Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Update von 2.7.6 auf 2.8.2 ohne Auswirkung

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von danielk
    Registriert seit
    19.01.2010.
    Ort
    Bocholt, NRW
    Beiträge
    78

    Standard Update von 2.7.6 auf 2.8.2 ohne Auswirkung

    Hallo,

    ich habe soeben von 2.7.6 auf 2.8.2 manuell geupdatet. Dabei habe ich mich peinlichst genau an die Anleitung gemäß dem offiziellen Typolight Handbuch gehalten, also mit dem WINSCP FTP-Tool.

    Anschließend habe ich über install.php und über smhcheck.php nach Fehlermeldungen geprüft - alles in Ordnung.

    Logge ich mich jedoch ein, wird mir weiterhin im Backend die Version 2.7.6 als verwendete Version angezeigt. Ich habe es parallel mit einem anderen Browser und geleerten Cache probiert, gleiche Versionsanzeige.

    Abschließend habe ich dann nochmal per WINSCP die Synchronisation angeschmissen, vielleicht ist ja was falsch gelaufen, er schlägt mir aber nichts mehr zu synchronisieren vor, da offensichtlich alles synchronisiert ist.

    Jetzt bin ich mit meinem Wissen am Ende.

    Wieso wird das Update nicht wirksam (angezeigt)?

    Gruß, Daniel

  2. #2
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo danielk,

    Du solltest Dir das TYPOlight Systemdiagnosetool auf Deinen Webspace hochladen und damit Deine Installation überprüfen. Vermutlich wurden doch nicht alle Dateien korrekt übertragen...
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von drefsa
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    0°0'0''
    Beiträge
    186

    Standard

    Ganz "dumme" Möglichkeit - falls der Tip von xchs nicht hilft:
    Schau mal auf das Datum der Dateien in WINSCP. Hast Du nach Änderungsdatum synchronisiert?
    Dann weden nur die neueren übertragen......
    Grüße
    drefsa

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von danielk
    Registriert seit
    19.01.2010.
    Ort
    Bocholt, NRW
    Beiträge
    78

    Standard

    Zitat Zitat von drefsa Beitrag anzeigen
    Ganz "dumme" Möglichkeit - falls der Tip von xchs nicht hilft:
    Schau mal auf das Datum der Dateien in WINSCP. Hast Du nach Änderungsdatum synchronisiert?
    Dann weden nur die neueren übertragen......
    Ich habe 1x mit gesetztem Häkchen und 1x ohne gesetztem Häkchen synchronisiert.

    Der Systemcheck gibt z. B. für einige Dateien folgendes aus:
    Code:
    File	•	CHMOD	Recommended	•	Owner	Recommended	•	Type	Status
    CHANGELOG.txt	•	755	664, 644, 660, 640	 			•	File	Corrupt
    Aber wie muss ich das verstehen?

    Gruß Daniel

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    25.10.2009.
    Beiträge
    254

    Standard

    Ich glaube in gerade dieser Datei, der CHANGELOG.txt wird unter anderem auch die Versionsnummer notiert. "File corrupt": Vielleicht ist die Datei unvollständig bzw. unvollständig hochgeladen. Sie hat außerdem zu viele Dateirechte (755) daher solltest du das auch ändern.

    Wäre besser gewesen wenn du den direkten Link zum Sys-Check schreibst.

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von danielk
    Registriert seit
    19.01.2010.
    Ort
    Bocholt, NRW
    Beiträge
    78

    Standard

    Zitat Zitat von arnoldB Beitrag anzeigen
    Wäre besser gewesen wenn du den direkten Link zum Sys-Check schreibst.
    Gerne, hier der Link:
    http://www.dipos.de/typolight-check.php

    Gruß, Daniel

  7. #7
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von danielk Beitrag anzeigen
    Aus dem System-Check siehst Du doch eindeutig, dass da ein Vielzahl von Dateien als "corrupt" reklamiert werden, von daher wirst Du die betreffenden Dateien nochmals neu auf den Server übertragen müssen...

    Die TYPOlight Version steht übrigens in der Datei "/system/constants.php" (aber das ist für den Moment eh unwichtig)
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Da Du nicht der einzige und erste bist der mit WinSCP Probleme hat, ich auch, kann ich nur empfehlen, im binär Modus alles Überbügeln außer die bekannte Konfig Dateien.
    Erst dann war bei mir alles OK.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von danielk
    Registriert seit
    19.01.2010.
    Ort
    Bocholt, NRW
    Beiträge
    78

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Da Du nicht der einzige und erste bist der mit WinSCP Probleme hat, ich auch, kann ich nur empfehlen, im binär Modus alles Überbügeln außer die bekannte Konfig Dateien.
    Erst dann war bei mir alles OK.
    Der letzte "Versuch" mit WinSCP hat mir erstmal die ganze Installation zerschossen, werde jetzt erstmal wieder die laufende Version aufspielen und anschließend Deinem Tipp folgend es noch mal in der Form versuchen.

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von danielk
    Registriert seit
    19.01.2010.
    Ort
    Bocholt, NRW
    Beiträge
    78

    Standard [gelöst]

    Ich habe jetzt das komplette 2.8.2. Installationspaket über meine bestehende Installation drübergeschrieben und dann folgendes aus der ursprünglichen Installation ausgetauscht:

    Code:
    system/config/dcaconfig.php
    system/config/localconfig.php
    templates/*
    tl_files/*
    Läuft jetzt und war eine Sache von wenigen Mausklicks und 1x Kaffee holen

  11. #11
    Contao-Fan
    Registriert seit
    25.10.2009.
    Beiträge
    254

    Standard

    Zitat Zitat von danielk Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt das komplette 2.8.2. Installationspaket über meine bestehende Installation drübergeschrieben und dann folgendes aus der ursprünglichen Installation ausgetauscht:

    Code:
    system/config/dcaconfig.php
    system/config/localconfig.php
    templates/*
    tl_files/*
    Läuft jetzt und war eine Sache von wenigen Mausklicks und 1x Kaffee holen

    leichter wäre es gewesen für ein paar Euros eine Live Update ID zu kaufen und das in nur 3 Klicks sicher, schnell und automatisiert von den Servern von TL machen zu lassen

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von deerwood
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    344

    Standard

    Liebe Leser,

    auch wenn Leo anderer Meinung zu sein scheint:

    Bei manueller Installation per FTP niemals versuchen, Upload-Zeit zu sparen, indem man ein "Synchronisieren" im lokalen FTP Programm benutzt. Das geht praktisch IMMER schief!!! Die meisten FTP Server bei den üblichen Hostern KOENNEN gar nicht synchronisieren!!! Das einzige, was man von einem solchen FTP Server abfragen kann, ist die GROESSE der Datei und den ZEITSTEMPEL der Datei. Nun ist die (remote) Server-Zeit mit fast 100%-iger Sicherheit VERSCHIEDEN von der lokalen Zeit, damit scheidet der Vergleich des Zeitstempels von vornherein aus.

    Beim Vergleich via DATEIGROESSE kann man genauso auf die Nase fallen: ist in einer Datei z.B. ein Tippfehler im Code korrigiert, dann ändert sich die Grösse eventuell nicht und das kann das FTP Synchronisieren nicht feststellen.

    Und die meisten Menschen denken, dass FTP "schlau" ist und haben als Standard "automatisch" für die Übertragung von Dateien eingestellt. Das ist grundfalsch; FTP ist "dumm, dümmer geht es nicht", je nach Client/Server wird das "automatisch" an der Endung der Datei oder einer kurzen Analyse der ersten paar Zeilen in der Datei festgelegt. Dann versuchen Server/Client bei der Übertragung Zeilenenden zwischen Windows/Apple/UNIX zu wandeln und modifizieren dabei die Datei ... so dass sie oft korrumpiert wird.

    Das TYPOlight zip/tar wird immer mit korrekten Zeilenenden ausgeliefert, es ist also nicht nötig, nach Auspacken des Archivs, die Pseudo-Intelligenz von FTP in Anspruch zu nehmen, sprich: immer im FTP BINARY Modus hoch/runterladen!

    Und, statt zu synchronisieren, immer ALLES hochladen. Dann klappt es meist auch mit der Installation.

    LG, Georg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 15:04
  2. Menü-Eintrag ohne Verlinkung / ohne Weiterleitung
    Von bird im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 21:30
  3. Systemwartung für User ohne TL-Life-Update
    Von phreak im Forum Benutzer/-gruppen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.03.2010, 19:52
  4. Lightbox nach update ohne Funktion!!!! (Gelöst)
    Von fesh im Forum Bilder/Dateien
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 12:43
  5. Nach Update auf 2.8: weisser Bildschirm ohne Fehlermeldungen
    Von netnite im Forum Installation / Update
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •