Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Erfahrungen mit Manitu

  1. #1
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard Erfahrungen mit Manitu

    Hallo zusammen,

    hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Hoster Manitu? Ich überlege gerade die Vereinsseite dorthin umzuziehen. Die bieten im kleinsten Paket mehr Funktionen/Leistung für weniger Geld als All-Inkl.

    Neelix

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.05.2021.
    Beiträge
    12

    Standard manitu

    Hallo Neelix,

    ich bin mit unserer Webseite bei manitu und bin insgesamt sehr zufrieden. Standardmäíg hat man keinen SSH-Zugang, den kann man aber machen.

    Es gibt allerdings gerade das Problem, dass mein Contao 5.3 wohl unregelmäßig durch Datenbankabfragen eine sehr hohe Systemlast erzeugt. Wenn ich das nicht bald gelöst bekomme, müssen sie unser Hosting abschalten. Ich bin da aber eigentlich froh, dass sie das nicht einfach gemacht haben.

    Ich bin noch dabei, dem auf den Grund zu gehen und kann daher nicht sagen woran es liegt. Es läuft aber Contao mit wenigen Extensions und ich kann im Moment nicht sagen, ob es ein Problem mit der Konfiguration des Servers ist.

    Viele Grüße,

    fab44

  3. #3
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Also in den aktuellen Paketen, selbst im kleinsten (und das reicht für meinen Zweck völlig aus) ist SSH dabei. Das macht die ja so interessant für mich.

    Hast du eine stark frequentierte Seite? Denn Contao selbst (außer über einen regelmäßigen Cron) hat ja keine aktiv laufende Prozesse.

  4. #4
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    @fab44:

    Blöde Frage: Wie hast Du es überhaupt geschafft Contao bei denen zu installieren?

    Ich scheitere gerade schon daran, dass hier drei verschiedene Benutzer unterwegs sind:

    Dateien, die ich per FTP erstelle gehören dem Benutzer: ftpXXXXXX
    Dateien, die ich per SSH erstelle gehören dem Benutzer: sshXXXXXX

    Und wen der Webserver sie erstellt, dann gehören sie siteXXXXX

    Und so scheitert der Contao-Manager gerade daran sein Arbeitsverzeichnis zu erstellen, weil der Webserver/PHP-Prozess in dem Ordner, der vom FTP-User erstellt wurde nicht schreiben darf. Ebensowenig darf der SSH-Benutzer hier nicht schreiben.
    Ich kann es aber auch mit chmod nicht ändern: Permission denied.

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.181
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Oh je! so einen Zinnober kenne sonst nur von IT-Buden, die meinen, die Webseite wäre bei Ihnen sicherer und das unbedingt selbst hosten wollen... das dauert dann teilweise Monate bis der Sever "richtig" eingerichtet ist ...

  6. #6
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.045

    Standard

    So. Zwischenstand.

    Es gibt im Kundenbereich einen Punkt "Dateiberechtigungen". Damit kann die (mehr oder weniger) nach seinen Wünschen setzen lassen. Zumindest aber hat es dafür gesorgt, dass ich jetzt auch Dateien anlegen kann.
    Auch wenn WinSCP weiterhin meckert, dass es beim Überschreiben von Dateien Datum und Uhrzeit nicht richtig anpassen kann.

    Wollte dann, da ich ja schon eine fertige composer.json habe, Contao mit composer installieren... kommt der mir mit: PHP Version 8.1 stimmt nicht.
    Nachgeschaut:
    - PHP für den Webserver: 8.2
    - PHP für die CLI: automatisch wie Webserver

    Tja, das Systembinary von Composer stammt leider aus einem PHP 8.1 Also die composer.phar selbst auf den Webspace geladen.


    Aber so konnte ich jetzt die Seite überspielen. Nur die Webfonts wollen noch nicht richtig.

    Nachtrag: Die .public Datei ist beim Übertragen irgendwie nicht mitgekommen. Einmal neu setzen und schon passt es.
    Geändert von neelix (17.06.2025 um 20:18 Uhr)

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.05.2021.
    Beiträge
    12

    Standard

    Meine Seite ist nicht sooo frequentiert würde ich sagen. In der Statistik stehen 10000-15000 Besuche im Monat. Habe aber keinen Vergleich.

    Bei PHP sind alle unterstützten Versionen sind installiert.

    Für default:
    Code:
    $ php vendor/bin/contao-console
    Für 8.2:
    Code:
    $ php8.2 vendor/bin/contao-console
    Mit selbst gehosteten Fonts hatte ich keine Probleme.

    Wegen der Berechtigungen bin ich unsicher, ob das schon so war, als ich es damals installiert habe. Die Installation damals hatte ich mit Contao Manager gemacht, hatte dabei keine Probleme.

    Jetzt hatte ich das Problem aber auch, konnte es dank Deines Hinweises auf den Kundenbereich schnell lösen.
    Ältere Dateien hatten aber nochmal einen anderen User ohne ftp/ssh/site. Alle User waren auch in derselben Gruppe und die meisten Berechtigungen waren für User und Gruppe identisch, leider nicht alle.
    Wahrscheinlich müsste man auf dem Server umask anders einstellen?
    Geändert von fab44 (28.06.2025 um 17:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •