Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Migration auf cPanel- Plattform ... Es ist wohl Zeit für einen neuen Anbieter...

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    567

    Standard Migration auf cPanel- Plattform ... Es ist wohl Zeit für einen neuen Anbieter...

    Hallo zusammen,

    wollte mal meinen Unmut über Domainfactory kundtun und erklären, dass dieser Anbieter zunehmend weniger geeignet erscheint als Server zum Arbeiten. Also als Server für Testinstallationen und als Entwicklungsumgebung.
    Mich erreichten jetzt verschiedene Emails, eine Migration auf eine neue cPanel- Plattform betreffend. Mein Tarif wird sind wohl aufgrund meiner "hohen Inode-Nutzung" in den Kosten verdoppeln. Interessant. Ich nutze den bestehenden Tarif noch nicht einmal zur Hälfte aus. Denn laut Tarif darf ich 1.000.000 Dateien in meinem Paket haben und 102.400 MB Webspace. Ich nutze keine 15.000 MB, und das inkl. Email-Postfächer. Natürlich fällt mit der Zeit viel "Müll" an, und ich müsste mal wieder dringend aufräumen. Viele Testinstallationen, viele kleine Dateien. Aber hey, so ist der Tarif nunmal. Aber nun haben sie wohl ein Problem damit, weil sie sich da mal was überlegt haben.

    Ein paar Tage später eine weitere Email: jetzt "gönnen" sie mir auf einmal noch 3 Monate extra Zeit, um meine Inodes auf < 250.000 zu senken, damit mein Tarif gnädigerweise nicht teurer wird. Wow. Aber er wird dann halt auch kleiner. Nehme ich an, die neuen Eckdaten haben sie mir noch gar nicht kommuniziert. Da mich die Emails zunehmend wirklich sehr deutlich dahin lenken wollen, Daten zu reduzieren, bekomme ich immer mehr den Eindruck, dass sie für Leute mit meiner Nutzung eigentlich gar keine neuen Tarife anbieten können, die über 250.000 Dateien hinaus gehen. Quo vadis, DF?

    Erst kürzlich bekam ich die Info, dass bisherige kostenlose Domains, die ursprünglich ebenefalls Teil des Tarifs waren (eine gab es gratis dazu), nun einfach gestrichen werden und damit kostenpflichtig. Wenn ich sie nicht rechtzeitig kündige.

    Ich schaue mich jetzt langsam aber sicher mal nach einem anderen Anbieter um... dann gibt es einen lästigen Kunden weniger, der mit der Nutzung der versprochenen Leistungen nervt.

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ionos lässt grüßen. Bei denen war/ist Unlimited auch immer limitiert .
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Fan Avatar von BennyBorn
    Registriert seit
    10.06.2011.
    Ort
    Edenkoben
    Beiträge
    296
    Partner-ID
    6916

    Standard

    DF, IONOS, Strato, sicherlich auch noch andere... Ich finde es einen Witz das alle immer "unlimited" verkaufen und dann so einen Blödsinn machen wie die Anzahl der Files zu limitieren o.Ä.

    Falls eine Empfehlung gewünscht wird kann ich All-Inkl empfehlen.
    Kein Unlimited-Versprechen sondern einfach x GB im entsprechenden Paket und wie Du die nutzt ist Dir überlassen.

  4. #4
    Contao-Fan
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    567

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Ionos lässt grüßen. Bei denen war/ist Unlimited auch immer limitiert .
    Ja, an IONOS fühle ich mich gerade auch stark erinnert. Aber es ist doch immer derselbe Mist, oder? Die Kleinen werden von den Großen geschluckt, und dann wird die Leistung mies. Meine erste Erfahrung mit einem Hostingunternehmen hatte ich mit "Schlund+Partner". Die waren richtig gut. Zuverlässig, leistungsstark, toller Service. Und dann wurden sie geschluckt von 1und1, und dann wurde es schlimm. Und dann unerträglich. Also Sachen gepackt und zu Domainfactory, als die noch gut waren. Die waren da zwar nicht richtig klein, aber die Leistung war in Ordnung und der Support gut. Die wurden dann geschluckt von Host Europe, und die dann von GoDaddy... oder verwechsel ich da jetzt was... jedenfalls scheint es einen immer weiter zu treiben und soliden, kleineren Anbietern. Für eine kurze Zeit, bis diese dann aufgekauft werden. Dann muss man wieder seine Sachen packen, Emails archivieren, Daten sichten, einlagern....

    Falls eine Empfehlung gewünscht wird kann ich All-Inkl empfehlen.
    Kein Unlimited-Versprechen sondern einfach x GB im entsprechenden Paket und wie Du die nutzt ist Dir überlassen.
    Danke, schaue ich mir gerade an! Wurde mir auch schon öfter empfohlen und macht einen guten Eindruck.

    Ich habe überhaupt nichts gegen definierte Begrenzungen. Das Paket bei DF war auch nicht als "unlimited" definiert. Irgendwo gab es Grenzen, vielleicht nicht bei der Anzahl der Datenbanken. Nur sie verschieben die Grenzen jetzt einfach. Erst werden "ungenutzte Emailpostfächer" gelöscht, bestimmte Emailfeatures werden abgeschraubt, dann die inkl.-Domains einfach gestrichen, und jetzt werden die Pakete kleiner gemacht. Ständig gibt es irgendwelche Infos, dass sie irgendwas ändern oder nicht mehr anbieten. Offenbar rechnet es sich für sie, mich rauszuekeln.

  5. #5
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das ist der Lauf der Dinge. Ich war damals deutlich schneller weg, nämlich als sie Geld fürs Hosting in Deutschland haben wollten. Das war glaub ich ganz am Anfang als Hosteurope übernommen hat und kurz danach GoDaddy auf den Plan kam.
    Egal wieviel Aufwand das für mich ist - so einen Scheiß mache ich nicht mit.

    Zu den Hostern kann ich in Bezug auf eigene Server nichts sagen. Ich habe nur viele Kunden-Hostings bei All-Inkl. und bin bisher immer sehr zufrieden, auch mit dem Support. Was Du aber wissen solltest und was hier auch schon mehrfach diskutiert wurde: All-Inkl. unterstützt aus welchem Grund auch immer keine IPv6-Adressen.

    Was ich mir an Deiner Stelle auch mal anschauen würde ist Hostingwerk. Ich bin kein Entwickler und kenne da die Anforderungen nicht wirklich, aber ich denke es lohnt sich auch mal das Angebot von Leo anzuschauen - gerade im Hinblick auf Kontinuität.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    567

    Standard

    Kleine Ergänzung:
    Domainfactory hat mich heute benachrichtigt, dass die Emailpostfächer ab April ebenfalls kostenpflichtig werden (sie migrieren ja aktuell alles auf Microsoft 365). Pro Postfach und Monat 99 Cent.

    Also deutlicher als so kann man Bestandskunden es ja gar nicht nahelegen, zu gehen. Bin sehr gespannt, ob ich noch einen Anruf vom Kundenservice bekomme, der mich zum Bleiben überreden möchte, sobald ich gekündigt habe. So schizophren kann ein Anbieter ja eigentlich gar nicht sein.

  7. #7
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.432
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von pipkin Beitrag anzeigen
    Domainfactory hat mich heute benachrichtigt, dass die Emailpostfächer ab April ebenfalls kostenpflichtig werden (sie migrieren ja aktuell alles auf Microsoft 365). Pro Postfach und Monat 99 Cent.
    Holladiewaldfee.

  8. #8
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.433
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    GoDaddy hat Trump verstanden - "America First" .

    Duck und weg.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.264
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    GoDaddy hat Trump verstanden - "America First" .

    Duck und weg.
    Germany Second?

  10. #10
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.049

    Standard

    "Germany/ Europe last" trifft es ehr.

  11. #11
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.432
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Und wo wir gerade dabei sind: Auch bei der Konzernschwester Hosteurope sind nun nur noch solche Tarife buchbar.

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.264
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Musste nur unwillkürlich an die Sendung von Jan Böhmermann denken von vor 8 Jahren.

  13. #13
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.049

    Standard

    Es gibt kleine und feine gute deutsche/europäische Hostinganbieter. Die sollten wir unterstützen.
    Ja, die kosten ein paar Euro mehr als die großen Anbieter aus Übersee. Aber dafür hat man meist einen persönlichen Support, der auch mal Lösungen außerhalb der normalen Angebot schaffen kann.
    Trump will mit der EU nichts mehr zutun haben, dann sollten wir mit Firmen aus den USA nichts zutun haben wollen.

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Musste nur unwillkürlich an die Sendung von Jan Böhmermann denken von vor 8 Jahren.
    https://www.youtube.com/watch?v=WcH9eWBs9fw

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.264
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wir kennen Hostingwerk und All-Inkl. Aber wer ist GoDaddy? HostEurope? Bestenfalls Third!

  15. #15
    Contao-Fan
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    567

    Standard

    Ach, ob das Gebahren von Domainfactory/ Go Daddy so viel "politische Tiefe" hat, mag ich gar nicht glauben. Dafür schleppen sich diese langfristigen Ankündigungen über jeweils Miniumstellungen, die sich dann wie Kaugummi ziehen, über zu viele Jahre. Tatsächlich haben sie die Umstellung auf Microsoft386-Konten bereits letzten Sommer angekündigt. Ohne konkretes Datum. Und natürlich ohne Hinweis, dass das dann auch mehr kosten soll.

    Lustig sind dann immer Texte wie dieser:

    Was kann ich machen, wenn ich mit der neuen Preisgestaltung nicht einverstanden bin?
    Wir wissen Ihr Vertrauen und Ihre Treue zu schätzen und sind sicher, dass die neuen M365-Dienste Ihre Erwartungen übertreffen werden. Sollten Sie dennoch mit den neuen Preisen nicht einverstanden sein, steht es Ihnen selbstverständlich frei, die betroffenen Postfächer zu löschen (vor der Migration) oder Ihren Vertrag vor Ablauf der aktuellen Laufzeit zu kündigen (nach der Migration).

    Ja neee.... ich WILL kein Microsoft Postfach. Und ich will auch die ganzen tollen Kalenderfunktionen und Schnickschnack nicht nutzen....

    Mal sehen, vielleicht schreib ich noch einen Abschiedsbrief. Dass ich mich vor meinen Kunden verantwortlich fühle, weil ich Domainfactory so oft weiterempfohlen habe. Entsprechend werde ich natürlich auch empfehlen, nun den Anbieter zu wechseln. Aber erst, wenn alle Daten in Sicherheit sind.

    Aber es stimmt schon. Unabhängig von dem gefühlten Rauswurf halte ich es auch für wichtig, sich unabhängiger von Anbietern/ Software aus den USA zu machen. Zumindest dort, wo es einfach machbar ist. Es ist schlimm genug, dass in unseren Behörden mit Windows gearbeitet wird. Ich wüsste gern, ob es ein Bewusstsein dafür gibt, wie erpressbar wir sind und dass Microsoft mal eben den Stecker ziehen könnte. Gerade bei diesem ganzen Cloud-Bums.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •