Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Alte Seite mit vielen einzelnen HTML-Dateien

  1. #1
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.300
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard Alte Seite mit vielen einzelnen HTML-Dateien

    Ich habe Kontakt zu einem Bürgerverein, dessen Website anfangs (2002) mit Dreamweaver 3 erstellt wurde und ab irgendwann dann (bis heute) mit MS Expression Web 4 weiter gepflegt wird. Durchaus informativ, aber nicht unbedingt Smartphone-tauglich und überhaupt sehr in die Jahre gekommen. Nachdem ich dort für mich interessante Informationen gefunden hatte, habe ich mich per Mail dafür bedankt und gleich noch zwei oder drei Bemerkungen zur Website reingeschrieben. Der Verein hat darauf reagiert und ich bin in Kontakt zum Webmaster.

    Ihm ist schon seit längerem klar, dass eigentlich dringend etwas getan werden muss und möchte die Seiten mittelfristig in ein CMS übernehmen, möglichst ohne jede einzelne der nach seinen Angaben 2200+ ".htm" Dateien (DOS lässt grüßen), die sich mittlerweile im Lauf der letzten 23 Jahre angesammelt haben, komplett manuell bearbeiten und einpflegen zu müssen. Gesucht wäre seinerseits eine Agentur im Großraum Stuttgart, die sich in der Lage sieht, dies eventuell zumindest teilweise zu automatisieren und durchzuführen und ggf auch die neue Website für den Verein aufzusetzen.

    Gibt es mittlerweile in Contao Möglichkeiten jenseits von Copy&Paste, aus HTML-Dateien überhaupt z.B. eine entprechende Seite in einer Contao-Installation mit möglichst wenig manuellem Aufwand zu erzeugen? Oder aus anderen HTML-Dateien z.B. eine neue Nachricht in einem Nachrichtenarchiv? Nach meiner Einschätzung müsste man so etwas wohl programmieren (lassen)!?

    Ich schreibe dies im Off Topic Unterforum, weil das CMS nicht zwingend Contao sein muss. Wenn ein anderes CMS bessere/einfachere/kostengünstigere Import-Möglichkeiten bietet, wäre das natürlich auch interessant für den Verein. Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass da am Ende nicht allzu viel Automatisierung drin sein wird, hoffe aber, dass ich mich da täusche. Die vorhandenen Seiten sind jedenfalls nicht konform zum derzeitigen HTML-Standard, Firefox geht erst mal in den Quirks-Mode, weil kein Doctype angegeben ist. Das wäre kein großes Problem, ist aber nur der Anfang. Die Kodierung ist natürlich leider auch nicht UTF8 sondern ein altes Windows- und teilweise auch DOS-Format. Zudem natürlich Frames und Tabellen reichlich. Da müsste also wohl schon so einiges gefiltert und konvertiert werden bevor es in die Datenbank eines CMS geschrieben wird, damit am Ende schöne, responsive Webseiten entstehen können.

    Zudem habe ich Zweifel, ob die 2200+ vorhandenen htm-Dateien derzeit überhaupt noch alle verwendet werden. Wenn ja, dann hat ein Großteil davon sich im Quellcode irgendwo versteckt, wo ich sie noch nicht gefunden habe. Was aber auch nicht ganz unwahrscheinlich ist. Google hat immerhin 8 Seiten im Index . Es sind aber definitiv zumindest deutlich mehr als Hundert verlinkt. Also Links, die ich gefunden habe.

    Das Projekt übersteigt jedenfalls meine Möglichkeiten und ich bin mittlerweile sowieso "out of business" und mache Webseiten künftig nur noch hobbymäßig. Ich habe angeboten, hier im Forum zu fragen, das mache ich hiermit. Wer sich also dazu in der Lage sieht oder eine Agentur im Großaum Stuttgart kennt, die das eventuell leisten könnte, der möge sich bei mir melden, dann kann ich ggf den Kontakt herstellen bzw die Information weitergeben.

    Da sieht man mal wieder was passieren kann, wenn man ein "Update" - oder "Upgrade" - zu lange hinauszögert .

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.603
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn es Stuttgart sein muss, dann die Partnerliste durchgehen, ansonsten gibt es viele kompetente Partner, welche auch programmieren, kenne gerade aber keinen aus Raum Stuttgart. Ist ja nicht so, als wenn das alles auch nicht remote gehen würde (auch außerhalb Stuttgart, vielleicht sogar Schweiz und Österreich). Übers Fax geht es seit Jahrzehnten ja auch "Remote".

    Hier müsste man sich aber vorher solche htm Dateien anschauen und eine Strategie erörtern.

  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.479
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich denke der Verein sollte sich vorab mal Gedanken machen, wie das Budget aussieht. Damit kann man auch abschätzen was überhaupt machbar ist.

    Da bei dem Relaunch einer so großen Seite meist auch umstrukturiert und "ausgemistet" werden sollte, sehe ich die Datenübernahme tatsächlich zweitrangig.
    Ich hatte schon zwei Mal Projekte, die beim Relaunch von einem anderen System auf Contao umgestellt werden sollten. Am Anfang war die Datenübernahme ein großes Thema. Im Endeffekt hat man beim genauen hinschauen aber - ketzerisch gesagt - nicht viel mehr als die Adresse und den Firmennamen übernommen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.01.2012.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    98
    Partner-ID
    11284
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard Bin interessiert

    Hallo tab,
    wir sind eine Webagentur aus Ludwigsburg bei Stuttgart.
    Ich würde mir den bestehenden Webauftritt gerne mal ansehen.
    Schickst du mir eine PN mit der Webadresse?
    Viele Grüße
    Holger

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.240
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich kann da Maren nur beipflichten - nach dem "Ausmisten" bleibt oft nicht viel übrig...

    ggf. kann man sich damit https://github.com/lindesbs/pageyaml das Leben für die Erstellung der Seiten leichter machen

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.300
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich kläre jetzt mal zeitnah ab, ob ich den Vereinsnamen und die URL der Website öffentlich oder zumindest per PN weitergeben darf. Ich sehe zwar keinen Grund, der dagegen sprechen würde, möchte aber die Entscheidung natürlich dem Verein überlassen. Ist aber eh klar, dass es ohne genauere Kenntnis der aktuellen Website schwierig bis unmöglich ist, als Agentur eine fundierte Aussage zu treffen.

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.240
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    ich verstehe nicht, warum man dafür aus dem Raum Stuttgart kommen muss - damit man die Leute versteht?

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.300
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    Ich kann da Maren nur beipflichten - nach dem "Ausmisten" bleibt oft nicht viel übrig...

    ggf. kann man sich damit https://github.com/lindesbs/pageyaml das Leben für die Erstellung der Seiten leichter machen
    Der Sache mit dem Ausmisten stimme ich durchaus zu. Kommt halt auch darauf an, ob man die alten Infos tatsächlich noch vorhalten will, dann wahrscheinlich eher für interne Zwecke, als Info für die Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen.

    Was da wirklich erhalten bleiben muss, muss dann letztlich mit dem Verein selbst abgeklärt werden. Da werden sicher in der Regel auch die Finanzen zur Entscheidung beitragen.
    Das pageyaml setzt auf den ersten Blick eine Contao-Website voraus, die hier nicht vorliegt. Oder liege ich mit der Einschätzung von pageyaml falsch?

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.300
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    ich verstehe nicht, warum man dafür aus dem Raum Stuttgart kommen muss - damit man die Leute versteht?
    Ich würde das auch nicht unbedingt als zwingende Voraussetzung betrachten in der heutigen Zeit. Die KI's übersetzen bestimmt gern

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.240
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Das pageyaml setzt auf den ersten Blick eine Contao-Website voraus, die hier nicht vorliegt. Oder liege ich mit der Einschätzung von pageyaml falsch?
    eine "leere" Contao-Installtion muss vorliegen - man kann dann

    Creating page trees via yaml file. Optionally with the first article and the first content element.
    Das YAML-File kann man sich manuell stricken oder generieren (lassen).

    Eine ähnliche Sache per XML gab es mal von Tristan https://github.com/bit3archive/contao-website-builder

    Wenn das Clipboard für C5 mal fertig ist, könnte das eine Variante sein - die Daten sind als XML abgelegt und das könnte auch generiert werden.

  11. #11
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Zitat Zitat von zonky Beitrag anzeigen
    ich verstehe nicht, warum man dafür aus dem Raum Stuttgart kommen muss - damit man die Leute versteht?
    Weil es dann einfacher ist, sich mal persönlich zu treffen. Videokonferenzen schön und gut, aber ein persönlicher Kontakt ist etwas anderes. Gemeinsam vor einen Monitor oder Konzeptpapier arbeitet es sich doch für manchen angenehmer und einfacher.

    Und was das Übernehmen von 2000 Seiten angeht: Ich würde mal https://www.httrack.com/ über die Seite schicken. Was der dann findet, ist das, was aktuell noch aktiv ist. Und wenn man dann mal schau, was davon noch aktuell ist, dann bleibt meist doch nicht mehr viel ürbig.

    Und für die, die nochmal in Nostalgie schwelgen wollen, kann man die alten Seiten ja unter einer Archiv-Domain erhalten.

    Aber ich wüsste jetzt auch kein Tool, dass einem verquirktes HTML in eine verständliche Form bringt.

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.240
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Aber ich wüsste jetzt auch kein Tool, dass einem verquirktes HTML in eine verständliche Form bringt.
    müsste man mal gucken, wie die Dateien aufgebaut sind...

    Aus der Hüfte geschossen:
    * Inhalt von Body extrahieren und alles an HTML-Tags entfernen - bei Bildern den Inhalt von src belassen und das alles als ein "Textblock" übernehmen und anschießend neu formatieren + Bilder neu einbinden
    * Metadaten aus Header extrahieren und übernehmen

  13. #13
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Viele Layouts, die damals mit diesen Programmen entstanden sind bestehen aus n-fach ineinander geschachtelten Tabellen. CSS kommt da wenn überhaupt nur inline vor.
    Das hat tab ja schon angedeutet.

    Ich habe mir angewöhnt - sowohl bei Projekten in der Firma (nur beratend), als bei bei eigenen Sachen - nur Inhalte (News) zu übernehmen, die max. ein Jahr alt sind. Für einzelne Sachen gibt es Ausnahmen, aber weiter zurück schaut bei Vereinen kaum jemand.

  14. #14
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.603
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    aber weiter zurück schaut bei Vereinen kaum jemand.
    Kommt auf den Verein an, weiß ja nicht was du für Kunden hast aber es gibt auch größere mit viel mehr Inhalten, bei manchen sind diese wichtig.

    Bürgerverein ungleich Lobbyverein oder einer anderen Vereinigung.

  15. #15
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.300
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Da gibt's schon auch Möglichkeiten, so einiges relativ komfortabel zu machen, z.B. mit Python und BeautifulSoup. Mag aber auch noch bessere Möglichkeiten geben. Habe mir das gestern erst mal kurz angeschaut, vielleicht probiere ich es heute noch aus. Damit kann man - wenn es denn klappt - nebenbei sogar gleich noch die für den aktuellen Standard nicht mehr passende, alte Kodierung auf UTF-8 Kodierung umstellen und die Frames eliminieren. Header müsste man dann eben noch passend zum Standard setzen. Dann wäre der Quirksmode sicher schon weg. Tabellen kann man nach Bedarf durch was anderes ersetzen. Könnte man prinzipiell aber auch drin lassen, das muss man sich halt im Detail dann anschauen bei den Dateien. Notfalls geht da ja auch per CSS einiges, aber finde ich halt etwas unschön.

    Andererseits muss man auch nicht zwingend gleich den Schönheitspreis für den HTML-Code gewinnen, solange es im Frontend gut ausieht und mit allen Devices funktioniert. Solche Dinge sollten dann aber direkt mit dem Webmaster und/oder Vorstand zu klären sein, da würde ich mich dann ggf an passender Stelle ausklinken. Macht ja auch keinen großen Sinn hier länger als notwendig stille Post zu spielen.

    Ich habe gestern noch nachgefragt wegen URL-Bekanntgabe und allgemein wegen des gewünschten weiteren Vorgehens. Sobald das geklärt ist gebe ich Bescheid. Dann sehen wir weiter.

  16. #16
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.300
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Eine erste Antwort habe ich, die URL/Domain des Vereins darf ich per PN weitergeben. Das werde ich dann auch gleich machen an alle, die bisher Interesse bekundet haben.

    Sollte ich wider Erwarten jemanden dabei vergessen, dann ist das keine böse Absicht, also bitte ggf einfach nochmal hier - oder noch besser per PN an mich - melden. Das gilt natürlich bis auf Weiteres auch für alle neuen Interessenten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •