Kann jemand Webhoster in der Schweiz empfehlen, die Contao 5 unterstützen? Ich suche nur nach einem Provider fürs Webhosting, ich benötige aber keine Unterstützung fürs Webdesign etc. Danke für jeden Tipp!
Kann jemand Webhoster in der Schweiz empfehlen, die Contao 5 unterstützen? Ich suche nur nach einem Provider fürs Webhosting, ich benötige aber keine Unterstützung fürs Webdesign etc. Danke für jeden Tipp!
Da würde ich einmal Cyon, Metanet,Hostpointansehen.
Cyon unterstützt auch das Contao Projekt, wenn ich das noch aktuell habe.
Geändert von planepix (03.01.2023 um 17:59 Uhr)
---------------------------------
Beste Grüße planepix
Contao für Webdesigner (Website), BlueSky: planepix
weitzeldesign
Contao-Sprechstunde
Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki
Schon wieder ein Update?
Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
„Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”
---------------------------------
Beste Grüße planepix
Contao für Webdesigner (Website), BlueSky: planepix
weitzeldesign
Contao-Sprechstunde
Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki
Schon wieder ein Update?
Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
„Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”
Als Alternative.
Hostpoint ist in sahen Performance nicht wirklich eine Empfehlung um es mal milde auszudrücken.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Danke. Ja das musste ich auch schon feststellen…
Dann streichen wir Hostpoint aus der Liste![]()
---------------------------------
Beste Grüße planepix
Contao für Webdesigner (Website), BlueSky: planepix
weitzeldesign
Contao-Sprechstunde
Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki
Schon wieder ein Update?
Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
„Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”
Danke schon mal für die Empfehlungen! Ich arbeite von Deutschland aus und habe gerade zum ersten mal eine Kundin in der Schweiz.
Bevor ich der nun Cyon oder Metanet empfehle habe ich noch 2 andere Fragen zu dem Thema:
1. Mein absoluter Favourit unter den Webhostern ist all-inkl.com mit Firmensitz in Deutschland. Kann mir jemand sagen, ob für meine Kundin irgendwelche Nachteile entstehen könnten, wenn sie nun ein hostingpaket bei all-inkl.com bucht und ihre Website (Domainendung .ch) künftig dort hostet? Ich denke da vor allem an so bürokratische Dinge wie die Mehrwertsteuer.
2. Es soll noch nicht einmal eine Contao-Website werden, sondern lediglich eine statische website, daher gibt es nur Minimalanforderungen ans Webhosting. Die kleinsten Tarife bei Cyon oder Metanet kosten allerdings monatlich schon 14.90 CHF bzw. CHF 9.90, bei all-inkl.com ist man hingegen schon mit EUR 4,95 dabei.
Kann mir jemand einen schweizer Webhoster mit einem Minimaltarif wie all-inkl.com empfehlen? Oder muß ich davon ausgehen, daß man unter 9CHF einfach nichts gescheites bekommt?
Wenn es nur statisch sein soll: Swizzonic hat gerade eine 1-Franken-Promo am laufen.
https://promo.swizzonic.ch/kostengue...s-der-schweiz/
Contao in Kiel: kikmedia webdevelopment | Contao-Partnerin | Contao Usergroup Kiel | github | Contao-Community-Alliance | MetaModels-Team
Danke für den Tipp! Das Angebot gilt allerdings nur für das erste Jahr, danach kostet es 5CHF/Monat.
Ich suche eher nach Hostern die auch langfristig kleine Tarife anbieten und nicht nur Aktionsweise.
Ich bin dabei auf www.hosttime.ch (ab 3CHF/Monat) und www.hosttech.ch (ab 4,90CHF/Monat) gestoßen.
Hat jemand Erfahrungswerte mit den beiden?
Nach meiner Erfahrung reicht für eine statische Website jeder Popelhoster. Da müssen keine technischen Anforderungen erfüllt werden. Da brauchst Du ja kein PHP und auch keine DB. Ich würde nur auf die Möglichkeit der kostenlosen Zertifikate achten.
Die Preise bei Hostern in der Schweiz sind nun mal höher, so wie nahezu alles in der Schweiz etwas teurer ist. Die Löhne in der Schweiz sind aber auch höher. Wenn Du mich fragst - ich würde einem Schweizer-Kunden von mir aus kein Hosting in Deutschland empfehlen. Wenn der Kunde selbst den Wunsch hat Kosten zu sparen, dann kann er das ja tun. Ich werde ihm aber definitiv die möglicherweise vorhandenen Hürden nicht aus dem Weg räumen.
Außerdem musste ich gerade schmunzeln - Du oder Dein Kunde denkt nicht etwa ernsthaft über den Unterschied von 0,1 CHF/Monat zwischen Hosttech und Swizzonic nach?
Vielleicht eine Anmerkung noch, wenn Du von Deutschland aus arbeitest.:
Einige Hoster in der Schweiz beschränken den Zugriff auf ihre Administrationsoberfläche sehr restriktiv. Ich hatte den Fall, dass kein Zugriff aus Deutschland möglich war. Das könnte sogar Hostech gewesen sein.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Was sicher auch bei einer Entscheidung hilft, ist ein Blick ins Wiki, wo unterschiedliche Hoster und Notizen zu finden sind.
https://github.com/contao/contao-manager/wiki
---------------------------------
Beste Grüße planepix
Contao für Webdesigner (Website), BlueSky: planepix
weitzeldesign
Contao-Sprechstunde
Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki
Schon wieder ein Update?
Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
„Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”
@planepix So wirklich aussagekräftig ist das Wiki aber nicht, denn es geht da um die Erfüllung der Anforderungen für Contao, Für eine statische Webite ist das meiste davon m.E. irrelevant.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Ich habe mehrere Contao-Websites beim Schweizer Hoster HostStar.
Ab 19.2.2025 sind die Websites nicht mehr lesbar: "Es ist ein Fehler aufgetreten".
Ist es möglich, dass von z.B. Contao bei einem Update direkt in meine Websites bei Hoststar geschrieben wird (obwohl auf den Seiten ein Schreibschutz eingerichtet ist)?
Und wenn ja, wie kann ich die Seiten wieder aufrufen?
Danke!
Algo
Ich kann weder die Seite noch den Manager aufrufen. Wahrscheinlich ist es noch Version 4.13. Ich kann nur noch mit FileZilla auf den Server zugreifen, weiss aber nicht, wo die Version (von Contao und PHP) ablesbar ist.
Ist es möglich, dass Contao bei einem Update ungefragt auf den Server meines Providers zugreift?
Algo
Contao macht nichts von allein. Ein Update wird über den Manager oder die Konsole angestossen, es sei denn Dein Hoster stellt Contao zur Verfügung und führt Updates ohne Dein Wissen durch.
Was sagt denn der Hoster?
Da Du ja über FilleZiller auf den Server zugreifen kannst, was steht in den Fehlermeldungen unter var/logs. Bitte neuste Datei verwenden und die aktuellste Fehlermeldung hier posten.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Wir haben mit Cyon über Jahre nur gute Erfahrungen gemacht. Contao 4.9,*, 5.3.* und 5.5.* .
Gruss Rolf
Algo, die PHP Version wird nicht von Contao deklariert, sondern in deinem Hosting.
Somit müsstest du dich im Hosting einloggen, und die PHP (wahrscheinlich auf 7.3 eingestellt) ändern auf eine aktuelle Version.
Die meisten Anbieter haben in den letzten Monaten das EOL 7.3 nun definitiv abgestellt - das wird auch der Grund sein, warum du nicht mehr auf deine Website kommst, bzw. eine weisse Seite hast.
Der Filezilla greift ja aufs Hosting zu, darum ist diese Verbindung noch intakt.
In der Datei geocache.li/public_html/var/logs steht:
[2025-02-20T10:53:17.194464+01:00] request.CRITICAL: Uncaught PHP Exception Doctrine\DBAL\Exception\ConnectionException: "An exception occurred in the driver: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'ch54542_web380cont2'@'localhost' (using password: YES)" at /home/ch54542/web/geocache.li/public_html/vendor/doctrine/dbal/src/Driver/API/MySQL/ExceptionConverter.php line 103 {"exception":"[object] (Doctrine\\DBAL\\Exception\\ConnectionException(co de: 1045): An exception occurred in the driver: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'ch54542_web380cont2'@'localhost' (using password: YES) at /home/ch54542/web/geocache.li/public_html/vendor/doctrine/dbal/src/Driver/API/MySQL/ExceptionConverter.php:103)\n[previous exception] [object] (Doctrine\\DBAL\\Driver\\PDO\\Exception(code: 1045): SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'ch54542_web380cont2'@'localhost' (using password: YES) at /home/ch54542/web/geocache.li/public_html/vendor/doctrine/dbal/src/Driver/PDO/Exception.php:30)\n[previous exception] [object] (PDOException(code: 1045): SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'ch54542_web380cont2'@'localhost' (using password: YES) at /home/ch54542/web/geocache.li/public_html/vendor/doctrine/dbal/src/Driver/PDO/MySQL/Driver.php:28)"} []
Scheint mir, als wenn die Seite im Warungsmodus gefangen ist und deine Zugangsdaten der Datenbank nicht stimmen. Das ist aber auch nur eine Vermutung.
Um mehr zu erfahren, solltest du den Wartungsmodus über Konsole deaktivieren, versuchen ins Backend zu kommen und dann den Debug-Modus aktivieren und den Stack-Trace analysieren.
Wenn das Fremdwörter für dich sind, könntest du dies auch durch einen Contao-Partner deiner Wahl durchführen lassen. Vielleicht wäre dies nur ein Kleinauftrag.
Heißt, die Datenbankzugamgadaten passen nicht und Du erhältst keinen Zugriff. Hast Du (oder wurde vom Provider) etwas am Datenbankzugang geändert? Den genannten User solltest Du in Deiner Konfiguration finden, vielleicht musst Du an genau dieser Stelle das hinterlegte Passwort anpassen.Code:Access denied for user 'ch54542_web380cont2
Aber: wie bereits geschrieben: von selbst ändert Contao hier nichts.
Contao-Community-Treff Bayern: http://www.contao-bayern.de
Die Passwörter der Datenbanken waren verschwunden, wer weiss, wohin? Sie funktionieren wieder.
Bei der einen Website habe ich allerdings offenbar zuviel herum probiert und einiges abgeschossen. Da ist noch Sucharbeit nötig.
Besten Dank für die hilfreichen Hinweise!
Algo
Frage direkt bei Hoststar.ch danach. Vor einigen Jahren haben sie abgelehnt, es zu aktivieren, und in der Onlinedokumentation kann ich heute auch nichts neues dazu finden.
Contao in Kiel: kikmedia webdevelopment | Contao-Partnerin | Contao Usergroup Kiel | github | Contao-Community-Alliance | MetaModels-Team
Leider hat der Provider (Hoststar) für die eine nicht reparierbare Website kein Backup von vor dem Auftreten der Fehler mehr.
Da die Datenbanken noch intakt sind, dachte ich mir eine Schlaumeierei aus, nahm eine funktionierende, aber nicht weiter gebrauchte Website und setzte in diese mit FileZilla die Datei /public_html/config/parameters.yml der kaputten Website ein. Müsste diese Website nun nicht einfach den database_name, den database_user und das database_password der kaputten Website verwenden und auf diese Datenbank zugreifen? Leider passiert das nicht und es wird weiterhin die bisherige Datenbank der funktionierenden Datenbank verwendet. Muss ich allenfalls noch einen Cache löschen?
Algo
Ja, den Symfony Anwendungs-Cache im Manager unter "Systemwartung" musst du erneuern.
Dann auf der Konsole arbeiten. Der Manager benötigt proc_open und proc_close
siehe auch https://docs.contao.org/manual/de/in...oraussetzungen
Da Contao ja offensichtlich installiert ist muss ja entweder ssh-Zugang vorhanden sein oder die Voraussetzungen für den Manager sind doch einzustellen.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)