up*
    Lustigerweise ist das andere alte Plugin auch gleich mit verschwunden, was ja in diesem Fall gut ist.

    Im grafischen CM war(en) dann nur noch die Contao-eigenen Pakete. Ich habe wieder Spookys Empfehlung nach auf "Alle Pakete aktualisieren" geklickt - das mag der CM immer noch nicht, die grafische Ausgabe hängt dann wieder bei
    Code:
    composer update contao/manager-bundle contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle --no-install --dry-run
    {später}
    Nach drei Fehlversuchen habe ich es dann wieder in der Shell probiert:
    $ /usr/bin/php8.1 /usr/bin/composer update contao/manager-bundle contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle

    und das bescherte mir u.a. wieder ein Rudel grüner OK-Meldungen, auch sowas: "Upgrading contao/core-bundle (4.13.36 => 4.13.50): Extracting archive"
    Allerdings kommt eine Meldung am Ende "Found 8 security vulnerability advisories affecting 6 packages." und der grafische CM meldet immer noch, dass ich 4.13.36 habe - ich muss bestimmt noch irgendwas löschen oder anpassen?

    Ich würde aber empfehlen auf PHP 8.3 zu aktualisieren, da PHP 8.1 das Lebensende erreicht hat.
    Wenn es mein Server wäre würde ich das vielleicht auch baldmöglichst machen. Da ich aber auf einem shared host System bin muss ich wohl warten. Möglicherweise ist es ja sogar schon ein WiP bei Goneo; das CLI-PHP ist ja schon 8.3

    {nochmal später}
    Ups.

    Ich habe der Reihe nach in der Shell (SSH) folgendes gemacht:
    $ /usr/bin/php8.1 /usr/bin/composer update contao/manager-bundle contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle
    $ vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode enable
    $ composer install
    $ composer update
    $ composer install
    $ vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode disable

    "Eigentlich" sah das meist gut aus, bis auf den "Zwischenschritt" mit dem "composer update". ABER... nun jammerte der grafische CM herum, dass (dummerweise habe ich es vergessen zu notieren) irgendwas repariert werden müsse. Ich fürchte, ich bin nun an einem Punkt, an dem es ziemlich schlecht ist dass der Server für Web und CLI unterschiedliche PHP Versionen benutzt.
    Ich habe auch die angebotene Automatische Reparatur probiert, die klappt aber nicht. Und nun?
    Screenshot_20250109_143147.png

    Sorry wegen so viel Text, aber versuche so viele Informationen wie möglich zu liefern um Euch das Nachfragen zu ersparen.

  26. #26
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Äh... bin ich blind? Wo finde ich die?
    Bei den Server Einstellungen im Contao Manager. Also direkt beim Start des Contao Managers, oder wenn du den System Check manuell über die Wartung aufrufst.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  27. #27
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    wenn du den System Check manuell über die Wartung aufrufst.
    DA habe ich es dann endlich gefunden. Das Kästchen mit der Resolver Cloud ist NICHT angekreuzt. Ich meine ich dunkel zu erinnern, dass das vor Äonen mal Probleme gemacht hatte.

    Aber vielleicht nicht so schlimm: ich habe mich getraut in der Shell nacheinander einzugeben
    $ /usr/bin/php8.1 /usr/bin/composer -W update contao/manager-bundle contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle
    $ /usr/bin/php8.1 /usr/bin/composer install
    und das hat offenbar zum Erfolg geführt. Der "Web-CM" meldet jetzt unter Pakete "Version 4.13.50" und im Button darunter [neuste Version]. Hurra.

    Leider fällt mir gerade mein Installtool-Passwort nicht ein - das hatte o.g. composer install empfohlen. Wie mache ich denn via Shell das als Alternative angegebene "or run the contao:migrate command"?

    Seltsam ist (bzw. finde ich), dass es in den Einstellungen heißt "Bitte gib den Pfad zu deinem PHP-Binary ein. Das Binary muss dieselbe PHP-Version sein wie der Webprozess.". So, in dem Feld steht "/usr/bin/php8.1" was ja eigentlich zu meinem phpinfo() passt. Warum spackt der CM dann trotzdem so rum?

  28. #28
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    DA habe ich es dann endlich gefunden. Das Kästchen mit der Resolver Cloud ist NICHT angekreuzt.
    In deiner Hosting Umgebung wirst du die Resolver Cloud wahrscheinlich brauchen.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  29. #29
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Wie mache ich denn via Shell das als Alternative angegebene "or run the contao:migrate command"?
    https://docs.contao.org/manual/de/cli/
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  30. #30
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Hm, ich weiß nicht... ich habe eine Art "mentales Problem" bei allem was "cloud" heißt - und bisher ging's ja immer ohne.

    Irgendwas Anderes ist nun aber falsch oder ... keine Ahnung. Ich habe versucht, gleichzeitig mein web/ nach public/ umzubenennen und auf PHP 8.3 umzustellen. Der CM meckert rum, dass CLI PHP sei falsch. Da muss ich nochmal gucken doch leider ist wieder mal der "ich habe keine Zeit mehr"-Effekt. Mist.

    Der CM meldete meldet nun aber in der GUI/Web Variante 4.13.50 (bevor ich die genannten Server-Änderungen gemacht habe) so das ich in Bälde auf 5.3 wechseln kann - in der Hoffnung nicht auch so viele Probleme zu haben wie Andere. Ich habe so einige Postings mit Problemen beim Upgrade von 4 auf 5 gesehen...

    EDIT: Danke auch für den Tipp mit den Kommandozeilenbefehlen.

  31. #31
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn Du jetzt nun nur den Core verwendest, wird das Update problemlos laufen. Hast Du angepasste Templates wirst Du Hand anlegen müssen, außerdem sind einige CSS-Anpassungen erforderlich.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  32. #32
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Hallo zusammen!

    Zuerst möchte ich mich bei Euch (@mlweb, @Spooky) für die bisherige Unterstützung und die Tipps bedanken!

    Der Fehler von gestern war schnell gefunden: ich hatte beim manuellen "Aufräumen" meiner composer.json ein Komma zu viel drin gelassen. Seufz.

    Wenn Du jetzt nun nur den Core verwendest, wird das Update problemlos laufen.
    Leider nicht. Ich habe gerade in ganz eigenartiges Phänomen im "Web-CM" beobachtet. Einstellt habe ich in dessen Serverkonfiguration das PHP-Binary "/usr/bin/php8.3", er zeigt beim Start in seiner Systemprüfung genau das an: PHP 8.3. Im Browser ein phpinfo(); (natürlich in *.php Datei) liefert "PHP Version 8.3.15". In der Shell (SSH) ein `~$ php --version` liefert "PHP 8.3.15 (cli) ...". Schön - sollte man meinen.
    Im Web-CM habe ich unter "Pakete" von 4.13.* auf 5.3.* geändert und dann auf "Pakete aktualisieren" geklickt. Es sind momentan KEINE externen Erweiterungen/Addons drin. Wenn ich dann auf "Testlauf" geklickt habe, ist er über den ersten Schritt (den mit dem "composer require...") noch hinweg gekommen (der kommt beim erneuten Probieren aber nicht mehr) und blieb beim zweiten Schrittt ("composer update contao/manager-bundle ....--no-install --dry-run") hängen. Jetzt kommt's: Beim Klick auf "Vollständige Konsole anzeigen" bekomme ich
    Code:
    $ /usr/bin/php8.3 -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=UTC /...../htdocs/TEST53/public/contao-manager.phar.php composer require contao/manager-bundle=5.3.* contao/news-bundle=5.3.* contao/calendar-bundle=5.3.* contao/faq-bundle=5.3.* contao/comments-bundle=5.3.* contao/newsletter-bundle=5.3.* contao/listing-bundle=5.3.* --no-update --no-scripts --prefer-stable --sort-packages --no-ansi --no-interaction
    
    /...../htdocs/TEST53/composer.json has been updated
    
    # Process terminated with exit code 0
    # Result: OK
    
    $ /usr/bin/php8.1 -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=Europe/Berlin /...../htdocs/LIVE/web/contao-manager.phar.php composer update contao/manager-bundle craffft/contao-calendar-ical-bundle srhinow/tinymce-plugins contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle --with-dependencies --no-install --no-scripts --no-dev --no-progress --no-ansi --no-interaction --optimize-autoloader --dry-run --no-scripts --no-plugins
    
    Loading composer repositories with package information
    Mich irritieren zwei Dinge:
    1. in der zweiten Zeile wird php8.1 benutzt
    2. warum tauchen die gestern deinstallierten Erweiterungen da noch auf? im CM werden sie nicht angezeigt.


    Die composer.json sieht momentan so aus:
    Code:
    {
        "type": "project",
        "require": {
            "contao/calendar-bundle": "5.3.*",
            "contao/comments-bundle": "5.3.*",
            "contao/conflicts": "*@dev",
            "contao/faq-bundle": "5.3.*",
            "contao/listing-bundle": "5.3.*",
            "contao/manager-bundle": "5.3.*",
            "contao/news-bundle": "5.3.*",
            "contao/newsletter-bundle": "5.3.*"
        },
        "extra": {
            "contao-component-dir": "assets",
            "public-dir": "public"
        },
        "scripts": {
            "post-install-cmd": [
                "@php vendor/bin/contao-setup"
            ],
            "post-update-cmd": [
                "@php vendor/bin/contao-setup"
            ]
        }
    }
    Fehlt das was?

    Hast Du angepasste Templates wirst Du Hand anlegen müssen, außerdem sind einige CSS-Anpassungen erforderlich.
    DAS Debakel hatte ich bisher bei jedem größeren Update/Upgrade - ich hoffe, es ist dieses Mal nicht so viel...

    EDIT:
    Ich erinnerte mich an gestern und habe das Upgrade via Shell versucht. Das "$ composer update" sah eigentlich ganz gut aus (ganz viele Upgrading, Locking, Downloading, Installing und ein paar Removing Zeilen). Am Ende dann die erhofften grünen OK Zeilen. Das ließ hoffen. Anschließend "$ vendor/bin/contao-console contao:migrate" machte nicht viel: "[INFO] Creating a database dump ..." gefolgt von
    Code:
    Pending migrations
    ------------------
    
     * Contao\CoreBundle\Migration\Version500\BasicEntitiesMigration
    You cannot access this file directly!
    und wieder mein Shell-Prompt. Mehr nicht. Das (vermutlich?) neue BE sagt nur noch "You cannot access this file directly!".
    Und nu?
    Geändert von purzel (10.01.2025 um 14:45 Uhr)

  33. #33
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Hast du nun die Resolver Cloud aktiviert oder nicht?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  34. #34
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Nein, kein Haken bei Resolver Cloud.

  35. #35
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    » https://community.contao.org/de/show...l=1#post591607

    Danach über die Systemwartung "Composer Update ausführen"
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  36. #36
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    » https://community.contao.org/de/show...l=1#post591607

    Danach über die Systemwartung "Composer Update ausführen"
    Den Punkt gibt's da nicht. Meinst Du "Composer-Abhängigkeiten [Installer ausführen]"?

  37. #37
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Post löschen geht nicht - ich habe das mit dem Update im Dropdown gefunden.

    Klappt aber auch nicht:
    Code:
    > Resolving dependencies using Composer Cloud v3.8.1
    
    [6.9MiB/0.26s] Loading composer repositories with package information
    [64.0MiB/6.76s] Updating dependencies
    [53.1MiB/7.40s] Nothing to modify in lock file
    [23.3MiB/7.43s] Writing lock file
    [13.4MiB/7.46s] Package php-http/message-factory is abandoned, you should avoid using it. Use psr/http-factory instead.
    [13.6MiB/7.68s] No security vulnerability advisories found.
    [14.1MiB/7.69s] Memory usage: 14.09MB (peak: 153.31MB), time: 7.69s.
    [14.1MiB/7.69s] Finished Composer Cloud resolving.
    
    
    # Job ID CbVgX8FpmSpOSL1oIHrAyjdtWxvm3JhNorQmyONzfb5oDK04pnurnD3WR5OnxIMzPZnZjPyupiodhh3B7KkknUMBEFuJmyO2snZA6tBqlBTdPSf4ElZdpN9ONg completed in 12 seconds
    # Memory usage: 14.09MB (peak: 153.31MB), time: 7.69s.
    
    $ /usr/bin/php8.3 -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=UTC /...../htdocs/TEST53/public/contao-manager.phar.php composer install --no-dev --no-progress --no-ansi --no-interaction --optimize-autoloader
    
    Installing dependencies from lock file
    Verifying lock file contents can be installed on current platform.
    Nothing to install, update or remove
    Package php-http/message-factory is abandoned, you should avoid using it. Use psr/http-factory instead.
    Generating optimized autoload files
    contao/manager-plugin: Dumping generated plugins file...
    contao/manager-plugin: ...done dumping generated plugins file
    113 packages you are using are looking for funding.
    Use the `composer fund` command to find out more!
    > @php vendor/bin/contao-setup
    PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function Symfony\Component\Console\SignalRegistry\pcntl_async_signals() in /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/SignalRegistry/SignalRegistry.php:21
    Stack trace:
    #0 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/Application.php(101): Symfony\Component\Console\SignalRegistry\SignalRegistry->__construct()
    #1 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/framework-bundle/Console/Application.php(42): Symfony\Component\Console\Application->__construct()
    #2 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/src/Console/ContaoApplication.php(26): Symfony\Bundle\FrameworkBundle\Console\Application->__construct()
    #3 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin/contao-console(39): Contao\ManagerBundle\Console\ContaoApplication->__construct()
    #4 {main}
      thrown in /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/SignalRegistry/SignalRegistry.php on line 21
    15:09:31 CRITICAL  [console] An error occurred while using the console. Message: "An error occurred while executing the "/usr/bin/php8.3 -dmemory_limit=-1 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin/contao-console skeleton:install public --env=prod --no-ansi" command: PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function Symfony\Component\Console\SignalRegistry\pcntl_async_signals() in /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/SignalRegistry/SignalRegistry.php:21
    Stack trace:
    #0 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/Application.php(101): Symfony\Component\Console\SignalRegistry\SignalRegistry->__construct()
    #1 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/framework-bundle/Console/Application.php(42): Symfony\Component\Console\Application->__construct()
    #2 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/src/Console/ContaoApplication.php(26): Symfony\Bundle\FrameworkBundle\Console\Application->__construct()
    #3 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin/contao-console(39): Contao\ManagerBundle\Console\ContaoApplication->__construct()
    #4 {main}
      thrown in /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/SignalRegistry/SignalRegistry.php on line 21
    " ["exception" => RuntimeException { …},"message" => """  An error occurred while executing the "/usr/bin/php8.3 -dmemory_limit=-1 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin/contao-console skeleton:install public --env=prod --no-ansi" command: PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function Symfony\Component\Console\SignalRegistry\pcntl_async_signals() in /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/SignalRegistry/SignalRegistry.php:21\n  Stack trace:\n  #0 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/Application.php(101): Symfony\Component\Console\SignalRegistry\SignalRegistry->__construct()\n  #1 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/framework-bundle/Console/Application.php(42): Symfony\Component\Console\Application->__construct()\n  #2 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/src/Console/ContaoApplication.php(26): Symfony\Bundle\FrameworkBundle\Console\Application->__construct()\n  #3 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin/contao-console(39): Contao\ManagerBundle\Console\ContaoApplication->__construct()\n  #4 {main}\n    thrown in /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/SignalRegistry/SignalRegistry.php on line 21\n  """]
    
    In ContaoSetupCommand.php line 142:
                                                                                   
      An error occurred while executing the "/usr/bin/php8.3 -dmemory_limit=-1 
      /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundle/bin  
      /contao-console skeleton:install public --env=prod --no-ansi" command: PHP   
      Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function Symfony\Component\  
      Console\SignalRegistry\pcntl_async_signals() in /data/web/1/000/038/826/133  
      535/htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/SignalRegistry/SignalRegistry.php:  
      21                                                                           
      Stack trace:                                                                 
      #0 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/console/Appl  
      ication.php(101): Symfony\Component\Console\SignalRegistry\SignalRegistry->  
      __construct()                                                                
      #1 /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/framework-bu  
      ndle/Console/Application.php(42): Symfony\Component\Console\Application->__  
      construct()                                                                  
      #2 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundl  
      e/src/Console/ContaoApplication.php(26): Symfony\Bundle\FrameworkBundle\Con  
      sole\Application->__construct()                                              
      #3 /...../htdocs/TEST53/vendor/contao/manager-bundl  
      e/bin/contao-console(39): Contao\ManagerBundle\Console\ContaoApplication->_  
      _construct()                                                                 
      #4 {main}                                                                    
        thrown in /...../htdocs/TEST53/vendor/symfony/con  
      sole/SignalRegistry/SignalRegistry.php on line 21                            
                                                                                   
    
    contao:setup
    
    Script @php vendor/bin/contao-setup handling the post-install-cmd event returned with error code 1
    
    # Process terminated with exit code 1
    # Result: General error
    Geändert von purzel (10.01.2025 um 15:16 Uhr)

  38. #38
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Hm, sieh so aus als wäre dein Hosting nicht für Contao geeignet.

    Versuche es nochmal mit PHP 8.1
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  39. #39
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Hm, sieh so aus als wäre dein Hosting nicht für Contao geeignet.

    Versuche es nochmal mit PHP 8.1
    So ganz pauschal würde ich das nicht sehen: bis zur Version 4.13.50 ging ja alles; anscheinend ist mein Hosting nur (noch?) nicht geeignet für Contao 5.3

    Zurück auf 8.1 bekomme ich
    Code:
    [Composer detected issues in your platform:
    
    Your Composer dependencies require a PHP version ">= 8.2.0". You are running 8.1.31.
    Im abgesicherten Modus des CM habe ich dann gedacht die Abhängigkeiten über Composer update korrigieren zu können. Das bleibt aber WIEDER hängen und es tauchen WIEDER die gestern deinstallierten Erweiterungen in der Liste auf:
    Code:
    $ /usr/bin/php8.1 -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=Europe/Berlin /data/web/1/000/038/826/133535/htdocs/LIVE/web/contao-manager.phar.php composer update contao/manager-bundle craffft/contao-calendar-ical-bundle srhinow/tinymce-plugins contao/news-bundle contao/calendar-bundle contao/faq-bundle contao/comments-bundle contao/newsletter-bundle contao/listing-bundle contao/conflicts contao/core-bundle contao/installation-bundle --with-dependencies --no-install --no-scripts --no-dev --no-progress --no-ansi --no-interaction --optimize-autoloader --dry-run --no-scripts --no-plugins
    (craffft/contao-calendar-ical-bundle srhinow/tinymce-plugins) und diverse (zugegeben etwas unstrukturierte) Versuche schadeten mehr als dass sie nützten glaub' ich.

    Vielleicht mache ich einfach erstmal nur das Update von 4.13.36 auf 4.13.50 in der produktiv-Version (die letzten Experimente mit 5.3 waren ja zum Glück nur mit einer Arbeitskopie) und stelle die 4.13.50 noch auf PHP 8.3 um - vielleicht klappt's ja "irgendwann" mit der 5.3 Laut Release Plan gibt's ja noch eine Weile Sicherheits-Updates.

  40. #40
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Nach Änderung der PHP Version musst du immer eine vollständige Paketaktualisierung durchführen (siehe dazu auch den Hinweis in der Dokumentation).
    » sponsor me via GitHub or Revolut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •