Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: API Response zwischenspeichern

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2009.
    Beiträge
    89

    Standard API Response zwischenspeichern

    Ich würde gerne eine externe API abfragen und das zurückgeliefert JSON dann - zu HTML aufbereitet - in einem FE-Modul ausliefern. Soweit so gut.

    Nun möchte ich die API aber nicht bei jedem Aufruf des Moduls abfragen, sondern es würde reichen, das alle x Stunden per Cronjob zu machen. Ich frage mich nur gerade, wo/wie ich die Response, also das JSON, am sinnvollsten zwischenspeichere? Das Ganze in ein eigenes DB-Model zu importieren wäre für meinen aktuellen Anwendungsfall etwas zu viel Overhead.

    Wie würdet ihr da vorgehen?

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.477
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Dean Beitrag anzeigen
    Das Ganze in ein eigenes DB-Model zu importieren wäre für meinen aktuellen Anwendungsfall etwas zu viel Overhead.

    Wie würdet ihr da vorgehen?
    So hab ich es mal als Laie implementiert, kommt darauf an, ob es Overhead ist oder nicht (Ich hatte mehrere Daten und wollte diese versionieren).

    Kannst es auch periodisch in eine Datei schreiben.

  3. #3
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.161
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Ich würde dafür den Symfony Cache nehmen. Oder du verlässt dich auf den HTTP Cache von Contao selbst.

    Hinweis: du musst dir in deiner App einfach nur das CacheInterface injecten, dann gibt dir Symfony einen Default FilesystemAdapter des app Pools.
    Geändert von Spooky (13.01.2025 um 13:59 Uhr)
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2009.
    Beiträge
    89

    Standard

    Periodisch über Cron in eine Datei schreiben und das über den Symfony Cache steuern, hört sich nach der Lösung an, die ich gesucht habe.

    Vielen Dank euch beiden!

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.161
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Cron brauchst du nicht. Einfach nur den Cache dazu geben und fertig.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2009.
    Beiträge
    89

    Daumen hoch

    Funktioniert perfekt. Auch wenn der Cronjob grds. nicht für den Job benötigt wird, nutze ich ihn zwischenzeitlich, um die - in meinen Fall - rechenzeitintensivere Auswertung zusammen mit dem API call gezielt in die Nachstunden zu verschieben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •