Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: CSS(-Editor)

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard CSS(-Editor)

    Moin!

    Über eine Web-Suche bin ich im Thread https://community.contao.org/de/show...NTAO-5-und-CSS gelandet und wollte mich wegen ähnlicher Frage gleich da mit anhängen... geht aber nicht weil Thema geschlossen. OK, also neu:

    Mir ist schon eine ganze Weile bewusst, dass ich meine eigenen CSS als Dateien einbinden muss. Das stört im Grunde überhaupt nicht, denn ob der Menüpunkt im Seitenlayout nun "Interne Stylesheets .... Hier können Sie dem Layout interne Stylesheets hinzufügen." (C 4.x) oder "Externe Stylesheets ... Hier können Sie externe CSS-, SCSS- oder LESS-Dateien aus dem Dateisystem hinzufügen." (C 5.x) heißt ist für das Einbinden ja völlig egal. Vermutlich.
    Zwar finde ich es (wie der OP im o.g. Thread auch) ebenfalls schade, dass der interne Editor weichen musste - aber damit kann (bzw. muss) ich leben; das muss nicht erneut diskutiert werden.

    Mir geht es jetzt und hier um die im o.g. Thread erwähnten propagierten CSS-Editoren. Gibt es gute, empfehlenswerte dedizierte Editoren für CSS (quasi ähnlich dem veralteten Internen) oder sind dort "allgemeine" gute Editoren mit Syntax-Highlighting und vielleicht besonderen Funktionen CSS betreffend gemeint? An dieser Stelle brachte mich meine bisherige Web-Suche nämlich nicht so richtig weiter - zu viel Spreu beim Weizen
    Ich würde mich über Ratschläge und Tipps != "für Windows" besonders freuen (Eclipse ist auch nicht gerade mein Freund)

    TIA
    purzel

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn es kostenfrei sein soll, dann ist Visual Studio Code meine Empfehlung.
    Früher habe ich sehr gern Sublime Text genutzt, aber da war zwischendurch mal unklar ob es mit der Entwicklung weiter geht.
    Im Handling nehmen die beiden sich aber m.E. kaum etwas.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2009.
    Beiträge
    89

    Standard

    Es wäre zwar etwas wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber WebStorm wird zwischenzeitlich für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos angeboten.

    Sonst habe ich früher(tm) sehr gerne mit dem WeBuilder gearbeitet, weil er ein paar nützliche Features für CSS mitbringt.

  4. #4
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Webstorm wäre dann bei nicht kommerzieller Nutzung sicher auch interessant
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Habt Dank. Nach einem "quick'n'dirty view" mein erster Eindruck:

    Visual Studio Code ist Kleinstweich - da würde ich gern drauf verzichten
    Webstorm klingt ganz interessant, über 1 GB download für eine IDE ist schon "sportlich"... aber Programme die man nur "irgendwo" angemeldet benutzen kann/darf sind "nicht so mein Ding"
    WeBuilder scheint nur für Windows zu sein
    Sublime Text ist leider nicht (mehr?) kostenfrei

    Hm.

    Mir ist auch irgendwie überhaupt nicht klar, was ein auf CSS spezialisierter/optimierter Editor mehr oder besser macht als ein "normaler" Editor mit Syntax-Highlighting wie Kate, Codeblocks, Eclipse, ... und wie sie alle heißen.

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Visual Studio Code ist Kleinstweich - da würde ich gern drauf verzichten.
    Ist was?

    VSCode ist aktuell der Quasi-Standard als allgemeiner Editor - und auch als IDE für viele Programmiersprachen.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Kleinstweich = Microsoft

    Ich habe mir gerade mal auf Basis einer Web-Suche ganz kurz Geany angeschaut - ein geöffnetes CSS File sieht darin auch ganz gut aus. Da werden in einer Sidebar CSS IDs und Klassen aufgeführt - ist doch schonmal was. Wie gesagt: was macht ein auf CSS spezialisierter/optimierter Editor mehr oder besser als ein "normaler" Editor außer z.B. genau diese Sidebar?

  8. #8
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Kannst Du alles auch nutzen. Gerade im Bereich CSS-Editoren, gibt es sehr sehr viele, die man gut nutzen kann. Für kleine Änderungen nutze ich z.B. immer noch gern Notepad++.
    Es kommt immer drauf an was Du brauchst und was Du alles noch mit dem Editor oder der IDE erledigen möchtest.
    Für mich ist z.B. wichtig, dass ich Dateien auch aus der IDE deployen kann und auch aus der IDE heraus bei git versionieren kann. Auch noch wichtig für mich ist Refactoring (d.h. ich ändere z.B den Namen einer CSS- oder SCSS-Variable und das wird im gesamten Code durchgezogen). Ich nutze deshalb PHP-Storm. Ich weiß, dass das auch alles oder fast alles mit Visual Studio Code geht, wenn man Plugins nutzt, aber ich habe mich vor Jahren mal für PHP-Storm entschieden.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  9. #9
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Kleinstweich = Microsoft
    Na ja, gerade als Windows-Nutzer sollte einem das m.E. egal sein.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  10. #10
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    ... Dateien auch aus der IDE deployen kann und auch aus der IDE heraus bei git versionieren kann....
    Das brauche ich vermutlich gar nicht.

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    ... Refactoring (d.h. ich ändere z.B den Namen einer CSS- oder SCSS-Variable und das wird im gesamten Code durchgezogen). ...
    Nicht uninteressant. Wenn ich Dich hier richtig verstanden habe kann ich das via Suchen & Ersetzen ziemlich komfortabel in Kate machen - sogar mit RegExp-Suche. OK, nicht automatisch schon beim Ändern.

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    ... Ich nutze deshalb PHP-Storm. Ich weiß, dass das auch alles oder fast alles mit Visual Studio Code geht, wenn man Plugins nutzt, aber ich habe mich vor Jahren mal für PHP-Storm entschieden.
    PHP Entwicklung mache ich ja kaum, schon gar nicht objektorientiert.

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Na ja, gerade als Windows-Nutzer sollte einem das m.E. egal sein.
    Da hast Du wohl Recht - ich bin aber kein Windows-Nutzer ergo ist es mir nicht egal

    Im Moment jedenfalls bin noch der Ansicht, dass für meine Belange ein guter Editor mit Syntax-Highlighting ausreichen dürfte - also momentan wohl Kate und vielleicht (wegen der erwähnten Sidebar) Geany. Und natürlich der Inspektor von Firefox' Entwicklertools. Ein CSS-Editor der das beides kombiniert wäre wohl mein Favorit...

  11. #11
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ok oben das "!=" einfach nicht wahrgenommen

    Ich mach auch kein PHP, nur mal eine Template-Anpassung.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  12. #12
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Ok oben das "!=" einfach nicht wahrgenommen

    Ich mach auch kein PHP, nur mal eine Template-Anpassung.
    So Kleinigkeiten wie das != übersieht man leicht, kenn' ich.

    Template-Anpassungen habe ich bisher (fast) immer mit dem internen Editor von Contao gemacht, wenngleich ich die Farben des Syntax-Highlighting in manchen früheren Versionen sehr blass fand; auch war in irgendeiner Version mal die Schriftart gar schrecklich - das war z.T. schwer zu lesen. Inzwischen ist es aber OK und so oft braucht man's ja nicht.

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.06.2017.
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von purzel Beitrag anzeigen
    Sublime Text ist leider nicht (mehr?) kostenfrei
    Sublime Text ist nach wie vor kostenlos verfügbar (Downloadseite). Es poppt nur manchmal (unregelmäßig) beim Speichern ein Hinweis auf, ob man nicht doch bezahlen und das Projekt damit unterstützen möchte.

  14. #14
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von contaotester Beitrag anzeigen
    Sublime Text ist nach wie vor kostenlos verfügbar (Downloadseite). Es poppt nur manchmal (unregelmäßig) beim Speichern ein Hinweis auf, ob man nicht doch bezahlen und das Projekt damit unterstützen möchte.
    Ah, danke. Dann habe ich wohl
    Sublime Text may be downloaded and evaluated for free, however a license must be purchased for continued use.
    falsch oder über-interpretiert

    Allerdings sehe ich unter den etlichen (anscheinend ausschließlich auf englisch verfügbaren) Menüpunkten nichts was MIR sagen würde: schmeiß Kate weg und nimm Sublime. Die Dinge die mlweb schrieb (deploy, git, refactoring) brauche ich vermutlich nie. Ich habe nur zwei Instanzen, an denen ich gelegentlich "hobbymäßig" herumbastele. Möglicherweise - weil meine CSS ja schon seit Jahren so existieren und schlimmstenfalls marginale Änderungen erfolgten - nutze ich dafür einfach den internen Quelltexteditor.

  15. #15
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Mahlzeit

    Ich versuche gerade meine Stylesheets einzubinden - aber irgendwas mache ich anscheinend noch falsch... Ich habe erstmal ein einfaches, leicht kontrollierbares im Seitenlayout unter "Externe Stylesheets" aus einem "öffentlich"-Ordner ausgewählt. Es wird aber nicht geladen, ein Blick in den erzeugten HTML Code bestätigt mir das. Unter "Systemwartung" habe ich alle Daten bereinigt und den Crawler laufen lassen. Immer noch nicht. Selbst eine Cache-Leerung im CM half nicht. Was tun?

    BTW: der o.g. Crawler meldet, er habe einen Fehler gefunden: "2025-03-17 13:01:41.905761",Contao\CoreBundle\Crawl\Escargot\ Subscriber\BrokenLinkCheckerSubscriber,https://test.tld.de/start.html,,0,,"Broken link! HTTP Status Code: 503."
    Wie finde ich denn DEN Fehler? So 100%ig aussagekräftig finde ich die Fehlermeldung nicht...

  16. #16
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.159
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Für Contao-spezifische Fragen solltest du (pro Frage) lieber eigene Threads erstellen. Hier bist du ja in einem Off Topic Thread über Texteditoren.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  17. #17
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.432
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Außerdem solltest Du m.E. grundsätzlich ein Problem nach dem anderen angehen. Der Crawler sollte für mein dafür halten nichts mit der nicht eingebundenen CSS-Datei zu tun haben. Also vielleicht erst mal ignorieren und zunächst das CSS-Problem lösen und dann das Crawler-Problem oder umgekehrt.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  18. #18
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.03.2010.
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Der Crawler sollte für mein dafür halten nichts mit der nicht eingebundenen CSS-Datei zu tun haben. Also vielleicht erst mal ignorieren und zunächst das CSS-Problem lösen und dann das Crawler-Problem oder umgekehrt.
    Hat er wahrscheinlich auch nicht - dass ich den Crawler angeworfen habe war eine Art verzweifelter Versuch herauszufinden, warum mein CSS Schnipsel (vermeintlich!) nicht geladen wird; ich bin einer falschen Fährte gefolgt

    Der ebenfalls vermeintliche Crawler Fehler ist/war auch keiner sondern ein Resultat aus aktiviertem Wartungsmodus (deswegen auch der 503) am "Startpunkt der Webseite". Wie gesagt, ich war wohl gestern ein Wenig unkonzentriert. Seufz.
    Trotzdem natürlich danke für den Tipp erstmal nur EIN Problem anzugehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •