Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Opt-In vor Weiterverarbeitung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.09.2012.
    Beiträge
    141

    Standard Opt-In vor Weiterverarbeitung

    Hallo,

    Ich möchte die Qualität der Anfragen über Formulare verbessern indem ich die Frontend-Besucher bitte einen Token einzugeben, der an die Email Adresse gesendet wird BEVOR die Anfrage an den Kunden geht.
    Kennt man von Serviceportalen vieler Firmen. Habe von der Erweiterung "Leads" gelesen.
    Ich möchte die Daten zur Anfrage auf keinen Fall länger als nötig auf dem Server speichern.

    Konkret geht es um Absagen von Terminen und Anfragen für neue Termine.
    Der Rückkanal Email ist dabei sehr wichtig und es passiert öfter, dass die Absender ihre Email Adresse falsch eintippen.

    Das Notificationcenter sendet derzeit zwei Nachrichten.
    Einmal Plaintext mit optionalem Anhang an die Dispo,
    und dann eine Email an die Absender der Anfrage.

    Leider bekommt die Dispo so nicht direkt mit ob eine Email falsch ist.

    Oder habt ihr eine andere Idee wie ich das schneller prüfen kann damit keine Emails mit ungültigen Absender im Posteingang landen?

    Ich habe Contao 5.3 - Notification Center und FineUploader im Einsatz.
    Die Anhänge sind wichtig aber speichern darf/möchte ich die Formulardaten nicht unbedingt auf dem Server.
    Spätestens nach erfolgreichem Opt-In sollten die Angaben vom Server verschwinden.

    Freu mich über konstruktiven Denkanstoß
    Geändert von Thomas Hinze (17.06.2025 um 16:17 Uhr)

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Hinze Beitrag anzeigen
    Die Anhänge sind wichtig aber speichern darf/möchte ich die Formulardaten nicht unbedingt auf dem Server.
    Musst du aber - weil wo sollen die Daten denn sonst herkommen, sobald eine E-Mail Adresse bestätigt wurde?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.09.2012.
    Beiträge
    141

    Standard

    Ok, Zwischenspeichern und über kurz Zeitspanne (definierte Lebenszeit des Token) vorhalten bis die Emailadresse bestätigt wurde wäre ok.
    Wenn Email im vorgegebenen Zeitrahmen bestätigt wird, dann soll die Anfrage nebst Anlagen weiterverarbeitet werden - sprich: Versand der Bestätigung an den Anfragenden, und versand der Email an das Unternehmen. Inhalte der Anfrage sowie Anlagen sollten nicht auf dem Server bleiben.
    Auf dem Server sollte danach bestenfalls nur noch der Log über den Prozess vorgehalten werden.

    Läuft der Token ohne Opt-In ab, soll die Anfrage verworfen werden. Also alles gelöscht.
    Maximal Log über den Prozess, aber auch hier hat die Emailadresse eigentlich nichts verloren. Jedenfalls nicht vollständig.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.09.2012.
    Beiträge
    141

    Standard

    Das mit den Leads und Opt-in hat geklappt.
    Sind jetzt eine Menge Benachrichtigungen aber es klappt wie gewünscht.

    Bestätigungsmail an den Absender, Weiterleitung der Formularinhalte und Anhänge an die Empfänger werden erst ausgelöst, wenn der Absender den Zwischenschritt mit dem Opt-In Klick erledigt hat.

    Die Daten zum Formular werden derzeit für 24 Std aufbewahrt aber da finde ich bestimmt noch die Einstellung für die Dauer :-)

    Das hebt die Stimmung in der Dispo gewaltig.
    Weniger Spam, und tendenziell keine Irrläufer mehr wegen falscher Email-Adresse.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •