Hallo und frohe Weihnachten an alle!
Ich probiere gerade auf einem neuen vServer, der meinen derzeitigen ersetzen soll, verschiedene Server-Panels aus. Kann ja nicht schaden, sich ein wenig umzusehen und einige Panels auszuprobieren, bevor dann im neuen Jahr wahrscheinlich doch wieder das bisherige Server-Panel installiert wird. Im Moment habe ich gerade Cloudpanel unter Debian 12 installiert. Benutzt das Cloudpanel hier jemand? Ich finde es ja allgemein von der Bedienung her recht brauchbar, aber mit der vHost Konfiguration bei nginx für Contao 5.x komme ich leider nicht klar. Fand es ja nett, dass man fü eine neue Site eine Symfony 6 Site auswählen kann, aber der dann verwendete vHost hat zwar das public-Verzeichnis als document root und kann eine im public-Verzeichnis stehende Hallo Welt index.php ausführen, aber viel mehr wohl auch nicht. Aufruf der contao-manager.phar.php gibt dann halt ein 404. Eine rewrite Anweisung kann ich in dem vHost auch nicht finden, braucht es aber natürlich für die Default-index.php auch nicht. Leider kenne ich mich mit nginx nicht aus.
Ich lese mal noch ein wenig in der Cloudpanel- und nginx-Doku und hoffe ansonsten, dass irgend jemand sein Contao auf einem Server mit Cloudpanel betreibt. Ansonsten mache ich halt am Wochenende mit dem nächsten Panel in meiner Liste weiter, aber wenn die mit nginx eh gleich rausfallen, dann kann ich auch gleich bei meinem derzeitigen Panel bleiben. Das hat "nur" Apache, aber Contao funktioniert damit perfekt. Wollte eigentlich nur mal die Vorteile von nginx live erleben, aber bisher ist das Erlebnis doch recht überschaubar. Für Apache reicht mir mein derzeitiges Panel (Keyhelp) dicke aus. Da verstehe ich wenigstens noch halbwegs was ich mache.
Vielleicht bin ich auch nur mit dem falschen CMS für Cloudpanel unterwegs. Bevor ich das Cloudpanel in den Gulli kicke mache ich mir mal den Spass und lasse mir von Cloudpanel eine neue Wordpress-Site erstellen, da geht wahrscheinlich wieder mal alles vollautomatisch out of the box. Der vHost passt perfekt, Wordpress ist gleich 1-Click mäßig komplett installiert und irgendeine KI fragt mich noch nach ein paar Stichwörtern, aus denen sie mir dann gleich noch ein passendes Theme auswählt und die fertige Website erstellt.