Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Google Fonts

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.01.2011.
    Beiträge
    182

    Standard Google Fonts

    Hallo,

    ich schaffe es nicht, dass es mir die Schriftart anzeigt.
    Eingebunden hab ich die Schriftart wie auf den Bildern zu sehen.
    Wahrscheinlich nur eine Kleinichkeit, aber ich komme nicht drauf.

    Ich habe alle Dateien im selben Ordner liegen.

    Ich habe es schon mit "Web Font Loader" und "google-webfonts-helper" probiert.

    Screenshot 2025-05-02 232219.png
    Screenshot 2025-05-02 232159.png

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.053

    Standard

    URL? Das muss man sehen.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.01.2011.
    Beiträge
    182

    Standard

    Der googlefonts Ordner liegt im Hauptverzeichniss der Dateiverwaltung.
    Screenshot 2025-05-03 000258.png

  4. #4
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Ich meinte die Seite. Mit den Screenshots kann man nicht sehen, was im Browser ankommt und wo ggf. Fehler liegen.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.01.2011.
    Beiträge
    182

    Standard

    Bei der Beschreibung möchte ich die googlefonts.
    Geändert von mtbler999 (04.05.2025 um 12:04 Uhr)

  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.437
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Schriftart Roboto wird korrekt geladen.
    Ich habe auf Anhieb nur die Beschreibung gesehen, der die Roboto zugewiesen ist. Die wird aber durch einen Inlinestyle überschrieben.
    Ich vermute mal mit Inline-Styles irgendwoher kopiert und in den TinyMCE komplett eingefügt.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Ich habe gerade auch keine Stelle gefunden, wo die Schrift benutzt wird.

    Für den Body wird
    Code:
    font: 87.5% Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    definiert und vererbt sich komplett durch.

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.01.2011.
    Beiträge
    182

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Die Schriftart Roboto wird korrekt geladen.
    Ich habe auf Anhieb nur die Beschreibung gesehen, der die Roboto zugewiesen ist. Die wird aber durch einen Inlinestyle überschrieben.
    Ich vermute mal mit Inline-Styles irgendwoher kopiert und in den TinyMCE komplett eingefügt.
    Ja in TinyMCE ist eine Schrift ausgewählt.
    Ich habe jetzt in TinyMCE "Formatierung entfernen" gewählt,
    jetzt wird es richtig angezeigt.
    Ist das der richtige weg?

    Ich dachte, dass die Schriftart die in der CSS ausgewählt ist, die von TinyMCE überschreibt.

  9. #9
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Nein, je näher eine Definition am Element ist, desto höher ihr Gewicht.

    Und schau auch mal nach https://www.----------.de/files/font...-5.5.0/all.css. Das bindest du irgendwo ein, kann aber vom Browser nicht gefunden werden.

    Und eine ID sollte man nur einmal auf einer Seite verwenden. Pack die Definition in eine Klasse und weise diese den Inhaltselementen zu.

    Bei mir steht da weiterhin
    Code:
    <span style="font-size: 18pt; font-family: 'book antiqua', palatino, serif;">Möchtest du negative Gedankenmuster, Ängste oder alte Blockaden hinter dir lassen? Hypnose ist eine bewährte Methode, um tief sitzende Themen auf sanfte und effektive Weise anzugehen.</span>
    im Quelltext.
    Geändert von neelix (04.05.2025 um 18:43 Uhr)

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.01.2011.
    Beiträge
    182

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Nein, je näher eine Definition am Element ist, desto höher ihr Gewicht.

    Und schau auch mal nach https://www.soul-of-life.de/files/fo...-5.5.0/all.css. Das bindest du irgendwo ein, kann aber vom Browser nicht gefunden werden.

    Und eine ID sollte man nur einmal auf einer Seite verwenden. Pack die Definition in eine Klasse und weise diese den Inhaltselementen zu.

    Bei mir steht da weiterhin
    Code:
    <span style="font-size: 18pt; font-family: 'book antiqua', palatino, serif;">Möchtest du negative Gedankenmuster, Ängste oder alte Blockaden hinter dir lassen? Hypnose ist eine bewährte Methode, um tief sitzende Themen auf sanfte und effektive Weise anzugehen.</span>
    im Quelltext.
    Jetzt müsste es passen.
    Danke für die schnelle Hilfe.

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.01.2011.
    Beiträge
    182

    Standard

    Jetzt habe ich noch eine Frage,
    ich habe beim Text Punkte geschrieben,
    die werden mir im Browser nicht angezeigt.

    Woran liegt das?

    Liegt das an der Googlefonts Schriftart?

    Screenshot 2025-05-03 005436.png

    Screenshot 2025-05-03 005502.png

  12. #12
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.437
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nein an der Schriftart liegt das nicht. Du hast eine allgemeine Anweisung im reset, die für alle Listen (ul-Tag) list-style-type: none: setzt. Wenn Du das so allgemein beibehältst, dann musst Du es dort wieder "zurücksetzten" wo Du Listenzeichen verwenden willst.
    Das alles siehst Du in den Entwicklertools des Browsers Deiner Wahl. Wenn Du an einer Seite mehr als inhaltliche Veränderungen machen willst, musst Du Dich mehr oder weniger intensiv mit CSS beschäftigen.

    Für diese eine Stelle könnte man folgenden Code verwenden:
    Code:
    .beschreibung  ul {
      list-style-type: disc;
      padding-left: 2.5rem;
      margin-block: 1rem;
    }
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.01.2011.
    Beiträge
    182

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Nein an der Schriftart liegt das nicht. Du hast eine allgemeine Anweisung im reset, die für alle Listen (ul-Tag) list-style-type: none: setzt. Wenn Du das so allgemein beibehältst, dann musst Du es dort wieder "zurücksetzten" wo Du Listenzeichen verwenden willst.
    Das alles siehst Du in den Entwicklertools des Browsers Deiner Wahl. Wenn Du an einer Seite mehr als inhaltliche Veränderungen machen willst, musst Du Dich mehr oder weniger intensiv mit CSS beschäftigen.

    Für diese eine Stelle könnte man folgenden Code verwenden:
    Code:
    .beschreibung  ul {
      list-style-type: disc;
      padding-left: 2.5rem;
      margin-block: 1rem;
    }
    Danke, das hat geklappt.

    Ja ich müsste mich mehr mit CSS beschäftigen.
    Spätestens mit Contao 5 hab ich ein Problem wenn es den CSS-Editor
    nicht mehr gibt.
    Ich hab schon immer wieder mal einen Anlauf genommen und mich mehr beschäftigt,
    leider blicke ich dann oft nicht durch und das ist dann immer wieder frustrierend.
    Die Probleme bekomme ich meistens irgendwie gelöst (meistens mit Fragen hier im Forum),
    dann brauche ich das ganze wieder eine ganze Weile nicht und schon ist man wieder raus.

    Wobei es ja schon Spaß macht wenn man sieht was man da alles machen könnte und ich mich schon über kleine Sachen freue wenn sie funktionieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •