Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hubspot – was sagt ihr dazu?

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von intradesign
    Registriert seit
    28.07.2015.
    Beiträge
    344

    Standard Hubspot – was sagt ihr dazu?

    Moin zusammen,

    hier geht es mal nur indirekt um Contao... ich bin gespannt, ob ihr etwas dazu sagen könnt...

    Einer meiner Kunden, dessen Haupt-Webiste ich in den letzten fast 10 Jahren in 2 Relaunches mit Contao umgesetzt habe (sowie die eine oder andere zum Unternehmen gehörende Marken-Website), hat sich dazu entschieden, ihre komplette Website (und vieles mehr) auf Hubspot umzuziehen. Dabei wurde die von mir in Contao umgesetzte Website von einer Hubspot-Agentur komplett in Hubspot "nachgebaut".

    Im Grunde ist das ja OK. Die können ja machen, was sie wollen.

    Aber mit "nachgebaut" meine ich nicht nur, dass mit "Hubspot-Mitteln" die Website neu aufgebaut wurde, sondern dass tatsächlich ganze HTML-, CSS- und JavaScript-Strukturen 1:1 direkt aus dem Frontend herauskopiert und in Hubspot integriert wurden, sodass man erst auf den zweiten Blick erkennt, dass es sich nicht um eine Contao-Website handelt.

    Es wird teilweise die komplette Ausgabe von Contao-Templates wiedergegeben, etwa mod_article, mod_newslist, layout_simple, mod_navigation, nav_default, die Content-Elemente usw. sowie meine kompletten CSS- und JS-Codes. Betroffen sind auch Erweiterungen wie Rock Solid Slider oder Megamenü usw. deren komplette Struktur und JavaScript-Logik ebenfalls übernommen wurden, inkl. der Contao-typischen Klassenbezeichnungen.

    Ich habe eine Zeitlang auch als "Redakteur" an der Website in Hubspot mitgearbeitet (also reine Content-Pflege). Allerdings habe ich mich nun aus dem Projekt zurückgezogen, weil ich mit Hubspot nicht wirklich warm werde und mir das Konzept nicht gefällt. Also weder das allumfassende Datensammler-Konzept von Hubspot selbst, also auch die Art und Weise, wie die Website im Backend strukturiert ist und vor allem auch wie sie einfach so mir nichts dir nichts aus dem Contao-Frontend-Code geklont wurde.

    Nun zu meiner Frage: Was sagt ihr dazu?
    (Ich frage nicht um Rat, es geht mir nur mal so allgemein um eure Meinung dazu).

    Danke und viele Grüße
    Timo

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.049

    Standard

    Im ersten Moment fallen mir die Stichwort "dreist" und "frech" ein.

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von Ainschy
    Registriert seit
    24.06.2009.
    Ort
    Wenden
    Beiträge
    811
    Partner-ID
    5666
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    I.d.R. gehen Firmen, die global ausgerichtet sind oder sein wollen, zu HubSpot um dort die CRM Funktionalität zu nutzen.

    HS arbeitet mit Twig-Templates und ist dank Cloudflare CDN sehr fix im Ausliefern der Seiten.

    Der Kostenfaktor für HS ist aber nicht ganz ohne, da kann ein Enterprice-Paket gut und gerne mehrere tausend Euro im Monat kosten.

  4. #4
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.049

    Standard

    intradesign ging es nach meiner Auffassung weniger darum, dass die Firma den Anbieter gewechstelt hat. Das steht jedem offen. Sondern ehr, dass die Agentur so dreist war, die mit Contao erstellte Seite einfach 1:1 (inkl. CSS und JS) zu kopieren.

    Wenn es allein um die CDN Funktionen geht: Auch eine Contao-Seite lässt sich über das CND von Cloudflare ausliefern. Die Frage, die man sich hier noch stellen sollte, wäre ob es zwingend Cloudflare sein muss.

  5. #5
    Contao-Fan Avatar von Ainschy
    Registriert seit
    24.06.2009.
    Ort
    Wenden
    Beiträge
    811
    Partner-ID
    5666
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nenne es dreist, der Kunde wird es notwendig nennen.

    Falls die Verwendung des Design etc. nicht vertraglich eingeschränkt ist, kann er damit machen was er will.

    Ich habe bereits WP Websites vom Kunden nach Contao migriert. Agenturen kochen auch nur mit Wasser, das eine Migration einer Contao Site nach HS gehörig in die Hosen gehen und Kunden viel Geld kostet habe ich auch schon erlebt.

    Das Contao CDN nutzen kann, klar habe ich auch schon eingerichtet, System wie HS haben meistens selbst ein CDN für ihren eigenen Service.

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.264
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Dass mir sowas im Zweifelsfall auch nicht besonders gefallen würde ist klar. Aber auch mit Enttäuschungen muss man halt manchmal leben. Für die Firma mag es so eben einfacher, günstiger und schneller gewesen sein. Zudem liegt dann alles in einer Hand, also bei Hubspot, man vermeidet also auch Reibungsverluste bei Änderungen. Und die CRM Funktionalität hättest du so wahrscheinlich nicht anbieten können. Rechtlich willst Du selbst ja offenbar auch nichts dagegen tun.

    Es geht also nur um die Art und Weise, wie die Website "geklont" wurde. Dass man sich nicht die Mühe gemacht hat, sie wenigstens mit Hubspot-Mitteln nachzubauen. Das würde ich dann einfach als Lob für deine Arbeit betrachten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •