Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Umsetzung BFSG in LTS Version

  1. #1
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.060

    Standard Umsetzung BFSG in LTS Version

    Hallo zusammen,

    auf dem Youtube Kanal gibt es ja die Keynote von Leo, wo er die neuen Möglichkeiten zur Umsetzung des BFSG grob vorstellt. Aber das bezieht sich ja auf Version 5.4+, wie sieht es aber mit denen aus, die auf der 5.3 LTS Version sind (und ggf. aus Gründen darauf bleiben müssen). Werden die Funktionen rückportiert oder als Erweiterung veröffentlicht? So wie damals für die DSGVO Konformität?

    Die nächste LTS kommt ja der 2026, das Gesetz ist aber schon in diesem gültig. (Gut, niemand geht aktuell vermutlich davon aus, dass es Strafen hageln wird, wenn die eigene Seite zum Stichtag nicht konform ist.)

    Wie ist hier der Plan?

    Neelix

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.453
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich denke nicht, dass irgendetwas zurück portiert wird. Du kannst auch mit Contao 5.3 ohne weiteres eine Seite barrierefrei umsetzen, ist eben je nach genutzter Inhalte mehr oder weniger aufwendig.
    Alternativ entscheidest Du Dich vielleicht doch für ein Update.

    Barrierefreiheit ist ohnehin etwas mehr als das, was Contao von Haus aus mitbringen kann. Ich denke da z.B. an Kontraste oder an Semantik.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Sicher ist das mehr als nur die reine Technik, aber die Technik hilft dabei.

    Z.b. der (neue) Videoplayer mit der Möglichkeit Untertitel hinzuzufügen, oder die Feldauszeichnungen für den Autofillin bei Formularen. Diese Funktionen kennt die 5.3 LTS nicht.
    Contao hatte bisher immer den großen Pluspunkt, dass man grundlegende Funktionen nicht über Eweiterungen nachrüsten musste.

    Die LTS ist ja noch relativ frisch.

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.310
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Wenn du Features neuerer Contao Versionen brauchst, musst du auch einfach auf diese Version updaten.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  5. #5
    Contao-Fan Avatar von Birden
    Registriert seit
    15.01.2011.
    Beiträge
    809

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Contao hatte bisher immer den großen Pluspunkt, dass man grundlegende Funktionen nicht über Eweiterungen nachrüsten musste.
    Gerade wenn man nur grundlegende Funktionen nutzt, ist es kein Problem, auf die jeweils aktuelle Version upzudaten. Aber wehe, man nutzt eine Erweiterung, die nicht mit der aktuellen Version mitgeht – dann ist Schluß mit lustig.

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.539
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen

    Z.b. der (neue) Videoplayer mit der Möglichkeit Untertitel hinzuzufügen, oder die Feldauszeichnungen für den Autofillin bei Formularen. Diese Funktionen kennt die 5.3 LTS nicht.
    .
    Semantic Versioning.heißt, dass Features nicht in eine Bugfix sondern eine Minor kommen.
    Ich werde mich für diese zwei Features, welche ich zu Contao 5.5 in meinen Abendstunden beigetragen habe, nicht entschuldigen müssen, dass ich 2023 noch nicht aktiv PRs gestellt habe.

    Beide Features kannst du dir selber implementieren über diverse Templatechanges.

  7. #7
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Technisch ist das Update bestimmt machbar. Aber es gibt Firmen, die haben strenge Regeln, wie und welche Software eingesetzt werden darf. Z.B. das nur LTS Versionen genutzt werden dürfen, weil man hier mit einer Update-"Garantie" planen kann. Dann fallen die "Zwischenversionen" raus.

    Und in der Vergangenheit, meine ich zumindest, wurden auch schon neuere Funktionen in die LTS übernommen.

  8. #8
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.539
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Birden Beitrag anzeigen
    Gerade wenn man nur grundlegende Funktionen nutzt, ist es kein Problem, auf die jeweils aktuelle Version upzudaten. Aber wehe, man nutzt eine Erweiterung, die nicht mit der aktuellen Version mitgeht – dann ist Schluß mit lustig.
    https://youtube.com/watch?v=jVkLVRt6c1U

  9. #9
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Zitat Zitat von zoglo Beitrag anzeigen
    Semantic Versioning.heißt, dass Features nicht in eine Bugfix sondern eine Minor kommen.
    Ich werde mich für diese zwei Features, welche ich zu Contao 5.5 in meinen Abendstunden beigetragen habe, nicht entschuldigen müssen, dass ich 2023 noch nicht aktiv PRs gestellt habe.

    Beide Features kannst du dir selber implementieren über diverse Templatechanges.
    Das ist auch kein Vorwurf gegen dich. Ich finde es ja gut, dass Du diese Funktionen entwickelt hast und Contao diese Möglichkeiten bietet.

    Meine Frage war ja nur, wie auch die LTS davon profitieren kann.

  10. #10
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.539
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Technisch ist das Update bestimmt machbar. Aber es gibt Firmen, die haben strenge Regeln, wie und welche Software eingesetzt werden darf. Z.B. das nur LTS Versionen genutzt werden dürfen, weil man hier mit einer Update-"Garantie" planen kann. Dann fallen die "Zwischenversionen" raus.

    Und in der Vergangenheit, meine ich zumindest, wurden auch schon neuere Funktionen in die LTS übernommen.
    Dann ist das nicht mein Problem. Diese Features kann man einbauen und sie sind in der 5.5

  11. #11
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.539
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Und in der Vergangenheit, meine ich zumindest, wurden auch schon neuere Funktionen in die LTS übernommen.
    Die 5.3 hat Features erhalten. Die 5.5 Features kommen in die 5.7 LTS

    Wenn es sich bei den zwei genannten Features um Bugs handelt, dann sollte der Bug in der 5.3 LTS gefixed werden.
    Aber die 4.13 ist auch noch LTS und erhält Bugfixes.

    Das heißt, Features aus der 5.5 müssen in die 5.4 (Aktive Minor) und auch in die 5.3 (LTS) und in die 4.13 (noch aktiv mit Bugfixes supportete LTS). Beide Features basieren auf Technik von Contao 5

    Feel free to make a Backport Extension into Contao 4.13

  12. #12
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Die 4.13 erhält ja ab Ende nächste Woche nur noch sicherheitskritische Updates. Das ist OK.

    Als die DSGVO kam wurden Funktionen, die essentiell für einen gesetzeskonformen Einsatz waren als (Backport-) Erweiterung bereitgestellt, bis sie dann im Core der nächsten LTS waren. (Meine ich zumindest, kann mich auch irren.)

    Ich kann mir nämlich denken, dass es sicher Installationen gibt, die jetzt aufgerüstet werden müssen, dabei die LTS einsetzen und auf dieser bleiben wollen (oder müssen) oder überlegen das CMS deswegen zu wechseln. Und dann hätte Contao wieder einen Trumpf.
    Zumindest wäre es hilfreich und vielleicht findet sich ja jemand dafür. Ich bin es nicht, ich bin kein Entwickler.

  13. #13
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.539
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Die 4.13 erhält ja ab Ende nächste Woche nur noch sicherheitskritische Updates. Das ist OK.

    Als die DSGVO kam wurden Funktionen, die essentiell für einen gesetzeskonformen Einsatz waren als (Backport-) Erweiterung bereitgestellt, bis sie dann im Core der nächsten LTS waren. (Meine ich zumindest, kann mich auch irren.)

    Ich kann mir nämlich denken, dass es sicher Installationen gibt, die jetzt aufgerüstet werden müssen, dabei die LTS einsetzen und auf dieser bleiben wollen (oder müssen) oder überlegen das CMS deswegen zu wechseln. Und dann hätte Contao wieder einen Trumpf.
    Zumindest wäre es hilfreich und vielleicht findet sich ja jemand dafür. Ich bin es nicht, ich bin kein Entwickler.
    Du könntest die Community dazu bewegen und einen Spendenaufruf starten und das Geld eintreiben, dann einen Entwickler beauftragen, der dir die Features aus der 5.5 und 5.6 pickt und diese in eine Erweiterung backported.
    Dafür braucht es keine Programmierkenntnisse, lediglich Eigeninitiative.
    Geändert von zoglo (06.02.2025 um 16:34 Uhr)

  14. #14
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.453
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich setze bei Kundeninstallationen in der Regel auch auf die LTS, aber wenn ein Kunde neue Features benötigt, dann muss die neue Version eingesetzt werden.

    Klar es gibt Firmen, die wollen Sicherheit, die wollen nur LTS, die nutzen Windows weiterhin in der Version XP ... - die haben aber in der Regel auch genug Manpower und/oder genug Geld, dass auch so zu realisieren. Genau diese Firmen denen es so wichtig ist, die werden auch Möglichkeiten und Wege finden, die Barrierefreiheit in einer 5.3, einer 4.13 oder in einer noch älteren Contao-Version zu betreiben.

    Für alles andere gilt es benötigt Geld und/oder Manpower.

    Ich erinnere Dich an Deine Aussage neulich als ich Dir geholfen habe und Dich darauf hingewiesen habe, dass man dafür auch jemanden beauftragen könnte, wenn man selbst sogar keinen Zugang zu CSS hat. Deine Antwort war "Dann müsste ich das aus eigener Tasche bezahlen. Das Projekt Webseite hat kein Budget". Das sind genau die Einstellungen von Kunden, die Open Source Projekten Probleme bereiten.

    Such Dir ein oder mehrere Entwickler, die das umsetzen würden. Hol Dir ein Angebot für die Umsetzung. Such Dir ggf. Mitstreiter, die den Backport auf Contao 5.3 komplett bezahlen wollen. Dann kannst Du das Ganze als Erweiterung für alle kostenfrei zur Verfügung stellen oder einen Pullrequest zum Core machen/machen lassen
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •