Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Neuinstallation für eine Schulhomepage

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2010.
    Beiträge
    37

    Standard Neuinstallation für eine Schulhomepage

    Hallo Community,
    ich stehe vor folgendem Problem:

    Unsere (Schul)Homepage läuft mit contao 4.4.20 und ist damit weit weg davon aktuell zu sein. Da unser Hoster (alfahosting) nun die notwendige php-Version abschalten oder mit zusätzlichen Kosten betreiben wird, ist es notwendig die Seite zu erneuern. Wie das bei Schulen so ist, haben wir kein Geld uns professionelle Hilfe zu holen.

    Da ich Laie bin, habe ich ein wenig im Netz recherchiert. Dabei kam heraus, dass eine Neuinstallation einfacher umzusetzen ist, als schrittweise updates einzuspielen.

    Nun bin ich am Überlegen, wie ich das am Besten umsetzen kann, ohne dass die Seite unserer Schule zu lange offline ist.
    Einfach mit Webhttrack die Seite lokal sichern und von Null anfangen ist zu viel Aufwand. Bestimmt gibt es eine einfache Anleitung um die css, die Dateistruktur und die Inhalte zu übernehmen. Leider finde ich eine solche Anleitung nicht.

    Deshalb nun meine Frage: Wenn Ihr vor einem solchen Problem stehen würdet, wie würdet ihr vorgehen?

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet und bedanke mich schon im Voraus.

    PS: Nochmal der Hinweis: Ich kann zwar ein wenig mit der Konsole umgehen, habe aber zum Thema Webserver sehr wenig Erfahrung.

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.204
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von wendrock Beitrag anzeigen
    Da ich Laie bin, habe ich ein wenig im Netz recherchiert. Dabei kam heraus, dass eine Neuinstallation einfacher umzusetzen ist, als schrittweise updates einzuspielen.
    Das kann man so pauschal nicht sagen! Bei der Sache spielen mehrere Sachen eine Rolle.

    So eine Umstellung kann man parallel aufbauen, d.h. du erstellst eine Subdomain auf der Du das Upgrade machst und wenn alles fertig, stellst Du den Domainroot um. Die Zugriffe neue Seite kann man temporär per htaccess verhindern.

    Bei der "Parallelarbeit" sollte man beachten, dass auf der alten Seite ggf. weiterer Content geändert wird - um das zu vermeiden/minimieren, die Zeit in die Ferien legen.

    Für die Planung des Upgrades ist es wichtig, sich die Erweiterungen anzusehen und ggf. eigene Anpassungen, sofern vorhanden - hier insbesondere in /system/modules gucken

    Damit eine Liste machen, welche Erweiterungen für 5.3 existieren oder es ggf. Alternativen gibt.

    Anpassungen an Templates und (S)CSS ist sicher notwendig, aber nicht so schwierig.

    Bei Contao 4.4 würde ich sicher erstmal nach einem "Upgrade" gucken ... ein Contao 2.x würde mehr nach Neuerstellung rufen ;-)

  3. #3
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.497
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ein Update einer 4.4 auf 4.13 wäre grundsätzlich möglich und könnte auch "problemlos" laufen.

    Auf jeden Fall ein Backup machen (Datenbank, /files, /templates, /contao etc.), hier hast du mehr Informationen https://docs.contao.org/manual/de/migration/
    Überprüfen wie viele Templates überschrieben wurden / eingesetztes Theme? composer.json überprüfen.

    Poste erstmal deine composer.json (und anonymisiere hier bspw. auch private Sachen).

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2010.
    Beiträge
    37

    Standard Update statt Neuinstallation

    Danke für deine Antwort.

    Du empfiehlst ein update statt einer Neuinstallation.
    Erweiterungen haben wir keine installiert. Jedenfalls ist im Backend unter "System" kein Punkt "Erweiterung" oder "Erweiterungskatalog" zu sehen.

    Bei einem Update muss ich doch erst alle Zwischenversionen updaten? Das bedeutet update auf 4.5, 4.6, 4.7, 4.8, 4.9, ... bis 5.3?
    Das dauert doch ewig?

    Oder kann man doch etwas überspringen und direkt auf die 5.3 updaten?

  5. #5
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    339
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Erweiterungen siehst du nicht im Backend, sondern im Contao Manager.

    Du musst immer nur auf die aktuellste Minor Version der Major Version updaten, also vor 5.3 auf 4.13.
    4.5, 4.6, etc. brauchst du nicht.
    4.13 brauchst du aber auf jeden Fall und darfst du nicht überspringen.

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.204
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von wendrock Beitrag anzeigen
    A: Erweiterungen haben wir keine installiert.

    B: Bei einem Update muss ich doch erst alle Zwischenversionen updaten? Das bedeutet update auf 4.5, 4.6, 4.7, 4.8, 4.9, ... bis 5.3?
    A: s.o. - guck in die system/modules nach alten Sachen + composer.json/CManager

    B: 4.4 => 4.9 => 4.13 => 5.3

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2010.
    Beiträge
    37

    Standard composer.json

    In der composer.json steht
    Code:
    {
        "name": "contao/managed-edition",
        "type": "project",
        "description": "Contao Open Source CMS",
        "license": "LGPL-3.0+",
        "authors": [
            {
                "name": "Leo Feyer",
                "homepage": "https://github.com/leofeyer"
            }
        ],
        "require": {
            "php": "^5.6|^7.0",
            "contao/calendar-bundle": "^4.4",
            "contao/comments-bundle": "^4.4",
            "contao/faq-bundle": "^4.4",
            "contao/listing-bundle": "^4.4",
            "contao/manager-bundle": "4.4.*",
            "contao/news-bundle": "^4.4",
            "contao/newsletter-bundle": "^4.4",
            "oneup/contao-ical-export": "^2.0",
            "roave/security-advisories": "dev-master"
        },
        "config": {
            "component-dir": "assets"
        },
        "extra": {
            "branch-alias": {
                "dev-4.4": "4.4.x-dev"
            }
        },
        "scripts": {
            "post-install-cmd": [
                "Contao\\ManagerBundle\\Composer\\ScriptHandler::initializeApplication"
            ],
            "post-update-cmd": [
                "Contao\\ManagerBundle\\Composer\\ScriptHandler::initializeApplication"
            ]
        }
    }
    Ich habe den Contao-Manager gestartet. Er ist auf Version 1.1.10.
    Beim SystemCheck erhalte ich folgende Ausgaben:
    Code:
    PHP Web Process
    Found PHP version 7.1.33, no known issues found.
    
    Server Configuration
    Configured as Alfahosting GmbH, PHP binary at /opt/plesk/php/7.1/bin/php.
    
    PHP Command Line Interface
    Found PHP version 7.1.33, no known issues found.
    
    Updates of Contao Manager
    A new version is available but it does not support your PHP version.
    
    Composer Environment
    No known issues found.
    
    Contao Installation
    Found Contao 4.4.20 (API version 0).
    Im Contao-Manager stehen:
    • Contao Open Source CMS
    • Contao Calendar
    • Comments for Contao
    • Contao FAQ
    • Contao Listing
    • Contao News
    • Contao Newsletter
    • oneup/contao-ical-export
    • roave/security-advisories


    Da wir keinen Kalender, keine News und keinen Newsletter nutzen ist es nicht schlimm, wenn da was nicht funktioniert. Die anderen verstehe ich nicht.

    Wie wäre die korrekte Vorgehensweise?
    1. Zuerst Backups von allen, was da ist. Zusätzlich die Seite sichern per httrack.
    2. Dann das php auf die neueste Varianten umstellen (dann geht unsere Homepage so lange nicht mehr).
    3. Dann den Manager updaten.
    4. Dann auf 4.9.
    5. Dann auf 4.13
    6. Dann auf 5.3?


    Was kann da alles schief gehen?

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.204
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    https://github.com/1up-lab/contao-ic.../composer.json gibts nicht für C5.3 - ggf. Alternative aus https://extensions.contao.org/?q=ical&pages=1

    für was roave/security-advisories ist bzw. wer das braucht kann ich so nicht sehen - gibts ggf. einen Ordner src/ ?

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.276
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.583
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Wenn ihr keinen Kalender benutzt, bleibt die Frage wozu dann oneup/contao-ical-export installiert wurde.
    Denn der stellt doch meines Wissens, ical Files bereit aus den Kalender Events?
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  11. #11
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.497
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von wendrock Beitrag anzeigen
    Wie wäre die korrekte Vorgehensweise?

    Was kann da alles schief gehen?
    Contao 4.4 läuft unter PHP 7.4, Contao 4.13 auch.
    Den Umweg über Contao 4.9 musst du wahrscheinlich nur wegen Metamodels machen @zonky ... aber man kann sofort auf die 4.13

    1. Zuerst Backups von allen
    2. Dann das php auf PHP 7.4 stellen (Contao 4.13 läuft damit weiterhin, somit auch die 4.4)
    3. Dann den Manager updaten (der zieht sich eine 1.9.x Version, da er mindestens PHP 8.1 voraussetzt mit 1.10.x)
    4. Dann auf 4.13 (Du kannst sofort auf die letzte LTS)
    5. Dann Migrationen ausführen
    6. Dann auf die neueste PHP-Version stellen
    7. Dann nochmal alle Erweiterungen aktualisieren
    8. (Dann auf 5.3?)


    Was kann schief gehen?

    Composer Fehlermeldungen könnten kommen... angepasste Templates könnten reingrätschen.. kommt drauf an, wieviel im System angepasst wurde.

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.204
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von zoglo Beitrag anzeigen
    Den Umweg über Contao 4.9 musst du wahrscheinlich nur wegen Metamodels machen @zonky
    die "Tippelschritte" sind doch eher Dein Weg - ich prügle die alte DB meist direkt in ein neues C53...

    bei MM kannst Du innerhalb vom 2er-Zweig direkt upgraden - also auch von C3.5 auf 5.3

  13. #13
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.497
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    die "Tippelschritte" sind doch eher Dein Weg - ich prügle die alte DB meist direkt in ein neues C53...

    bei MM kannst Du innerhalb vom 2er-Zweig direkt upgraden - also auch von C3.5 auf 5.3
    Und genau deshalb hast du dann Migrationen übersprungen und Probleme https://github.com/contao/contao/iss...ent-2861989892

    Man sollte immer auf die letzte Version der Major und Migrationen ausführen.

    Aber ist offtopic. Von 4.4 auf 4.13

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.204
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    meist ist nicht immer

  15. #15
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.440
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    @zonky
    Ich denke die offizielle Vorgehensweise mit dem Zwischenschritt Update auf die neueste Version der aktuell verwendeten Major-Version in der Doku (https://docs.contao.org/manual/de/migration/) ist klar und deutlich und der steht auch nicht umsonst drin.
    Wenn man es nicht beachtet kann es zu Problemen kommen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  16. #16
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.204
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    @zonky
    Ich denke die offizielle Vorgehensweise mit dem Zwischenschritt Update auf die neueste Version der aktuell verwendeten Major-Version in der Doku (https://docs.contao.org/manual/de/migration/) ist klar und deutlich und der steht auch nicht umsonst drin.
    Wenn man es nicht beachtet kann es zu Problemen kommen.
    da sag ich ja auch nichts dagegen!

  17. #17
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.440
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von wendrock Beitrag anzeigen

    Wie wäre die korrekte Vorgehensweise?
    Vielleicht ist folgendes Video für Dich eine kleine Unterstützung was den Updateprozess und das Backup an sich betrifft https://www.youtube.com/watch?v=aD99supT1Tw
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  18. #18
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.054

    Standard

    Ich würde hier vermutlich doch ein paar Zwischenschritte einlegen, jenachdem ob bei den Minors Änderungen eingeflossen sind, die meine Installation betreffen. Sonst habe ich am Ende so viele Stellen, wo ich gleichzeitig schauen muss. Dann lieber ein paar kleinere Schritte und die jeweiligen Anpassungen vornehmen. So habe ich immer einen funktionierenden Stand, auf den ich im Zweifelsfall wieder zurück gehen kann und neu ansetzen.
    Zumindest mal würde ich von 4.4 -> 4.9 -> 4.13 gehen, da kann man immer schön schrittweise schauen, was man nachziehen muss.

  19. #19
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.497
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Zumindest mal würde ich von 4.4 -> 4.9 -> 4.13 gehen, da kann man immer schön schrittweise schauen, was man nachziehen muss.
    Nicht notwendig, sofort auf 4.13 ist möglich mit PHP 7.4.

    Der Schritt über 4.9 würde dir vermutlich einige Abhängigkeiten installieren, welche mit 4.13 wieder aktualisiert werden. Kann man aber machen wenn man lustig ist, Hitzefrei für die Schüler ausgerufen wurde, man Zeit hat und man im Lehrerzimmer mit Ventilator sitzt und Klassenarbeiten korrigieren muss.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 4)

  1. MacKP

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •