Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Contao in ESXi-VM: OS-Empfehlung & VM-Settings gesucht

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von witzker
    Registriert seit
    06.04.2013.
    Beiträge
    24

    Frage Contao in ESXi-VM: OS-Empfehlung & VM-Settings gesucht

    Hallo zusammen,

    ich plane, Contao auf einer virtuellen Maschine unter VMware ESXi zu betreiben und suche nach Empfehlungen bezüglich des optimalen Betriebssystems und der VM-Einstellungen.

    Die Seite läuft auf Helloly hosting und soll vorübergehen in die ESXi Maschine, da die Seite erst wieder in 1 Jahr mit neuer Domain wieder benötigt wird und Helloly gekündigt werden soll.
    event bleib sie auch dann mit neuer Domain in ESXi.

    Bisher habe ich versucht, Contao direkt auf meiner Synology DiskStation zu installieren, was sich jedoch als etwas umständlich erwiesen hat, da die Umgebung nicht so flexibel anpassbar ist wie gewünscht. Daher möchte ich nun den Weg über eine dedizierte VM gehen.

    Mein aktuelles Setup/Ziel:

    - Virtualisierungsumgebung: VMware ESXi 8.0.3
    - Geplante Contao-Version: Version 4.13.54
    - Geplanter Einsatz: mittelgroße Unternehmenswebsite, Entwicklungsumgebung
    - Erwartete Besucherzahlen/Last: unter Hundert Besucher pro Tag

    Meine spezifischen Fragen an die Community:

    1. Betriebssystem (OS) für die VM:
    - Welches Linux-Distribution würdet ihr für den Betrieb von Contao unter ESXi empfehlen? (z.B. Ubuntu Server LTS, Debian, CentOS Stream/Rocky Linux, AlmaLinux)
    - Gibt es spezifische Versionen, die sich als besonders stabil oder einfach zu warten erwiesen haben?
    - Gibt es Argumente, die für oder gegen ein bestimmtes OS im Kontext von Contao und ESXi sprechen (z.B. Performance, Wartungsaufwand, Kompatibilität mit PHP-Versionen/Extensions)?
    2. VM-Einstellungen (Hardware-Ressourcen):
    - CPU: Wie viele vCPUs würdet ihr mindestens oder optimalerweise zuweisen? (z.B. 2 vCPUs, 4 vCPUs)
    - RAM: Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) sollte die VM für eine performante Contao-Installation mindestens haben? (z.B. 2 GB, 4 GB, 8 GB)
    - Festplattentyp & -Größe: Reicht eine virtuelle Disk auf \[z.B. "SSD-Datastore", "HDD-Datastore"\] aus, und welche Mindestgröße würdet ihr empfehlen (z.B. 40 GB, 80 GB)? Sollte man für die Datenbank eine separate virtuelle Disk in Betracht ziehen?
    3. Allgemeine Tipps/Best Practices:
    - Gibt es weitere wichtige Aspekte oder Best Practices, die man bei der Installation und dem Betrieb von Contao in einer ESXi-VM beachten sollte (z.B. Optimierungen für PHP-FPM, Nginx/Apache-Konfiguration, Caching-Lösungen wie Redis/Memcached)?
    - Gibt es Empfehlungen für das Setup des Webservers (Apache oder Nginx) und des Datenbankservers (MariaDB/MySQL)?

    Gibts eventuell auch eine fertiges ISO, uder OVA, OFA?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und eure wertvollen Erfahrungen!

    Beste Grüße

    Witzker
    Geändert von witzker (29.07.2025 um 16:05 Uhr)

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.456
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von witzker Beitrag anzeigen
    ....da die Seite erst wieder in 1 Jahr mit neuer Domain wieder benötigt wird ...
    - Geplante Contao-Version: Version 4.13.54
    In einem Jahr ist Contao 4.13 längst EOL.
    Wenn dann solltest Du das Jahr zum Update auf Contao 5 nutzen oder musst/solltest vor erneutem Online-Gang ein Update durchführen.
    Wenn die Seite bis dahin überhaupt nicht gebraucht wird, ist ja eine lokale Sicherung der Seite völlig ausreichend.

    Für eine Live-Seite würde ich grundsätzlich einen Provider vorziehen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    347
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Als Distribution würde ich das nehmen womit du evtl. schon Erfahrung hast, ich persönlich nutze bei Servern hauptsächlich Debian. Mit dem Sury Repo bekommst du da auch die aktuellsten PHP Versionen mit allen Extensions.
    Debian ist sehr stabil und recht einfach zu warten.

    Hardwareressourcen kommt darauf an wie viele Zugriffe die Seite hat und welche CPU der Host hat. 2 Kerne könnten schon reichen bei den Zugriffszahlen, mit 8GB RAM kommst du auch recht weit, musst du am Besten schauen wie es sich bei dir dann verhält von der Auslastung. Kann man ja im Nachhinein noch erweitern.
    Eine virtuelle Disk reicht auf jeden Fall, sollte auf alle Fälle eine SSD, am Besten NVMe, sein, Größe kommt auf die Größe deiner Installation und Datenbank an, ich würde pauschal sagen nicht unter 30GB und mindestens das doppelte deiner Installation + DB, damit du noch Puffer hast. Kann man aber ja auch noch vergrößern zur Not. Separate virtuelle Disk für die DB brauchst du wahrscheinlich nicht.
    Als Webserver würde ich persönlich NGINX mit PHP-FPM nutzen und als Datenbank MariaDB. Du kannst hier aber genauso Apache und MySQL nutzen, macht bei niedrigen Zugriffszahlen keinen allzu großen Unterschied.
    Bei PHP-FPM kannst du evtl. die Worker etwas erhöhen, je nach Last, allerdings nicht übertreiben, damit verschwendest du schnell auch Ressourcen und verschlechterst die Performance sogar statt sie zu verbessern.
    Redis oder Memcached sind in der Regel auch nicht notwendig, das würden ohnehin nur der Symfony App und System Cache verwenden. Bringt also nicht so viel.

    Contao 4.13 solltest du, wie schon erwähnt, dann mal updaten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •