Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Upgrade von 4.13.54 nach 5.3

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Achim H.
    Registriert seit
    04.04.2015.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    158

    Standard Upgrade von 4.13.54 nach 5.3

    Hallo allerseits, meine Contao-Installation läuft super mit Version 4.13.54 und sehr wenigen Erweiterungen. Jetzt soll sie nach 5.3. Dazu zwei Fragen:

    Sicherheitshalber würde ich die bisherige Installation beim Upgrade unangetastet lassen. Mir scheint es das Beste, zunächst einen Umzug der alten auf eine neue Installation vorzunehmen, jedoch mit Version 4.13.54 - also quasi eine Kopie mit neuer Datenbank und neuem Speicherort. Und dann im zweiten Schritt diese neue Installation auf 5.3 upzugraden.

    Oder würdet ihr empfehlen, direkt 5.3 zu installieren und die alte Installation dorthin umzuziehen (mir scheint das nicht opportun)?.

    Danke für Eure Hilfe, schönen Sonntag noch!
    Freundliche Grüße: Achim H.

  2. #2
    Community-Moderator & Contao-Urgestein Avatar von derRenner
    Registriert seit
    23.10.2012.
    Ort
    hoRn|waldviertel
    Beiträge
    2.991
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao
    Grüsse
    Bernhard


  3. #3
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.625
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn die Migrationen der letzten 4.13 durchgelaufen sind, könnte man die Datenbank inklusive Files und co. importieren.

    Ich würde zunächst einen Klon anlegen (4.13) und diesen dann updaten (auf 5.*)

    Wenn das Update schnell und günstig (und dreckig) sein soll und der Kunde keinen Vergleich braucht, dann kannst du es auch in der Live-Instanz machen aber das empfehle ich nur, wenn du das dem Kunden schon klar gemacht hast. Der Kunde kümmert sich um das Backup, du kümmerst dich um das Update (Da braucht es auch nicht viel Diskussion, es muss günstig bleiben)

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von Achim H.
    Registriert seit
    04.04.2015.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    158

    Standard

    Der Kunde bin ich in diesem Fall selbst ;-) und zudem risikoscheu. Ein Klon wird es also auf jeden Fall werden (zunächst in 4.13.54). Die dann doch umfangreicheren Anpassungen (Bilder, Tabellen, Akkordeon, ...) lassen leider auf ein größeres Projekt für eine längere Schlechtwetterphase schließen :-(
    Freundliche Grüße: Achim H.

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.401
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Du kannst aber auch auf die Legacy Inhaltselemente zurück schalten.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.625
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Achim H. Beitrag anzeigen
    Der Kunde bin ich in diesem Fall selbst ;-) und zudem risikoscheu. Ein Klon wird es also auf jeden Fall werden (zunächst in 4.13.54). Die dann doch umfangreicheren Anpassungen (Bilder, Tabellen, Akkordeon, ...) lassen leider auf ein größeres Projekt für eine längere Schlechtwetterphase schließen :-(
    Entweder via contao/config/config.php selber machen:
    https://github.com/contao/contao/blo...ntent-elements

    Oder das hier installieren:
    https://extensions.contao.org/?p=zog...gacy-templates

    Taste dich dann langsam an Twig ran, hier im Forum gibt es bereits einige Beispiele.
    Akkordeons habe ich bspw. auch manuell + DB von Alt auf neu migriert bei einem Update von Contao 3 auf 5 (Dieser Kunde muss womöglich nur sein einziges Navigations-Modul irgendwann auf ein Inhaltselement umbauen und kann dann auch auf 6 updaten)

  7. #7
    Contao-Nutzer Avatar von Achim H.
    Registriert seit
    04.04.2015.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    158

    Standard

    Vielen Dank für die nützlichen Hinweise und sehr nützlichen Links! Besonders trakked.io war mir noch nicht bekannt.

    Ich werde also jetzt erst einmal einen Klon bzw. eine Parallelinstallation unter Contao 4.13.54 machen. Selbstverständlich mit einer neuen Datenbank und den Dateien der ursprünglichen Version, testweise mit neuen Subdomains, und selbstredend in einem neuen Ordner (/contao-5 statt /contao-4).

    Etwas unsicher bin ich bei der Frage, ob ich den Contao-Manager im neuen Verzeichnis speichern und dort aufrufen muss – oder ob es reicht, mit dem (unter 4.13 noch lauffähigen) Install-Tool die neue Datenbank einzubinden.

    Und falls ich den Contao-Manager installieren müssen sollte, wäre der richtige Zeitpunkt bevor oder nachdem ich die gesicherten Dateien ins neue Zielverzeichnis kopiert habe (ich vermute, danach, damit alle Erweiterungen gleich erkannt werden)?

    Danke für Eure Geduld und Antworten!

    +++++++++++++

    EDIT

    Frage durch Versuch und keinen Irrtum beantwortet:

    Ich habe nach dem schul-/handbuchmäßigem Upload der Dateien der alten Installation den Contao-Manager noch einmal neu von der Contao-Website heruntergeladen, in den Ordner /public der Neuinstallation hochgeladen, umbenannt und aufgerufen und dann alle Routinen durchgeführt. Jetzt klappt's.
    Geändert von Achim H. (30.07.2025 um 17:51 Uhr)
    Freundliche Grüße: Achim H.

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von Achim H.
    Registriert seit
    04.04.2015.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    158

    Frage

    So, der Klon (Parallelinstallation fürs Update) ist seit einiger Zeit fertig und soweit vorbereitet. Aber das Update auf Version 5.3 schlägt fehl.

    2025-08-09 21_25_40-Contao Manager _ achimhohlfeld.de – Mozilla Firefox.png

    Die Konsole liest sich so:

    Code:
    composer require contao/manager-bundle=5.3.* --no-update
    $ /opt/plesk/php/8.3/bin/php -q -dmax_execution_time=0 -dmemory_limit=-1 -ddisplay_errors=0 -ddisplay_startup_errors=0 -derror_reporting=0 -dallow_url_fopen=1 -ddisable_functions= -ddate.timezone=Europe/Berlin /var/www/vhosts/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/contao/version_5-3/public/contao-manager.phar.php composer require contao/manager-bundle=5.3.* --no-update --no-scripts --prefer-stable --sort-packages --no-ansi --no-interaction
    /var/www/vhosts/xxxxxxxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/contao/version_5-3/composer.json has been updated
    # Process terminated with exit code 0
    # Result: OK
    
    composer update --no-install
    > Resolving dependencies using Composer Cloud v3.8.2
    [6.8MiB/0.25s] Loading composer repositories with package information
    [88.0MiB/13.44s] Updating dependencies
    [173.1MiB/14.38s] Your requirements could not be resolved to an installable set of packages.
    [173.1MiB/14.38s] 
      Problem 1
        - Root composer.json requires contao/manager-bundle 5.3.* -> satisfiable by contao/manager-bundle[5.3.0, ..., 5.3.34].
        - Root composer.json requires do-while/contao-backupdb-bundle ^1.6 -> satisfiable by do-while/contao-backupdb-bundle[1.6.0].
        - do-while/contao-backupdb-bundle 1.6.0 requires symfony/routing ^4.2 || ^5.0 -> satisfiable by symfony/routing[v4.2.0, ..., v4.4.44, v5.0.0, ..., v5.4.48].
        - symfony/routing[v4.2.0, ..., v4.4.10] require php ^7.1.3 -> your php version (8.3.10.0) does not satisfy that requirement.
        - symfony/routing[v5.0.0, ..., v5.0.8] require php ^7.2.5 -> your php version (8.3.10.0) does not satisfy that requirement.
        - Conclusion: install symfony/routing v6.4.0 (conflict analysis result)
        - You can only install one version of a package, so only one of these can be installed: symfony/routing[v2.3.0, ..., v2.8.52, v3.0.0, ..., v3.4.47, v4.0.0, ..., v4.4.44, v5.0.0, ..., v5.4.48, v6.0.0, ..., v6.4.24, v7.0.0, ..., v7.3.2].
    Use the option --with-all-dependencies (-W) to allow upgrades, downgrades and removals for packages currently locked to specific versions.
    [173.1MiB/14.38s] <warning>Running update with --no-dev does not mean require-dev is ignored, it just means the packages will not be installed. If dev requirements are blocking the update you have to resolve those problems.</warning>
    [59.1MiB/14.49s] Memory usage: 59.15MB (peak: 202.47MB), time: 14.5s.
    [59.1MiB/14.49s] Finished Composer Cloud resolving.
    # Cloud Job ID 4dk6Dgj5RrzqoHqMzMuljkVDV3rptJR8InDU5M2naD2hGuUF7uJ0WqIr1SG2GM98WPPThwpAs9zfmsCAtfMboHKZ74Fz failed
    
    vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode enable
    
    composer install
    
    vendor/bin/contao-console contao:maintenance-mode disable
    Ich stehe vor einem Rätsel.
    Freundliche Grüße: Achim H.

  9. #9
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.657
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    setze mal BackupDB auf ^2.1

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von Achim H.
    Registriert seit
    04.04.2015.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    158

    Daumen hoch

    Ja, das war's. Danke.
    ----------------------------
    Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit ;-)
    Freundliche Grüße: Achim H.

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von Achim H.
    Registriert seit
    04.04.2015.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    158

    Frage

    Jetzt stellt sich ein weiteres, nicht sehr bedeutendes, aber doch zu lösendes Problem:

    ich habe auf eine meiner Seiten einige YouTube-Videos eingebettet. Die funktionieren, lediglich die "Bild"-Untertitel werden nicht mehr angezeigt.

    alt (Version 4.13.54):

    2025-08-10 21_59_12-Clarinet Hacks With Jochen - A-Klarinette.de.png

    neu (Version 5.3.34):

    2025-08-10 22_04_32-Clarinet Hacks With Jochen - A-Klarinette.de – Mozilla Firefox.png

    2025-08-10 22_02_09-Artikel › Clarinet Hacks With Jochen › YouTube _ achimhohlfeld.de – Mo.png
    Freundliche Grüße: Achim H.

  12. #12
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.625
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Achim H. Beitrag anzeigen
    Jetzt stellt sich ein weiteres, nicht sehr bedeutendes, aber doch zu lösendes Problem:

    ich habe auf eine meiner Seiten einige YouTube-Videos eingebettet. Die funktionieren, lediglich die "Bild"-Untertitel werden nicht mehr angezeigt.

    alt (Version 4.13.54):

    2025-08-10 21_59_12-Clarinet Hacks With Jochen - A-Klarinette.de.png

    neu (Version 5.3.34):

    2025-08-10 22_04_32-Clarinet Hacks With Jochen - A-Klarinette.de – Mozilla Firefox.png

    2025-08-10 22_02_09-Artikel › Clarinet Hacks With Jochen › YouTube _ achimhohlfeld.de – Mo.png
    Vermutlich ist es schon da aber das Template hatte sich verändert, das müsstest du jetzt anders stylen.
    Das ist jetzt mal einfach aus der Luft gegriffen (ähnlich der Contao Demo styles aber an deinen Screenshot angepasst)
    Code:
    .content-youtube figure.aspect figcaption, .content-vimeo figure.aspect figcaption {
        position: absolute;
        top: 100%;
        margin: 0;
        width: 100%;
    }
    Entsprechend ein position: relative auf dem figure

  13. #13
    Contao-Nutzer Avatar von Achim H.
    Registriert seit
    04.04.2015.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    158

    Standard

    So geht's beinahe:

    Code:
    /* Videounterzeile/-beschriftung */
    #main .content-youtube figcaption {
        position: absolute;
        top: 100%;
        margin-bottom:1.5em;
        padding:3px;
        text-align:left;
        font: 90% AncizarSans,sans-serif;	
        color:#000;
        font-weight: 300;
    }
    Problem: Der Abstand unterhalb zum nächsten Element lässt sich weder über margin noch über padding beeinflussen.
    Geändert von Achim H. (11.08.2025 um 08:08 Uhr) Grund: Frage ergänzt
    Freundliche Grüße: Achim H.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •