Moin zusammen,
hier geht es mal nur indirekt um Contao... ich bin gespannt, ob ihr etwas dazu sagen könnt...
Einer meiner Kunden, dessen Haupt-Webiste ich in den letzten fast 10 Jahren in 2 Relaunches mit Contao umgesetzt habe (sowie die eine oder andere zum Unternehmen gehörende Marken-Website), hat sich dazu entschieden, ihre komplette Website (und vieles mehr) auf Hubspot umzuziehen. Dabei wurde die von mir in Contao umgesetzte Website von einer Hubspot-Agentur komplett in Hubspot "nachgebaut".
Im Grunde ist das ja OK. Die können ja machen, was sie wollen.
Aber mit "nachgebaut" meine ich nicht nur, dass mit "Hubspot-Mitteln" die Website neu aufgebaut wurde, sondern dass tatsächlich ganze HTML-, CSS- und JavaScript-Strukturen 1:1 direkt aus dem Frontend herauskopiert und in Hubspot integriert wurden, sodass man erst auf den zweiten Blick erkennt, dass es sich nicht um eine Contao-Website handelt.
Es wird teilweise die komplette Ausgabe von Contao-Templates wiedergegeben, etwa mod_article, mod_newslist, layout_simple, mod_navigation, nav_default, die Content-Elemente usw. sowie meine kompletten CSS- und JS-Codes. Betroffen sind auch Erweiterungen wie Rock Solid Slider oder Megamenü usw. deren komplette Struktur und JavaScript-Logik ebenfalls übernommen wurden, inkl. der Contao-typischen Klassenbezeichnungen.
Ich habe eine Zeitlang auch als "Redakteur" an der Website in Hubspot mitgearbeitet (also reine Content-Pflege). Allerdings habe ich mich nun aus dem Projekt zurückgezogen, weil ich mit Hubspot nicht wirklich warm werde und mir das Konzept nicht gefällt. Also weder das allumfassende Datensammler-Konzept von Hubspot selbst, also auch die Art und Weise, wie die Website im Backend strukturiert ist und vor allem auch wie sie einfach so mir nichts dir nichts aus dem Contao-Frontend-Code geklont wurde.
Nun zu meiner Frage: Was sagt ihr dazu?
(Ich frage nicht um Rat, es geht mir nur mal so allgemein um eure Meinung dazu).
Danke und viele Grüße
Timo