Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Wie installiert ihr Matomo?

  1. #1
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard Wie installiert ihr Matomo?

    Hallo zusammen,

    unser Marketing möchte gerne mehr über die Seitenbesucher erfahren. Dazu soll Matomo in der selbstgehosteten Version zum Einsatz kommen.

    Jetzt kommen aber die Adblocker & Co. Ein paar Kniffe gibt es ja Matomo vor diesen zu verstecken (https://www.youtube.com/watch?v=Sf6ysAhV9uI).

    Aber es braucht ja noch einen Hostnamen unter dem Matomo dann erreichbar ist.

    matomo.meine-domain.de dürfte wohl zu auffällig sein, und führt bei uBlock schon dazu, dass das Backend nicht mehr funktioniert.
    stats oder statistik dürfte vermutlich auch im Filter hängen bleiben.

    Was nehmt ihr da? Irgendwas zufällig gewürfeltes?

    Gruß

    Neelix
    Geändert von neelix (17.04.2025 um 09:01 Uhr)

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.141
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Momentan nutzen wir stats.* - soweit getestet wird das zumindest von uBlock und adguard nicht geblocked.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  3. #3

  4. #4
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.432
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich nehme meistens stats.* - und wenn irgendwer mit irgendeiner Browserextension meint, das blockieren zu müssen, dann bin ich der Meinung, dass auch eine Marketingabteilung das zu respektieren hat.

    Darüberhinaus hatte ich auch schon Setups, bei denen wir mit Matomo schlicht nur Serverlogs ausgewertet haben. Die Informationen, die dabei zu gewinnen sind, haben meinen Kunden bisher vollkommen ausgereicht.

  5. #5
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Die reinen Serverlogs werten wir bisher mit AWStats aus. Aber das ist nicht mehr 'fancy' genug und da können sie selbst keine Zeile ö.ä. anlegen.
    Am liebsten hätten sie ja Google Analytics gehabt. Da konnten wir uns zum Glück gegen durchsetzen.

    Aber sie wollen halt die Kampanien auf Facebook, Instagram & Co, sowie div. Jobportalen tracken und schauen, ob und wie die Leute zu uns finden.

  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.431
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Dann ist mit Sicherheit Joachim Nickel der ideale Ansprechpartner.

    Neben Schulungen zum Thema gibt es auch direkte Beratung und mit Sicherheit schon deshalb sehr hilfreich, da er ja selbst auch mit Contao arbeitet.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Die Installation und Einrichtung bekommen wir schon selbst hin. Mir war halt nur aufgefallen, dass uBlock die Aufrufe erfolgreich verhindert.
    In dem Fall ist aber auch kein Contao sondern Typo3.

    Daher zielte meine Frage auch auf die Installation von Matomo ab. Das Prinzip ist ja das gleiche.

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von JBN
    Registriert seit
    03.07.2014.
    Ort
    Prieros bei Berlin
    Beiträge
    25

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Mir war halt nur aufgefallen, dass uBlock die Aufrufe erfolgreich verhindert.
    Um Nutzer mit Adblockern in Matomo zu erfassen, müssen immer zwei Dinge beachtet werden.
    1. Der Hostname / die Subdomain darf nicht auf den entsprechenden Listen stehen. Derzeit ist stats.* (noch) eine gute Wahl. Alternativ eigenet sich alles, was nicht auf ein tracking hinweist wie data.* oder gummibaum.* :-)
    2. Die Standardintegration ohne Tag-Manager verwendet matomo.js und matomo.php als Endpunkt. Das wird auch sofort erkannt. Daher sollte man für beides js/ verwenden. Darunter läuft ein Proxy.
    Bei Verwendung des Matomo-Tag-Managers sollte der Endpunkt ebenfalls auf js/ zeigen. Aber prüfe vorher, ob das bei dir läuft. Wenn du dein Hoster nginx verwendet gibt es da gelegentlich Probleme.

    Ich habe zur Installation von Matomo und der Grundeinrichtung eine ausführliche Anleitung geschrieben. Dort findest du auch ein kleines Script zum Download, welches das Hochladen der Matomo-Installationsdaten erspart. Ich freue mich dazu auf Feedback :-)

    Schöne Grüße
    Joachim

  9. #9

  10. #10
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Den unnützen Link hast du schonmal gepostet. Da steht nichts hilfreiches.

    @Joachim: Dein Link funktioniert nicht. Ich lande immer auf einem 404.
    Deinen Vortrag auf Youtube habe ich natürlich gesehen.

    Unser DSB hat entschieden, dass wir Matomo auf jeden Fall über ein Consent-Management einbinden müssen, wenn wir mehr Daten haben wollen, als eine reine Logfile-Analyse hergibt.
    Siehe dazu auch https://www.kuketz-blog.de/matomo-ei...gfile-analyse/
    Und damit hätte unser Marketing nicht mehr als sie jetzt mit AWStats bekommen. Sie wollen aber alles. Vorallem aber wollen Sie erkennen können ob ein Besucher auch nach einigen Tagen wiederkommt. (Wir schalten Anzeigen und Kampangen zur Personalaquise auf Facebook & Co.)

    Ein Blick in unser CCM19 zeigt das 98% unserer Seitenbesucher auf "Alles erlauben" klicken. Ganz vorne dabei sind die Apple-Jünger.
    Geändert von neelix (18.06.2025 um 12:01 Uhr)

  11. #11
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.471
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Den unnützen Link hast du schonmal gepostet. Da steht nichts hilfreiches.
    Da stehen weitere Informationen von Joachim drin, welche auf dem Camp vorgestellt wurden.

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    @Joachim: Dein Link funktioniert nicht. Ich lande immer auf einem 404.
    Bei mir funktioniert die Verlinkung.

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Deinen Vortrag auf Youtube habe ich natürlich gesehen.
    Einige Informationen des Camps unterscheiden sich vom Vortrag

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Unser DSB hat entschieden, dass wir Matomo auf jeden Fall über ein Consent-Management einbinden müssen, wenn wir mehr Daten haben wollen, als eine reine Logfile-Analyse hergibt.
    Es gibt einige Consent-Management-Lösungen im Contao-Kosmos, welche auch eine Matomo Konfiguration erlauben.

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Ein Blick in unser CCM19 zeigt das 98% unserer Seitenbesucher auf "Alles erlauben" klicken. Ganz vorne dabei sind die Apple-Jünger.
    Das ist eine Leistung

  12. #12
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Interessanterweise funktioniert der Link, wenn ich ihn am PC aus der Mail aufrufe, am Smartphone aber nicht.

    Und welche Informationen wurden außerhalb des Vortags vorgetragen? Ich sehe da nichts. Und seine Folienen im Video enthalten mehr Infos, als diese paar Stichpunkte. @Joachim: Sag auch mal was dazu.
    Geändert von neelix (18.06.2025 um 14:07 Uhr)

  13. #13
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Zitat Zitat von JBN Beitrag anzeigen
    Um Nutzer mit Adblockern in Matomo zu erfassen, müssen immer zwei Dinge beachtet werden.
    1. Der Hostname / die Subdomain darf nicht auf den entsprechenden Listen stehen. Derzeit ist stats.* (noch) eine gute Wahl. Alternativ eigenet sich alles, was nicht auf ein tracking hinweist wie data.* oder gummibaum.* :-)
    2. Die Standardintegration ohne Tag-Manager verwendet matomo.js und matomo.php als Endpunkt. Das wird auch sofort erkannt. Daher sollte man für beides js/ verwenden. Darunter läuft ein Proxy.
    Bei Verwendung des Matomo-Tag-Managers sollte der Endpunkt ebenfalls auf js/ zeigen. Aber prüfe vorher, ob das bei dir läuft. Wenn du dein Hoster nginx verwendet gibt es da gelegentlich Probleme.

    Ich habe zur Installation von Matomo und der Grundeinrichtung eine ausführliche Anleitung geschrieben. Dort findest du auch ein kleines Script zum Download, welches das Hochladen der Matomo-Installationsdaten erspart. Ich freue mich dazu auf Feedback :-)

    Schöne Grüße
    Joachim
    Welche IP Datenbank nutzt Du?
    Beispiel: Ich sitze hier gerade an einem Telekom Geschäftskundenanschluss (festes IP Subnetz) in Köln (NRW), Matomo verortet mich aber in Frankfurt am Main (Hessen). Das ist zwar mit dem ICE nur eine Stunde entfernt. Für aber z.B. ein regional tätiges Unternehmen ein riesiger Unterschied.

  14. #14
    Contao-Nutzer Avatar von JBN
    Registriert seit
    03.07.2014.
    Ort
    Prieros bei Berlin
    Beiträge
    25

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Deinen Vortrag auf Youtube habe ich natürlich gesehen.
    Ich habe seit kurzem bei YouTube eine Playlist mit verschiedenen Vorträgen von mir zusammengestellt. Schau da gerne auch mal rein: https://www.youtube.com/playlist?lis...9HZWGwuqZIrsej

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Unser DSB hat entschieden, dass wir Matomo auf jeden Fall über ein Consent-Management einbinden müssen, wenn wir mehr Daten haben wollen, als eine reine Logfile-Analyse hergibt.
    Wenn der DSB das so entschieden hat, dann ist das seine freie Meinung. Ich habe bislang bei allen Kunden Matomo nach Absprache mit dem jeweiligen DSB für eine Consent-freien Reichweitenanalyse mit erweiterten Metriken im Einsatz. Möglicherweise lagen dem DSB nicht alle relevanten technischen Details vor. Ich habe auf meiner Webseite ebenfalls eine ausführliche Betrachtung zum Thema Matomo & Datenschutz zusammengestellt.

    Die Analytics mit Daten aus dem Logfile ist noch mal etwas ganz besonderes. Das hier zu erklären würde den Rahmen sprengen. Ich plane dazu einen eigenen Blogbeitrag, kann allerdings noch nicht sagen, wann ich den schreiben werde.

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Ein Blick in unser CCM19 zeigt das 98% unserer Seitenbesucher auf "Alles erlauben" klicken. Ganz vorne dabei sind die Apple-Jünger.
    Das halte ich für unwahrscheinlich. Eine Akzeptanzrate von mehr als 70-80% ist nur mit Dark-Pattern möglich, wenn bewusst gegen die Anforderungen des TDDDG verstossen wird. Andernfalls sind häufig eher Akzeptanzraten unter 50% zu sehen. Dann muss man noch die Besucher mit Adblocker abziehen, da diese häufig das Consentbanner unterdrücken und somit nicht gezählt werden können.

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Welche IP Datenbank nutzt Du?
    Der Detailgrad der GeoIP Lokalisierung hängt stark von den Einstellungen in Matomo ab und zusätzlich natürlich von der GeoIP Datenbank. Wenn du die Maskierung auf 2-byte und die Verwendung der maskierten IP-Adresse für die Aufbereitung der Besuche aktiviert hast, ist die Geo Lokalisierung komplett zu ignorieren. Dann musst du auf die Landerkennung über die Sprache des Browsers gehen.
    Ich verwende in der Regel die kostenfreie Datenbank von MaxMind, diese häufig etwas genauer ist als die von DBIP. Aber das funktioniert nur, wenn du auf 1-Byte maskierst oder die Nicht-Maskierte IP für die Aufbereitung der Besuche verwendest. Beides Entscheidungen vom DSB, die er bitte nur mit korrektem Hintergrundwissen der technischen Anwendung treffen sollte. Nicht auf dem, was in Matomo als "empfohlen" steht.
    Diese Beratung ist ein wichtiger Bestandteil meines Matomo Onboarding Prozesses.

    Nachtrag: Wenn die Lokalisierung sehr wichtig ist, sollte man auf die kostenpflichtige Datenbank von MaxMind setzen.

    P.S. Bei mir funktionieren die Links.

  15. #15
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Zitat Zitat von JBN Beitrag anzeigen
    Wenn der DSB das so entschieden hat, dann ist das seine freie Meinung. Ich habe bislang bei allen Kunden Matomo nach Absprache mit dem jeweiligen DSB für eine Consent-freien Reichweitenanalyse mit erweiterten Metriken im Einsatz. Möglicherweise lagen dem DSB nicht alle relevanten technischen Details vor. Ich habe auf meiner Webseite ebenfalls eine ausführliche Betrachtung zum Thema Matomo & Datenschutz zusammengestellt.
    Sie wollen Besucher auch nach Tagen noch wiedererkennen können. Das geht nur mit Cookies. Und das nur mit Einwilligung.

  16. #16
    Contao-Nutzer Avatar von JBN
    Registriert seit
    03.07.2014.
    Ort
    Prieros bei Berlin
    Beiträge
    25

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Sie wollen Besucher auch nach Tagen noch wiedererkennen können. Das geht nur mit Cookies. Und das nur mit Einwilligung.
    Diese Aussage ist natürlich korrekt. Eine Wiedererkennung bei mehr als 24 Stunden wird von der DSGVO untersagt und ist nur mit Zustimmung zulässig.
    Aber das ist mit Matomo auch kein Thema. Das nennt sich dann „hybrider Modus“, man startet ohne Abfrage eines Consent. Fragt diesen zusätzlich ab und bei Zustimmung kann Matomo dann für diese Nutzer ein Cookie verwenden und sie dann doch wiedererkennen. Das ist allerdings auch beschränkt auf meist 7 Tage, denn länger werden in den meisten Fällen Cookies, die per JavaScript gesetzt werden, in Browsern nicht mehr unterstützt.

  17. #17
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hast du mal einen Tipp für mich, wie man diesen hybriden Modus einrichtet? Ich habe im Matomo Forum und hat Github nur einen Wunsch für diese Funktion gefunden.

    Das so viele bei uns auf "Alles erlauben" klicken dürfte auch damit zusammenhängen, dass wir externe Inhalte per iFrame eingebunden haben. Die sind ohne Zustimmung (weil wir auf diese Seiten/ Anbieter keinen Einfluss haben) geblockt. Das sind aber die Inhalte, die unsere Seitenbesucher nutzen wollen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •