Hi
ich programmiere gerade eine Erweiterung zum Termine buchen oder um Termine im Frontend anzufragen für Contao.
Ich habe gestern weiter an dem Konzept für die Fly Calendar Erweiterung gearbeitet. Meine Idee war ja das man im Backend Geschäftszeiten eingeben kann und demnach freie Termine generiert werden, welche dann im Frontend buchbar sind. Nun frage ich mich gerade ist es wirklich praxisnah das in einen Tattoostudio, Friseursalon oder bei einem Arzt Termine immer die gleiche Länge haben. Ich denke mal nicht.
Also müsste man wahrscheinlich statt Termin buchen Termin anfragen programmieren.
Und da habe ich gedacht, das es gut wäre wenn der Kunde einfach in einem Google Kalender seine Termine pflegt und man mittels cron Job die Termine in Contao synchronisiert, damit im Frontend dann zumindest angezeigt wird welche Zeiten schon belegt sind.
Oder sollte ich einfach beide Varianten in der Erweiterung zur Verfügung stellen?
Was denkt ihr?