Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Contao 5.3 / Cookebar 2.2 - GTM via Google Consent Mode - Keine Cookies

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von Webstylerin
    Registriert seit
    24.08.2009.
    Ort
    Schlüsselfeld, Bayern
    Beiträge
    417
    Partner-ID
    6232
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard Contao 5.3 / Cookebar 2.2 - GTM via Google Consent Mode - Keine Cookies

    Hi,

    ich möchte von der Cookiebar der Contao Marketing Suite auf die Oveleon Cookiebar wechseln.

    Aktuell möchte ich einfach den Google Tag Manager einbinden. Wenn ich das richtig verstehe, braucht es seit geraumer Zeit dazu den Google Consent Mode.

    Vorgegangen bin ich nach folgender Anleitung: Google Tagmanager in Cookiebar einfügen [DE]

    Ich hab also die Gruppe "Analyse" angelegt, dort den Google Consent Mode und darin dann die Konfiguration. Die Konfiguration habe ich leer gelassen, zumindest verstehe ich das so, dass wenn diese leer ist, die Standard-Konfiguration genommen wird. Die Tag ID habe ich eingefügt. Die CookieBar erscheint, das Opt-In für die Analyse wird gespeichert, aber der GTM wird irgendwie nicht aufgerufen. Ghostery meckert nicht, es werden keine Cookies gesetzt, ich sehe kein Script im Head. Die Tag ID ist aber am Ende der Seite in "<script>var cookiebar… " zu finden. Getestet habe ich auch zwei weitere Browser ohne Ghostery.

    Was fehlt noch? Wie liegt mein Fehler?

    Ich hänge ein paar Screenshots an.

    Vielen Dank!
    Nicole

    Bildschirmfoto 2025-06-26 um 12.13.36-2.png (Google Consent Mode)
    Bildschirmfoto 2025-06-26 um 12.14.28.png (Google Consent Mode - Konfiguration)
    Bildschirmfoto 2025-06-26 um 12.26.37.png (Hilfetext)

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.471
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Google Consent Mode =/= Google Tag Manager.
    Du musst in der globalen Konfiguration den Typen Google Tag Manager auswählen, wenn dieser genutzt werden soll.

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von Webstylerin
    Registriert seit
    24.08.2009.
    Ort
    Schlüsselfeld, Bayern
    Beiträge
    417
    Partner-ID
    6232
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hi Zoglo,

    gut, dass mit dem Google Tag Manager in der globalen Konfiguration macht Sinn.

    Habe das angepasst, dort die ID eingegeben und die Konfiguration leer gelassen, damit hier die Standard-Konfiguration greift. Nun zeigt mir Ghostery, dass der GTM geladen wird. Allerdings immer, auch wenn ich auf "Alle ablehnen" klicke. Soll das so? Die Option "gtag.js immer laden" ist nicht aktiv.

    Dann habe ich als Alternative mal den Typ "Benuzerdefiniert (Skript) probiert. Hier zeigt Ghostery den GTM nur an, wenn ich ihn in der CookieBar aktiviert habe, soweit so gut.

    Ist eine der beiden Varianten der anderen Vorzuziehen? Beim Consent Mode irriertiert mich das Laden ohne Zustimmung, ich dachte, genau das soll ja verhindert werden.

    Allerdings wird in keinem der beiden Fälle ein Cookie gesetzt, aber das kann auch am GTM liegen bzw. darin, wie welche Tools darin eingesetzt sind, oder? Ich habe leider keine Ahnung davon, wie die Einrichtung hinter dem Skript aussieht, ich möchte lediglich das vom Kunden gelieferte Skript mit Hilfe der CookieBar integrieren.

    VG
    Nicole

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von Webstylerin
    Registriert seit
    24.08.2009.
    Ort
    Schlüsselfeld, Bayern
    Beiträge
    417
    Partner-ID
    6232
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hello again,

    ich hatte ursprünglich das GTM-Skript wie vom Kunden gewünscht als benutzerdefiniertes Skript eingebunden. Nun möchte er, zu Recht, den Google Consent Mode V2 nutzen.

    Also habe ich wieder auf diese Konfiguration gewechselt, ich frage mich aber immer noch:

    1. Soll es wirklich so sein, dass https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id=GTM-XYZ immer aufgerufen wird? Auch ohne Einwilligung?

    2. Sind die Einstellungen so von der Erweiterung vorgesehen, wie ich sie gemacht habe? Habe ich etwas vergessen?

    Screenshot 2025-06-30 at 12-40-45 Cookiebar › Element ID 1 bearbeiten › Element ID 2 bearbei.pngBildschirmfoto 2025-06-30 um 12.40.59.png

    3. Müssen zwingend Google Cookies angelegt werden? Das ist bei mir nämlich nicht der Fall.

    Liebe Grüße
    Nicole

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.137
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Ich würde den Kund*innen abraten irgendwas von Google zu nutzen..
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von Webstylerin
    Registriert seit
    24.08.2009.
    Ort
    Schlüsselfeld, Bayern
    Beiträge
    417
    Partner-ID
    6232
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hi Spooky,

    ist mal wieder ein Kundes-Kunde, daher kein direkter Kontakt. Ich selbst nutze auch nichts von Google.

    Trotzdem möchte ich die Einbindung auf die Kette bekommen, wenn der Kunde das wünscht.

    Bin jetzt noch mal drüber gegangen und habe glaube ich etwas mehr verstanden.

    Ich habe nun 3 Gruppen:
    - Google Tag Manager (mit dem GTM-Skript als benutzerdefiniertes Skript)
    - Statistik (mit dem Google Consent Mode, analytics_storage und der globalen Konfiguration Google Consent Mode ohne individuelle Einstellungen)
    - Marketing (mit dem Google Consent Mode, ad_storage & ad_personalization und der globalen Konfiguration Google Consent Mode ohne individuelle Einstellungen)

  7. #7
    Contao-Nutzer Avatar von eki89
    Registriert seit
    20.04.2016.
    Beiträge
    42
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Da du den Google Tag Manager bereits über die globale Konfiguration eingebunden hast, musst du diesen nicht nochmal über ein benutzerdefiniertes Skript einbinden. Solange der TagManager keine weiteren Dienste ungefragt einbindet, darf dieser zum aktuellen Stand ohne expliziten Consent eingebunden werden.

    "gtag.js immer laden" ist die Variante, die Google selber in der Dokumentation beschreibt. Wir haben diese Funktion eingebaut, da einige aus der Community die bitte geäußert haben, die Dienste nur dann einzubinden, wenn der explizite Consent gegeben wurde. Mit Hilfe dieser Funktion überlassen wir diese Entscheidung dem Kunden. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, sollte die Checkbox also deaktivert bleiben. Zum aktuellen Zeitpunkt sind beide Varianten in Ordnung, auch wenn einige es nicht glauben können und wollen, dass die Einbindung eines Google-Scriptes ohne Consent erlaubt sein soll.

    Zitat Zitat von Webstylerin Beitrag anzeigen
    1. Soll es wirklich so sein, dass https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id=GTM-XYZ immer aufgerufen wird? Auch ohne Einwilligung?

    2. Sind die Einstellungen so von der Erweiterung vorgesehen, wie ich sie gemacht habe? Habe ich etwas vergessen?

    Screenshot 2025-06-30 at 12-40-45 Cookiebar › Element ID 1 bearbeiten › Element ID 2 bearbei.pngBildschirmfoto 2025-06-30 um 12.40.59.png

    3. Müssen zwingend Google Cookies angelegt werden? Das ist bei mir nämlich nicht der Fall.
    Und hier sind Antworten auf deine konkreten Fragen:
    1. Solange über den TagManager keine für den Datenschutz relevanten Dienste ungefragt eingebunden werden, ja.
    2. Fast richtig. Bei der Tag-ID kommt in diesem Zusammenhang nun eigentlich die Tag-ID von Google Analytics rein, da darüber die Einwilligung für "analytics_storage" gegeben wird.
    3. Mit Cookies hat das ganze Thema nur noch indirekt zu tun. Wenn z.B. Analytics eingebunden wird, wird hier aber normalerweise immer auch ein Cookie gesetzt. Ich gehe davon aus, dass das bei dir aktuell noch nicht der Fall ist, da außer dem TagManager noch kein weiterer Dienst engebunden wird.

    Tatsächlich gibt es einige Möglichkeiten, den TagManager und weitere Google Dienste korrekt einzubinden. Eine pauschale Lösung gibt es dabei nicht, das hängt immer ganz von den vorliegenden Gegebenheiten ab.
    Geändert von eki89 (Gestern um 14:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •