Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Contao auf Server mit Cloudpanel (nginx) installieren?

  1. #1
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.275
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard Contao auf Server mit Cloudpanel (nginx) installieren?

    Hallo und frohe Weihnachten an alle!

    Ich probiere gerade auf einem neuen vServer, der meinen derzeitigen ersetzen soll, verschiedene Server-Panels aus. Kann ja nicht schaden, sich ein wenig umzusehen und einige Panels auszuprobieren, bevor dann im neuen Jahr wahrscheinlich doch wieder das bisherige Server-Panel installiert wird. Im Moment habe ich gerade Cloudpanel unter Debian 12 installiert. Benutzt das Cloudpanel hier jemand? Ich finde es ja allgemein von der Bedienung her recht brauchbar, aber mit der vHost Konfiguration bei nginx für Contao 5.x komme ich leider nicht klar. Fand es ja nett, dass man fü eine neue Site eine Symfony 6 Site auswählen kann, aber der dann verwendete vHost hat zwar das public-Verzeichnis als document root und kann eine im public-Verzeichnis stehende Hallo Welt index.php ausführen, aber viel mehr wohl auch nicht. Aufruf der contao-manager.phar.php gibt dann halt ein 404. Eine rewrite Anweisung kann ich in dem vHost auch nicht finden, braucht es aber natürlich für die Default-index.php auch nicht. Leider kenne ich mich mit nginx nicht aus.

    Ich lese mal noch ein wenig in der Cloudpanel- und nginx-Doku und hoffe ansonsten, dass irgend jemand sein Contao auf einem Server mit Cloudpanel betreibt. Ansonsten mache ich halt am Wochenende mit dem nächsten Panel in meiner Liste weiter, aber wenn die mit nginx eh gleich rausfallen, dann kann ich auch gleich bei meinem derzeitigen Panel bleiben. Das hat "nur" Apache, aber Contao funktioniert damit perfekt. Wollte eigentlich nur mal die Vorteile von nginx live erleben , aber bisher ist das Erlebnis doch recht überschaubar. Für Apache reicht mir mein derzeitiges Panel (Keyhelp) dicke aus. Da verstehe ich wenigstens noch halbwegs was ich mache.

    Vielleicht bin ich auch nur mit dem falschen CMS für Cloudpanel unterwegs. Bevor ich das Cloudpanel in den Gulli kicke mache ich mir mal den Spass und lasse mir von Cloudpanel eine neue Wordpress-Site erstellen, da geht wahrscheinlich wieder mal alles vollautomatisch out of the box. Der vHost passt perfekt, Wordpress ist gleich 1-Click mäßig komplett installiert und irgendeine KI fragt mich noch nach ein paar Stichwörtern, aus denen sie mir dann gleich noch ein passendes Theme auswählt und die fertige Website erstellt .

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von intradesign
    Registriert seit
    28.07.2015.
    Beiträge
    344

    Standard

    Hallo Tab,

    Ich bin gerade auf diese Frage hier Forum von dir gestoßen. Leider habe ich auch keine Antwort, würde aber gerne einmal fragen, ob du das Problem lösen konntest bzw. welche Erfahrungen du mit Cloudpanel und anderen Panels sonst so gemacht hast.

    Ich habe mehrere Server, die alle mit Plesk laufen. Das läuft auf allen Servern seit Jahren sehr zuverlässig. Allerdings habe ich aufgrund der bevorstehenden Preiserhöhungen für die Plesk Lizenzen auch einmal über den Tellerrand schauen wollen.

    Bei mir war Cloudpanel ebenfalls in der engeren Auswahl und ich habe es installiert. Contao konnte ich als PHP Site zum laufen bringen. Mir gefällt sehr die Schlichtheit und Performance. Allerdings unterstützt Cloudpanel keine E-Mails. Diese müsste man separat verwalten, ob auf dem selben Server oder auf einem anderen ist dann wohl nur noch Geschmackssache.

    Weiter gemacht habe ich dann allerdings noch nicht, die meisten anderen Panels fand ich gegenüber Plesk nicht wirklich ansprechend.

    Hast du also „deine Lösung“ gefunden?

    Grüße, Timo

  3. #3
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Eine Beispielkonfiguration für NGINX gibt es hier: https://docs.contao.org/manual/en/in...-configuration

    Laut CloudPanel Dokumentation sollte man so ziemlich alles einstellen können: https://www.cloudpanel.io/docs/v2/frontend-area/vhost/

    Man könnte auch ein Template für Contao contributen: https://github.com/cloudpanel-io/vho...tree/master/v2
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    @intradesign: bzgl. Emails hat CloudPanel bspw. eine Anleitung für mailcow (und das selbe Prinzip kannst du ja für beliebige andere Docker Anwendungen nutzen).
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.275
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von intradesign Beitrag anzeigen
    Hallo Tab,

    Ich bin gerade auf diese Frage hier Forum von dir gestoßen. Leider habe ich auch keine Antwort, würde aber gerne einmal fragen, ob du das Problem lösen konntest bzw. welche Erfahrungen du mit Cloudpanel und anderen Panels sonst so gemacht hast.

    Ich habe mehrere Server, die alle mit Plesk laufen. Das läuft auf allen Servern seit Jahren sehr zuverlässig. Allerdings habe ich aufgrund der bevorstehenden Preiserhöhungen für die Plesk Lizenzen auch einmal über den Tellerrand schauen wollen.

    Bei mir war Cloudpanel ebenfalls in der engeren Auswahl und ich habe es installiert. Contao konnte ich als PHP Site zum laufen bringen. Mir gefällt sehr die Schlichtheit und Performance. Allerdings unterstützt Cloudpanel keine E-Mails. Diese müsste man separat verwalten, ob auf dem selben Server oder auf einem anderen ist dann wohl nur noch Geschmackssache.

    Weiter gemacht habe ich dann allerdings noch nicht, die meisten anderen Panels fand ich gegenüber Plesk nicht wirklich ansprechend.

    Hast du also „deine Lösung“ gefunden?

    Grüße, Timo
    Ich bin damals nicht zum Erfolg gekommen. Habe aber auch nicht viel Zeit investiert und von nginx Konfiguration keine Ahnung. Das einzige was ich mal vorher mit nginx gemacht habe war ein kleiner Etherpad-Server, aber da hatte ich eine Anleitung für die passende nginx-Konfiguration und ist auch was völlig anderes. Ich hatte den Server halt ein paar Tage frei und wollte auch mal über den Tellerrand schauen. Mittlerweile musste er einen anderen Server ersetzen und somit läuft halt wieder Keyhelp drauf. PHP-FPM aber kein nginx. Nuja, ich kann damit leben. Contao läuft da halt einfach ohne Aufwand. Plesk gefällt mir wiederum nicht besonders, ich finde Keyhelp logischer in der Handhabung. Und Mail habe ich da auch mit drin, inklusive rspamd.

    Cloudpanel, vielleicht nochmal ein Anlauf, wenn ich das nächste Mal einen Server tausche. Mit dem Contao 4 vHost aus Spookys Link hätte ich dann vielleicht bessere Voraussetzungen. Für mich war das jetzt abgesehen vom vHost für Contao nicht so intuitiv, hat mir dafür aber einige Entscheidungen abgenommen, die ich gern anders getroffen hätte. Sogar mein vorinstalliertes Swapfile hat es plattgemacht und anderswo neu eingerichtet. Aber gut, jedem gern auch eine dritte Chance... Vielleicht Ostern wieder.

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    CloudPanel hat übrigens bereits ein Template für Contao 4 (wobei da zumindest eine Sache noch angepasst werden muss, das werde ich als PR bereitstellen).
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.275
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Klingt schon mal besser als damals. Ich glaube, damals gab es Contao 4 noch nicht zur Auswahl in Cloudpanel. Contao 4 wäre immerhin wohl schon näher an Contao 5, was ja mittlerweile aktuell wäre. Ich hätte derzeit theoretisch einen Server für einen weiteren Test, den ich vor einiger Zeit mit einem etwas besseren und dafür günstigeren Server ersetzt habe. Der geht jetzt entweder zum Jahresende in die Kündigung oder eventuell biete ich ihn schon vorher zur Übernahme durch andere Kunden an. Da er aber kein Aktionsserver ist und jederzeit identisch bestellt werden kann, wird man sich wahrscheinlich nicht unbedingt darum schlagen.

    Der Server ist allerdings etwas schwach auf der Brust, 4 relativ schwache vCores und 4 GB RAM. Anyway, es wäre aber trotzdem - oder gerade deshalb - mal interessant zu sehen, was Cloudpanel daraus machen kann. Zumal der Server mir wohl eh noch eine Weile erhalten bleibt. So reicht die Zeit wahrscheinlich zusätzlich auch noch für einen Test mit Hestia Control Panel, da wäre eventuell Apache mit nginx Reverse Proxy möglich, das wäre mir eigentlich sympathischer als nginx allein. Hat denn mit dem Hestia Control Panel hier schon jemand mit Contao Erfahrungen gesammelt?

  8. #8
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Contao 4 wäre immerhin wohl schon näher an Contao 5, was ja mittlerweile aktuell wäre.
    Da gibt es keine Unterschiede. Und das was bei CloudPanel aktuell als Contao 4 gekennzeichnet ist würde eigentlich auch nicht mit ausnahmslos allen Contao 4 Versionen funktionieren.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107
    » sponsor me via GitHub or Revolut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •