Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Contao-Manager startet nicht - Zeitüberschreitung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2021.
    Ort
    Rügen
    Beiträge
    40

    Standard Contao-Manager startet nicht - Zeitüberschreitung

    Neu-Installation von Contao:
    den neuesten Contao-Manager hochgeladen, anstelle des Verzeichnisses /public das Verzeichnis/web erstellt. Document-root steht auf /web.
    Contao-Manager nach dem Hochladen umbenannt in contao-manager.phar.php
    PHP 8.4, MySQL 8.03
    Datenbank ist schon erstellt.
    Wenn ich den Contao-Manager aufrufe https://xxxxx.de/contao-manager.phar.php, hängt der sich auf und endet nach langer Zeit mit der Meldung "Zeitüberschreitung". Siehe Screenshot-

    Bin ziemlich ratlos. Wollte nach jahrelanger Contao-"Abstinenz" wieder auf Contao umsteigen.
    Liegt es etwa daran, dass der Name/web anstelle von /public nicht genommen wird? Allerdings habe ich gelesen, dass das funktioniert.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von jeppsson (21.03.2025 um 20:34 Uhr)

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.490
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Bezüglich des DocumentRoot:
    /web ist nun veraltet (auch wenn man es noch nutzen kann) und /public wird nun eher genutzt.

    Zum Fehler:
    Der Screenshot, dass ein Fehler existiert... ist nicht genug (Hier wird ja nur gezeigt, dass es lädt...)
    Du musst die genaue Fehlermeldung posten.

    Hattest du es via CLI (Command Line Interface - Konsole) versucht? Gibt es mehr Informationen?

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2021.
    Ort
    Rügen
    Beiträge
    40

    Standard

    Das waren die Fehlermeldungen.

    [Sat Mar 22 09:24:05.771984 2025] [php7:error] [pid 2538205:tid 2538205] [client 170.39.218.176:0] script '/usr/lib/cgi-bin/phpinfo.php' not found or unable to stat
    [Sat Mar 22 09:24:09.079220 2025] [authz_core:error] [pid 2528205:tid 2528205] [client 170.39.218.176:0] AH01630: client denied by server configuration: /var/www/vhosts/hosting162764.ae822.netcup.net/httpdocs/web/.htaccess

    2025/03/22 08:18:38 [error] 1445946#0: *991978 openat() "/var/www/vhosts/default/htdocs/.well-known/acme-challenge/wso112233.php" failed (2: No such file or directory), client: 130.33.58.95, server: kasch-ruegen.de, request: "GET /.well-known/acme-challenge/wso112233.php HTTP/1.1", host: "kasch-ruegen.de"
    2025/03/22 08:18:49 [error] 1445946#0: *991978 openat() "/var/www/vhosts/default/htdocs/.well-known/acme-challenge/mariju.php" failed (2: No such file or directory), client: 130.33.58.95, server: kasch-ruegen.de, request: "GET /.well-known/acme-challenge/mariju.php HTTP/1.1", host: "kasch-ruegen.de"
    Ich habe jetzt das Verzeichnis /public erstellt. Kann den Documentroot bei meinem Provider (netcup) leider nicht selbst einstellen und muss dazu den Provider anrufen. Netcup hat allerdings Sonnabend/Sonntag keinen Service
    Mir ist noch aufgefallen, dass beim Kontrollzentrum CCP von Netcup an zwei Stellen die PHP-Version einzustellen war. An einer Stelle war noch eine PHP 7-Version angegeben, Ich habe nun an beiden Stellen PHP 8.4. (Bin sowieso mit Netcup nicht zufrieden. Hatte da schon anderen Ärger mit einer anderen Webseite. )
    Ich muss also bis Montag warten, ehe ich von vorne beginnen kann.

  4. #4
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.438
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Also nach dem was ich bei Netcup weiss, kannst Du den Documentroot selbst einstellen. Ich kann Dir aber leider nicht sagen wo. Ich habe Gott sei Dank keinen Kunden mehr bei Netcup.

    Nachtrag: https://helpcenter.netcup.com/de/wik...-einstellungen

    Schau Dir das Bild an. Bei denen heißt das Dokumentenstamm.
    Geändert von mlweb (22.03.2025 um 09:13 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2021.
    Ort
    Rügen
    Beiträge
    40

    Standard

    Ganz herzlichen Dank. Jetzt habe ich die Stelle gefunden und den Documentroot auf /public stellen können. Ich habe eine einfache index.php in /public gestellt. Der Aufruf klappt, Documentroot ist also auf /public gestellt.
    Frohen Mutes den Contao-Manager aufgerufen. Und Fehlermeldung
    The Contao Manager could not create the directory "/var/www/hosting162764/ae822,netcup.net/httpdocs/contao-manager".
    It looks your server is not configures correctly. If you are about to install Contao, please setup the Documentroot of your web server. Otherwise make sure the file access permissions are correct. If you are unsure how to fix this, contact your hosting provider for support.
    Der Documentroot ist korrekt gesetzt. Es müssen also die Datei-Berechtigungen sein, die den Fehler verursachen.

    /public : rwx r-xr-x
    Inzwischen habe ich den /httpdocs auf dieselben Berechtigungen gesetzt. Da der Contao-Manager dort ja das Verzeichnis /contao-manager anlegen will.. Das Ergebnis ist dasselbe
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.438
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von jeppsson Beitrag anzeigen
    Inzwischen habe ich den /httpdocs auf dieselben Berechtigungen gesetzt. Da der Contao-Manager dort ja das Verzeichnis /contao-manager anlegen will..
    Wie genau sieht Deine Verzeichnisstruktur aus?

    Ich würde grundsätzlich nie direkt in httpdocs arbeiten, sondern immer einen Unterordner anlegen, sonst hast Du z.B. Probleme eine zweite Instanz zu installieren.

    Ganz grundsätzlich weiß ich aus meinen Erfahrungen bei Netcup, dass früher definitiv noch weitere Einstellungen für den Betrieb von Contao notwendig waren.
    Vielleicht hilft Dir das Wiki weiter https://github.com/contao/contao-manager/wiki/netcup
    Bin mir aber nicht sicher was davon alles noch aktuell ist bzw. was sich in der Zwischenzeit bei Netcup alles geändert hat. Meinen letzten Kunden habe ich so vor ca. 3 Jahren von Netcup weggezogen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2021.
    Ort
    Rügen
    Beiträge
    40

    Standard

    Die Verzeichnisstruktur ist jetzt httpdocs/xxx-xxx/public
    In /public liegt der Contao-Manager und eine einfache index.php

    Ich habe es jetzt geändert. Vorher lag der /public direkt unter /httpdocs. Sorry, ja man sollte doch genau die Installations-Anleitung lesen. Asche auf mein Haupt.

    Trotzdem ist auch jetzt die Fehlermeldung des Contao-Managers dieselbe.
    Es fällt mir nun nichts mehr ein, was ich noch ändern kann.
    Die Berechtigungen für /xxx-xxx : rwxr-xr-x
    für /public: rwxr-xr-x

    error-log :
    [Sun Mar 23 13:00:43.053241 2025] [ssl:warn] [pid 464782:tid 464782] AH01909: hosting162764.ae822.netcup.net:443:0 server certificate does NOT include an ID which matches the server name
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.275
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du musst unter PHP-Einstellungen bei open_basedir die andere Auswahlmöglichkeit benutzen. Die eingestellte Varoante mit DOCROOT erlaubt nur Zugriffe per PHP in und unterhalb des public-Verzeichnisses. Die hier passende mit WEBSPACEROOT erlaubt PHP den Zugiff auf den kompletten Webspace. Damit kann dann auch das Verzeichnis contao-manager angelegt werden

  9. #9
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.438
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ergänzend zu @tab: Siehe meinen Link zum Wiki in https://community.contao.org/de/show...l=1#post594245
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2021.
    Ort
    Rügen
    Beiträge
    40

    Daumen hoch

    Hurra! Es hat geklappt!!! Der Contao-Manager ist ordentlich gestartet. Die open_basedir -Änderung war das Problem.

    Ich hatte bei der Installation noch das Problem, dass sich die Datenbankverbindung nicht herstellen ließ. Es war das DB-Passwort, das ein '?' enthielt und in der .env.local umgewandelt wurde. Zusätzlich hatte ich für den DB-Server eine falsche Adresse. Das lief auch nicht.
    Nachdem ich beides korrekt gesetzt hatte, lief alles durch und ich bin glücklich, dass ich nun mit der eigentlichen Webseite beginnen kann.

    @mlweb und auch @tab- Ganz herzlichen Dank für die Geduld und die wirklich guten Ratschläge.

    Gut, dass es Euch gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •